neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
die bessere Effizienz gegenüber dem 233 PS läßt sich wohl auch mit der 8-Gang- Übersetzung erklären, denn beim Rollen ohne Leistungsaufnahme hast du dann ja weniger Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit... ich meine 167 bei 2000 u/min ist schon irre... da benötigten früher "gute" Diesel schon 3000...
schade ist nur, dass man über Individual nicht die Funktion EFFICIENCY mit "AUSPUFF DYNAMIK" kombinieren kann ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Nochmal ein kurzer Nachtrag zum Effizienzwunder BiTu. Nachdem ich inzwischen das Einfahren durch habe, fuhr ich gestern tagsüber im relativ dichten Verkehr die Strecke FR-FFM morgens hin und abends zurück (Summe ca. 500 km) mit 106er Schnitt (Zäher Berufsverkehr, A5-Baustellenmarathon, ca. 40 km innerorts und kurze Strecken über 200 inklusive). BC- Verbrauch unter 7,5. Vorbeilassen musste ich auf relativ freier Bahn nur einmal eine E-Klasse-Limo (die sich beim für BiTu Fahrer eher ungewohnten Anblick von hinten dann als E-55 AMG outete... 😉) und potentielle Punktesammler in tempobeschränkten Abschnitten, die die Regeln der Rennleitung grob ignorierten.
Gestern abend auf langjährig befahrener 20 km Regio-Route mit max. 120, Ortsdurchfahrten, usw.: Unter 6,0 😎
Sieht so aus, als ob sich das Teil trotz unvergleichbarer Dynamik sogar noch effizienter bewegen lässt als sein 232 PS-Vorgänger. Am liebsten fahr ich inzwischen Efficiency und bei freier Bahn den Schubhebel dann kurz heranziehen (S-Modus) und ab geht der Jumbo (Fühlt sich ganz ähnlich an wie der beim Start - nur viiiieeel leiser 😁)Mal schauen wie es heute bei einer ca. 300 km langen, von der dortigen Rennleitung aufoktroyierten, Schleichfahrt in der Westschweiz aussieht (der alte lag da immer so bei 6,5 - Vielleicht hab ich mit dem BiTu hinterher sogar mehr im Tank 😁).
Meine (hohen) Erwartungen an das Vielfahrer-Arbeitsgerät wurden bislang übertroffen (Wenn jetzt noch in Kürze ein Brummkreiselauspuffsoftwareupdate käme...😉)
Hallo!
Was zeigt die Momentan-verbrauchsanzeige bei Tempomat:
90km/h, 100 km/h, 110km/h, 120km/h, 130km/h, 140 km/h, 150km/h usw. ??
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Nochmal ein kurzer Nachtrag zum Effizienzwunder BiTu. Nachdem ich inzwischen das Einfahren durch habe, fuhr ich gestern tagsüber im relativ dichten Verkehr die Strecke FR-FFM morgens hin und abends zurück (Summe ca. 500 km) mit 106er Schnitt (Zäher Berufsverkehr, A5-Baustellenmarathon, ca. 40 km innerorts und kurze Strecken über 200 inklusive). BC- Verbrauch unter 7,5. Vorbeilassen musste ich auf relativ freier Bahn nur einmal eine E-Klasse-Limo (die sich beim für BiTu Fahrer eher ungewohnten Anblick von hinten dann als E-55 AMG outete... <img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />) und potentielle Punktesammler in tempobeschränkten Abschnitten, die die Regeln der Rennleitung grob ignorierten.
Gestern abend auf langjährig befahrener 20 km Regio-Route mit max. 120, Ortsdurchfahrten, usw.: Unter 6,0 <img alt="😎" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif" />
Sieht so aus, als ob sich das Teil trotz unvergleichbarer Dynamik sogar noch effizienter bewegen lässt als sein 232 PS-Vorgänger. Am liebsten fahr ich inzwischen Efficiency und bei freier Bahn den Schubhebel dann kurz heranziehen (S-Modus) und ab geht der Jumbo (Fühlt sich ganz ähnlich an wie der beim Start - nur viiiieeel leiser <img alt="😁" src="http://1.2.3.12/.../biggrin.gif" />)Mal schauen wie es heute bei einer ca. 300 km langen, von der dortigen Rennleitung aufoktroyierten, Schleichfahrt in der Westschweiz aussieht (der alte lag da immer so bei 6,5 - Vielleicht hab ich mit dem BiTu hinterher sogar mehr im Tank <img alt="😁" src="http://1.2.3.12/.../biggrin.gif" />).
Meine (hohen) Erwartungen an das Vielfahrer-Arbeitsgerät wurden bislang übertroffen (Wenn jetzt noch in Kürze ein Brummkreiselauspuffsoftwareupdate käme...<img alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />)
Was zeigt die Momentan-verbrauchsanzeige bei Tempomat:
90km/h, 100 km/h, 110km/h, 120km/h, 130km/h, 140 km/h, 150km/h usw. ??
Die gibt es ja nicht mehr (wobei ich der alten nie so recht geglaubt habe und Durchschnittsverbräuche bevorzuge) Apropos für alle Schweizer:
Basel <-> Neuchatel: Hin 6,4 ( ca. 150 km über Kriechautobahnen und Nationalstraße 5 mit 79er Schnitt), retour übern Jura (N18, ca. 140 km) 6,0 (60er Schnitt, Feierabendstaus inbegriffen-mußte Basel zum Flughafen durchqueren)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Die gibt es ja nicht mehr (wobei ich der alten nie so recht geglaubt habe und Durchschnittsverbräuche bevorzuge) Apropos für alle Schweizer:Zitat:
Original geschrieben von szili76
Hallo!
Was zeigt die Momentan-verbrauchsanzeige bei Tempomat:
90km/h, 100 km/h, 110km/h, 120km/h, 130km/h, 140 km/h, 150km/h usw. ??
Basel <-> Neuchatel: Hin 6,4 ( ca. 150 km über Kriechautobahnen und Nationalstraße 5 mit 79er Schnitt), retour übern Jura (N18, ca. 140 km) 6,0 (60er Schnitt, Feierabendstaus inbegriffen-mußte Basel zum Flughafen durchqueren)
Sind die Werte laut BC, oder gemessen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Sind die Werte laut BC, oder gemessen?Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Die gibt es ja nicht mehr (wobei ich der alten nie so recht geglaubt habe und Durchschnittsverbräuche bevorzuge) Apropos für alle Schweizer:
Basel <-> Neuchatel: Hin 6,4 ( ca. 150 km über Kriechautobahnen und Nationalstraße 5 mit 79er Schnitt), retour übern Jura (N18, ca. 140 km) 6,0 (60er Schnitt, Feierabendstaus inbegriffen-mußte Basel zum Flughafen durchqueren)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Sind die Werte laut BC, oder gemessen?
Alles BC. Aus den ersten beiden Tankbelegen komme ich auf eine Abweichung von ca. +3%. Das gilt auch für den Tacho - wie ich heute an einem Schweizer Tunnelblitzer (für vermutlich 40 CHF) lernen durfte, geht der Tacho nicht mehr 6-7% vor wie beim alten, sondern ur noch 3%. In der Schweiz gilt also für mich ab sofort: Tempomat auf max. +4 statt +7 einstellen 🙂
Insofern muss man vermutlich 0,2-0,3 statt dem doppelten wie beim alten dazu addieren. Am Monatsende wird es mein Fahrtenbuch exakt ausspucken (ich bin erst 1800 km gefahren, zu wenig für Statistik)
Was anderes. Ich habe festgestellt, dass beim 313PS-ler ist bei mir Ölwechsel schon nach 15.000 km vorprogrammiert und Service nach 30.000 km... Ist es bei euch genauso?
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Was anderes. Ich habe festgestellt, dass beim 313PS-ler ist bei mir Ölwechsel schon nach 15.000 km vorprogrammiert und Service nach 30.000 km... Ist es genauso bei ihnen?MfG,
Rudi
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ja.
Hmm... beim A4 8K 3.0 TDI 240 PS war denke ich erster Ölwechsel erst nach 30.000 km. Ich errine mich aber nicht genau... muss in Serviceheft nachschauen...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Was anderes. Ich habe festgestellt, dass beim 313PS-ler ist bei mir Ölwechsel schon nach 15.000 km vorprogrammiert und Service nach 30.000 km... Ist es bei euch genauso?MfG,
Rudi
Ja bei mir auch so
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Hmm... beim A4 8K 3.0 TDI 245 PS war denke ich erster Ölwechsel erst nach 30.000 km. Ich errine mich aber nicht genau... muss in Serviceheft nachschauen...Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ja.MfG,
Rudi
Beim 4F war auch beides alle 30.000 km. Das ist insofern neu, vielleicht will/muss Audi seine Werkstätten besser auslasten - oder seine Kunden öfter sehen bzw. melken😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Habe eh dieses Wartungs- & Verschleisspaket genommen. Daher ist mir das relativ egal...🙂😁😁
Ich auch - aber ein Plus beim Audi war halt früher, dass der 4F in 4 Jahren über 215 tkm genau 7 Mal seine Werkstatt gesehen hat. Nun verdoppelt sich das mindestens was relativ zum Vorgänger etwas uncool ist
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Was anderes. Ich habe festgestellt, dass beim 313PS-ler ist bei mir Ölwechsel schon nach 15.000 km vorprogrammiert und Service nach 30.000 km... Ist es bei euch genauso?.....
Das ist m.E. nicht nur beim 313er so!
Und wofür ist denn dann das Longlife-Öl überhaupt noch notwendig????
Dann müsste man doch eigentlich ohne jede Konsequenz vom sog. Longlife-Service (variabel, max. 30 TKM) auf den kostengünstigeren Inspektionsservice (fix 15 TKM Ölwechsel/30 TKM Inspektion) umstellen können, falls sich der Ölwechsel nach TKM 15 nicht auf den erstmaligen Ölwechsel nach Ersterwerb ("Einfahrphase"😉 beschränkt, oder?