neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Mal ne ganz andere Frage: wenn ich den Dynamic Modus gewählt habe - also den netten Sound und das direktere ansprechen d er Schaltung im s- Modus - den Wagen dann aber abstelle und wieder starte .... Dann fährt er immer im normalen D-Modus -ausser ich tip erneut den Dynamic modus an. Ist das bei eucH auch so? Mach ich was falsch? Kann ich das ändern? Danke
Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
Mal ne ganz andere Frage: wenn ich den Dynamic Modus gewählt habe - also den netten Sound und das direktere ansprechen d er Schaltung im s- Modus - den Wagen dann aber abstelle und wieder starte .... Dann fährt er immer im normalen D-Modus -ausser ich tip erneut den Dynamic modus an. Ist das bei eucH auch so? Mach ich was falsch? Kann ich das ändern? Danke
Nee, bin ich im Dynamic Modus und schalte den Wagen ab, bleibe ich in dem Modus.
Du muß auch nach dem Einstellen den Knopf drücken! 😁
Wie jetzt? Was muss ich? Bei mir muss ich, um die s-Modus der Automatik wieder zu bekommen, den Knopf "dynamic" erneut drücken. Anosntenscheint der zuletzt eingestellte Modus noch eingestellt zu sein.
Ich hab doch keine Lust, jedes mal erneut nach dem starten des fahrzeugs auf Dynamic zu druecken nur um den smodus der Automatik wieder zu bekommen
Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
Wie jetzt? Was muss ich? Bei mir muss ich, um die s-Modus der Automatik wieder zu bekommen, den Knopf "dynamic" erneut drücken. Anosntenscheint der zuletzt eingestellte Modus noch eingestellt zu sein.
Ich hab doch keine Lust, jedes mal erneut nach dem starten des fahrzeugs auf Dynamic zu druecken nur um den smodus der Automatik wieder zu bekommen
Ein kurzes zu sich ziehen des Automatikhebels aktiviert ebenfalls den S-Modus permanent (bis zum nochmaligen Ziehen oder Zündung aus).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lavagrau
Ja meiner muss auch schon bei 15000km kann man ja selber zurück setzen...
Das würde ich auf keinen Fall tun.....bei meinem Passat V6 (75.000 km) ist durch das Longlife Öl die Steuerkette gelängt worden.......EUR 3000,-- sind fällig.....habe daraus gelernt. Werde die Kiste jetzt auf 15.000 Festintervall umstellen lassen, da sich sonst bei vielen Kurzstrecken Wasser und Co. im Öl ansammelt und dann zu Problemen führt. Ob das der Grund hier ist, kann ich nicht sagen, aber da bin ich mittlerweile sehr vorsichtig.....
Gruß
Hansi
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ein kurzes zu sich ziehen des Automatikhebels aktiviert ebenfalls den S-Modus permanent (bis zum nochmaligen Ziehen oder Zündung aus).Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
Wie jetzt? Was muss ich? Bei mir muss ich, um die s-Modus der Automatik wieder zu bekommen, den Knopf "dynamic" erneut drücken. Anosntenscheint der zuletzt eingestellte Modus noch eingestellt zu sein.
Ich hab doch keine Lust, jedes mal erneut nach dem starten des fahrzeugs auf Dynamic zu druecken nur um den smodus der Automatik wieder zu bekommen
Ansonsten einfach den INDIVIDUAL- Modus nach Wunsch programmieren und diese Funktion aktiviert lassen... so mache ich es derzeit im Alltag, z.b.: Motor auf AUTO, Fahrwerk auf AUTO, ACC auf AUTO und der Rest auf DYNAMIK...
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
Das würde ich auf keinen Fall tun.....bei meinem Passat V6 (75.000 km) ist durch das Longlife Öl die Steuerkette gelängt worden.......EUR 3000,-- sind fällig.....habe daraus gelernt.Zitat:
Original geschrieben von Lavagrau
Ja meiner muss auch schon bei 15000km kann man ja selber zurück setzen...
Gruß
Hansi
Wie kommst Du darauf, dass dein Longlif Öl die Steuerkette gelängt hat ? Hat das der 🙂 gesagt ?
HILFE - wurde der falsche Motor verbaut 😁 ?
Nachdem nach gut 3000 km erste Reibungsverluste im Gerät und auch in der Fahrerbeziehung zu demselben überwunden sind und dessen Bedienung inzwischen wieder eher im Unterbewußtsein erfolgt, muß ich mal einen neuen Verbrauchsrekord melden: 5,2 l über gut 1,5 h bei Vmax (in der Schweiz 😁). Wäre nicht die Viertelstunde Stop und Go beim Biel-Transit und etwas zäher Verkehr in Basel gewesen, wären es vermutlich 4,9 geworden. Das letzte Drittel im großen Kanton hob den Schnitt um fast 10 km/h, den Verbrauch allerdings nur um 0,1-0,2 l (auf allerdings meist auf 120 limitierter und im Abendverkehr gut frequentierter Strecke), siehe zweites Bild. Die Strecke fahr ich sehr oft, aber so ein Verbrauch wurde noch mit keinem Auto gefahren (auch nicht nachts und schon gar nicht mit über 300 PS und gut 2 to Masse (Die Karre war recht schwer beladen). Zum BC dazuaddieren muß man ca. 3% bzw. 0, 2 l.
Wenn der Druck in allen Lebenslagen und die 8 Gänge nicht wären, könnte man meinen, ein 2.0 TDI wäre verbaut 😉 ...
Fazit 1: Wozu Hybrid im A6, wenn es den BiTu gibt ?
Fazit 2: Neben 4000 Franken Mindestlohn: -> BiTu für alle Schweizer (Im Winter Quattro, daheim schweizersisch sparsam und im Sound diskret, im großen Kanton ab und an die Sau rauslassen 😉
Fazit 3: Nun ist es endlich wahre Liebe 😁 (gebrummt hat er seit 1500 km auch nicht mehr) ...
Gut zu hören, dass mein künftiger Biturbo hier in CH mindesten genauso sparsam zu bewegen ist wie mein aktuelle A5 3.0 TDI 🙂
Und dann ab nach D einmal im Monat 😁
Muss aber noch min. bis Juni warten, bestellt Ende März :-/
@Der Konvertierte:
Danke, für Info.
Das ist der Vorteil von Biturbo:
- Sparsam, wenn man will
- Macht viel Spass, wenn man will
- Gibt fast V8 Sound, wenn man will
😛
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
@Der Konvertierte:
Danke, für Info.Das ist der Vorteil von Biturbo:
- Sparsam, wenn man will
- Macht viel Spass, wenn man will
- Gibt fast V8 Sound, wenn man will😛
MfG,
Rudi
- Fast schon meditative Ruhe und Entspannung beim Fahren oder Konzertsaal bei Bedarf
- Frischluft und Vogelgezwitscher bis 100 mit Panorama
- Ladekapazität hat er auch noch
- erstklassige Freisprechqualität, effektives WLAN -> Mobiles Büro
- Top Vernetzung von GPS, Telefonkontakten, Musik, usw.
- Benchmark bzgl. fahrerinformation
- Traktion ohne Ende
- und...und...und...
- und Last but Not at least: schöööön isser innen und außen, oder kürzer:
beim Automobil gibt es endlich die eierlegende Wollmilchsau 😁
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
@Der Konvertierte:
Danke, für Info.Das ist der Vorteil von Biturbo:
- Sparsam, wenn man will
-😛
MfG,
Rudi
Ich wollte heute noch nicht einmal besonders sparsam fahren. Schneller ging es heute dank viel Verkehr, diverser Tunnelsäuberungsaktionen mit 80er Limits, usw. einfach nicht (die Schweizer Rennleitung beachte ich allerdings per Tempomat stringent, da bei Nichtbeachtung für "Ausländer" mit schwachem € zu teuer)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich wollte heute noch nicht einmal besonders sparsam fahren.
Welchen Modus bist du gefahren? Efficiency oder Comfort?
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Welchen Modus bist du gefahren? Efficiency oder Comfort?Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich wollte heute noch nicht einmal besonders sparsam fahren.MfG,
Rudi
Fahr inzwischen auf Langstrecke/Autobahn meist E (in CH sowieso wegen der dortigen Blitzerarmada) und geh bei freier Piste per Hebel bei Bedarf auf S bis Zielgeschwindigkeit, dann wieder auf E. Übern Jura und im Schwarzwald, Pfälzer Wald, usw. nur Dynamik (braucht auch kaum mehr), nur auf Holperpisten Comfort - und beim Einparken hebe ich generell an 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
HILFE - wurde der falsche Motor verbaut 😁 ?Nachdem nach gut 3000 km erste Reibungsverluste im Gerät und auch in der Fahrerbeziehung zu demselben überwunden sind und dessen Bedienung inzwischen wieder eher im Unterbewußtsein erfolgt, muß ich mal einen neuen Verbrauchsrekord melden: 5,2 l über gut 1,5 h bei Vmax (in der Schweiz 😁). Wäre nicht die Viertelstunde Stop und Go beim Biel-Transit und etwas zäher Verkehr in Basel gewesen, wären es vermutlich 4,9 geworden. Das letzte Drittel im großen Kanton hob den Schnitt um fast 10 km/h, den Verbrauch allerdings nur um 0,1-0,2 l (auf allerdings meist auf 120 limitierter und im Abendverkehr gut frequentierter Strecke), siehe zweites Bild. Die Strecke fahr ich sehr oft, aber so ein Verbrauch wurde noch mit keinem Auto gefahren (auch nicht nachts und schon gar nicht mit über 300 PS und gut 2 to Masse (Die Karre war recht schwer beladen). Zum BC dazuaddieren muß man ca. 3% bzw. 0, 2 l.
Wenn der Druck in allen Lebenslagen und die 8 Gänge nicht wären, könnte man meinen, ein 2.0 TDI wäre verbaut 😉 ...
Fazit 1: Wozu Hybrid im A6, wenn es den BiTu gibt ?
Fazit 2: Neben 4000 Franken Mindestlohn: -> BiTu für alle Schweizer (Im Winter Quattro, daheim schweizersisch sparsam und im Sound diskret, im großen Kanton ab und an die Sau rauslassen 😉
Fazit 3: Nun ist es endlich wahre Liebe 😁 (gebrummt hat er seit 1500 km auch nicht mehr) ...
Kann ich auch alles so unterschreiben - ich fühle mit dir 😁
Gruß
Markus