neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Hallo,
nach all den Detailkritiken möchte ich mal kurz meine Eindrücke einiger gestrigen Fahrten über knapp 400 km schildern. Vorab: Ich bin kein Audi-Mitarbeiter, aber echt begeistert und sozusagen "hin und weg"... Technische Mängel habe ich - bisher 😉 - keine entdeckt.

Nach einer Woche rumgurken im Regionalverkehr gabe es gestern morgen die erste 160 km Süd-Nord quer durch den Schwarzwald (B294). Dabei wurde noch schonend (wegen Einfahren) aber immer am Limit der Rennleitung (außerorts Tacho +10) operiert. Dabei waren auch 3 kleinere Pässe hoch und runter im S-Modus, sonst war ich vorwiegend im E-Modus unterwegs. Nach Feierabend dann eine Zwischenfahrt zu einem Kumpel, nebst ein paar Kneipenbesuchen. Nachts gings dann über die A5 zurück gen Süden, wobei da wo's ging (Karlsruhe Süd bis Baden-Baden und ab Offenburg bis FR-Nord) die Kiste zwischen 200-250 im 8. bewegt wurde (geht beim Einfahren, denn da bleibt man immer noch unter 3000 U/min 😉). Das bei dieser Uhrzeit eher bescheidene 109er Mittel ist bedingt durch die ca. 50 km 80/120er Baustellen, 40 km Bundestraße und 5 km 30er Zonen. Details siehe Anlagen. Was soll ich als Fazit sagen: Nach 700 km muss ich immer noch nicht tanken, die lange Fahrt lag bei 7,1 die Überland bei 6,4 (incl. Berufsverkehr Großstadt) und die Vmax Fahrt bei 9,0 l. Geschlichen bin ich nie, denn überholt hat mich keiner, ich aber oft (und an Stellen wo ich es mit dem 4F nicht gemacht hätte). Bei 250  ists leiser (habe Dämmglas und AAS) als im ICE. Es ist fast schon ein surreales Fahrerlebnis - ohne HUD wäre der Lappen stets in akuter Gefahr, da man eigentlich permanent zu schnell fährt wenn man nicht im Verkehr steckt (und die Relationen insofern fehlen). Nach dem Tanken schau ich noch um wieviel % der BC korrigiert werden muss.

Kurzum: Ein Traum, das Teil (ab 1500 km teste ich dann mal die max. Bechleunigungen ...)

Wasfür Reifengrösse hast Du?

Zitat:

Original geschrieben von szili76



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


.

Wasfür Reifengrösse hast Du?

.

Serie: 245/45 R 18 bereift mit Pirelli P Zero. Druck: 2,8 Bar vorn / 3,1 hinten

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von szili76


.

Serie: 245/45 R 18 bereift mit Pirelli P Zero. Druck: 2,8 Bar vorn / 3,1 hinten

Bei mir die Serie: 225/55 R17

Zitat:

Original geschrieben von szili76



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Serie: 245/45 R 18 bereift mit Pirelli P Zero. Druck: 2,8 Bar vorn / 3,1 hinten

Bei mir die Serie: 225/55 R17

Beim BiTu ist 18"-das Minimum ab Werk.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von szili76


Bei mir die Serie: 225/55 R17

Beim BiTu ist 18"-das Minimum ab Werk.

Nein... Ich habe BiTu mit 17-er!

Ich auch, aber nur im Winter!

Zitat:

Original geschrieben von Anna99


Ich auch, aber nur im Winter!

Ich habe bereits Sommer-Bereifung drauf (bin angesichts der Wetterlage Optimist 😁) und fragte mich bereits, wie die beeindruckenden Bremsscheiben denn in die mitbestellten 17er Winterräder reinpassen sollen - und bin insofern nun beruhigt 😉

Die 17er passen "gerade so" auf die Bremse - ich würde das als Vielfahrer mit hohem AB - Anteil der
Bremse nicht zumuten wollen. Da kann die Hitze der Scheibe und Zange gar nicht mehr abfließen.

Die kleinen 17er wirken wie ein Backofen...

Na da gehe ich aber mal davon aus, das die 17" für den Bi-Turbo seitens des Werks für jede Lebenslage vorher erfolgreich getestet wurde! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Na da gehe ich aber mal davon aus, das die 17" für den Bi-Turbo seitens des Werks für jede Lebenslage vorher erfolgreich getestet wurde! 😉

Da ich eh fast nie mit Bremse bremse 😉 - sondern auch im BiTu wie die 4 Jahre vorher mit den Paddeln am Lenkrad - beunruhigt mich auch das nicht (zumal die Getriebesteuerung wirklich dazugelernt hat und bei Passabfahrten inzwischen auch selbständig geeignetere, sprich höhere, Gangwahlen trifft als im 4F).

Eng, aber geht:

Img-0485

Nabend :-)

Fahre seit Freitag ebenfalls einen BiTu. Bin auch so weit mit dem Wagen zufrieden, das einzige was mich stört ist das, je nach Drehzahl, beim vom Gas gehen ein Relativ lautes Dröhngeräusch aus dem Motorraum kommt. Es klingt ein bisschen so, als ob ein großes Kunststoffteil nachschwingt.
Hat jemand den gleichen Effekt?

Gruss Hudel

Zitat:

Original geschrieben von Hudel1965


Nabend :-)

Fahre seit Freitag ebenfalls einen BiTu. Bin auch so weit mit dem Wagen zufrieden, das einzige was mich stört ist das, je nach Drehzahl, beim vom Gas gehen ein Relativ lautes Dröhngeräusch aus dem Motorraum kommt. Es klingt ein bisschen so, als ob ein großes Kunststoffteil nachschwingt.
Hat jemand den gleichen Effekt?

Gruss Hudel

Das könnte das "leidige Brummen" sein Dafür gibt es hier einen eigenen Threat. Es wollte aber wieder verschwinden (bis zum nächsten Mal) wenn der DPF regeneriert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von Hudel1965


Nabend :-)

Fahre seit Freitag ebenfalls einen BiTu. Bin auch so weit mit dem Wagen zufrieden, das einzige was mich stört ist das, je nach Drehzahl, beim vom Gas gehen ein Relativ lautes Dröhngeräusch aus dem Motorraum kommt. Es klingt ein bisschen so, als ob ein großes Kunststoffteil nachschwingt.
Hat jemand den gleichen Effekt?

Gruss Hudel

Das könnte das "leidige Brummen" sein Dafür gibt es hier einen eigenen Threat. Es wollte aber wieder verschwinden (bis zum nächsten Mal) wenn der DPF regeneriert ist.

Nee das glaube ich nicht. Habe das Geräusch von Anfang an. Es tritt immer dann auf wenn man beschleunigt und bei ca. 2000 u/min vom Gas geht. Es ist auch mehr ein Dröhnen als ein Brummen. Naja, habe sowieso gleich einen Termin beim 🙂.

Gruß Hudel

Nochmal ein kurzer Nachtrag zum Effizienzwunder BiTu. Nachdem ich inzwischen das Einfahren durch habe, fuhr ich gestern tagsüber im relativ dichten Verkehr die Strecke FR-FFM morgens hin und abends zurück (Summe ca. 500 km) mit 106er Schnitt (Zäher Berufsverkehr, A5-Baustellenmarathon, ca. 40 km innerorts und kurze Strecken über 200 inklusive). BC- Verbrauch unter 7,5. Vorbeilassen musste ich auf relativ freier Bahn nur einmal eine E-Klasse-Limo (die sich beim für BiTu Fahrer eher ungewohnten Anblick von hinten dann als E-55 AMG outete... 😉) und potentielle Punktesammler in tempobeschränkten Abschnitten, die die Regeln der Rennleitung grob ignorierten.
Gestern abend auf langjährig befahrener 20 km Regio-Route mit max. 120, Ortsdurchfahrten, usw.: Unter 6,0 😎
Sieht so aus, als ob sich das Teil trotz unvergleichbarer Dynamik sogar noch effizienter bewegen lässt als sein 232 PS-Vorgänger. Am liebsten fahr ich inzwischen Efficiency und bei freier Bahn den Schubhebel dann kurz heranziehen (S-Modus) und ab geht der Jumbo (Fühlt sich ganz ähnlich an wie der beim Start - nur viiiieeel leiser 😁)

Mal schauen wie es heute bei einer ca. 300 km langen, von der dortigen Rennleitung aufoktroyierten, Schleichfahrt in der Westschweiz aussieht (der alte lag da immer so bei 6,5 - Vielleicht hab ich mit dem BiTu hinterher sogar mehr im Tank 😁).

Meine (hohen) Erwartungen an das Vielfahrer-Arbeitsgerät wurden bislang übertroffen (Wenn jetzt noch in Kürze ein Brummkreiselauspuffsoftwareupdate käme...😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen