Neuer 718 Spyder und GT4
Warum gibt es hier bisher noch keine Diskussion zum neuen Spyder/GT4?
Ich finde beide, aber insbesondere den Boxster, wirklich gelungen. Mit dem 6Z Motor, 420PS genial motorisiert, müssten die Autos Porsche aus den Händen gerissen werden oder was meint ihr? Ich vermute Porsche wird die Produktion limitieren, würde man überhaupt noch einen bekommen?
-Mousi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hulper schrieb am 20. Juni 2019 um 18:47:40 Uhr:
Ja, unlimitiert und ca. 100kg schwerer als der 981, dafür ca 15k teurer.
....So bleib ich halt bei meinem 981 Spyder 🙂
Den höheren Preis kann man nicht wegdiskutieren, aber dass er 100 kg schwerer ist
stimmt nicht. Die EU-Vorschriften zur Gewichtsangabe wurden geändert, welche Ausstattungen man mitwiegen muss und welche nicht, das tatsächliche Mehrgewicht beträgt ca. 30 kg.
Die wiederum gehen primär auf das Konto des überfälligen Partikelfilters.
Eine echte Trockensumpfschmierung - die ihren Namen vom trockenen Sumpf also vom Ölreservoir in einem dezidierten Öltank hat - hat bei Porsche nur der GT3/GT2RS. Alle anderen Modelle haben einen Nasssumpf mit zusätzlichen Versorgungsölpumpen, die von Porsche als integrierte Trockensumpfschmierung bezeichnet wird, was ein Widerspruch in sich ist.
Der Motor des Spyders und GT4 stammen vom Seriencarrera ab, es wurde der Hubraum von 3l auf 4l erhöht und die Turbos weggelassen, deren Position bei den Mittelmotorsportler aufgrund der verdrehten Einbaulage mit den Radkästen kollidiert hätten.
95 Antworten
Korrekt - dafür reicht aber wirklich auch der 981 Spyder ;-)
Bitte nicht falsch verstehen, ich finde den 718 Spyder ein superinteressantes Auto. Hätte ich keinen 981 Spyder, würde ich sicher ganz anders denken - nun hab ich aber einen und finde den Mehrwert in Relation zum Mehrpreis einfach zu gering.
Aber schau mer mal, vielleicht als Gebrauchter in ein paar Jahren, falls der aufgrund höherer Stückzahlen ggf. mehr Wertverlust hatte.
VG, Markus
Zitat:
@Hulper schrieb am 22. Juni 2019 um 08:27:20 Uhr:
Danke für die Info Lulesi, du bist wie immer eine verlässliche Informationsquelle 🙂Also bleibts dabei, nur der GT3 Motor hat eine echte Trockensumpfschmierung.
BG, Markus
Hallo,
also für mich ist das eine Trockensumpfschmierung.
VG
Lui
Ich kriege diese dumme Idee eines GT4 nicht mehr aus dem Kopf ;-(
Der neu hinzugekommene 981S hat das eher noch verstärkt. Allerdings müsste dafür der 997S weg und dann bliebe immer noch die Frage: 981 oder 718?.
Kann ich verstehen.
718. Sofern man darauf warten kann. Ist zwar nicht limitiert, aber einige Geduld muss man mitbringen. Die 2019er Produktion war am ersten Tag verkauft.
Der 981 hätte nur den Vorteil, dass er schneller und günstiger zu erbeuten wäre. Aber technisch ist der 718 ihm in allen Punkten (bis auf Sound) überlegen.
Wir reden vom GT4/Spyder, richtig?
Ähnliche Themen
Zitat:
@fred95 schrieb am 25. Juni 2019 um 02:05:16 Uhr:
Der 981 hätte nur den Vorteil, dass er schneller und günstiger zu erbeuten wäre. Aber technisch ist der 718 ihm in allen Punkten (bis auf Sound) überlegen.
...den man beim GT4/Spyder wieder durch den B6 hat. Daher ganz klar 718.
Mal schauen, der 718 hat einen Otto-Partikelfilter der vermutlich den Sound verändert/ dämpft.
Bin gespannt wie gut das Porsche hinbekommen hat.
VG, Markus
Ja, beide haben einen B6.
Der 981 "nur" die 9A1 Maschine aus dem alten 991.1 - noch ohne OPF.
Der 718, die neue 9A2 Gen2 Maschine aus dem zukünftigen 992 Turbo - jedoch ohne Turbo; mit OPF.
9A2 ist technisch dem 9A1 überlegen - ohne Turbo kennt man die jedoch bislang nicht.
Guggst Du hier: https://www.motor-talk.de/.../...her-subjektiver-bericht-t6641021.html
Da habe ich was zum Thema Sound beim 992 geschrieben, das lässt sich sicherlich 1:1 auch auf den neuen 718 GT4/Spyder übertragen.
Guter Bericht - aber das ist eine andere Variante des selben Baukastenmotors.
Ein Liter mehr Hubraum; keine Turbolader.
Hallo Lulesi,
ich hab grad nochmal nachgeschaut:
Der 981 Spyder hatte laut damaliger Werksangabe ein DIN Leergewicht von 1315kg (siehe PDF im Anhang, Seite 57)
Der 718 Spyder dagegen 1420kg:
https://www.porsche.com/germany/models/718/718-spyder/ (siehe Technische Daten)
Wie kommst Du auf "nur" 30kg?
VG, Markus
Zitat:
@lulesi schrieb am 22. Juni 2019 um 08:24:15 Uhr:
Den höheren Preis kann man nicht wegdiskutieren, aber dass er 100 kg schwerer ist
stimmt nicht. Die EU-Vorschriften zur Gewichtsangabe wurden geändert, welche Ausstattungen man mitwiegen muss und welche nicht, das tatsächliche Mehrgewicht beträgt ca. 30 kg.
Die wiederum gehen primär auf das Konto des überfälligen Partikelfilters.
Zitat:
Wir reden vom GT4/Spyder, richtig?
Ja, GT4. Beim Boxster (S) war die Entscheidung einfach und eindeutig 😁
Trotzdem liegt man beim 718 GT4 (Ö Preise kenn ich noch gar nicht) nochmal min. ca. 20tsd Euro über dem alten. Wer weiß, was die 2019er Produktion für Kinderkrankheiten hat! Beim alten sind die 2015 zwar offensichtlich standhafter als die 2016er, aber dennoch ist hier Vorsicht geboten. Mal die ersten Kundenberichte abwarten!
Zitat:
@Hulper schrieb am 25. Juni 2019 um 19:29:56 Uhr:
Hallo Lulesi,ich hab grad nochmal nachgeschaut:
Der 981 Spyder hatte laut damaliger Werksangabe ein DIN Leergewicht von 1315kg (siehe PDF im Anhang, Seite 57)Der 718 Spyder dagegen 1420kg:
https://www.porsche.com/germany/models/718/718-spyder/ (siehe Technische Daten)Wie kommst Du auf "nur" 30kg?
VG, Markus
Hallo Marcus, weil die Vorschriften zur Gewichtsermittlung geändert wurden.
Beim 981 war es noch erlaubt, ein beliebig ausgestattetes Fahrzeug auf die Waage zu schieben.
Da hat Porsche dann einen 981 Spyder mit PCCB auf die Waage geschoben, die mal eben die Hälfte der normalen Graugussscheiben wiegt. Dann flogen noch Klima und PCM raus und die leichtesten Sitze, Scheinwerfer und Li-ion Batterie wurden montiert.
Heutztage muss das Fahrzeug mit der Serienausstattung gewogen werden, d.h. keine leichten carbonscheiben, keine leichten Rennschalen und keinen LED Scheinwerfer.
In der Summe ist der tatsächliche Gewichtsunterschied bei gleicher Ausstattung dann noch 30 kg, die primär auf das Konto des Partikelfilters gehen.
Bei neuen Typprüfungen, richtig?
Das dürfte auch die Schelte beim 992 in gleicher Sache entkräften, richtig?
Ja, diese Unterschiede im Messverfahren sind auch ein Teil des Unterschiedes beim 992 zum 991.
Der 992 ist jedoch ein eigenständiges Fahrzeug, den es nur mit der breiteren Karosserie gibt, das kostet natürlich
neben dem Partikelfilter auch Gewicht.
Beim 981 zum 718 haben wir aber faktisch dieselbe Plattform und Karosserie und Innenraum (ich weiss, das Marketing erzählt etwas anderes), da ist ein Gewichtsunterschied von 100 kg gar nicht möglich.