Neuer 5er Touring: Bedrohung für V70?
Der neue 5er Touring, der ab Herbst beim Händler steht wäre seit langem der 1. Mitbewerber-Kandidat, mit dem ich Volvo untreu werden könnte. Ein 520d mit automatic, metallic, Leder, Schiebedach etc. ist nur wenig teurer als ein V70 summum, bietet aber die neuere Technik und ein ansprechendes Design.
Momentan hat Volvo ja "nur" in der Mittelklasse mit dem S60 und (vielleicht) bald V60 neue Modelle am Start. Ich frage mich, ob diese neue Konkurrenz aus dem Hause BMW den einen oder anderen heutigen V70-Fahrer wie mich zum Nachdenken bringen und damit Volvo weiteren Marktanteil in diesem Segment kosten könnte.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein Gast kommt in eine Kneipe und setzt sich an den Stammtisch. Da entdeckt er drei Kerben im Tisch, eine neun, eine zehn und eine elf Zentimeter von der Tischkante entfernt. Er fragt die Wirtin, was denn das bedeuten soll. Die Wirtin: "Letzte Woche waren drei Volvofahrer (*Marke kann individuell geändert werden* 😁) hier und haben ihre Schw**** gemessen." Darauf der Gast: "Ha, da kann ich ja noch lange mithalten!" und lässt die Hose runter. Sagt die Wirtin: "Kannst wieder einpacken, die haben auf der anderen Seite vom Tisch gestanden!" 😁
sorry, das war zur Aufheiterung der Gemüter gedacht, die sich hoffentlich in eine gelassenere Stimmung umschlägt 😉
eigentlich ist doch schon alles gesagt, oder? Wenns jetzt schon soweit ist, dass wir die zehntel km/h für einen Vergleich heranziehen, dann sollten die größeren Differenzen ja schon geklärt sein?! 😉
Grüße,
Eric
303 Antworten
Da der V70 von 2007 ist und vermutlich von der Sicherheitsentwicklung noch ein gutes Jahr älter, hinkt der Vergleich mit dem neuen 5er doch arg. Der alte 5er sah im Crash übrigens nicht so gut aus, wie der V70, als der neu rauskam. Aber ich will nicht auch noch Äpfel mit Weißwürsten vergleichen...
http://www.euroncap.com/tests/bmw_5_series_2004/208.aspx
Ich habe übrigens weder die rosarote Volvo-Brille noch die weiß blaue BMW-Brille auf, ich habe von beiden Herstellern ein Auto in der Garage, es ist mein dritter BMW und mein erster Volvo.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Siehst du, genau wegen der Problemfreiheit würde ich wohl einen Volvo kaufen. Bisher keine erwähnenswerten Probleme in den letzten 20 Jahren gehabt. 😉
Oha,
wenn ich Dir jetzt sage, dass ich mit den letzten 3 Volvos (V50 2,0D 2005-2006 120.000km, V70II 2,4D BSR 2006-2008 140.000km, V70 III 2008-2010 110.000km) insgesamt 32!!x auf dem Abschleppwagen stand, kommt das nicht in Frage, allerdings war der V50 der Schlimmste.
Hierzu gab es genügend Mitteilungen von mir.
Schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Da der V70 von 2007 ist und vermutlich von der Sicherheitsentwicklung noch ein gutes Jahr älter, hinkt der Vergleich mit dem neuen 5er doch arg. Der alte 5er sah im Crash übrigens nicht so gut aus, wie der V70, als der neu rauskam.
Klar! Aber die Frage ist doch wie sich der aktuelle (neue) 5er und der aktuelle (nicht ganz so neue) V70 gegeneinander stellen.
Gruß
Stefan
(meinen W123 haben die aber nicht getestet)
Naja, ich finde, es ist doch klar, dass ein brandneues Modell eines Technologietreibers wie BMW, Audi, Mercedes.....etc. immer etwas weiter vorne ist, als ein Modell von 2007. Wäre ja schlimm, wenn es andersherum wäre. Sicher ist der neue 5er in einigen Disziplinen noch! besser als ein V70. Aber wir reden hier von Nuancen....die man sich aber mit einem ziemlich satten Mehrpreis erkaufen muss.
Ich gebe zu, dass es mich auch zu einer Probefahrt zieht. Ich merke jedoch schon jetzt, nachdem ich ihn des öfteren auf den Straßen gesehen habe, eines ist er nicht: originell! Ein V/XC70 schon!!
Viele Grüße
bus_verpasst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Naja, ich finde, es ist doch klar, dass ein brandneues Modell eines Technologietreibers wie BMW, Audi, Mercedes.....etc. immer etwas weiter vorne ist, als ein Modell von 2007. Wäre ja schlimm, wenn es andersherum wäre. Sicher ist der neue 5er in einigen Disziplinen noch! besser als ein V70. Aber wir reden hier von Nuancen....die man sich aber mit einem ziemlich satten Mehrpreis erkaufen muss.Ich gebe zu, dass es mich auch zu einer Probefahrt zieht. Ich merke jedoch schon jetzt, nachdem ich ihn des öfteren auf den Straßen gesehen habe, eines ist er nicht: originell! Ein V/XC70 schon!!
Viele Grüße
bus_verpasst
Apropos Vergleich zwischen jungen und alten Typen:
"In Deutschland werden Neuwagen zunehmend von Älteren gekauft. Mittlerweile betrage das Durchschnittsalter des deutschen Neuwagenkäufers 50,8 Jahre, geht aus einer am Sonntag veröffentlichten Studie des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen hervor. CAR-Chef Ferdinand Dudenhöffer zufolge ist die Tendenz seit einigen Jahren steigend.
Die jüngsten Neuwagenkäufer hat laut Studie die Marke Mini mit 44,7 Jahren. Jaguar-Käufer wiesen mit 56,5 Jahren das höchste Durchschnittsalter auf. Der BMW-Käufer sei im Schnitt 52 Jahre alt und der Audi-Käufer 50,9 Jahre. "Der deutsche Automarkt ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, die Neuwagenkäufer werden angegrauter", sagte Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer."
Ach ja: Das Durchschnittsalter der Volvo-Käufer liegt der Studie zufolge übrigens bei 49,2 Prozent. 😁
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Ach ja: Das Durchschnittsalter der Volvo-Käufer liegt der Studie zufolge übrigens bei 49,2 Prozent. 😁
... komische Altersangabe. 😰
Ich habe im Alter von 26 bis 39 Jahre insgesamt 14 neue Volvos gekauft. Wenn man die in der Statistik rausrechnet, dann kommt Volvo schon fast auf einen ähnlichen Altersdurchschnitts wie BMW. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ich habe im Alter von 26 bis 39 Jahre insgesamt 14 neue Volvos gekauft. Wenn man die in der Statistik rausrechnet, dann kommt Volvo schon fast auf einen ähnlichen Altersdurchschnitts wie BMW. 😁😁😁Schönen Gruß
Jürgen
Kann ja auch keiner ahnen, dass du noch so ein junger Spund bist, wo du doch so aussie......äh......so einen seriösen Eindruck machst, dass man glauben muss, da kann kein junger Wilder hintersitzen !!! 😁😁😁😉
Gruß
Haeken
hat seinen ersten Volvo mit 19 gekauft... 😰😉
Edit: Um hier keine Altersdiskussion aufkommen zu lassen: Man ist nur so alt wie man sich fühlt.... 🙂 Dementsprechend war ich am Tag nach dem letzten (doch schon lang her) Kartrennen gefühlsmäßig 75, in der Vorfreude einen Tag vorher jedoch 15 !! 🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Haeken
Kann ja auch keiner ahnen, dass du noch so ein junger Spund bist
... naja - wenn ich dein Geburtsdatum im Profil anschaue und dann sehe, in was für einem Fahrzug du fährst... 😁
Schönen Gruß
Jürgen
kennt den Alterschnitt für Land Rover nicht. 😉
Nachdem ich in diesem Thread eifrig mitgelesen habe, möchte ich nun meinen Senf dazu geben, woran ich festmache, das Volvo leider bei manchen Punkten nicht auf der Höhe der Zeit ist:
• Erkennbar an Spritverbrauch und Fahrleistungen scheinen die Motor/Getriebeeinheiten nicht sonderlich effektiv zu sein. Jedenfalls sind die Wettbewerber laut Papierform besser. Es muss ja nicht unbedingt ein Direktschaltgetriebe sein. Aber auch Wandlerautomaten kann man sicher besser hinkriegen.
• Eine Anhängerkupplung sollte in der Klasse, in der Volvo mitspielen möchte, schwenkbar sein.
• Bluetooth SAP ist nicht verfügbar.
• Keine Luftfederung beim XC70, auch nicht gegen Aufpreis. Damit keine Möglichkeit der Höhenanpassung.
• Navigationssystem nicht mehr aktuell.
• Kofferraumabdeckung fährt beim Öffnen des Kofferraums nicht automatisch hoch.
Bitte jetzt nicht zu arg schimpfen. Würde ja auch wieder einen Volvo in die engere Wahl nehmen. Aber bei identischem Preis muss die Ausstattung zum Ausgleich einiges mehr bieten als bei den 3 deutschen Marken.
Viele Grüße vom Homberger6,
der von 2003 bis 2006 176.000 zufriedene km mit einem V70II D5 unterwegs war und seit einem Jahr BMW E61 fährt.
Punkt 2, 4 und 6 würde ich gar nicht haben wollen. Besonders die automatisch hochrutschende Kofferraumabdeckung wäre das letzte, was ich bestellen würde, sollte es als Option angeboten werden. Vorher käme noch ein klimatisiertes Handschuhfach auf meine Liste ... 🙄
maurocarlo: Das sind deine Erfahrungen. Deshalb sind die Volvos aber nicht alle so. Wir haben jetzt den dritten in 20 Jahren, wobei es der zweite in den letzten 5 Jahren ist. Meine Großeltern haben 1998 den ersten in D ausgelieferten V70 2.4t AWD bekommen, mein Onkel den 2. 2002 hat er sich einen V70 D5 AWD gekauft, 2006 einen XC90 D5 AWD, 2010 wieder einen XC90 D5 AWD. 2006 haben meine Großeltern einen V70 D5 AWD gekauft und werden wohl demnächst auf das aktuelle XC70-Modell umsteigen. Bis auf zwei getauschte Kardanwellen bei dem ersten V70 (wegen Unwuchten) gab es in den ganzen Jahren keine Probleme. Warum sollten meine Eltern also z.B. auf einen 5er wechseln, mit dessen Vorgänger mehrere Bekannte viele Probleme haben und hatten (auch wenn sie alle gehen wie die Sau), der Kofferraum für einen >4,8m Kombi lachhaft ist und er bei guter Ausstattung 15.000€ mehr kostet? Sowohl beim bekannten E39, als auch beim E60 ziehen die Scheinwerfer Wasser und die Elektronik schießt im Jahresrhythmus die Batterien ab.
So sind halt die Erfahrungen unterschiedlich. Man kann nicht sagen, dass die einen Autos schlecht sind, nur weil die Entwickler die Prioritäten anders gesetzt haben. Ebenso sind z.B. Aluteile bei BMW nicht das gelbe vom Ei, wenn man mal etwas schwerer beladen über schlechte Wege fährt. Ich habe schon den einen oder anderen krummen Dreieickslenker gesehen. Da sind mir Volvoantriebswellen mit Oberflächenkorrosion lieber. Bis die durchgerostet sind, sind sie eh ausgeschlagen.
Schau dir einfach mal den neuen S60/V60 an, dann weißt du was auch Volvo in der Lage ist zu bauen, wenn sie denn wollen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... naja - wenn ich dein Geburtsdatum im Profil anschaue und dann sehe, in was für einem Fahrzug du fährst... 😁Schönen Gruß
Jürgen
kennt den Alterschnitt für Land Rover nicht. 😉
😁😁😁
Und ich dachte, BMW steht für dynamisches junges Fahren und Land Rover für die "gesetzte Altersklasse" ... 🙂😉😉
Gruß
Haeken
macht sich nichts aus Statistiken und Klischees...
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Punkt 2, 4 und 6 würde ich gar nicht haben wollen. Besonders die automatisch hochrutschende Kofferraumabdeckung wäre das letzte, was ich bestellen würde, sollte es als Option angeboten werden. Vorher käme noch ein klimatisiertes Handschuhfach auf meine Liste ... 🙄maurocarlo: Das sind deine Erfahrungen. Deshalb sind die Volvos aber nicht alle so. Wir haben jetzt den dritten in 20 Jahren, wobei es der zweite in den letzten 5 Jahren ist. Meine Großeltern haben 1998 den ersten in D ausgelieferten V70 2.4t AWD bekommen, mein Onkel den 2. 2002 hat er sich einen V70 D5 AWD gekauft, 2006 einen XC90 D5 AWD, 2010 wieder einen XC90 D5 AWD. 2006 haben meine Großeltern einen V70 D5 AWD gekauft und werden wohl demnächst auf das aktuelle XC70-Modell umsteigen. Bis auf zwei getauschte Kardanwellen bei dem ersten V70 (wegen Unwuchten) gab es in den ganzen Jahren keine Probleme. Warum sollten meine Eltern also z.B. auf einen 5er wechseln, mit dessen Vorgänger mehrere Bekannte viele Probleme haben und hatten (auch wenn sie alle gehen wie die Sau), der Kofferraum für einen >4,8m Kombi lachhaft ist und er bei guter Ausstattung 15.000€ mehr kostet? Sowohl beim bekannten E39, als auch beim E60 ziehen die Scheinwerfer Wasser und die Elektronik schießt im Jahresrhythmus die Batterien ab.
So sind halt die Erfahrungen unterschiedlich. Man kann nicht sagen, dass die einen Autos schlecht sind, nur weil die Entwickler die Prioritäten anders gesetzt haben. Ebenso sind z.B. Aluteile bei BMW nicht das gelbe vom Ei, wenn man mal etwas schwerer beladen über schlechte Wege fährt. Ich habe schon den einen oder anderen krummen Dreieickslenker gesehen. Da sind mir Volvoantriebswellen mit Oberflächenkorrosion lieber. Bis die durchgerostet sind, sind sie eh ausgeschlagen.
Schau dir einfach mal den neuen S60/V60 an, dann weißt du was auch Volvo in der Lage ist zu bauen, wenn sie denn wollen. 😉
Hi,
also was mich wundert, ist, wie Ihr auf diese Preisunterschiede von 15.000€ kommt????
Mein zukünftiger 520d mit Sportsitzen, Sportfahrwerk, 8-Gangautomatik, Navi, Soundsystem, dunkle Scheiben, Fensterjalousie, 18", Teilleder usw. kostet LP knapp 54.000€, nehm ich Innovationspaket mit Head up Display und andere Annehmlichkeiten dazu, die es bei Volvo nicht für Geld und gute Worte gibt, komm ich auf knapp 56.000 €.
Ein V70 R-Design D5 kommt auf 52.000€ plus 1.800€ Heico!
Habe aber lange nicht diese Leistung wie im wesentlich kleineren 520d!
Von allen anderen Features ganz zu schweigen inkl. besseren Restwertes.
Wenn ich dann sehe, wie sich Volvo mit Garantiefällen anstellt und lackabplatzende B-Säulenverkleidungen der Tür oder auflösende Spiegelabdeckungen erst mal nicht anerkennt, nur auf Druck reagiert, nee danke.
Zum Thema Fahrwerksschenkel, ich kenn noch keinen der seine Aluteile krumm gefahren hat, aber welche, die bei Ihrem Daimler nach 5 Jahren aus diesen Gründen des Durchrosten, keinen TÜV mehr bekamen, und das blüht mir bei unserem C30 wahrscheinlich auch, da den meine Frau fährt und die nicht ganz die Kilometer schruppt wie ich auf dem V70.
Habe da den Mailverkehr mit der Beanstandung mit VCG zur Vorsorge gespeichert, da ich es in 3 Jahren beim 2. TüV, sollte es wirklich sowite kommen, Volvo freundlich daran erinnern werde, dass ich es bereits nach 3 Monaten bemängelt hatte!
Schönen Abend
In der Tat ist ein 2-Liter mit 184PS und 380NM allemal schneller ein ein 2,4-Liter mit 205PS und 420NM. Geht schon in Ordnung. Und selbst wenn nicht, zählt immer die gefühlte Dynamik.
Ach ja, gleiche mal den 520D an den R-Design mit GT, Komfort-Paket, Winter-Paket pro, Business paket pro, EPH vorn (da komme ich dann auf 51.600) an. Ich komme dann auf 57.400. und da sind dann dunkle Scheiben und Jalousien noch nicht bei. Aber egal.
Am WE stelle ich mal Rostbilder von meinem E39 ein. Nur mal "so" zur Des-Illusionierung der ach so guten BMW-Qualitäten. Gestern war ich beim TÜV. War schon erschreckend zu sehen, an wie vielen Schnittkanten im Unterboden der Gammel frisst. Dass die Heckklappe schon gemacht wurde, hatte ich ja schon erwähnt. Zum Thema abfallende Hand-Bremsbeläge hinten: die mussten wir übrigens auch machen. Im BMW. Nicht VOLVO.
Zitat:
Am WE stelle ich mal Rostbilder von meinem E39 ein. Nur mal "so" zur Des-Illusionierung der ach so guten BMW-Qualitäten. Gestern war ich beim TÜV. War schon erschreckend zu sehen, an wie vielen Schnittkanten im Unterboden der Gammel frisst. Dass die Heckklappe schon gemacht wurde, hatte ich ja schon erwähnt. Zum Thema abfallende Hand-Bremsbeläge hinten: die mussten wir übrigens auch machen. Im BMW. Nicht VOLVO.
kann dich verstehen, dass du etwas verstimmt bist.
aber es muss ja damals einen grund gegeben haben, aus dem du heraus den 5er gekauft hast.
ich sehe auch, dass du im 5er knapp 30.00 km (gerundet) runter hast, pro jahr.
das heißt, ich nehme an, dass du auch im winter gefahren bist, die eien starke belastung für die karosserie bedeutet.
kantenrost ist auch normal, bis zu einem gewissen grad.
es hängt auch immer von der pflege und dem einsatz ab.
bissel holhlraumkonservierung, kantenrost beseitigt, im winter auf fahrten verzichten, wenn nicht , dann öfters kantenrost beseitigen, und gut ist.
der 5er ist kein schlechtes auto, da muss ich mal bissel bmw stärken.
ist halt die frage, ob bmw oder volvo...
beide unterschieden sich nur in kleinigkeiten, was aber die langzeithaltbarkeit angeht....
würd ich auch ja sagen.
hängt immer vom pflegezustand und einstaz der fahrzeige ab. und das bei jedem.
aber trotzdem muss dir der bmw noch immer gefallen😉
sonst hättest du ih ja bereits angestoßen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
...
Ach ja, gleiche mal den 520D an den R-Design mit GT, Komfort-Paket, Winter-Paket pro, Business paket pro, EPH vorn (da komme ich dann auf 51.600) an. Ich komme dann auf 57.400. und da sind dann dunkle Scheiben und Jalousien noch nicht bei. Aber egal.
Jürgen, du scheinst dich verdammt gut und fast auswendig in den PL des 5er auszukennen !
Überlegst du etwa ?? 🙂😉😉😉
Gruß
Haeken
der eigentlich meint, den 5er und V70 kann man nicht vergleichen, und er findet den 520D wesentlich besser und moderner als den D5 (wer schrie hier immer nach downsizing und meckert jetzt ???)