Neuer 5er Touring: Bedrohung für V70?

Volvo XC60 D

Der neue 5er Touring, der ab Herbst beim Händler steht wäre seit langem der 1. Mitbewerber-Kandidat, mit dem ich Volvo untreu werden könnte. Ein 520d mit automatic, metallic, Leder, Schiebedach etc. ist nur wenig teurer als ein V70 summum, bietet aber die neuere Technik und ein ansprechendes Design.

Momentan hat Volvo ja "nur" in der Mittelklasse mit dem S60 und (vielleicht) bald V60 neue Modelle am Start. Ich frage mich, ob diese neue Konkurrenz aus dem Hause BMW den einen oder anderen heutigen V70-Fahrer wie mich zum Nachdenken bringen und damit Volvo weiteren Marktanteil in diesem Segment kosten könnte.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ein Gast kommt in eine Kneipe und setzt sich an den Stammtisch. Da entdeckt er drei Kerben im Tisch, eine neun, eine zehn und eine elf Zentimeter von der Tischkante entfernt. Er fragt die Wirtin, was denn das bedeuten soll. Die Wirtin: "Letzte Woche waren drei Volvofahrer (*Marke kann individuell geändert werden* 😁)  hier und haben ihre Schw**** gemessen." Darauf der Gast: "Ha, da kann ich ja noch lange mithalten!" und lässt die Hose runter. Sagt die Wirtin: "Kannst wieder einpacken, die haben auf der anderen Seite vom Tisch gestanden!" 😁

sorry, das war zur Aufheiterung der Gemüter gedacht, die sich hoffentlich in eine gelassenere Stimmung umschlägt 😉

eigentlich ist doch schon alles gesagt, oder? Wenns jetzt schon soweit ist, dass wir die zehntel km/h für einen Vergleich heranziehen, dann sollten die größeren Differenzen ja schon geklärt sein?! 😉

Grüße,
Eric

303 weitere Antworten
303 Antworten

Ich werde ihn mir ansehen. Ich finde ihn optisch reizvoll, fahrerisch wird er es mit Sicherheit auch sein. Entscheidend ist für mich der Platz im Fonds-Fußraum und die normale Nutzbarkeit des Gepäckraums.

Ich habe aber nachhaltig so schlechte Erfahrungen mit der BMW-Niederlassung in Hamburg gemacht, dass ich mir nur schwer vorstellen kann, mich wieder freiwillig in deren Obhut (Fänge) zu begeben. Wenn ich nur an die Werkstatt denke, bekomme ich schon Bauchschmerzen...

Das Thema "Händler/Werkstatt" treibt mich auch um, denn der Volvo-Händler vor Ort (Bremerhaven) ist vorbildlich in Sachen Service, Freundlichkeit und Schnelligkeit...! Hier entsteht schnell die vielzitierte Kundenbindung, die z. B. mich durchaus auch davon abhalten könnte, die Marke zu wechseln. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Preis-/Leistungsverhältnis beim BMW besser ist...

Die Erfahrung mit den Händlern ist in Berlin genau andersrum .... Einen richtig guten Volvohändler scheint es in Berlin nicht zugeben 😁

Der 5er ist sehr interessant, aber doch recht teuer und vermutlich erstmal nicht günstig im Leasing zubekommen trotz "BMW".

Moin,

interessantes Thema.
Den neuen 5er bin ich jetzt noch nicht gefahren. Aber nach gut drei Jahren E61 (525d) ohne große Probleme kann ich aus meiner Sicht nur sagen, dass von dem Zusammenspiel Motor, Getriebe, Lenkung der BMW klar seine Nase vorn hat.
Und der Neue wird sicher nicht auf gleichem Niveau liegen, sondern in allen Bereichen sicher zulegen.

Außerdem sind die Leasingraten bei BMW oft ziemlich gut, so dass Marktbegleiter hier schon das nachsehen haben.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Der "alte" (E61) 5er war dem V70 schon in fast allen Belangen überlegen. Der neue wird noch mal eine Ecke besser sein. Den einzigen Vorteil den der V70 hat, ist der Kofferraumplatz.

Bei mir gab den Ausschlag für den V70 vor allem die Punkte
+ größerer Kofferraum, generell etwas mehr Platz
+ Design innen
+ kein Mainstream
+ sehr guter 🙂 im Nachbarort
+ gute Erfahrungen mit den beiden vorherigen Volvos
+ DRIVe mit < 120 g CO2

Für den BMW sprechen aus meiner Sicht lediglich
+ mehr Ausstattungs- und Individualisierungsoptionen
+ günstigere Leasingraten
+ vermutlich besserer Wiederverkaufswert

wobei sich die letzteren (finanziellen) Vorteile mit dem Edition-Preisen etwas relativiert haben.

Bin häufiger 5er als Leihwagen gefahren (gebe zu, den Neuen noch nicht) - ohne Zweifel ein sehr, sehr gutes Auto, aber eben typischer Vertreter des "Angestellter/Mittleres Management" - als Volvo-Fahrer deckst du potentiell alles ab von Freiberufler/Architekt bis Beamter/Lehrer, ist doch spannender. 😉

Das mit den günstigeren Leasingraten kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Bei der für unsere Firma zuständigen Leasinggesellschaft kommt der BMW knapp 200 € pro Monat teurer als der V70 (Listenpreis bei in etwa gleicher Ausstattung ist der BMW 5000 € teurer). Wahrscheinlich werden die Leasingraten bei BMW Leasing deutlich günstiger sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von marvin d5


... als Volvo-Fahrer deckst du potentiell alles ab von Freiberufler/Architekt bis Beamter/Lehrer, ist doch spannender. 😉

Naja, wobei ich einige Berufsgruppen eher nicht abdecken möchte !  😁😉😉

Aber ich glaube auch, dass der neue 5er hier kräftig als Konkurrenz zu sehen ist.
Gerade da, wo sich die Preise angleichen und nicht mehr so der "Mehrkostenfaktor" (zumindest beim Barkauf, beim Leasing sowieso nicht) entscheidend ist.
Technisch gesehen (vorallem Motor und [Automatik-]Getriebe) liegen hier sowieso IMHO Welten zwischen.

Aber alles Geschmackssache !  🙂🙂

Gruß
Haeken

Zitat:

Original geschrieben von WML


Das mit den günstigeren Leasingraten kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Bei der für unsere Firma zuständigen Leasinggesellschaft kommt der BMW knapp 200 € pro Monat teurer als der V70 (Listenpreis bei in etwa gleicher Ausstattung ist der BMW 5000 € teurer). Wahrscheinlich werden die Leasingraten bei BMW Leasing deutlich günstiger sein, oder?

Oder ihr habt generell die falsche Leasinggesellschaft !

Meine Erfahrungen sind andere.

Gruß
Haeken

Bei Sixt liegen ein 523d und ein D5 Momentum (Listenpreis beide nahezu gleich bei 44.500) auch in den Leasingraten praktisch gleich bei 726 bzw. 730 Euro (20.000km/ 3 Jahre). Allerdings - da hast du recht - wenn man den BMW auf Momentum-Niveau bringt dh mindestens mit Leder dürfte er höher liegen.
BMW hat über die eigene Leasinggesellschaft in der Vergangenheit massiv subventioniert, viel mehr als z.B. bei Volvo möglich war. Mit den bekannten Folgen (gigantische Wertberichtigungen) aber das scheint alles vergessen?

Hallo,

da mein V70 ja ausläuft und ich momentan mehrere Fahrzeuge am testen bin, hab ich heute den XC70 als Vorführer mit 205 PS und fahre morgen abend den 520d, aber noch als Limo.
Habe bis jetzt C5 (bereits berichtet) und den XC90 gefahren.
Vom Leasing her ist der C5 am günstigsten, gefolgt vom XC 90 R, dann 520d Kombi und XC70.
Wobei man sagen muss, dass der C5 deutlich günstiger ist, die anderen liegen im Bereich um 50€.

Entscheidung werde ich Ende August nach meinem Urlaub treffen, da ich den XC60 R mit Heico auch noch testen will.

Schönen mittag

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


Naja, wobei ich einige Berufsgruppen eher nicht abdecken möchte !  😁😉😉

Da frage ich jetzt mal besser nicht nach 😛

Zitat:

Original geschrieben von marvin d5



Zitat:

Original geschrieben von Haeken


Naja, wobei ich einige Berufsgruppen eher nicht abdecken möchte !  😁😉😉
Da frage ich jetzt mal besser nicht nach 😛

Feigling !!!  😁😉😉😉😉

Gruß
Haeken
würde dieses aber "öffentlich" auch nicht kundtun....  🙂

Zitat:

Original geschrieben von blow fly


Momentan hat Volvo ja "nur" in der Mittelklasse mit dem S60 und (vielleicht) bald V60 neue Modelle am Start.

... interessant finde ich, dass wir (ich auch!) inzwischen soweit sind, ein Fahrzeug von 2007/2008 als "nicht mehr aktuell" betrachten. 😰

ALLE 5er BMWs sind potentielle Gegenkandidaten für den V70 - schon immer gewesen und auch immer wieder hier diskutiert.

Und auch schon länger sind die preislichen Vorteile des Volvos nicht mehr so ausgeprägt, wie das mal vor 10 Jahren war.

Das Image und die Nutzungsmöglichkeiten des V70 sind aber deutlich anderes gelagert. Und daher wird es immer weiter auch Entscheidungen zugunsten des V70 geben.

Schönen Gruß
Jürgen
will auch kein typisches Vertreter-Abteilungsleiter-/Geschäftsführer-Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen