Neuer 5er Touring: Bedrohung für V70?

Volvo XC60 D

Der neue 5er Touring, der ab Herbst beim Händler steht wäre seit langem der 1. Mitbewerber-Kandidat, mit dem ich Volvo untreu werden könnte. Ein 520d mit automatic, metallic, Leder, Schiebedach etc. ist nur wenig teurer als ein V70 summum, bietet aber die neuere Technik und ein ansprechendes Design.

Momentan hat Volvo ja "nur" in der Mittelklasse mit dem S60 und (vielleicht) bald V60 neue Modelle am Start. Ich frage mich, ob diese neue Konkurrenz aus dem Hause BMW den einen oder anderen heutigen V70-Fahrer wie mich zum Nachdenken bringen und damit Volvo weiteren Marktanteil in diesem Segment kosten könnte.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ein Gast kommt in eine Kneipe und setzt sich an den Stammtisch. Da entdeckt er drei Kerben im Tisch, eine neun, eine zehn und eine elf Zentimeter von der Tischkante entfernt. Er fragt die Wirtin, was denn das bedeuten soll. Die Wirtin: "Letzte Woche waren drei Volvofahrer (*Marke kann individuell geändert werden* 😁)  hier und haben ihre Schw**** gemessen." Darauf der Gast: "Ha, da kann ich ja noch lange mithalten!" und lässt die Hose runter. Sagt die Wirtin: "Kannst wieder einpacken, die haben auf der anderen Seite vom Tisch gestanden!" 😁

sorry, das war zur Aufheiterung der Gemüter gedacht, die sich hoffentlich in eine gelassenere Stimmung umschlägt 😉

eigentlich ist doch schon alles gesagt, oder? Wenns jetzt schon soweit ist, dass wir die zehntel km/h für einen Vergleich heranziehen, dann sollten die größeren Differenzen ja schon geklärt sein?! 😉

Grüße,
Eric

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


@ blacktech: Es sind ja 150€ jeden Monat, also 1800€ im Jahr. Bei 3 oder 4 Jahren Haltedauer, überlegt man sich wohl, ob für einen Firmenwagen 5400€ oder 7200€ mehr auf dein zu versteuerndes Einkommen aufgeschlagen werden sollen (Krankenkasse usw. kommen ja auch noch drauf). Dazu noch die höheren Kosten, die dem Gehalt zugerechnet werden, und für die du Einkommenssteuer zahlen musst ...

Wie man das schönrechnen soll, weiß ich nicht. 😕

Wer einen Dienstwagen in der Klasse bekommt, der macht sich üblicherweise über solche Beträge wenig Gedanken.

Also, gut bei den Vorlesungen aufpassen dann kann das in 10-15 Jahren auch was werden.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Wartet mal ab wie sich die Preise für den 5er entwickeln wenn der erste hype um das Fahrzeug abflaut. Dann wird der Preisunterschied sehr klein werden. Derzeit gibt es kaum Rabatt bei BMW, was sich aber auch in den nächsten Monaten ändern wird.

Das ändert aber auch nichts am Bruttolistenpreis.

Ie1234: Ein 5er als Dienstwagen ist aber auch nichts wirklich hochklassiges mehr. Ab dem mittleren Management (Verkaufsleitung, Regionalleitung, Abteilungsleitung) ist doch heute ein Auto wie A6, 5er, E-Klasse fast Gang und Gebe. So ist es zum Beispiel bei einem weltweit arbeitenden, rot-weißen Bohrmaschinenhersteller aus Liechtenstein. 🙂

Also ein 5er ist lang nicht mehr der Standart wie er es schon einmal war.

Bisher einziger Grund der mich als Unternehmer abhält mehr 5er zu bestellen ist der Preis. Bist du den neuen 5er eigentlich schon gefahren? Es ist ein bemerkenswert gutes und sparsames Fahrzeug.

Zitat:

(Da lobe ich mir doch die neue acht Gang Automatik im 5er bzw. in meinem X6)

hab den Eindruck Du bist noch keine Gefahren - wir fahren seit 2 Wochen einen neuen x6 mit 8-Gang (nach X5 und Q7)...der Weisheit letztes Schluss ist die Automatik nicht...auf kleinste Gaspedalbewegungen wird ein anderer Gang eingelegt...das macht das Auto ungemein hektisch. Ich kann jedenfalls zur alten 6-Gang keinen Mehrwert feststellen. Im getesteten 5er GT war es richtig nervig, wobei das einer der ersten 5erGT mit 8-Gangautomaten war - vermute eine andere Software beim X6.

Beim Spritverbrauch kann ich Dir auch mit Ausnahme vom 520D widersprechen. Unser 525XD (Firmenwagen) verbraucht genau so viel wie der D5 AWD bei ähnlichen Fahrleistungen den ich 2 Tage als Ersatzwagen hatte (Spritverbrauch errechnet nicht vom BC abgelesen).

Fahrwerk...mir gefällt das 5er - Fahrwerk auch besser - für meinen Vater ist das Fahrwerk ein Kaufhinderungsgrund. Er ist der Meinung dass das V70 Fahrwerk viel besser ist...also auch Geschmackssache. Übrigens ist der deutsche Markt einer der wenigen Märkte wo derart harte Fahrwerke verbaut werden (z.B. Neuer S60 wird serienmäßig in Deutschland mit einem härteren Fahrwerk ausgeliefert als in allen anderen Märkten)

Also, Ball schön flach halten und wirklich die Fahrzeuge mal probefahren über die man so schreibt....vom Hörensagen wird man nicht viel schlauer.

Gruß Daniel - der am Freitag einen Tag lang den neuen S60 testen durfte🙂 - und da müssen sich die Jungs aus Stuttgart, München und Ingoldstadt ganz ganz warm anziehen😉

Ähnliche Themen

Anfangs ist die Automatik etwas nervös, allerdings stellt sie sich mit der Zeit auf den Fahrer ein bzw. schaltet sie schon im Comfort Modus gemütlicher.

Auch muss sich der Fahrer selbst an die Automatik gewöhnen.

Hallo,

also nach 7 Tagen Urlaub hab ich mich jetzt durch die letzten Seiten geklickt.
Wie schon erwähnt hatte ich das Vergnügen, den 520 d 2 Tage Probe zu fahren.
Man kann sagen, dass der BMW in einer anderen Welt fährt.
Konfiguriere ich den 520d Touring komme ich auf einen LP von ~ 53.000€, mein V70 2,4d mit Heico hat vor 2 Jahren auch schon 52.000 € gekostet.
Was hab ich nicht, was der BMW hat?
Navi mit Web-Anschluss
8-Gang Automatik
AHK abklappbar
bessere Verarbeitung und höherwertige Qualität was Korrosionsschutz und Materialen anbelangt.

Mein Volvo hat dafür
Leder
HP (BMW Soundsystem ist dem neuen HP überlegen!)
el. Heckklappe

Ich kann definitiv nicht feststellen, wo der Preisvorteil beim Volvo ist.
Klar kann ich all die unsinnigen Sachen reinpacken, die ich nicht benötige und dann auf über 20.000€ MP komme, aber die SA bekomme ich bei Volvo noch nicht mal für Geld und gute Worte.

Zum Thema Qualität möchte ich nur an rostige Armaturenbretthalter, rostige Fahrwerksschemel (geht bei BMW nicht, da aus Alu), nicht verzinkter Karosse oberhalb der Gürtellinie (Steinschläge an der Dachkante rosten schnell) usw. bei Volvo erinnern.
Und da ich die EK-Politik zum Thema Korrosionsschutz bei Volvo (Ford) und BMW sehr gut kenne, graut es mir vor Volvo für die Zukunft.
Der Vergleich des vor 2 Wochen zur Probe gefahrenen XC70 zeigte mir, dass die Blechqualität sich geändert haben muss, während ich bei menem V70 erhebliche Kraft aufwenden muss um am hinteren linken Seitenteil den Widerstand der Verformung zu überwinden, geht es beim jetzigen XC70 mit Leichtigkeit.
Ich war auch überrascht, hatte aber schon berichtet, da ich eher aus Zufall zu solch einem "Vergleich" kam, da sich ein Freund bei einem Treffen gegen den XC lehnte mit seinem Hinterteil und er erschrocken nach vorne Sprang, als der XC eindeutig nachgab.
Gleicher Versuch einen Tag später bei meinem V70, hier hat das Blech nicht nachgegeben.
Ergo muss an der Blechdicke etwas eingespart worden sein.

Bei BMW ist die ganze Qualität eine bis sogar 2 Stufen höher einzustufen.
Vollverzinkte Bleche beidseitig an der ganzen Karosse, Anbauteile mit bestem Korrosionsschutz (80% ZnNi) kathodischer Korrosionschutz, geht mit KTL alleine wie bei Volvo im Fahrwerksbereich eingesetzt gar nicht.

Also ich hab meine Entscheidung getroffen und werde n.W. den 520d bestellen.

Schönen Sonntag

Gute Entscheidung, endlich jemand ohne Volvo Brille.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Gute Entscheidung, endlich jemand ohne Volvo Brille.

Dafür mit neuer, weiß-blauer BMW-Brille 😁

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Gute Entscheidung, endlich jemand ohne Volvo Brille.

Du weißt schon noch in welchen Forum wir hier alle schreiben? Da ist ein weinig Markenverbundenheit durchaus ok.

@Maurocarlo

Wenn deine objektiven und subejktiven Ansprüche anscheinend durch den neuen 5er gedeckt werden, ist eine Entscheidung für dieses Fahrzeug verständlich, aber ich möchte zu Bedenken geben, dass der V70 gegenüber dem 5er nun auch schon die 3 Jahre ältere Entwicklung darstellt.
Ein leicht nachgebendes Seitenblech läßt IMO keine Rückschlüsse auf die Unfallsicherheit des Fahrzeuges zu, da hat Volvo denke ich immer noch ein Pfund in die Wagschale zu werfen, und dabei will ich nicht mal so sehr auf das Thema BMW vs. Volvo Sitze aus.
Außerdem bin ich gespannt wie das Zusammenleben mit dem 5er nach zwei Jahren Alltag aussieht. Ich hoffe du wirst uns auf dem "Laufenden" halten wie der objektive Unterschied ist.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Gute Entscheidung, endlich jemand ohne Volvo Brille.
Dafür mit neuer, weiß-blauer BMW-Brille 😁

Wieso, er kann es doch begründen? (Wobei man auch bei BMW das Blech eindrücken kann, das ist abhändig von der Ausformung).

Hallo maurocarlo,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hat Volvo seit Beginn der Produktion des V70III/XC70III die Blechdicke reduziert?

Darf ich mal in die Runde fragen, warum es keinen Tread gibt:

Neue E-Klasse (W212): Bedrohung für V70/S80 ??

die neue E-Klasse liegt im deutschen Zulassungsranking bei den Privatkunden (!) derzeit auf Platz 10 !

Grüße,
Eric

Hallo,

auf dem Laufenden halten kann ich erst ab Mitte/Ende Dezember, momentan läuft mein Leasing noch bis Ende November, muss aber wahrscheinlich einen Monat nachordern, da der BMW wahrscheinlich nicht vorher kommt.
Dann werde ich auf jeden Fall berichten, bevor das Forum gewechselt werden muss, hab aber noch nen kleinen Elch, der bleibt auf dem Hof.

Die weiss-blaue Brille habe ich nicht, da ich vorher ja auch schon 5 BMW´s, zig Alfa und Fiats (glaub so an die 25, war mal Hobby von mir alle 3-4 Monate neue Autos zu haben), 6 VW´s und jetzt 4 Volvo´s hatte.
Bin also schon relativ objektiv und entscheide nicht alles aus dem Bauch raus, war in meiner Jugendzeit schon anders.
Allerdings möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass ich seit 5 Jahren noch ne 1200er GS in der Garage habe und mit dem Motorrad wie mit den 4 vorherigen BMW´s (Motorrad) nie Probleme hatte.
Denke das wird hier dann auch so sein, ausser Inspektionen und Verschleissteile keine weiteren Probleme.

Schaun mer mal, wie der Kaiser sagt.

Schöne Woche

Siehst du, genau wegen der Problemfreiheit würde ich wohl einen Volvo kaufen. Bisher keine erwähnenswerten Probleme in den letzten 20 Jahren gehabt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Solche Dinge meinte ich, ich brauche davon aber mal gar nichts. Sitze welche im Test bei einem Heckaufprall gut abschneiden schon eher, war da nicht mal was? 🙄

Gruß
Hagelschaden

Dann nimm diese hier:

http://www.euroncap.com/results/bmw/5_series/2010/401.aspx

Das kann der V70 auch nicht besser:
http://www.euroncap.com/results/volvo/v70/374.aspx

Und jetzt kommt nicht mit dem Märchen, dass Volvo ja für "richtige" Unfälle designt. BMW ist im neuen 5er auch sicherheitstechnisch schlichtweg weiter als Volvo.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Und jetzt kommt nicht mit dem Märchen, dass Volvo ja für "richtige" Unfälle designt. BMW ist im neuen 5er auch sicherheitstechnisch schlichtweg weiter als Volvo.

Amen

Was heißt Märchen? Volvo hat schon immer viel an die Sicherheit gedacht und einige Sicherheitssystem und -Features als erstes auf den Markt gebracht.

Und es ist immer so eine Sache ein Auto aus 2010 (BMW) mit einem aus 2007 (Volvo) zu vergleichen. Wenn BMW nicht mindestens gleichgezogen hätte, fände ich es viel schlimmer. Der nächste Volvo V70 wird dann vermutlich auch wieder weiter sein als BMW.. Ist daher schwerer zu vergleichen als Motoren, die öfters ein Update erhalten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen