Neuer 5er G60/61 , Diskussionen bis zur Markteinführung im Herbst 23
Da der eigentliche G60-Thread geschlossen ist, hier einer für Eindrücke und Fahrberichte inkl. einem Link:
1186 Antworten
Lesenswerter Vergleichtest der drei Business-Limousinen ohne Paywall. Der G60 schneidet recht gut ab, allerdings werden die Außenabmessungen wiederholt kritisiert:
https://www.autozeitung.de/...edes-e-klasse-vergleichstest-205066.html
Zitat:
@peur schrieb am 12. Februar 2024 um 07:25:59 Uhr:
Lesenswerter Vergleichtest der drei Business-Limousinen ohne Paywall. Der G60 schneidet recht gut ab, allerdings werden die Außenabmessungen wiederholt kritisiert:https://www.autozeitung.de/...edes-e-klasse-vergleichstest-205066.html
Irgendwie möchte man sagen „alles beim Alten“, vielleicht auch, weil sie die letzten ihrer Art sind, in die sicher nicht mehr der Schwerpunkt der Entwicklung gelegt wurde. Der Verarbeitungseindruck deckt sich mit meiner Probefahrterfahrung: da knisterte es im Mercedes auch heftig, im BMW gar nicht.
Zitat:
@peur schrieb am 12. Februar 2024 um 07:25:59 Uhr:
Lesenswerter Vergleichtest der drei Business-Limousinen ohne Paywall. Der G60 schneidet recht gut ab, allerdings werden die Außenabmessungen wiederholt kritisiert:https://www.autozeitung.de/...edes-e-klasse-vergleichstest-205066.html
Naja das mit der Qualität kann ich so nicht unterschreiben, es ist aber auch nicht so unterirdisch wie einige schreiben
Ähnliche Themen
Wenn sogar carmaniac sagt dass der i5 wertiger als sein eigener Eqs ist und nichts knarzt und quietscht
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 12. Februar 2024 um 09:21:39 Uhr:
Naja das mit der Qualität kann ich so nicht unterschreiben, es ist aber auch nicht so unterirdisch wie einige schreiben
Eventuell liegen ja Qualität und Qualitätsanmutung einfach nur zu weit auseinander. Solide verschraubter Hartplastik bleibt leider eben Hartplatik.
Da stimme ich zu - Verarbeitung und Material-Qualität sind ja zwei verschiedene Themen. Ich muss aber nach meiner ausgiebigen Probefahrt mit dem i5 sagen, dass es lange nicht so dramatisch ist wie manche Kommentare vermuten lassen.
Fensterheber und Türschalen könnte man besser machen, aber das Veganza ist beispielsweise ein sensationelles Material in Bezug auf Haptik und Optik. Und der auch in der Basisausführung gläserne iDrive-Knopf war für mich ein echter Handschmeichler.
Trotzdem verstehe ich BMW nicht so ganz, beim neuen X2 ist der Innenraum rundum allererste Sahne, da sind auch die sekundären Flächen sehr hochwertig. Warum das nicht auch beim höher positionieren Fünfer geht?
Zitat:
@RPGamer schrieb am 12. Februar 2024 um 10:56:26 Uhr:
Wir müssen mal gespannt sein, was passiert, wenn Audi endlich mal den A6/A7 vorstellt.
Das wird noch dauern, ich gehe von Ende 2025/Anfang 2026 aus
Ja, das schätze ich auch, die werden erst mal den Q6 bringen und gucken ob dessen Software nun endlich passt.
Dennoch erwarte ich von Audi bzgl. Haptik und Materialanmutung etwas besseres, als es aktuell bei BMW der Fall ist. Und ich könnte mir vorstellen das BMW dann mit Detailverbesserungen kommt.
Sehe ich das richtig, dass es die xDrive Version des 530e nur als Touring gibt?
530i und 540i gibt es ja auch nicht bei uns in Europa.
Ich werde wohl einfach meinen M440i xDrive behalten. Ich sehe nichts, was mich reizt und die Sparmaßnahmen und Umstellung auf Touchbedienung kotzen mich auch nur an.
Zitat:
@bluebrain schrieb am 14. Februar 2024 um 14:31:43 Uhr:
Sehe ich das richtig, dass es die xDrive Version des 530e nur als Touring gibt?
Zitat:
G60:
07/24: Adding worldwide 530e xDrive and 540d xDrive
Ich hatte heute das Vergnügen eines Probetermins mit dem G60. 520d M-Paket und somit auch die Sportsitze. Neben all den hier schon genannten positiven und negativ Dingen, ist mir eine Sache extrem negativ, ja sogar wirklich störend aufgefallen.
Mit 1,93m habe ich traditionell den Sitz relativ weit hinten und unten. Während der Fahrt nutze ich sehr intensiv die mittlere Armauflage. Dies ist im G60 leider nicht mehr möglich. Lief die Auflage in allen 5ern bisher gerade nach hinten, steigt sie jetzt im hinteren Drittel steil nach oben an, um dann aus Designgründen in den hochgestellten hinteren Lüftungsdüsen zu enden. Somit ist das Armauflagen nur noch für Sekunden möglich, da es einfach drückt und schmerzt.
Ich empfinde das als wirklich katastrophal. Wirklich schade. Ich hätte mich am billigen Lautsprechergitter eher weniger gestört. Aber unbequeme Fahrhaltungen (kenne auch die neuen eingeschränkten Komfortsitze noch nicht) sprechen definitiv gegen einen Kauf.