Neuer 5er G60/61 , Diskussionen bis zur Markteinführung im Herbst 23
Da der eigentliche G60-Thread geschlossen ist, hier einer für Eindrücke und Fahrberichte inkl. einem Link:
1186 Antworten
Eine Plattform, die vieles können muss, hat dann eben doch einige Nachteile.
Das sieht man z.B. daran, dass er 11cm länger ist als der Vorgänger, aber davon nur 4cm im Innenraum ankommen.
Was die AMS gut verdeutlicht hat (wenn auch zwischen den Zeilen) ist, dass der Mercedes einfach das "eindeutigere" Auto ist.
Das tut mir weh, weil ich purer BMWler bin, aber nachvollziehen kann ich das schon was die AMS schreibt.
Interessant: mit keinem Wort erwähnt die AMS die hier vielfach diskutierten und erlebbaren Sparmaßnahmen beim neuen 5er.
Zitat:
@fkt_2 schrieb am 4. Dezember 2023 um 09:35:36 Uhr:
[..]
Interessant: mit keinem Wort erwähnt die AMS die hier vielfach diskutierten und erlebbaren Sparmaßnahmen beim neuen 5er.
Das ist mir bei der Lektüre des Artikels auch aufgefallen 😕
Vermisst habe ich eine Positionierung zu den Materialien ebenfalls. Da mir aber bisher der persönliche Vergleich zur E-Klasse fehlt, habe ich keine Ahnung ob die innen mittlerweile auch so „sparsam“ unterwegs ist.
Die Presse wil ja auch wieder meue Modellebzu Tests gestellt bekommen. Eine Hand wäscht die andere.... wenn etwas nicht oder mur am Rande beschrieben wird kann man davon ausgehen dass es zumindest kein Highlight ist 😉
Ähnliche Themen
Wo wir gerade von dem Artikel in der AMS sprechen: Auf dem Cover gefällt mir der neue Fünfer erstmals deutlich besser als die E-Klasse.
Ich fahre aktuell eine E-Klasse von 2021 und muss sagen, dass sich beide Fahrzeuge vom Innenraumqualitäten nicht wirklich etwas nehmen. Auch die E-Klasse hat Hartplastik ab der Brusthöhe abwärts, wenn sie das nicht mit dem neuen Modell wieder geändert haben, dann wird es immer noch so sein.
Meine E-Klase ist mit sog. "High Performance Sitzen" ausgestattet, die zum Glück nur 7k € Aufpreis in der Liste kosten. Nach ca. 1 Jahr war ich dann bereits das erste Mal vorstellig, da auf den Sitzwangen bereits das Leder abgerieben war. Das Problem ist bei AMG und Mercedes bekannt, wird aber als normaler Verschleiß abgetan und nicht von der Garantie abgedeckt.
Unter dem Strick nehmen sich also beide Fahrzeuge bei den Materialien gar nichts.
Das mit Garantie ist bei Mercedes onehin so ein Thema. Da kannst du aus Prinzip drei mal antraben bis der bekannte Serienfehler beseitigt wird. Ich hatte das bei meinem Ex S205 mit der Rücklehnenverriegelung und der undichten Fensterdichtung.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 4. Dezember 2023 um 15:20:55 Uhr:
Ich fahre aktuell eine E-Klasse von 2021 und muss sagen, dass sich beide Fahrzeuge vom Innenraumqualitäten nicht wirklich etwas nehmen. Auch die E-Klasse hat Hartplastik ab der Brusthöhe abwärts, wenn sie das nicht mit dem neuen Modell wieder geändert haben, dann wird es immer noch so sein.Unter dem Strick nehmen sich also beide Fahrzeuge bei den Materialien gar nichts.
Also mein w213 Vormopf hatte kein Hartplastik - alles geschäumt. Wurde das im Facelift verschlechtert? Interessant ist, das es bei meinem Model y auch kein Hartplastik gibt. Alles geschäumt und gefilzt. (Klappert aber trotzdem von hinten).
Ich kenne den Vormopf nicht, da aber einige Teile die Gleichen sind, glaube ich nicht dass man das geändert hat, um mal ein paar Beispiele: Abdeckung B-Säule (Hartplastik), Schalter Mittelkonsole für Klimaanlage (Hartplastik, auch wenn es wie Metall aussehen soll), Bereich der Fondlehnenentriegelungsschalter im Fond (Hartplastik), Rückseite der High Performance Sitze (Hartplastik), Lenkradpralltopf (nur bei Sonderausstattung kein Kunststoff), Abdeckung Kardanwellentunnel im Bereich der Armlehne, Lautsprecherabdeckung im Fußbereich der Burmesteranlage.
Wenn es das alles nicht vorher gab, dann hat man die Qualität reduziert, was ich aber gar nicht glaube. Wenn ich das mit dem BMW Vergleiche, dann nehmen sich beide nicht viel. Witzig ist das einige die Lenkradstreben beim M-Lenkrad aus gefrästem Metall beschreiben, das ist nichts weiter als etwas hochwertigerer Kunststoff
Dem würde ich mich anschließen. Ich bin mit keiner Marke verheiratet, sondern werde jetzt mal einen BMW probieren, da mir Mercedes die Preise zu sehr angezogen hat.
Zitat:
@Nikmen schrieb am 6. Dezember 2023 um 15:50:51 Uhr:
Bin in beiden gesessen, also in W214 und G60, die sind gleichwertig bei der haptischen Qualität.
Nicht bei der unteren Türverkleidung.
Beim Mercedes gehen die umschäumten Materialien der Tür komplett runter, einschließlich der Türablagen.
Beim G60 sind diese jetzt aus Hartplastik.
Auch in anderen Bereichen sind leichte Unterschiede festzustellen.
Generell fällt mir auf, dass sich BMW und Mercedes abzuwechseln scheinen, was die Materialqualität ihrer Innenräume betrifft.
Mal ist die eine Marke vorne, dann plötzlich wieder die andere.
Der 3er BMW ist zum Beispiel mit wesentlich mehr weichen Oberflächen ausgestattet als die Mercedes C Klasse.
Bei der ist selbst im 70.000 Euro teuren CLE im Innenraum bis auf den oberen Teil des Armaturenbretts und der Fensterbrüstung sonst alles aus Hartplastik.
Ein VW Golf hat da auch nicht weniger soft touch Oberflächen zu bieten.
Eine Klasse höher ist es aber genau umgekehrt, da hat der Mercedes plötzlich wieder mehr umschäumte Flächen.
Die untere Türverkleidung beim G60 ist kein Hartplastik, mach den Fingernageltest…aber es stimmt, beim W214 besser geschäumt!??
Crashtest bestanden.
https://youtu.be/1KO2v_hcM9g?si=tQbmp48FWMNpulW-
Interessant: mit keinem Wort erwähnt die AMS die hier vielfach diskutierten und erlebbaren Sparmaßnahmen beim neuen 5er.
stimmt zum Teil. Das Bedienkonzept OS 8.5 zu OS 7 wurde angesprochen als schlechter. Und OS8.5 ist ein reines „Sparkonzept“ am Kunden vorbei. Ja! man kann sich daran gewöhnen und ja mit 100% Sicherheit ist der Hintergrund sparen..
Ebenso natürlich die G60 Plattform, die alle Antriebe abdecken soll, ist auch ein Kompromiss aus wirtschaftlichen Zwängen ….
Die Innenraumqualität ist unterirdisch.
Früher wurde da gespart wo der Kunde es nicht sieht oder wahrnimmt… heute ist auch diese Grenze gefallen …
Schade! Sehr schade.
Und bevor jetzt wieder kommt, bei den andern ist es auch nicht besser, dass stimmt! Nicht desto trotz ist die Entwicklung sehr fragwürdig…. Es ist erkennbar, die Autos sollen den Controllern gefallen, der Kunde steht nicht mehr im Fokus .