Neuer 5er G60/61 , Diskussionen bis zur Markteinführung im Herbst 23

BMW 5er G60

Da der eigentliche G60-Thread geschlossen ist, hier einer für Eindrücke und Fahrberichte inkl. einem Link:

https://www.youtube.com/watch?v=XkZjmHTqQ8w

1186 Antworten

Hier ein paar Innenaufnahmen. Es stimmt, dass das Auto viel Plastik trägt und das einem schnell sechsstellig teuren Fahrzeug nicht würdig ist. Auch mich ärgern fehlendes Schiebedach, Massagesitze und Garagentoröffner. Aber ich muss sagen, dass mir der Innenraum dennoch gut gefällt, wirkt sehr modern und aufgeräumt. Meine Frau findet das Auto dagegen sowohl innen als auch außen prollig.

Neutral betrachtet merkt man, dass BMW sich bei dieser Generation andere Schwerpunkte und Ziele gesetzt hat. Das Auto hat andere Qualitäten und eine andere Philosophie, als das vielleicht bei den Vorgängergenerationen der Fall war. Daher stammt vermutlich auch der ganze Hate hier im Forum. Vermutlich möchte man eine jüngere Zielgruppe (ggf. in anderen Märkten) als bisher ansprechen und das dürfte gelungen sein.

Ich kann die Puristen und Traditionalisten verstehen, die sich 6- bzw. 8-Zylinder ohne Elektrifizierung wünschen sowie Leder oben/unten/links/rechts. Let's face it, diese Zeiten sind ein für allemal vorbei, alle Hersteller werden mittelfristig in die gleiche Richtung gehen. Bei Mercedes sind die AMGs ja mittlerweile schon 4-Zylinder, bei Audi kann man aktuell keine 6-Zylinder bestellen. Bei BMW bekomme ich in Europa noch eine ganze Fahrzeuggeneration lang die 6- und sogar 8-Zylinder, wenn auch mit zusätzlichem Elektromotor. Die Emissionen müssen, zumindest auf dem Papier, runter und das geht nur mit zusätzlichen E-Motoren.

Bei mir steht seit heute fest, dass ich mir den Touring bestellen werde, sobald er präsentiert ist. Ich denke, dass sich die G60/61 gut verkaufen werden. Neben dem G60 stand ein G31 LCI (den ich aktuell selbst fahre) und es war erschreckend, wie altbacken der G31 bereits jetzt gegen den G60 wirkt. Aus Herstellerperspektive hat BMW viel richtig gemacht, wenn sich dieses Gefühl so schnell einstellt. Wir werden uns schnell an den neuen Look und die Maße gewöhnen.

A propos Maße: Leider kommt von den 10 cm zusätzlicher Länge gefühlt nichts im Innenraum an. Das hätte es wirklich nicht gebraucht, dürfte aber der angebotenen Antriebsvielfalt geschuldet sein. Das Auto ist eine Übergangsgeneration und damit ein Kompromiss, der es irgendwie allen recht machen soll. Ein Kompromiss ist immer dann gut gelungen, wenn er allen ein bisschen weh tut. Am Ende sind unsere Probleme in diesem Thread Luxussorgen, wir werden auch dieses Fahrzeug überleben, es ist nur ein Auto. Wer sich mit der neuen Fahrzeugphilosophie nicht anfreunden kann, der findet beim Wettbewerb sicher das Richtige.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Zitat:

@peur schrieb am 21. October 2023 um 14:41:12 Uhr:


Leider kommt von den 10 cm zusätzlicher Länge gefühlt nichts im Innenraum an.

Kein Wunder denn der Radstand, eher ein Anhalt für Zuwachs im Innenraum, ist nur um 2cm länger. Der Rest geht auf größere Überhänge, vor allem vorn.

Hier recht gut zu sehen.

Img

1,3cm mehr Beinfreiheit soll man im Fond haben 🙂 und 8mm mehr Sitzhöhe

Ähnliche Themen

Hab ihn mir heute angesehen…Einstiegsleisten fehlen irgendwie, Materialqualität nicht schlecht.
Das beflockte Türfach gibts leider auch nicht mehr. Ansonsten ok!

Moin,

ich hatte mir den 5er heute auch angeschaut. Fazit: Nein Danke!
Ich habe mich schon mit den G30/31 schwer getan, der G60 hat mich völligs entfremdet.🙁
Schade, BMW war über Jahre immer mein Ding. Somit werde ich mein F11 und E36 bis zu meinen
Autoendleben hegen und weiterpflegen. Und geniesse den 6.Zylinder Diesel, und wunderbaren 2.8 Liter Sauger.
Das ist und bleibt meine Autowelt, weil ich für das "neue" scheinbar zu Alt geworden bin.
Kann ich aber wunderbar mit Leben.🙂

War gestern auch schauen. Finde den Innenraum deutlich besser als auf den Fotos. Ich habe ich sehr wohl gefühlt.
Beim äußeren Design hängt das für mich ziemlich stark von der Farbe und dem Paket an. Ich finde, dass es ohne M-Paket irgendwie besser aussieht - aber das ist ja auch Geschmackssache.

Hat das denn einen Grund bzw. Vorteil, dass keine Einstiegsleisten verbaut werden (außer ggf. Kostenersparnis)?

"Neben dem G60 stand ein G31 LCI (den ich aktuell selbst fahre) und es war erschreckend, wie altbacken der G31 bereits jetzt gegen den G60 wirkt". Das ist aber auch gut so. Die G30/31 wirkten ja nie wirklich neu. Es war optisch ein überschaubares Facelift zu F10/11, zum Glück wenigstens technisch erheblich moderner als die F10. Soll kein Bashing sein ich fahre selber G30.

Das mit dem Altbacken sehe ich bedingt. Innenraum ist beim G60 moderner, wenn man auf Touch und zwangsläufig Fingerabdrücke steht. Beim äußeren Design macht der G30/31 eine super Figur - gerade mit M-Paket.

Zitat:

@Mav28 schrieb am 22. October 2023 um 09:12:20 Uhr:


Hat das denn einen Grund bzw. Vorteil, dass keine Einstiegsleisten verbaut werden (außer ggf. Kostenersparnis)?

Na, da müssen wir zwangsläufig zum Zubehör greifen, wenn mal was erscheint oder gleich zum Folierer. 😁

https://youtu.be/Mb1JoKpnLiM?si=EORvkQb0dYt-bgnz

Da sind wir also wieder angekommen? Golf V?

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 22. October 2023 um 10:18:11 Uhr:


Da sind wir also wieder angekommen? Golf V?

@KaiMüller
😉
Lautsprecherabdeckung Türverkleidungen unten. Gibt’s dann bestimmt auch ein „Tuning/Zubehörteil“ zu…

Enthüllung erst im Februar/März 2024? Meine Definition von „fast da“ ist eine andere…

Img

Naja, ist die Frage was man als Zeitpunkt nimmt. Präsentation ist Mitte/Ende Januar, also in etwa 3 Monaten. Bis er auf der Straße zu sehen ist sind es vermutlich gut 6 Monate.

Ich tippe auf Vorstellung noch n 2023

Deine Antwort
Ähnliche Themen