Neuer 5er G60/61 , Diskussionen bis zur Markteinführung im Herbst 23

BMW 5er G60

Da der eigentliche G60-Thread geschlossen ist, hier einer für Eindrücke und Fahrberichte inkl. einem Link:

https://www.youtube.com/watch?v=XkZjmHTqQ8w

1186 Antworten

@Mc RIP Ich darf noch Hoffnung haben 😁 (auch wenn die Wahrscheinlichkeit bei beiden Ausbaustufen Richtung 0 geht).
Würde jedem raten sich das Auto in Ruhe und länger anzuschauen - der „Haben wollen“ Effekt ist bei mir nicht wirklich vorhanden. Das war beim E60, F10 und va G30 ganz anders. X5/X6 hatte ich auch überlegt aber da schrecken mich die Preise komplett ab..

@Viercent Da wäre ich sofort dabei und könnte das ein oder andere „verschmerzen“.
Reiner B58 Motor, egal wie viel PS. Nur nicht als „U“ Ausbaustufe. Einmal im E60 gehabt und nie wieder. Dafür trete ich doch zu oft. Robust war der Motor damals nicht so recht. Deswegen scheidet auch der 550e aus (Hybrid wäre an sich noch ok, auch wenn ich lieber einen reinen Verbrenner hätte). Reicht locker von den Daten her und wird auch bestimmt super sein, aber nach der Odyssee im E60 damals hab ich (vermutlich unberechtigte) Sorgen.

Erst am 21. Oktober steht der neue 5er bei den Händlern. Vielleicht kann BMW bis dahin noch hier und da nachbessern. Einstiegsleisten z.B. müssen doch wohl bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse möglich sein, oder?

Lach, das wird nix kommen in der Richtung. Schau mal den 7er an. Da ist mit den Leisten auch anders gelöst, auf dem Schweller findet da nix mehr statt. Ich bin mal gespannt auf morgen wie die Optik und Haptik ist.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 18. September 2023 um 22:26:14 Uhr:


Die fehlenden Einstiegsleisten in dieser Klasse Fahrzeug sagen eigentlich schon alles...

Man will eben nun sogar damit extra Geld verdienen, nachdem diese angeblich nur als M Performance bestellbar sind.

Bald sind wir wieder so weit, dass man für höhenverstellbare Sitze bei einem über 70k Auto zahlen muss.

Unsere deutschen Autobauer werden bald ganz blöd aus der Wäsche schauen bzw sollten jetzt schon mal die chinesischen Autos genauer ansehen und über die so manche Entscheidungen nochmal nachdenken.

Ähnliche Themen

Als ob jemand der sich für einen neuen 5er interessiert wegen der Einstiegsleisten einen Chinesen kauft.

Die Chinesen sind zwei Klassen drunter ein Problem.

Die Leisten sind ja nur ein Aspekt der Einsparungspolitik von BMW. Ich denke schon dass sich einige von BMW abwenden werden, wenn auch nicht direkt vom 5er zu einem chinesischem Hersteller.

Findet ihr, dass sich die Qualität im Vergleich zum G30 verändert hat? Ich finde den G30/31 sehr wertig und hoffe, dass es beim G60 genauso weiter geht.

Zitat:

@5teph schrieb am 19. September 2023 um 18:03:45 Uhr:


Habe den G60 jetzt auch live gesehen und bin länger drin gesessen.
Viel besser als auf den Bildern. Auch mit der Länge würde ich zurecht kommen.

Wobei man die Länge im Autohaus ja nicht wirklich spürt. 😉 Habe selbst mit dem deutlich kürzeren G30 immer wieder das Gefühl auf Parkplätzen nicht ganz vorne zu stehen, weil das Heck enorm weit herausragt. Dann gucke ich kurz nach um dann festzustellen, dass ich mit der Schnauze schon fast im Gebüsch hänge und viele Parkplätze einfach zu kurz sind für so ein Auto. Da möchte ich gar nicht an die 5,06m des G60 denken ....

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 19. September 2023 um 21:14:45 Uhr:


Erst am 21. Oktober steht der neue 5er bei den Händlern. Vielleicht kann BMW bis dahin noch hier und da nachbessern. Einstiegsleisten z.B. müssen doch wohl bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse möglich sein, oder?

Viele Händler haben ihn jetzt schon. Und was soll da nachgebessert werden? Der kommt erstmal genau so wie er jetzt präsentiert worden ist.

Gebe ich dir Recht. Aber bin auch öfter den G11 gefahren und der ist ein wenig länger als der G60. Da hatte ich keine wirklichen Probleme. Klar das Auto steht raus auf den meisten Parkplätzen, aber das ist beim G30 oder beim S-Max auch so. Heißt nicht das ich ein Freund davon bin das die Autos immer größer, breiter, schwerer werden und dafür weniger Platz haben. Das Gefühl habe ich beim G60. Aber rein von den Abmessungen her würde ich problemlos in unsere Tiefgarage kommen und auch sonst könnte ich das Auto gut abstellen für unseren Einsatzzweck.

Zitat:

@F30328i schrieb am 9. September 2023 um 14:43:53 Uhr:


Ich kann dir nicht sagen, wie das Material heißt. Aber im 3er sind sie anders, fühlen sich anders an, gefühlt sind sie im 3er auch dicker. Aber die Sonnenblenden sind jetzt bei beiden Autos nicht das Highlight.

Also der G60 am Max-Joseph-Platz oben auf dem Messestand hatte vom Material her Sonnenblenden wie ein aktueller G2x. Das Material im G60 von Dachhimmel und Sonnenblende ist nicht identisch. Die Sonnenblende ist härter und auch optisch vom Material des Dachhimmels zu unterscheiden.

Die Materialwahl wurde mir mit Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit erklärt. Ist ein Argument weil z.B. ein reiner Plastik-Fensterheberschalter einfacher im Kreislauf ist als einer aus Plastik mit Galvanik-Überzug.

Ob man das gut findet muss man selbst für sich beurteilen. Ich hätte zumindest gerne die Wahl zwischen nachhaltig und hochwertig gehabt.

So, da war er der große Moment. Und er war Klasse. Hatte knapp 1h fast vollständig allein mit dem Auto und 2 Herrn aus MUC.

Ja wo soll ich anfangen, wo aufhören? Also kommen wir erst mal zum rein subjektiven. Wenn Du in den Raum reinkommst wirkt der Wagen zwar groß, keinesfalls aber riesig. Ob das Ding nun 10cm länger ist als der G30 oder nicht, auffallen tuts nicht. Er wirkt so für sich alleine sehr gefällig auf mich. Front, Heck, Seitenlinie für mich passt das alles.

Muss offen und ehrlich gestehen, als ich da so alleine den Raum betrat und das Auto da so alleine "vor sich hinglänzen sah", hatte ich nur noch "shut up and take my money" im Sinn. Das ist es eben, das Problem mit Objektiv und Subjektiv.
Aber kommen wir mal zu meinen einzelnen Punkten.
Die Sitze (Komfortsitze) waren entgegen meiner Erwartung (und derem Aussehen) doch sehr bequem. Die Sitzbelüftung steht der im G30 in absolut nix nach. Und, im Gegensatz zum G30, es drückt kein Lüfter der Belüftung vom Sitz. Einfach nix. Da haben sie die Hausaufgaben echt gemacht, hat wohl doch einer den ewig langen Faden im G30 Forum gelesen.
Aber wie immer, wo viel Licht da auch viel Schatten.
Die Qualität der Materialien Ist eher auf dem Level vom G20 bei damaliger Produkteinführung. Türverkleidung nur der hintere Teil in Leder, Griff und unterer Teil in mäßig geschäumten Kunststoff. Der untere Teil der Türverkleidung war beim G30 auf jeden etwas weicher geschäumt.
Die Türtaschen sind kleiner geworden. Und dann jetzt tatsächlich Hartplaste. Wirklich gar kein Vergleich zum G30. Halt Level G20.
Die Fensterheberschalter hab ich so tatsächlich auch im iX1 drinnen. Da hab ich ehrlich mehr erwartet.
Die Sonnenblenden sind tatsächlich NICHT bezogen (entgegen der Behauptung die hier im Raume stand). Sie sind schlicht und ergreifend Plaste. Halt auch Level G20.
Die Mittelarmlehne vorn mit Ihrer Hochglanz-Bedieninsel sind ein echter Fingerabdruckmagnet. Hab davon extra mal ein Bild gemacht, schaut übel aus. Die schicken Ambienteleisten sind ebenso ein echter Fingerabdruckmagnet.
Die Bedienung der Luftausströmer ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, die Haptik ist auch nicht ganz so wie ichs gerne hätte.
Der Wagen hatte das B&W drinnen, klang ordentlich. Hatte ein wenig Klassik aufgelegt, kam sehr gut rüber (aber nicht ix Überragend). Ist aber in meinen Augen für jeden Musikfan ein Pflichtkreuz (es sei denn es ist etwas custom geplant).
Der Wagen war ansonsten komplett ausgestattet. Merino, Rollo-Paket, Autobahn-Assi, Ahk, Prof-FW inkl. IAL und und und....LP über 100t€. Ambitioniert für den 40er, aber war zu erwarten.
Nette selbstgedrehte Videos vom Autobahn-Assi konnte ich mir auch anschauen, der hat tatsächlich sogar bis 135km/h funktionert. Schaut auf jeden Fall klasse aus. Verbrauch war auch vollkommen im Rahmen, zwischen dem M60 und dem kleinen 40er sollen wohl keine großen Unterschiede liegen.

Stand aktuell wirds Softclose und Massagesitze nicht mehr geben. Alcantara Dachhimmel schaut zumindest aktuell auch eher schwierig aus. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben. Habe trotzdem die Hoffnung, dass da noch was kommt.

mein persönliches Fazit
Wie schon erwartet, ist der Rotstift an einigen Stellen fühl- und auch sichtbar. Teilweise wird sich das mit Individual beheben lassen, teilweise natürlich auch nicht. Die neue Elektronik ist natürlich für einen "Nerd wie mich" ein Highlight und leckerbissen. Was ich nicht brauche ist das "daddeln im Auto".
Ich werde Ihn Kaufen. Im Laufe des nächsten Jahres kommt der übliche Individual Umfang, dann werde ich bestellen. Wird aller Voraussicht nach ein i5.

War jetzt etwas viel zum lesen, sorry. Emotionen schwingen noch nach. Hab meiner Frau schon über eine Stunde alles zum Auto erzählt, die rollt nur noch mit den Augen..😁

I5 40
Fingerabdrücke
Schöner ar...
+2

Danke für den Bericht.

Wenn bei meiner Besichtigung sich nicht ganz viel diametral anders darstellt, wird das Auto für mich erstmal (bis LCI?) nix.
Zu viele no-gos dabei die einen klaren Abstieg vom jetzigen G31 bedeuten würden.

Das war beim G3x LCI schon so und wird schlimmer.
Daher hab ich wenig Hoffnung auf baldige Besserung.

Achso: und mit dem äußeren Erscheinungsbild und der Größe hat das nichts zu tun.

@KaiMüller Ich glaub rein qualitativ von der Wertigkeit darfst du nichts mehr erwarten. Das wird dann mit dem LCI vom G60 wahrscheinlich eher noch schlechter (war ja schon bisher immer so). Wenn du innen noch viel bezogenes und Material haben willst, geht mir noch der 7er und der 8er. Da hat auch unterm Horizont noch Material. Ich habe kurz im x5 LCI drinnen gesessen, der hat auch nur noch Plaste Sonnenblenden.
Grüße
Hendrik

Zitat:

@ley schrieb am 19. September 2023 um 23:37:46 Uhr:


Als ob jemand der sich für einen neuen 5er interessiert wegen der Einstiegsleisten einen Chinesen kauft.

Die Chinesen sind zwei Klassen drunter ein Problem.

Warum sollte das denn bitte nicht der Fall sein!? Der NIO ET7 hat mir schon sehr gut gefallen, warum darf man sich denn nicht für Chinesen interessieren nur weil man sich sonst für I5, Q8, oder A6 etc interessiert.....natürlich nicht nur wegen der Einstiegsleisten, aber die deutschen Hersteller machen es einem doch nicht einfach diese weiter zu fahren.

Bin auch gespannt auf den I5 in live, dann noch Q6/A6 Etron und man hat ein paar Wahlmöglichkeiten.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. September 2023 um 22:08:32 Uhr:


Wenn du innen noch viel bezogenes und Material haben willst,

Will ich zumindest dann, wenn ich nördlich von 100000€ ausgeben soll.
Dann nehm' ich lieber einen i4 o.ä., der hat das gleiche Plastik aber dort ist es klassengerecht und der Spaß liegt unter 90k.

Und dann ist es ja nicht nur Materialwahl und Haptik sondern tatsächlich auch ganz gravierende Verluste in Funktionalität und Nutzwert.
Wegfall von Austattungen, Reduzierung von Funktionsumfang der durch "Gedaddel" (was mich minimal interessiert) nicht annähernd ausgeglichen wird.

Wie gesagt: wenig Hoffnung auf Besserung.

Wenn mir der 5er keine klassenangepassten Vorteile mehr bietet, sehe ich keinen Grund in der Klasse zu bleiben und 5er-Preise zu bezahlen.

Oooder am allerwahrscheinlichsten wird es so laufen wie mit dem (bis jetzt) besten Auto, das ich je hatte (und daher auch am längsten): mein E61 535d.
Den fuhr ich bis zum Alter von 11 Jahren und knapp 280'000km- völlig problemlos übrigens.
Der G31 hat bis dato allerbeste Chancen, das zu wiederholen bzw. den E61 an der Spitze abzulösen.

Aber jetzt schau' ich mir den G60 erst mal an und gucke wie der G61 so wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen