Neuer 5er ab 2016 ! ?

BMW 5er

Was haltet ihr davon ? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da ja noch nichtmal etwas vom Facelift bekannt ist ! ?

http://www.autozeitung.de/.../...16-mercedes-e-klasse-2017-vorstellung

Beste Antwort im Thema

Dann als 3 Zylinder octo Turbo mit Frontantrieb 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Was kann man denn beim 5er noch schöner machen? Ein Facelift im eigentlichen Sinne des Wortes braucht er aus meiner Sicht nicht. Technische Verbesserungen, naja die braucht jedes Auto.

Wenn Du Dir die Änderungen beim jetzt gelifteten 7er ansiehst, bekommst Du in etwa eine Vorstellung, wie ein Facelift beim 5er aussehen könnte; z. B. Voll-LED-Scheinwerfer, eine leicht geänderte Niere, bisschen Chrom hier und da, Änderungen im Cockpit, neue bzw. geänderte Motoren etc.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Was kann man denn beim 5er noch schöner machen? Ein Facelift im eigentlichen Sinne des Wortes braucht er aus meiner Sicht nicht. Technische Verbesserungen, naja die braucht jedes Auto.
Wenn Du Dir die Änderungen beim jetzt gelifteten 7er ansiehst, bekommst Du in etwa eine Vorstellung, wie ein Facelift beim 5er aussehen könnte; z. B. Voll-LED-Scheinwerfer, eine leicht geänderte Niere, bisschen Chrom hier und da, Änderungen im Cockpit, neue bzw. geänderte Motoren etc.

Gruß
Der Chaosmanager

Dann kann er auch gerne kommen🙂

Was besseres wird nicht mehr nachkommen. F10, F11 und F12 waren eine einzige Ausnahme, ein letztes Aufbäumen der alten Marke BMW. Und der F10 hat ja jetzt schon abgebaut (siehe Downsizing, 525d und 528i etc.).

Es kommt nichts besseres mehr nach, nur schlechteres. Bei einem Vierzylinder-Diesel im 5er BMW im Bereich 260 PS bekomm ich echt das Kotzen

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Was haltet ihr davon ? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da ja noch nichtmal etwas vom Facelift bekannt ist ! ?

http://www.autozeitung.de/.../...16-mercedes-e-klasse-2017-vorstellung

das kann gut möglich sein ... denn bedenkt mal mit dem umschwung der technik also weg vom verbrennungsmotor hin zu hybrid usw ist es sicherlich sinvoll den modellzyklus zu verkürzen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Was besseres wird nicht mehr nachkommen. F10, F11 und F12 waren eine einzige Ausnahme, ein letztes Aufbäumen der alten Marke BMW. Und der F10 hat ja jetzt schon abgebaut (siehe Downsizing, 525d und 528i etc.).

Es kommt nichts besseres mehr nach, nur schlechteres. Bei einem Vierzylinder-Diesel im 5er BMW im Bereich 260 PS bekomm ich echt das Kotzen

Tja, irgendwann hat´s auch den letzten Dinosaurier erwischt.

Wer hat sich nicht alles über die "gefährlichen" Airbags, ABS, ESP oder die Rentner-Automatikschaltungen aufgeregt. Heute fast alles Serie und kein Mensch regt sich mehr drüber auf. Ach so, die RFT-Reifen gehören auch in diese Reihe.
Ich habe 3 x hintereinander 3.0 l D xDrive BMW gefahren und jetzt einmal ganz bewusst einen 525 D xDrive zum ausprobieren geleast. Das Rohöl wird weder mehr noch billiger und jedem Automobilkonzern wird es wie den Dinos ergehen, wenn er den Trend der Zeit verpennt. Ist einfach so: Wer sich nicht bewegt, der wird bewegt. Nämlich weg vom (internationalen) Markt.
Ich bin auch eher ein Klassik-Liebhaber und genieße es, mit meinem V2-Cruiser ohne Kat, ABS und schlappen 50 PS aus 1100 Kubik aus dem Drehzahlkeller heraus durch die Gegend zu düsen und jeder der die Kohle hat, kann sich so ein Relikt (ob Mopped oder Auto) für die Zukunft konservieren.
Das darf aber doch nicht dazu führen, dass Weltmarktkonzerne einen Trend verschlafen, der zwangsläufig in die Inso führen würde. Auch die konservativsten BMW-6-Zylinder-Fans (zu denen auch ich eigentlich zähle) müssen das doch erkennen und auch anerkennen, wenn wir auch in 20 Jahren noch BMW fahren wollen. Porsche und Jaguar bauen Diesel. Wer hätte das noch vor 10 Jahren erwartet? Porsche baut SUVs und Limousinen ... Maserati wird auch einen SUV bringen ... Da werden auch manche "Fans" aus dem Häuschen sein, aber selbst in Indien werden heilige Kühe geschlachtet, wenn es denn sein muss.

Nix für ungut, musste mal gesagt, bzw. geschrieben werden.
MF

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Was besseres wird nicht mehr nachkommen. F10, F11 und F12 waren eine einzige Ausnahme, ein letztes Aufbäumen der alten Marke BMW. Und der F10 hat ja jetzt schon abgebaut (siehe Downsizing, 525d und 528i etc.).

Es kommt nichts besseres mehr nach, nur schlechteres. Bei einem Vierzylinder-Diesel im 5er BMW im Bereich 260 PS bekomm ich echt das Kotzen

Tja, irgendwann hat´s auch den letzten Dinosaurier erwischt.

Wer hat sich nicht alles über die "gefährlichen" Airbags, ABS, ESP oder die Rentner-Automatikschaltungen aufgeregt. Heute fast alles Serie und kein Mensch regt sich mehr drüber auf. Ach so, die RFT-Reifen gehören auch in diese Reihe.
Ich habe 3 x hintereinander 3.0 l D xDrive BMW gefahren und jetzt einmal ganz bewusst einen 525 D xDrive zum ausprobieren geleast. Das Rohöl wird weder mehr noch billiger und jedem Automobilkonzern wird es wie den Dinos ergehen, wenn er den Trend der Zeit verpennt. Ist einfach so: Wer sich nicht bewegt, der wird bewegt. Nämlich weg vom (internationalen) Markt.
Ich bin auch eher ein Klassik-Liebhaber und genieße es, mit meinem V2-Cruiser ohne Kat, ABS und schlappen 50 PS aus 1100 Kubik aus dem Drehzahlkeller heraus durch die Gegend zu düsen und jeder der die Kohle hat, kann sich so ein Relikt (ob Mopped oder Auto) für die Zukunft konservieren.
Das darf aber doch nicht dazu führen, dass Weltmarktkonzerne einen Trend verschlafen, der zwangsläufig in die Inso führen würde. Auch die konservativsten BMW-6-Zylinder-Fans (zu denen auch ich eigentlich zähle) müssen das doch erkennen und auch anerkennen, wenn wir auch in 20 Jahren noch BMW fahren wollen. Porsche und Jaguar bauen Diesel. Wer hätte das noch vor 10 Jahren erwartet? Porsche baut SUVs und Limousinen ... Maserati wird auch einen SUV bringen ... Da werden auch manche "Fans" aus dem Häuschen sein, aber selbst in Indien werden heilige Kühe geschlachtet, wenn es denn sein muss.

Nix für ungut, musste mal gesagt, bzw. geschrieben werden.
MF

Das kann BMW schon machen, aber ich werde mir dann keinen mehr kaufen. 2-Liter-Diesel mit Vierzylinder und Allerweltssound krieg ich in jedem Passat, da bin ich definitiv nicht mehr bereit, das Geld für einen 5er auszugeben. Es ist schlichtweg eine Sauerei, wie man seitens BMW mit seinen Kunden umgeht; der 525d Vierzylinder ist purer Schwachsinn und hat den einzigen Sinn, Kunden auf noch härtere Zeiten einzustellen, in denen es nur noch dämliche = noch schwachsinnigere Hybriden mit kleinen Motörchen geben wird; es ist in Tests nachgewiesen, dass er in der Praxis nicht weniger verbraucht als der 530d mit R6. Und davon abgesehen ist der Verbrauch in einem Auto dieser Preisklasse und Nutzungsdauer nahezu irrelevant

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


...Das kann BMW schon machen, aber ich werde mir dann keinen mehr kaufen. 2-Liter-Diesel mit Vierzylinder und Allerweltssound krieg ich in jedem Passat, da bin ich definitiv nicht mehr bereit, das Geld für einen 5er auszugeben. ...

Das Gleiche gilt für mich.

Wobei es bei der aktuellen Downsizing-Mode einen ganz gewaltigen Unterschied zu den anderen von Magnum-Five zitierten Entwicklungen gibt:
Das Downsizing bringt, bei gleicher Leistung des Motors, keinerlei Fortschritt für den Endkunden:
Der Praxisverbrauch sinkt nicht, sondern ist bei Fahrzeugen wie dem F10/F11, die i. w. als Langstreckenfahrzeuge mit hohem AB -Anteil unterwegs sind, höher als beim großvolumigeren R6! Die Vorteile dieser Motoren liegen ausschließlich beim Hersteller (BMW), der so den (praxisfernen) NEFZ-Verbrauch und damit seinen Flottenverbrauch reduzieren kann und seine Motorenproduktion billiger macht (Gleichteile).

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Die Vorteile dieser Motoren liegen ausschließlich beim Hersteller (BMW), der so den (praxisfernen) NEFZ-Verbrauch und damit seinen Flottenverbrauch reduzieren kann und seine Motorenproduktion billiger macht (Gleichteile).

Genau so ist es!

Hier wird das hübsche grüne Umweltmäntelchen über den nackten hässlichen Gewinn-Maximierungs-Arsch gezogen. Ansonsten hätte man ja (so wie es früher die Regel war) für jede Hubraumklasse (ab 2 Liter) einen eigenen Sechszylinder konstruieren und damit dem positiven Markenimage wenigstens in diesem Punkt treu bleiben können.
Die Aktionäre zwingen anscheinend zu anderen Entscheidungen, die sich langfristig jedoch rächen werden. Aber wo wird heutzutage schon langfristig gedacht .... 🙄

Wie dem auch sei ... sollte bei den Münchnern der Trend zu überteuerten Allerweltskisten anhalten, werde ich mich (wenn auch ungern) ebenfalls von BMW verabschieden.

.. ich seh`s nun wiederum eher ähnlich Magnum-Five - BMW verkauft weltweit und nicht nur in D-land ... schaut man mal über die Landesgrenzen, bewegen sich die erlaubten V-max.-werte der meisten Staaten eher bei knapp über 100 ... hier oben in Skandinavien teils sogar nur max. 100; kombiniert mit empfindlichen Strafen bei Zuwiderhandlungen (ab 20 drüber evtl. `n Monatsgehalt + 4 Wochen Bau) ... heisst soviel, als dass sich die vielzitierten AB-Fahrten jenseits der 160 eher relativieren ... und bei 80 - 120 is der 525d dann doch eher sparsamer als `n R6 🙂 ... auch wenn ich liebend gerne den R6 fahren wollen würde - die Vernunft sagt hier bei rund 12 TE Mehrkosten + der eigentlichen Sinnlosigkeit definitiv NEIN!! 🙁 ... und da kann BMW halt bzgl. der Konkurrenzfähigkeit nicht nur auf seine R6 setzen ..

.. letzendlich glaube ich aber schon, dass der R6 für die "Fetischisten" doch in irgendeinem Modell erhalten bleiben wird 🙂 ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen