Neuer 535er Diesel konfiguriren Stop & Go das Geld wert?
Hallo,
Ich habe meinen 535er verkauft und werde wieder einen 535 d kaufen. Er wird ganz gute Ausstattung bekommen, eine Frage steht noch offen.
Ich habe bisher nicht eine Stop & Go Geschwindigkeitsregelung gehabt und frage jetz, wie viel die gebraucht wird, wenn mann die hat. Ich fahre viel Autobahn in D und A.
Ist die den Preis wert?
Schöne Grüsse,
Jukka
Beste Antwort im Thema
Nun, da scheiden sich sicher die Geister... die einen lieben es, die anderen nicht. Ich tendiere meist zu letzterem. Es hängt aber von der Situation ab:
Bei "normaler" Verkehrslage auf der Autobahn (voll aber flüssig) ist das ACC aus meiner Sicht schlicht ober-nervig und damit unbrauchbar. Es reagiert für meinen Geschmack viel zu früh auf langsamere Vorausfahrende -- auch wenn auf maximalen "Drängelmodus" gestellt. Technisch ist das verständlich, denn das System kann ja nicht wissen, ob die linke Spur frei ist und man Platz zum Überholen hat -- es muß also optimalen Sicherheitsabstand halten, auch wenn man selbst das nie so machen würde, wenn man sich vorher vergewissert hat, daß Platz zum Überholen da ist. Hier wünschte ich mir, man könnte auf die einfache Tempomat-Funktion ohne Abstandsregelung zurückschalten!
Allerdings muß ich auch Positives feststellen: bei Stau und stockendem Verkehr, wo man eh keine andere Wahl hat, als dem Vordermann hinterherzufahren, ist das ACC genial. Knopf drücken, und das Auto fährt praktisch von alleine -- super entspannend und sicher. Außerdem arbeitet das ACC im BMW schon sehr harmonisch und (im Rahmen seiner Möglichkeiten) intelligent -- Beispiel: Blinker links betätigen und schon gibt er leicht Gas... Gasgeben und Bremsen erfolgt sehr harmonisch -- kein Vergleich zum ruppigen VW Passat, den ich mal fahren durfte :-).
Meine Quintessenz: bei Stau und stockendem Verkehr super, ansonsten nervig und überflüssig.
40 Antworten
Ab 09 / 2012 verbaut BMW im F10/11 die neue Generation von ACC. Diese arbeitet im Bereich 30-210 km/h und ist noch einmal wesentlich feinfühliger und voraus schauender.
Für mich ein must have. Zum Glück ist BMW nur 7 Jahre (eine Modellreihe) den Irrweg mit dem Tempomathebel gegangen. Für mich ein No Go beim E60!
VgS
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
die Auffahrwarnung warnt mit oder ohne ACC und sie warnt nur optisch kein Bremseingriff etc.
Dann wüsste ich gern, warum es bei mir nicht nur warnt, sondern in manchen Situationen gebremst hat?!?
ACC eingeschaltet bremst so oder so. ACC aus warnt der Auffahrwarner optisch bremst aber nie, da kann ich noch so nah aufgahren oder jemand mir knapp vor die Schnauze fahren. Das hat mir BMW so bestätigt.
Hallo!
Der Auffahrwarner hat nichts mit dem ACC zu tun. Dieses System gibt es auch beim M5 in Kombination mit der Spurverlassenwarnung und es dürfte bekannt sein, dass es beim M5 kein ACC gibt.
Man erhält die Warnung, sei es früh oder spät, je nach Einstellung mittels des bekannten roten Fahrzeuges im Info-Display und HUD. Kommt man zu nahe, so ertönt noch eine Gong-Meldung. Nun ist die Bremsanlage für eine Bremsung vorgespannt und man sollte jetzt nicht zu beherzt auf die Brermse treten, denn ansonsten legt man fast eine Vollbremsung hin - sehr zum Erschrecken der Mitfahrer und der hinterher fahrenden Fahrzeuge. Eine eigenständige Bremsung erfolgt NICHT!
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hallo!
Der Gong kommt IMHO nur dann, wenn man so nah dran ist, dass das liebe angezeigte rote Auto blinkt.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
sicher ?Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Ich benutze ACC, ist ganz fein wenn auch nicht ausgereift. Würde sie bei einem BMW auch wieder mitbestellen - aber der Grund ist nicht ACC selbst sondern die sonst leeren, unschönen Stellen an der Lenkradstrebe.Bei einem z.B. Audi, Porsche, Benz, resp. Auto wo das fehlen von ACC keine leeren Tasten hinterlässt würde ich mir das Geld sparen. Sooooo unabkömmlich ist das Feature auch wiederum nicht!
Grüße,
Philich habe kein ACC und trotzdem keine Blindtasten ??? 😕
Hmmm, auf der linken Lenkradstrebe über und unter dem Toggle "Rädchen" des Tempomats.... keine Leerstellen....? Versteh ich nicht 😕 Kannst du mal ein Photo posten? Danke.
Grüße,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Der Auffahrwarner hat nichts mit dem ACC zu tun. Dieses System gibt es auch beim M5 in Kombination mit der Spurverlassenwarnung und es dürfte bekannt sein, dass es beim M5 kein ACC gibt.
Man erhält die Warnung, sei es früh oder spät, je nach Einstellung mittels des bekannten roten Fahrzeuges im Info-Display und HUD. Kommt man zu nahe, so ertönt noch eine Gong-Meldung. Nun ist die Bremsanlage für eine Bremsung vorgespannt und man sollte jetzt nicht zu beherzt auf die Brermse treten, denn ansonsten legt man fast eine Vollbremsung hin - sehr zum Erschrecken der Mitfahrer und der hinterher fahrenden Fahrzeuge. Eine eigenständige Bremsung erfolgt NICHT!
CU Oliver
Ja, in der ersten Stufe leuchtet das rote Auto. In der zweitet blinkt es. Wenn der Gong kommt, dann ist die Bremsanlage in der Tat äußert aggressiv eingestellt. Mal hat das Gefühl, dass das Auto bei der leichtetsten Berührung eine Vollbremsung hinlegt 😉 ...
In Kombination mit ACC wird beim Gong dann aber auch ziemlich abruppt gebremst.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Der Auffahrwarner hat nichts mit dem ACC zu tun. Dieses System gibt es auch beim M5 in Kombination mit der Spurverlassenwarnung und es dürfte bekannt sein, dass es beim M5 kein ACC gibt.
Man erhält die Warnung, sei es früh oder spät, je nach Einstellung mittels des bekannten roten Fahrzeuges im Info-Display und HUD. Kommt man zu nahe, so ertönt noch eine Gong-Meldung. Nun ist die Bremsanlage für eine Bremsung vorgespannt und man sollte jetzt nicht zu beherzt auf die Brermse treten, denn ansonsten legt man fast eine Vollbremsung hin - sehr zum Erschrecken der Mitfahrer und der hinterher fahrenden Fahrzeuge. Eine eigenständige Bremsung erfolgt NICHT!
CU Oliver
Hallo Oliver,
bei höher Differenzgeschwindigkeit gibt es aber noch eine weitere Stufe:
Das Fahrzeug bremst kurz an, sozusagen um den Fahrer aufzuwecken.
Ich kann bestätigen, dass es funktioniert 🙂
Zwei Autos vor mir hat einer auf der BS stark verzögert. Der vor mir hatte noch nicht gebremst, da hat er mich schon akustisch und durch abbremsen gewarnt. Ich bin richtig erschrocken, aber hat gut funktioniert !
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von bigblueDE
Ich bin richtig erschrocken, aber hat gut funktioniert !
Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn du vor Schreck das Lenkrad verrissen hättest.
Zitat:
Original geschrieben von The-Professor
Dann wüsste ich gern, warum es bei mir nicht nur warnt, sondern in manchen Situationen gebremst hat?!?Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
die Auffahrwarnung warnt mit oder ohne ACC und sie warnt nur optisch kein Bremseingriff etc.
Nennt sich Akutwarnung mit Anbremsfunktion. Anleitung F11 Seite 125f.
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von lbaum
Nun, da scheiden sich sicher die Geister... die einen lieben es, die anderen nicht. Ich tendiere meist zu letzterem. Es hängt aber von der Situation ab:Bei "normaler" Verkehrslage auf der Autobahn (voll aber flüssig) ist das ACC aus meiner Sicht schlicht ober-nervig und damit unbrauchbar. Es reagiert für meinen Geschmack viel zu früh auf langsamere Vorausfahrende -- auch wenn auf maximalen "Drängelmodus" gestellt. Technisch ist das verständlich, denn das System kann ja nicht wissen, ob die linke Spur frei ist und man Platz zum Überholen hat -- es muß also optimalen Sicherheitsabstand halten, auch wenn man selbst das nie so machen würde, wenn man sich vorher vergewissert hat, daß Platz zum Überholen da ist. Hier wünschte ich mir, man könnte auf die einfache Tempomat-Funktion ohne Abstandsregelung zurückschalten!
Allerdings muß ich auch Positives feststellen: bei Stau und stockendem Verkehr, wo man eh keine andere Wahl hat, als dem Vordermann hinterherzufahren, ist das ACC genial. Knopf drücken, und das Auto fährt praktisch von alleine -- super entspannend und sicher. Außerdem arbeitet das ACC im BMW schon sehr harmonisch und (im Rahmen seiner Möglichkeiten) intelligent -- Beispiel: Blinker links betätigen und schon gibt er leicht Gas... Gasgeben und Bremsen erfolgt sehr harmonisch -- kein Vergleich zum ruppigen VW Passat, den ich mal fahren durfte :-).
Meine Quintessenz: bei Stau und stockendem Verkehr super, ansonsten nervig und übermflüssig.
Hallo lbaum,
Du kannst auf den "dummen" Temporären umschalten:
Einfach lange Abstand verringern drücken.
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von bigblueDE
Nennt sich Akutwarnung mit Anbremsfunktion. Anleitung F11 Seite 125f.Zitat:
Original geschrieben von The-Professor
Dann wüsste ich gern, warum es bei mir nicht nur warnt, sondern in manchen Situationen gebremst hat?!?
Gruß Holger
Genau, meinte doch, dass der BMW auch abbremst 😉 ...
Zitat:
Hallo lbaum,
Du kannst auf den "dummen" Temporären umschalten:
Einfach lange Abstand verringern drücken.Gruß Holger
Hallo Holger,
super klasse! Das war mir wirklich bisher entgangen -- kaum zu glauben. Man lernt halt doch immer noch dazu.
Bin begeistert -- und mit den BMW-Ingenieuren wieder im Reinen :-)
Vielen Dank!