neuer 4 Zylinder TwinPower Motor von BMW

BMW 3er

Guten Morgen!

gestern wurden einige infos über einen der kommenden neuen 4 Zylinder Turbomotore von BMW bekannt. Zwar geht es hier voerst mal nur um den X1, wo der 3l 6Zylinder mit 258 PS gegen einen 4Zylinder mit TwinTurbos und 245PS ausgetauscht wird.

Da der Motor sicher im neuen 3er Einzug halten wird möchte ich euch die Infos nicht vorenthalten.

Die Daten selbst für den Motor klingen doch schon sehr vielversprechend - ich bin gespannt was BMW hier entwickelt hat und ob auch hier die motorische Überlegenheit von BMW erreicht wird 🙂

hier mal ein Vergleich der Daten:

BMW X1 xdrive 28i
6 Zylinder
258 PS
310 NM
0 - 100: 6,8s
Verbrauch: 9,4l

BMW X1 xdrive (N20B20 interne Bezeichnung)
4 Zylinder Twinscrollturbo
245 PS
350 NM (ab 1.250 Umdrehungen)
0 - 100: 6,1s
Verbrauch: 7,9l

Infos zum neuen 4 Zylinder Turbomotor N20B20

Infos zum neuen 4 Zylinder Turbomotor von BMW

Interessant auch der direkte Vergleich mit dem 2.0TFSI im Tiguan:

trotz 45 PS weniger als der X1 also mit 200 PS im Tiguan kommt dieser auf einen Verbrauch von 8,5 - 8,6l ;-)

hier scheint BMW wiedermal die Führungsrolle übernehmen zu wollen (wurde im Vorfeld öfters schon BMW angekündigt) u. die etablierten 4Zylinder von der VAG in den Schatten stellen, dass diese oft Verbrauchswerte auf 6 Zylinderniveau u. mehr haben ist für viele sicher nicht neu

Die Motore sollen natürlich in dieser sowie schwächerer Ausführung im neuen BMW 1er und 3er sowie schon bald im aktuellen BMW 5er Einzug halten.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ob das Motorlexikon inkompetent ist?? Nein..
Ich empfehle mal das hier
http://www.f09.fh-koeln.de/.../..._cousin_ws02_kapitel_08__cousin_.pdf
Ist genau das was da im Motorlexikon zitiert wird, die adiabate Drossellung (8.4) weiter unten wird speziell auf die Schallgeschwindigkeit eingegangen.

Grüße Matze

Schau mal einer an! Am Ende verstehe ich wohl doch noch ein bisschen von der Materie.

Das ist genau meine Kritik an Dir: Erst posaunst Du irgendwelche Dinge lautstark heraus, von denen Du meinst, sie wären richtig, weil Du mal irgendetwas gehört hast (siehe z.B. Deine Äußerungen bezgl. der Sperrzone um Tschernobyl) und stellst alle anderen, die (fundiert) etwas anderes sagen, als Deppen, Laien und Amateure (oder noch schlimmer und absolut geschmacklos: als Behinderte) dar. Am Ende wird dann still und leise zurückgerudert. Vielleicht machst Du Dich zukünftig erst mal schlau. Getreu dem Motto: Erst informieren, dann protestieren.

In diesem Sinne...

388 weitere Antworten
388 Antworten

Das Auto ist ein kürzer rs5.

lg

Ich frage mich im Moment folgendes: der Motor hat 245PS und ist als 328i gekennzeichnet. So, der neue 335i hat definitiv mehr Power als der jetzige, deshalb muss dazwischen noch ein Motor kommen.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass dieser, egal ob 4 oder 6Z auch aufgeladen ist.
Aber wie nennt man den dann? 330i? Ist das nicht zu nah am 328i rein namenstechnisch. Oder erweitert man die Palette nach oben so dass der jetzige 335i als "Topmodell" von einem 338i oder 340i verdrängt wird?
Da raucht der Kopf im Marketing Department 😁

Ich denke, es dürfte nichts gegen einen 328i mit Turbo-R4 und 245 PS, ein 330i mit einem aufgeladenen R6 und sagen wir mal 286 PS und einem 335i mit ebenfalls aufgeladenem R6 und 326 PS sprechen. Der M3 wird ebenfalls einen R6 haben und rund 450 PS haben.

328i R4 245 PS
330i R6 286 PS
335i R6 326 PS
M3 R6 450 PS

Der 330i kann ja im Programm bleiben. Entweder als Sauger oder als Turbo mit 290PS und den 335i mit 320PS.

*Gedanken Übertragung*

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich frage mich im Moment folgendes: der Motor hat 245PS und ist als 328i gekennzeichnet. So, der neue 335i hat definitiv mehr Power als der jetzige, deshalb muss dazwischen noch ein Motor kommen.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass dieser, egal ob 4 oder 6Z auch aufgeladen ist.
Aber wie nennt man den dann? 330i? Ist das nicht zu nah am 328i rein namenstechnisch. Oder erweitert man die Palette nach oben so dass der jetzige 335i als "Topmodell" von einem 338i oder 340i verdrängt wird?
Da raucht der Kopf im Marketing Department 😁

Das er 28i heißt wundert mich auch. Ich hätte da eher mit 25i gerechnet. Damit hätte es dann zwei aufgeladene R6 darüber gegeben, als 330i und 335i. Der 330i muß meiner Meinung nach ein 6er sein. Alleine schon aus der Erwartungshaltung heraus. Also das die R6 als sauger wegfallen berührt mich als 35i Fahrer wenig. Der Motor vereint so das Beste von allem.... außer natürlich das Argument mit der Standfestigkeit. Das kann ich nicht beurteilen.

Borsti

Hallo,

neuer N20B20 mit 245 PS und 350 NM, erreicht wird dies durch:
- Twin Scroll Turbo
- Vanos
- Valvetronic
- HPI

All die Technik hat auch der N55B30, wenn man Literleistung/-drehmoment auf den 3.0 L umrechnet, müsste der 135i/335i stolze 368 PS und 525 NM haben 😉

Warum wird der 2.0 Twin Scroll so aufgeblasen und der 3.0 Twin Scroll so gedrosselt?

mfg
chris

Die heutigen Motoren werden in der PS-Zahl eben "designed". Natürlich ginge auch beim x35i mehr, aber das würde dem M3 zu sehr in die Bredouille bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Die heutigen Motoren werden in der PS-Zahl eben "designed". Natürlich ginge auch beim x35i mehr, aber das würde dem M3 zu sehr in die Bredouille bringen.

Man munkelt ja immer das der jetztige M3 schon einen R6 Turbo erhalten sollte, wobei natürlich der x35i Motor die Basis gewesen wäre/war. Gerüchteweise gabs 400PS Versionen von dem Motor. Aber damit wird BMW wohl nie rausrücken.

Ja, der nächste M3 soll ja auch einen R6 bekommen und ich vermute, dass dieser auf dem 35i basieren wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ja, der nächste M3 soll ja auch einen R6 bekommen und ich vermute, dass dieser auf dem 35i basieren wird.

der motor wird sicher das halten was bmw unter dem namen M bzw. M power verspricht ;-) selbst der 35i ist ein genialer sahnemotor wenn sich die m gmbh diesem annimmt wird da schon was nettes dabei rauskommen ....

selbst gestecktes ziel "alles bis jetzt dagewesene in den schatten stellen 😁" abwarten .... wenn man sich die letzten m modelle anschaut hat man hier nie enttäuscht u. immer den ton angegeben

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Naja, 1-3-5-7 BMW kann man im rückspiegel doch sehr deutlich unterscheiden. Beim A3-4-6-8 gelingt das nicht so schnell bzw. überhaupt.

Das sagen BMW-ler... Leute, die sich nicht so viel für BMW oder Audi interessieren, sehen es anders... finden einzelne Modelle von BMW oder Audi im Rückspiegel gleich...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


jetzt bringt man noch im heiligen 4 zylinder segment für den anfang gleich einen bi-turbo motor mit 245 ps heraus ... wieviele werden sich wieder den bmw motor im xy gewand wünschen 🙂 😁

Ist doch kein bi-turbo, "nur" Twinscrollturbo...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ja, der nächste M3 soll ja auch einen R6 bekommen und ich vermute, dass dieser auf dem 35i basieren wird.
der motor wird sicher das halten was bmw unter dem namen M bzw. M power verspricht ;-) selbst der 35i ist ein genialer sahnemotor wenn sich die m gmbh diesem annimmt wird da schon was nettes dabei rauskommen ....

selbst gestecktes ziel "alles bis jetzt dagewesene in den schatten stellen 😁" abwarten .... wenn man sich die letzten m modelle anschaut hat man hier nie enttäuscht u. immer den ton angegeben

Ich sag ja nichts dagegen, es ist verständlich, dass die Hersteller sparen müssen. Auch der aktuelle V8 aus X6M, X5M, bald M5 und M6 ist eben nur eine Ausbaustufe des x50i. Eigenständige Motoren wie den V10 wird es so schnell von M nicht mehr geben.

Zitat:

Original geschrieben von Donald89


gleiches gilt für den 35d auf den audi auch keine antwort hat ! Wie es dann mit dem Verbrauch aussieht werden wir ja sehen.

Bis Ende des Jahres sollte die 300 PS Variante von 3.0 TDI in A6, A7, A8 kommen...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Naja, 1-3-5-7 BMW kann man im rückspiegel doch sehr deutlich unterscheiden. Beim A3-4-6-8 gelingt das nicht so schnell bzw. überhaupt.
Das sagen BMW-ler... Leute, die sich nicht so viel für BMW oder Audi interessieren, sehen es anders... finden einzelne Modelle von BMW oder Audi im Rückspiegel gleich...

MfG,
Rudi

Wenn ich die wagen von der seite sehe, kann ich A3-4-6-8 auseinander halten. Im Rückspiegel ist es immer ein rätselraten. Erkenne auf der bab sehr viele autos (nur an den asiaten hab ich kein interesse). 

Aber wenn sich jemand nicht für autos interessiert.. kanns auch so ausgehen: Ich stehe mit freunden vor einer Wirtschaft.... sie begutachtet mein Auto.. meint dann zu ihrem Mann.. ist doch ein schöner wagen.. (*freu*) so ein Audi würde mir auch gefallen (*plop*)

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen