Neuer 3er vs. 5er

BMW 5er G30

Mahlzeit zusammen ! 🙂

Würde mal gerne eure Meinung hören :
Wenn ich mir den neuen, gerade präsentierten 3er so anschaue wäre BMW gut beraten, den LCI des G30 vorzuziehen ! Ein 3er mit neuem IDrive, optionalem Dämmglas bei den Seitenscheiben und Laser-Fernlicht des 7er. Das sind 2 von 3 Dingen, die vor 1,5 Jahren beim 5er schon hätten eingeführt werden MÜSSEN, speziell das Dämmglas und das Laser-Fernlicht. Mir kommt es so vor, als behandelt BMW den G30 etwas stiefmütterlich ? Die brauchen sich irgendwo nicht wundern, dass er aktuell „verramscht“ werden muss !? Wobei speziell beim G30/31 sehr viel schief gelaufen ist und die Kunden verärgert hat, speziell die Klima und der Geradeauslauf. Bin mal gespannt ob sie was daraus gelernt haben beim neuen 3er !

Sicherlich gibt es einige Dinge im 3er nicht, welche den Abstand wahren sollen zum 5er wie z.B. Komfortsitze, Nightvision, Softclose, Standheizung, habe ich noch was vergessen ?

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es bisher noch kein 5er so schwer hatte, gegen den kleineren Bruder zu bestehen ! Entweder ist der 5er zu schlecht, oder der 3er zu gut geworden. Ich glaube letzteres, zudem sieht er noch verdammt scharf aus ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@38special schrieb am 5. Juli 2020 um 08:07:23 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 4. Juli 2020 um 18:00:14 Uhr:


So, so, Du willst es auch gar nicht wissen (ID6/ID7).
Dann will ich auch gar nichts weiter von Dir wissen und bilde mir lieber mein eigenes Urteil.

Entspanntes Wochenende!

Ich hab auch nie irgendwo verlangt, dass Dich mein Erfahrungsbericht interessieren soll, oder? Es macht doch für mich auch keinen Unterschied wer den Bericht liest oder nicht. Wenns jemanden interessiert wird er es lesen, wenn nicht dann nicht. Wieso musst Du mir das jetzt mitteilen? Willst Du ne Erlaubnis?

Ich hab hier lediglich meine Eindrücke aus dem direkten Vergleich zweier Fahrzeuge geschildert. Dabei ist mir als Anwender doch auch ziemlich egal, wie die BMW interne Bezeichnung der Softwaregeneration lautet. Als User interessiert mich Darstellung und Bedienung. Das war mein Punkt. Für mich war das Navi vom 3er im direkten Vergleich ziemich enttäuschend. Das hätte ich so nicht erwartet. Und genau das habe ich geschildert. Ich find es eher schräg, wenn jemand meint, ich als "Tester" müsse etwas anderes empfinden oder denken. Wo samma denn?

Und selbstverständlich muss jeder, der wirklich über einen Wechsel vom 5er auf den 3er nachdenkt, seine eigenen Eindrücke sammeln. Das versteht sich doch von selbst, das musst Du doch nicht extra nochmal mitteilen. Kannst dann ja hier schildern. So wie ich das gemacht habe.

Du haust hier im Forum raus: das Navi im 3er ist grobpixelig. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welches Navi es sich handelt und dass es dich auch nicht interessiert. Sorry, dass ist für mich so als wenn du sagst dass du einen 3er gefahren bist und der Motor brummig ist und schlecht zieht. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welchen Motor es sich handelt und dass dich das auch nicht interessiert, bist aber angefressen dass andere im Forum deine Aussage hinterfragen oder anzweifeln.

559 weitere Antworten
559 Antworten

Ich hatte 3 Jahre den alten 3er F31 und fahre seit 2,5 Jahren den inzwischen alten 5er F11, jeweils 20d.

Den aktuellen 5er kenne ich nur aus dem Forum, den technischen Unterlagen und vom Probesitzen, bisher noch keine Probefahrt gemacht (den letzten kaufte ich auch einfach so 😉 ).

Ja, der 5er ist ein sehr hochwertiges Auto, auf der Autobahn dem 3er nach meinem Empfinden deutlich überlegen in Punkto Komfort, Geräuschlevel, Nervosität, Geradeauslauf, Raumgefühl.

Aber: jedesmal wenn ich von meinem Stellplatz auf die Straße fahre und nur schwer ums Eck komme bzw. hin und her rangieren muss, beim Einparken oder der Suche nach einem Parkplatz ärgere ich mich über die Unhandlichkeit und die große Länge, auf der Landstraße gibt es eine gewisse Schwerfälligkeit, er wirkt im Ganzen wie ein dickes Schiff.

Beim neuen 5er soll die Handlichkeit besser geworden sein, und man kann (für ca. 1100 Euro) die Aktivlenkung bestellen, die die Wendigkeit deutlich verbessern soll.

Klar ist: wenn man regelmäßig 500 km am Stück fährt, dann ist der 5er deutlich überlegen.

Aber bei mir sind es in aller Regel nur 2 x 50 km täglich - und dann kommt man schon ins Grübeln, was besser passt.
Bezüglich der Leasingraten erwarte ich keinen großen Unterschied (besserer Rabatt beim G31), das ist also gar nicht so entscheidend.

Zitat:

@Kumbbl schrieb am 5. Oktober 2018 um 12:00:03 Uhr:



wer also eine max komfortable Reiselimousine (KOmbi darunter subsummiert) sucht ==> 5er
wer ein eher knackigeres Fahrerauto sucht, es direkter und sportlicher mag und nicht die Größe braucht ==> 3er

So läuft seit ca. 40 Jahren....

Zitat:

@frncsc schrieb am 5. Oktober 2018 um 11:23:22 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 4. Oktober 2018 um 18:34:34 Uhr:


Das könte die Lage verändern....

Mal abgesehen von der Optik, wird den 3er den gleichen Radstand des G3x haben?

Dann wird er aber in der Stadt auch nicht wendiger.... ich habe den aktuellen G31 und bin kürzlich umgezogen in eine Wohnung mit TG Stellplatz. Die mAusfahrt ist zugegebenermaßen besch... entworfen (Radius zum ausfahren viel zu eng) aber ich brauche drei Züge bis ich das Auto so gerade davor habe dass ich rauskomme ohne den Radlauf platt zu drücken. Ein Nachbar mit E60 fährt locker flockig raus...

Ist denn etwas über die Tankgröße bekannt?

Ähnliche Themen

Genau das ist der Grund warum ich mich gegen 5er und 3er entschieden habe und mit Vergnügen 1er fahre 🙂

Zitat:

@MurphysR schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:07:59 Uhr:


Genau das ist der Grund warum ich mich gegen 5er und 3er entschieden habe und mit Vergnügen 1er fahre 🙂

Tja bis Juni hatte ich noch Familie ;-)

Neue 3er Limo: Radstand 2,85 m, Tankinhalt 59 Liter (beim 320 d gegen Aufpreis, sonst 40 l).

Bringt die Aktivlenkung was im Parkhaus? Die Kurbelei soll damit weniger werden.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:21:36 Uhr:


Bringt die Aktivlenkung was im Parkhaus? Die Kurbelei soll damit weniger werden.

Die Aktivlenkung bringt etwas ja, aber konstruktiv bedingt sind es nur 50cm weniger als ohne. Also 11,5m Wendekreis mit Hinterachslenkung statt 12m u. damit ungefähr auf dem Niveau eines 3er, der ohne u. mit xDrive mit 11,3m - 11,7m gemessen wurde.

Danke für die Info.

So ungefähr dachte ich mir das schon, wenn man die Messwerte der Autozeitschriften liest - die Testwagen haben ja meistens die IAL verbaut.

Also spürbar, aber nicht weltbewegend.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 9. Oktober 2018 um 11:00:02 Uhr:


Danke für die Info.

So ungefähr dachte ich mir das schon, wenn man die Messwerte der Autozeitschriften liest - die Testwagen haben ja meistens die IAL verbaut.

Also spürbar, aber nicht weltbewegend.

Ja ganz genau.
Beim neuen A6 mit Allradlenkung z.B. ist der Unterschied etwas „weltbewegender“, da schrumpft der Wendekreis von 12m auf 11m

Wer oft rangieren muss u. oft in Parkhäuser u. Tiefgaragen fährt, für den spielt bei der Überlegung 3er vs 5er, das Handling u. das Rangieren sicher genauso eine Rolle, wie beim Vielfahrer der Langstreckenkomfort.

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:44:46 Uhr:



[...] nur 50cm [...]

Da der 5er ja bekanntermaßen das beste Auto der Welt ist, wollte ich das nur 50cm mal in die rechte Relation schieben:

den kleinstmögliche Durchmesser zum Wenden den man für sein KFZ braucht, ist seine Diagonale (sqrt(5²+1.9²))m ~ 9.5m.

Da also bei einer Reduzierung von 2.5 Metern Schluss ist hat man mit 50cm schon ein ordentliches Stück mehr Platz zum Wenden (20%) geschenkt bekommen, wenn man die IAL wählt. (D.h. man kann die 50cm nicht in Relation zu 12m sehen (~4.2%), weil man 0m Wendekreis nie hat)

Ja grad gesehen der A6 kann 5 Grad, der 5er nur 3 Grad.

Bei mir gehts gar nicht so sehr um die Wendigkeit im Parkhaus. Sondern darum, dass ich abends einen Parkplatz finden muss. Die Chance steigt halt umgekehrt proportional zur Fahrzeuglänge.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 9. Oktober 2018 um 11:19:26 Uhr:


Bei mir gehts gar nicht so sehr um die Wendigkeit im Parkhaus. Sondern darum, dass ich abends einen Parkplatz finden muss. Die Chance steigt halt umgekehrt proportional zur Fahrzeuglänge.

Mein näcster wird aus oben genannten Gründen vermutlich ein 1er... auch wenn der nicht so schick ist wie mein derzeitiger 5er. Der wird halt mit Optionen schön gemacht, dann passt das auch...

Zitat:

@MurphysR schrieb am 9. Oktober 2018 um 11:19:26 Uhr:


Bei mir gehts gar nicht so sehr um die Wendigkeit im Parkhaus. Sondern darum, dass ich abends einen Parkplatz finden muss. Die Chance steigt halt umgekehrt proportional zur Fahrzeuglänge.

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob da 23cm (also ca. 2 Handbreit) entscheidend sind?
Eigene Erfahrung hab ich da aber nicht, hab für alle Autos Garage.

Zitat:

@berndczech schrieb am 9. Oktober 2018 um 11:14:55 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:44:46 Uhr:



[...] nur 50cm [...]

Da der 5er ja bekanntermaßen das beste Auto der Welt ist, wollte ich das nur 50cm mal in die rechte Relation schieben:

den kleinstmögliche Durchmesser zum Wenden den man für sein KFZ braucht, ist seine Diagonale (sqrt(5²+1.9²))m ~ 9.5m.

Da also bei einer Reduzierung von 2.5 Metern Schluss ist hat man mit 50cm schon ein ordentliches Stück mehr Platz zum Wenden (20%) geschenkt bekommen, wenn man die IAL wählt. (D.h. man kann die 50cm nicht in Relation zu 12m sehen (~4.2%), weil man 0m Wendekreis nie hat)

Ja grad gesehen der A6 kann 5 Grad, der 5er nur 3 Grad.

Mit reicht die IAL. Beim F11 OHNE IAL musste ich rangieren, um in meine Garageneinfahrt zu kommen, beim G31 MIT IAL schaffe ich es in einem Zug. Der Unterschied ist im Alltag schon echt groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen