Neuer 3er vs. 5er

BMW 5er G30

Mahlzeit zusammen ! 🙂

Würde mal gerne eure Meinung hören :
Wenn ich mir den neuen, gerade präsentierten 3er so anschaue wäre BMW gut beraten, den LCI des G30 vorzuziehen ! Ein 3er mit neuem IDrive, optionalem Dämmglas bei den Seitenscheiben und Laser-Fernlicht des 7er. Das sind 2 von 3 Dingen, die vor 1,5 Jahren beim 5er schon hätten eingeführt werden MÜSSEN, speziell das Dämmglas und das Laser-Fernlicht. Mir kommt es so vor, als behandelt BMW den G30 etwas stiefmütterlich ? Die brauchen sich irgendwo nicht wundern, dass er aktuell „verramscht“ werden muss !? Wobei speziell beim G30/31 sehr viel schief gelaufen ist und die Kunden verärgert hat, speziell die Klima und der Geradeauslauf. Bin mal gespannt ob sie was daraus gelernt haben beim neuen 3er !

Sicherlich gibt es einige Dinge im 3er nicht, welche den Abstand wahren sollen zum 5er wie z.B. Komfortsitze, Nightvision, Softclose, Standheizung, habe ich noch was vergessen ?

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es bisher noch kein 5er so schwer hatte, gegen den kleineren Bruder zu bestehen ! Entweder ist der 5er zu schlecht, oder der 3er zu gut geworden. Ich glaube letzteres, zudem sieht er noch verdammt scharf aus ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@38special schrieb am 5. Juli 2020 um 08:07:23 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 4. Juli 2020 um 18:00:14 Uhr:


So, so, Du willst es auch gar nicht wissen (ID6/ID7).
Dann will ich auch gar nichts weiter von Dir wissen und bilde mir lieber mein eigenes Urteil.

Entspanntes Wochenende!

Ich hab auch nie irgendwo verlangt, dass Dich mein Erfahrungsbericht interessieren soll, oder? Es macht doch für mich auch keinen Unterschied wer den Bericht liest oder nicht. Wenns jemanden interessiert wird er es lesen, wenn nicht dann nicht. Wieso musst Du mir das jetzt mitteilen? Willst Du ne Erlaubnis?

Ich hab hier lediglich meine Eindrücke aus dem direkten Vergleich zweier Fahrzeuge geschildert. Dabei ist mir als Anwender doch auch ziemlich egal, wie die BMW interne Bezeichnung der Softwaregeneration lautet. Als User interessiert mich Darstellung und Bedienung. Das war mein Punkt. Für mich war das Navi vom 3er im direkten Vergleich ziemich enttäuschend. Das hätte ich so nicht erwartet. Und genau das habe ich geschildert. Ich find es eher schräg, wenn jemand meint, ich als "Tester" müsse etwas anderes empfinden oder denken. Wo samma denn?

Und selbstverständlich muss jeder, der wirklich über einen Wechsel vom 5er auf den 3er nachdenkt, seine eigenen Eindrücke sammeln. Das versteht sich doch von selbst, das musst Du doch nicht extra nochmal mitteilen. Kannst dann ja hier schildern. So wie ich das gemacht habe.

Du haust hier im Forum raus: das Navi im 3er ist grobpixelig. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welches Navi es sich handelt und dass es dich auch nicht interessiert. Sorry, dass ist für mich so als wenn du sagst dass du einen 3er gefahren bist und der Motor brummig ist und schlecht zieht. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welchen Motor es sich handelt und dass dich das auch nicht interessiert, bist aber angefressen dass andere im Forum deine Aussage hinterfragen oder anzweifeln.

559 weitere Antworten
559 Antworten

Zitat:

@HenkyPenky schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:19:49 Uhr:



Zitat:

@Frischling2 schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:08:45 Uhr:


Der bisherige 3er und der noch aktuelle 1er basieren auf einer gemeinsamen Architektur und sind daher technisch äußerst eng verwandt.

Das ist alles andere als Dünnpfiff.

Bitte nähre Infos hierzu ... das wäre mir neu.
Schlichte Behauptungen überzeugen mich nicht.

Hallo zusammen,

das trifft nur auf den laufenden 3er und 1er zu, was die Plattform betrifft. Der künftige 3er teilt sich mit aktuellen 5er die Plattform. Der neue 1er wird damit als Fronttriebler nichts gemein haben.

LG,
Andre

Zitat:

Der künftige 3er teilt sich mit aktuellen 5er die Plattform.

LG,
Andre

Das könte die Lage verändern....

Der neue 3er bringt eine erfreuliche Frische vom Design mit, aber in vielen Detail haben sie es übertrieben und sind von der BMW-Linie so extrem wie noch nie abgewichen:

a) Was soll das übertriebene in allen Details durchzogene 6-Eck-Design ?
b) Der total versaute Hofmeister-Knick; eines der wesentlichen BMW-Design-Merkmale wurde total verhunzt, besonders bei Chrom/alu-satiniert extrem übel zu sehen.
c) Die T-Lufteinlässe in der Front, naja, wenns schön macht …… macht es aber nicht !
d) Das Tagfahrlicht, die Heckleuchte von der Seite betrachtet (streckt da jemand die Zunge raus ?)
etc.

Der 3er wird seinen sicherlich nach wie vor erfolgreichen Weg gehen aber ich bin heilfroh einen G31 zu fahren und zwar mit Armaturen-Ringen bei denen ein Software-Update in dieser krampfhaften 6-eckigkeit nicht möglich sein wird.

Gruß, Cool 1967

Zitat:

@Cool1967 schrieb am 4. Oktober 2018 um 23:28:17 Uhr:


Der neue 3er bringt eine erfreuliche Frische vom Design mit, aber in vielen Detail haben sie es übertrieben und sind von der BMW-Linie so extrem wie noch nie abgewichen:

a) Was soll das übertriebene in allen Details durchzogene 6-Eck-Design ?
b) Der total versaute Hofmeister-Knick; eines der wesentlichen BMW-Design-Merkmale wurde total verhunzt, besonders bei Chrom/alu-satiniert extrem übel zu sehen.
c) Die T-Lufteinlässe in der Front, naja, wenns schön macht …… macht es aber nicht !
d) Das Tagfahrlicht, die Heckleuchte von der Seite betrachtet (streckt da jemand die Zunge raus ?)
etc.

Der 3er wird seinen sicherlich nach wie vor erfolgreichen Weg gehen aber ich bin heilfroh einen G31 zu fahren und zwar mit Armaturen-Ringen bei denen ein Software-Update in dieser krampfhaften 6-eckigkeit nicht möglich sein wird.

Gruß, Cool 1967

Hm, ich finde den neuen 3er mit M-Paket total gelungen. Einzig die Türinnenverkleidungen sind mir zu nackt. Aber im Vergleich zum alten 3er ist der neue eine (postive) Revolution!

Ähnliche Themen

Ich gebe dir Recht, wie schon von mir gesagt hat der 3er eine erfreulich Frische, welche wir beim G30/31 etwas vermisst haben.

Das krampfhafte 6-Eck-Design was noch nicht mal vor den RUND-Instrumenten, geschweige denn vor dem quasi design-heiligen Hochmeister-Knick halt macht, ist eindeutig to much !

Mir ist bekannt, dass der Hofmeister-Knick ein BMW typisches Merkmal ist. Aber ganz ehrlich: mir ist der nicht wichtig, das Design muss insgesamt passen und ob eine markentypische Sicke/Kante/sonstiges nach 40 Jahren wegfällt ist mir wayne :-)

Naja, also ich finde den Hofmeisterknick ziemlich verhunzt; dann kann man ihn gleich ganz weglassen, wie am besten auch diese komischen Chrom-T-Stücke in der Heckschürze.

Gruß, Cool1967

Bmw-g20b

Ist wie mit einem neuen Windows, erst hasst man es und später mag man es lieber als das Alte.

Sieht auf diesem Foto in der Tat unschön aus - das ist mir vorher überhaupt nicht aufgefallen. 🙂

Nicht immer das Negative so betonen. 🙂

Zitat:

@frncsc schrieb am 4. Oktober 2018 um 18:34:34 Uhr:



Zitat:

Der künftige 3er teilt sich mit aktuellen 5er die Plattform.

LG,
Andre

Das könte die Lage verändern....

Mal abgesehen von der Optik, wird den 3er den gleichen Radstand des G3x haben?

Bin auf die Optik des neuen M3 gespannt.

Zitat:

@HenkyPenky schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:58:26 Uhr:


Also es ist schon der Wahnsinn was manche Leute hier für geistigen Dünnpfiff verbreiten ...
... der 3er ist auf Basis 1er ... ohne Komentar.

Bei der Scheinwerfer Optik vom neuen 3er hab ich mir auch schon gedacht, ob BMW die Scheinwerfer jetzt bei VW bestellt. Ich hoffe das der zukünftige 5er nicht diesen Trend mit geht.

Autsch! Einmal Selbstdisqualifikation hoch 3. In die Ecke stellen und schämen 🙄

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 4. Oktober 2018 um 09:50:35 Uhr:


Das mag vielleicht gelten, wenn man sich für einen 550 i oder 550d interessiert oder wegen Status unbedingt einen 5er möchte.

Für mich ist keinesfalls klar, ob es wieder ein (vergleichsweise ) einfacher 5er oder doch ein 3er wird.
Vor allem Platz, Komfort und Luxus bleiben sicherlich Vorteile des 5ers, aber der 3er ist in anderen Punkten besser als der 5er - Listenpreis, Innenstadttauglichkeit, Fahrleistungen und Verbrauch bei gleichem Motor.
Er ist auch leichter, dafür gibt es eben z.B. keine Komfortsitze oder Soft Close etc.

Rein schwarz weiß sehe ich das jedenfalls nicht, jeder hat wohl seine individuellen Vor- und Nachteile.

Nun, besser kann man schon anbringen, trifft aber ggf. nicht den Punkt.

In jedem Fall ist der 5er dem 3er in Komfort, Innenraum, Haptik deutlich überlegen - zumindest war das bisher bei jedem 3er und 5er so.... den aktuellen neuen 3er kenn ich nicht, den aktuellen 5er fahre ich...
die frage ist allerdings, sucht jemand überhaupt den maximalen Komfort und braucht die Größe des 5ers?
wenn ja, sprich wenn Komfort mit das wichtigste ist, dann wird derjenige mit dem 3er weniger glücklich werden als mit dem 5er, das steht für mich außerhalb jedes zweifels - so kannibalisieren wird BMW nicht sein großes Modell, als dass sie ihrem neuen Dreier ähnlichen Komfort spendieren werden ... der Reisekomfort des 5er ist im aktuellen Modell outstanding.

wer also eine max komfortable Reiselimousine (KOmbi darunter subsummiert) sucht ==> 5er
wer ein eher knackigeres Fahrerauto sucht, es direkter und sportlicher mag und nicht die Größe braucht ==> 3er

so einfach würde ich es sehen - aber es bringt nix, sich den 3er bzgl. max. Komfort etc. schön zu reden, genauso wenig wie umgekehrt...

was aber sicherlich kompletter Quatsch ist, dass die Vorzüge des 5ers erst ab einem 550 zum Tragen kommen.... das ist einfach .. nun ja... Schmarrn 😉

PS.
Bisher gabs ja noch einen weiteren unschlagbaren Vorteil des 5ers: Standheizung ab werk .... aber wenn ich das richtig verfolgt habe, soll es die jetzt auch beim kommenden 3er wieder geben, richtig?

Ich hatte ja den 435xd zuvor mit adaptivem Fahrwerk und der Komfort war einwandfrei. Tatsächlich sogar besser, als in meinem vorherigen A6 4F (okay, der hatte das Sportfahrwerk aber nicht S-Sport). Das Geräuschniveau war etwas höher aber 600km gingen mit beiden Autos völlig entspannt. Das war "damals" in meinem E46 318i Touring noch sehr viel anders, der fuhr sich fürchterlich mit dieser knüppelharten Lenkung und der Spurrillenanfälligkeit.
Ansonsten ist der G30 mit M-Fahrwerk (dieses eine, was es nur im 550 gibt) nicht wahnsinnig viel komfortabler aber die Spreizung zwischen Comfort & Sport ist viel geringer, das war beim 4er doch nett dass er bei Bedarf relativ hart wurde und auch die Lenkung mehr Kraft erforderte. Das ist beim G30 alles viel weniger "mehr".

Zitat:

@Nico82x schrieb am 5. Oktober 2018 um 12:20:28 Uhr:


Ich hatte ja den 435xd zuvor mit adaptivem Fahrwerk und der Komfort war einwandfrei. Tatsächlich sogar besser, als in meinem vorherigen A6 4F (okay, der hatte das Sportfahrwerk aber nicht S-Sport). Das Geräuschniveau war etwas höher aber 600km gingen mit beiden Autos völlig entspannt. Das war "damals" in meinem E46 318i Touring noch sehr viel anders, der fuhr sich fürchterlich mit dieser knüppelharten Lenkung und der Spurrillenanfälligkeit.
Ansonsten ist der G30 mit M-Fahrwerk (dieses eine, was es nur im 550 gibt) nicht wahnsinnig viel komfortabler aber die Spreizung zwischen Comfort & Sport ist viel geringer, das war beim 4er doch nett dass er bei Bedarf relativ hart wurde und auch die Lenkung mehr Kraft erforderte. Das ist beim G30 alles viel weniger "mehr".

Ich kann das gut bestätigen. Wenn ich nach drei F10 535 mit M-Sportfahrwerk meinen aktuellen 435dx abgeholt habe, war ich wirklich überrascht, wie viel Restkomfort es gibt, und wie leise das Auto bis auf Fahrten mit häftigem Seitenwind oder nasse Fahrbahn ist. Meiner ist übrigens auch Carbonschwarz mit individual Kashmirbeige und adaptives Fahrwerk🙂 - AHK und Sitzheizung hinten wie Lederbezogen Instrumentafel fehlen, sonst alles dabei.

Der Unterschied zwischen F36 und F10 ist kleiner als ich gedacht hätte. Der 4er ist agiler, und in Prkahäuser angenehm klein🙂. Und der Kofferraum ist sehr praktisch.

LG

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen