Neuer 3er vs. 5er

BMW 5er G30

Mahlzeit zusammen ! 🙂

Würde mal gerne eure Meinung hören :
Wenn ich mir den neuen, gerade präsentierten 3er so anschaue wäre BMW gut beraten, den LCI des G30 vorzuziehen ! Ein 3er mit neuem IDrive, optionalem Dämmglas bei den Seitenscheiben und Laser-Fernlicht des 7er. Das sind 2 von 3 Dingen, die vor 1,5 Jahren beim 5er schon hätten eingeführt werden MÜSSEN, speziell das Dämmglas und das Laser-Fernlicht. Mir kommt es so vor, als behandelt BMW den G30 etwas stiefmütterlich ? Die brauchen sich irgendwo nicht wundern, dass er aktuell „verramscht“ werden muss !? Wobei speziell beim G30/31 sehr viel schief gelaufen ist und die Kunden verärgert hat, speziell die Klima und der Geradeauslauf. Bin mal gespannt ob sie was daraus gelernt haben beim neuen 3er !

Sicherlich gibt es einige Dinge im 3er nicht, welche den Abstand wahren sollen zum 5er wie z.B. Komfortsitze, Nightvision, Softclose, Standheizung, habe ich noch was vergessen ?

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es bisher noch kein 5er so schwer hatte, gegen den kleineren Bruder zu bestehen ! Entweder ist der 5er zu schlecht, oder der 3er zu gut geworden. Ich glaube letzteres, zudem sieht er noch verdammt scharf aus ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@38special schrieb am 5. Juli 2020 um 08:07:23 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 4. Juli 2020 um 18:00:14 Uhr:


So, so, Du willst es auch gar nicht wissen (ID6/ID7).
Dann will ich auch gar nichts weiter von Dir wissen und bilde mir lieber mein eigenes Urteil.

Entspanntes Wochenende!

Ich hab auch nie irgendwo verlangt, dass Dich mein Erfahrungsbericht interessieren soll, oder? Es macht doch für mich auch keinen Unterschied wer den Bericht liest oder nicht. Wenns jemanden interessiert wird er es lesen, wenn nicht dann nicht. Wieso musst Du mir das jetzt mitteilen? Willst Du ne Erlaubnis?

Ich hab hier lediglich meine Eindrücke aus dem direkten Vergleich zweier Fahrzeuge geschildert. Dabei ist mir als Anwender doch auch ziemlich egal, wie die BMW interne Bezeichnung der Softwaregeneration lautet. Als User interessiert mich Darstellung und Bedienung. Das war mein Punkt. Für mich war das Navi vom 3er im direkten Vergleich ziemich enttäuschend. Das hätte ich so nicht erwartet. Und genau das habe ich geschildert. Ich find es eher schräg, wenn jemand meint, ich als "Tester" müsse etwas anderes empfinden oder denken. Wo samma denn?

Und selbstverständlich muss jeder, der wirklich über einen Wechsel vom 5er auf den 3er nachdenkt, seine eigenen Eindrücke sammeln. Das versteht sich doch von selbst, das musst Du doch nicht extra nochmal mitteilen. Kannst dann ja hier schildern. So wie ich das gemacht habe.

Du haust hier im Forum raus: das Navi im 3er ist grobpixelig. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welches Navi es sich handelt und dass es dich auch nicht interessiert. Sorry, dass ist für mich so als wenn du sagst dass du einen 3er gefahren bist und der Motor brummig ist und schlecht zieht. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welchen Motor es sich handelt und dass dich das auch nicht interessiert, bist aber angefressen dass andere im Forum deine Aussage hinterfragen oder anzweifeln.

559 weitere Antworten
559 Antworten

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 18. März 2019 um 22:27:02 Uhr:



10 cm?

Ich werds nachmessen.

Das ist doch seit eh und je so, dass der 5er mit Komfortsitzen im Fond nur wenig Beinfreiheit bietet. Da kann ein 3er locker mithalten.

Die Beinfreiheit aber ist das eine, das Sitzgefuehl was vollkommen anderes. Im 3er sitzt man hinten wie auf einer Holzbank. Im 5er sitzt man hinten erhaben, die Ruecksitzbank ist sehr bequem, und auch die Neigung von Sitz- und Rueckenflaeche ist langstrecken-kompatibel.

Wieso gibt‘s eigentlich keinen M6 GT? Das waere mein perfektes Auto.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 18. März 2019 um 23:18:51 Uhr:


Das ist doch seit eh und je so, dass der 5er mit Komfortsitzen im Fond nur wenig Beinfreiheit bietet. Da kann ein 3er locker mithalten.

Die Beinfreiheit aber ist das eine, das Sitzgefuehl was vollkommen anderes. Im 3er sitzt man hinten wie auf einer Holzbank. Im 5er sitzt man hinten erhaben, die Ruecksitzbank ist sehr bequem, und auch die Neigung von Sitz- und Rueckenflaeche ist langstrecken-kompatibel.

Wieso gibt‘s eigentlich keinen M6 GT? Das waere mein perfektes Auto.

Also zumindest im E90 war die Sitzbank hinten absolut spitze, tiefe Sitzflaeche und hohe Lehne mit guter aeusserer Seitenfuehrung...

Hier mal die Abmessungen zum Vergleich...

Ähnliche Themen

sitzabstand müsste man wirklich mal messen. wirkt alles nicht dramatisch kleiner.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 19. März 2019 um 07:45:23 Uhr:


sitzabstand müsste man wirklich mal messen. wirkt alles nicht dramatisch kleiner.

1523 zu 1456 merkt man schon deutlich! Das sind fast 7 Zentimeter!

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. März 2019 um 07:42:35 Uhr:


Hier mal die Abmessungen zum Vergleich...

Du hast die Beschriftung der Bilder glaube ich vertauscht.

Jungs, wenn mein Spezi mir immer wieder von seinem großen Kofferraum in der E-Klasse erzählt, sag ich ja immer: „Wer die Wertigkeit seines Autos an der Größe fest macht, insbesondere am Kofferraum, der ist der falsche Diskussionspartner und soll bei Skoda schauen“. :-)

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 19. März 2019 um 08:29:59 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. März 2019 um 07:42:35 Uhr:


Hier mal die Abmessungen zum Vergleich...

Du hast die Beschriftung der Bilder glaube ich vertauscht.

ja stimmt, wollte mal sehen ob es jemand merkt... ;-)

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. März 2019 um 07:53:45 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 19. März 2019 um 07:45:23 Uhr:


sitzabstand müsste man wirklich mal messen. wirkt alles nicht dramatisch kleiner.

1523 zu 1456 merkt man schon deutlich! Das sind fast 7 Zentimeter!

ich meinte Sitzabstand zum Vordersitz. Vorne hab ich mit meinem 180cm Normalmaß auch im g20 genug Platz. Und hinten zu dritt geht auch nicht wirklich im g30 gut.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 19. März 2019 um 23:16:28 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. März 2019 um 07:53:45 Uhr:


1523 zu 1456 merkt man schon deutlich! Das sind fast 7 Zentimeter!

ich meinte Sitzabstand zum Vordersitz. Vorne hab ich mit meinem 180cm Normalmaß auch im g20 genug Platz. Und hinten zu dritt geht auch nicht wirklich im g30 gut.

Mich interessieren die Platzverhältnisse hinten weniger, da sitze ich äußerst selten. Aber das Raumgefühl vorne ist auch aufgrund der Breite ein ganz anderes. Das war mir wichtig herauszustellen. Nicht dass hier jemand glaubt, der G20 wäre hier fast auf G3x-Niveau angekommen.

Kann sein dass dieses topic ist etwa 40 Jahre alt?

Zitat:

@frncsc schrieb am 20. März 2019 um 09:07:51 Uhr:


Kann sein dass dieses topic ist etwa 40 Jahre alt?

Kann sein! :-)
Und was genau kannst Du zu dem topic beitragen? ------

Gestern auch mal im G20 gesessen. Ich komme ja vom F31 und musste mich erstmal an die Abmessungen des G31 gewöhnen. Nach kurzer Zeit empfand ich den G31 gar nicht mehr so groß und unhandlich wie am Anfang.

Der G20 ist für mich vorne subjektiv deutlich kleiner als der G31. Hinten empfinde ich den Unterschied nicht so groß, höchstens in der Breite. Mir persönlich gefällt die Ausrichtung auf Fahrerorientiertheit beim G20. Wie man allerdings zu dem Schluss kommt, dass der G20 beim Platzangebot vorne nah am G31 ist, ist mir ein Rätsel. Gerade subjetiv wirkt der G31 doch sehr viel luftiger.

Verarbeitung ist beim meinem G31 sehr gut, allerdings war ich persönlich auch schon mit dem F31 LCI mit M-Paket und Leder zufrieden. Der G20 ist wertiger als der F31 nach meinem Eindruck, aber nicht auf G31 Niveau. Mir persönlich hat zum Beispiel die Klimabedienheit nicht gefallen mit den silbernen Tasten und Rändelrädern (die auch noch optisch anders sind als die Rändelräder an den Luftdüsen außen am Armaturenbrett) in der Mitte (M-Paket), finde ich optisch irgendwie billig (siehe Bild unten). Auch den Fachdeckel über den Getränkehaltern finde ich offen merkwürdig halb schräg nach oben geklappt...im G31 fährt er einfach gerade zurück

Das Digitalanzeigen gefallen mit dagegen besser als in meinem G31 (neueste Version).

Und optisch von außen finde ich das Auto klasse.....mit ordentlichem Motor und als Touring (G21 340d oder 340i xDrive) könnte der für mich wieder passen in 2 Jahren.

Gruß stef

Img-6433

Zitat:

@stef24 schrieb am 20. März 2019 um 11:07:32 Uhr:


Gestern auch mal im G20 gesessen. Ich komme ja vom F31 und musste mich erstmal an die Abmessungen des G31 gewöhnen. Nach kurzer Zeit empfand ich den G31 gar nicht mehr so groß und unhandlich wie am Anfang.

Der G20 ist für mich vorne subjektiv deutlich kleiner als der G31. Hinten empfinde ich den Unterschied nicht so groß, höchstens in der Breite. Mir persönlich gefällt die Ausrichtung auf Fahrerorientiertheit beim G20. Wie man allerdings zu dem Schluss kommt, dass der G20 beim Platzangebot vorne nah am G31 ist, ist mir ein Rätsel. Gerade subjetiv wirkt der G31 doch sehr viel luftiger.

Verarbeitung ist beim meinem G31 sehr gut, allerdings war ich persönlich auch schon mit dem F31 LCI mit M-Paket und Leder zufrieden. Der G20 ist wertiger als der F31 nach meinem Eindruck, aber nicht auf G31 Niveau. Mir persönlich hat zum Beispiel die Klimabedienheit nicht gefallen mit den silbernen Tasten und Rändelrädern (die auch noch optisch anders sind als die Rändelräder an den Luftdüsen außen am Armaturenbrett) in der Mitte (M-Paket), finde ich optisch irgendwie billig (siehe Bild unten). Auch den Fachdeckel über den Getränkehaltern finde ich offen merkwürdig halb schräg nach oben geklappt...im G31 fährt er einfach gerade zurück

Das Digitalanzeigen gefallen mit dagegen besser als in meinem G31 (neueste Version).

Und optisch von außen finde ich das Auto klasse.....mit ordentlichem Motor und als Touring (G21 340d oder 340i xDrive) könnte der für mich wieder passen in 2 Jahren.

Gruß stef

Alles perfekt auf den Punkt gebracht, Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen