Neuer 3er vs. 5er

BMW 5er G30

Mahlzeit zusammen ! 🙂

Würde mal gerne eure Meinung hören :
Wenn ich mir den neuen, gerade präsentierten 3er so anschaue wäre BMW gut beraten, den LCI des G30 vorzuziehen ! Ein 3er mit neuem IDrive, optionalem Dämmglas bei den Seitenscheiben und Laser-Fernlicht des 7er. Das sind 2 von 3 Dingen, die vor 1,5 Jahren beim 5er schon hätten eingeführt werden MÜSSEN, speziell das Dämmglas und das Laser-Fernlicht. Mir kommt es so vor, als behandelt BMW den G30 etwas stiefmütterlich ? Die brauchen sich irgendwo nicht wundern, dass er aktuell „verramscht“ werden muss !? Wobei speziell beim G30/31 sehr viel schief gelaufen ist und die Kunden verärgert hat, speziell die Klima und der Geradeauslauf. Bin mal gespannt ob sie was daraus gelernt haben beim neuen 3er !

Sicherlich gibt es einige Dinge im 3er nicht, welche den Abstand wahren sollen zum 5er wie z.B. Komfortsitze, Nightvision, Softclose, Standheizung, habe ich noch was vergessen ?

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es bisher noch kein 5er so schwer hatte, gegen den kleineren Bruder zu bestehen ! Entweder ist der 5er zu schlecht, oder der 3er zu gut geworden. Ich glaube letzteres, zudem sieht er noch verdammt scharf aus ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@38special schrieb am 5. Juli 2020 um 08:07:23 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 4. Juli 2020 um 18:00:14 Uhr:


So, so, Du willst es auch gar nicht wissen (ID6/ID7).
Dann will ich auch gar nichts weiter von Dir wissen und bilde mir lieber mein eigenes Urteil.

Entspanntes Wochenende!

Ich hab auch nie irgendwo verlangt, dass Dich mein Erfahrungsbericht interessieren soll, oder? Es macht doch für mich auch keinen Unterschied wer den Bericht liest oder nicht. Wenns jemanden interessiert wird er es lesen, wenn nicht dann nicht. Wieso musst Du mir das jetzt mitteilen? Willst Du ne Erlaubnis?

Ich hab hier lediglich meine Eindrücke aus dem direkten Vergleich zweier Fahrzeuge geschildert. Dabei ist mir als Anwender doch auch ziemlich egal, wie die BMW interne Bezeichnung der Softwaregeneration lautet. Als User interessiert mich Darstellung und Bedienung. Das war mein Punkt. Für mich war das Navi vom 3er im direkten Vergleich ziemich enttäuschend. Das hätte ich so nicht erwartet. Und genau das habe ich geschildert. Ich find es eher schräg, wenn jemand meint, ich als "Tester" müsse etwas anderes empfinden oder denken. Wo samma denn?

Und selbstverständlich muss jeder, der wirklich über einen Wechsel vom 5er auf den 3er nachdenkt, seine eigenen Eindrücke sammeln. Das versteht sich doch von selbst, das musst Du doch nicht extra nochmal mitteilen. Kannst dann ja hier schildern. So wie ich das gemacht habe.

Du haust hier im Forum raus: das Navi im 3er ist grobpixelig. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welches Navi es sich handelt und dass es dich auch nicht interessiert. Sorry, dass ist für mich so als wenn du sagst dass du einen 3er gefahren bist und der Motor brummig ist und schlecht zieht. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welchen Motor es sich handelt und dass dich das auch nicht interessiert, bist aber angefressen dass andere im Forum deine Aussage hinterfragen oder anzweifeln.

559 weitere Antworten
559 Antworten

Nüchtern betrachtet nein. Wenn er als günstiger Leasing Wagen für eine begrenzte Zeit läuft, dann sicher nicht. Über längere Zeit aber...keine Ahnung. Hab ich aber als Option nie in Betracht gezogen, egal ob Mondeo oder Insignia(beides größere Autos mit einigen möglichen Extras).

X

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. März 2019 um 22:33:04 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 10. März 2019 um 22:12:50 Uhr:


Ich hab jetzt mal bishen im Konfigurator gespielt und die gleiche Ausstatung beim G20 und G31 mal eingegeben.
Mein F11 liegt bei 62 K€, der G32 bei 66 K€ und der G20 bei 56 K€.

Irgendwie sind die autos deutlich teurer geworden.

Auto werden teurer?

shocking news

Sollte g31 heißen.
4000 Euro in 2 Jahren finde ich schon viel.

Gretz

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. März 2019 um 23:48:18 Uhr:


Ich denke ernsthaft darüber nach das naechstemal drastisch "abzuruesten".

Fuer 40k gibt es einen Mondeo in "volle Hütte" ist der 30teuro schlechter als ein 520d?

Musst schauen was du später dafür kriegst. Mein Puma hat in 1,5 Jahren den gleichen Wertverlust gehabt wie der e 46 in mehreren Jahren.

Ich weis nicht wie es heute ist, mein Vater hatten seine Fords massiv mehr Wartungskosten beschert.

Mich wird Ford nicht mehr sehen, nachdem die Zündkerzen geschmolzen waren und sie sich um die schadensbehebung gedrückt haben, indem sie behaupteten das ich welche vom Mondeo eingebaut habe....

Zum Mondeo würde ich sagen das ist ein 3er Konkurrent, bzw. als Jaguar.

5er klasse wäre ein superb eher, ist qualitativ auch nicht schlecht.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. März 2019 um 06:25:27 Uhr:


X

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. März 2019 um 06:25:27 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. März 2019 um 22:33:04 Uhr:


Auto werden teurer?

shocking news

Sollte g31 heißen.
4000 Euro in 2 Jahren finde ich schon viel.

Gretz

von wann ist deine Preisliste des F11 gewesen?

plus Modellwechsel

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. März 2019 um 06:37:38 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. März 2019 um 23:48:18 Uhr:


Ich denke ernsthaft darüber nach das naechstemal drastisch "abzuruesten".

Fuer 40k gibt es einen Mondeo in "volle Hütte" ist der 30teuro schlechter als ein 520d?

Musst schauen was du später dafür kriegst. Mein Puma hat in 1,5 Jahren den gleichen Wertverlust gehabt wie der e 46 in mehreren Jahren.

Ich weis nicht wie es heute ist, mein Vater hatten seine Fords massiv mehr Wartungskosten beschert.

Mich wird Ford nicht mehr sehen, nachdem die Zündkerzen geschmolzen waren und sie sich um die schadensbehebung gedrückt haben, indem sie behaupteten das ich welche vom Mondeo eingebaut habe....

Zum Mondeo würde ich sagen das ist ein 3er Konkurrent, bzw. als Jaguar.

5er klasse wäre ein superb eher, ist qualitativ auch nicht schlecht.

Gretz

Firmenwagen, drei Jahre und dann weg. Aber was Haltbarkeit angeht... Der Scheckheftgepflegte 116i meiner noch Frau hat nach 120tkm vorletzte Woche gemeint er muss mit den Ventilen im Brennraum Würfel spielen...

Und das war ein 2L Sauger mir maessiger Literleistung. Der muss normalerweise bei guter Pflege mindestens 250tkm halten...

Der Mondeo ist übrigens innen mindestens so geräumig wie ein 5er, außen ein paar centimeter kürzer. Aber ist ja Front quer, VAG kommt mir nicht ins Haus egal welcher Bafge da drauf ist (Erfahrungswerte meinerseits)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. März 2019 um 23:48:18 Uhr:


Ich denke ernsthaft darüber nach das naechstemal drastisch "abzuruesten".

Fuer 40k gibt es einen Mondeo in "volle Hütte" ist der 30teuro schlechter als ein 520d?

Das kommt ganz auf deinen persönlichen Geschmack an. Rein objektiv vermutlich Nein... subjektiv? Da kannste aber Gift drauf nehmen! Der neue Mondeo sieht, zumindest von außen, schon relativ schick aus... und Platz bietet er auch jede Menge... aber wenn ich mir die Armada an Knöpfen ansehe, wird mir schlecht...

Allein des iDrives wegen bin ich schon bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen, als für die Autos der Wettbewerber. Dass der 5er im Trio "5er, A6, E-Klasse" bei Privatleasing immer der mit Abstand günstigste ist, macht die Sache für mich noch einfacher.

Mit immer größer werdendem Anteil an Stadtfahrten und dem Wegfall des Kinderwagens, sowie dem Nachlassen der Komfortsitze, werden meine Bedenken gegen den 5er immer größer und berechtigter. Aber nachdem was man hier so liest, ist es ja nach wie vor so, dass man im 3er nach wie vor das Gefühl hat "Naja, schon gut... aber halt eine Klasse unter 5er"... die Erwartungen an den G20 waren sehr hoch, da sie mit dem Vorgänger ja ziemlich viel kaputt gemacht haben. Der wurde regelrecht kaputt gespart.

bin letzten Samstag in zwei neuen G20 gesessen und konnte mir das Auto mal ein bisschen anschauen.
Hier meine Eindrücke in zufälliger Reihenfolge:
Wesentliches Upgrade zum F30 von der Innenraumqualität her. Die Sportsitze sind, soweit ich das beurteilen kann, auf Anhieb richtig bequem. Kaum noch billig anmutendes Plastik. Türverkleidung aufgeschäumt, fühlt sich gut an. Die Tasten oberhalb des iDrive Controllers (Map, Media, Com, usw.) fand ich etwas schwammig in der Bedienung. Hab ich die jetzt richtig gedrückt, oder nicht?
Auch ist es mir ständig passiert, dass ich den iDrive Controller nach links gekippt hab. Ist an der Stelle irgendwie leichtgängiger (/zu leichtgängig) als im G31 - Gewöhnungssache.
Endlich gibt es wieder 8 Favoritentasten; die komische Connected Drive Weltkugel ist zwischen iDrive Controller und der Menütaste.

Das neue iDrive 7 (im G20 und neuen X5 getestet) sieht schick aus, ist deutlich flotter, aber auch wesentlich verschachtelter und nicht mehr so strukturiert wie das Listendesign im ID6. Die Hauptseite lässt sich frei konfigurieren. Die Kacheln nutzen dann jedoch (beinahe) die volle Bildschirmgröße. Dafür wurde der klassische Splitscreen wie wir ihn kennen fast ausnahmslos gestrichen. Es gibt ihn nur noch in der Naviansicht und dann auch nur noch für Navidaten. Also z.B. die Karte+Media anzeigen zu lassen geht mit der Splitscreenfunktion nicht mehr, dafür aber halt dann im "Hauptmenü" mit entsprechender Konfiguration der Kacheln.
Ansonsten gibt es kaum "mehr" Features einzustellen als im ID6 auch. Tendenziell eher weniger aufgrund fehlender Ausstattung (bspw. Sitzbelüftung ab x Grad).
Für mich also unterm Strich noch kein Grund sich über das "alte" ID6 aufzuregen. "Noch" deswegen, weil ID7 ja Over the Air Updates mit neuen Features bekommen kann. Ich glaube aber nicht wirklich das echte Killerfeatures nachgeliefert werden. (siehe Tesla)
Toll finde ich die Vielzahl an USB-C Ports (ich denke teilweise SA-pflichtig), insbesondere hinten mitte unten (2x).
Die Ablage in den Türen ist nochmal enger und tiefer als im G31, ohne die Tür aufzumachen kommt man mit der Hand auf keinen Fall in die letzte Ecke.
Das H/K ist wie gewohnt ziemlich gut, soweit ich das ausprobieren konnte. Aus Rücksicht auf die anderen Anwesenden konnte ich natürlich nicht voll aufdrehen.
Der Hofmeisterknick-Leiste bleibt am Auto, wenn man die hinteren Türen aufmacht. Vorher war das Teil der Tür. Für mich sieht das befremdlich aus. (ist das beim X2 nicht auch so?)

Das neue HUD ist nochmal deutlich breiter geworden, so breit dass z.B. in der Listenansicht der Radiosender nun das Radiosenderlogo miteingeblendet wird (DAB). Die Anzeige ist insgesamt deutlich schärfer als in meinem G31. Ich würde es eher als sanfte Evolution, denn als Revolution, bezeichnen. Navi Ansichten im HUD konnte ich natürlich nicht sehen/testen.
Zum neuen Tacho: sieht cool aus, ich mag Rundinstrumente aber lieber 🙂 Ich bin auch kein Freund von großen (oder übergroßen, Hallo Audi/VW) Kartendarstellungen im Tacho, wozu hab ich das Navidisplay bzw. HUD.
Fazit: Soweit (ohne Fahreindruck) ein tolles Auto. Ist jedoch halt immernoch kein 5er - wäre auch etwas seltsam 😉

Zitat:

@ea-tec schrieb am 11. März 2019 um 09:41:53 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. März 2019 um 23:48:18 Uhr:


Ich denke ernsthaft darüber nach das naechstemal drastisch "abzuruesten".

Fuer 40k gibt es einen Mondeo in "volle Hütte" ist der 30teuro schlechter als ein 520d?

Das kommt ganz auf deinen persönlichen Geschmack an. Rein objektiv vermutlich Nein... subjektiv? Da kannste aber Gift drauf nehmen! Der neue Mondeo sieht, zumindest von außen, schon relativ schick aus... und Platz bietet er auch jede Menge... aber wenn ich mir die Armada an Knöpfen ansehe, wird mir schlecht...

Naja was mich halt stutzig macht.... BMW schafft es 30 und mehr Prozent an die Leasinggeber zu geben und macht trotzdem noch Rekordgewinne jedes Jahr.

Da sage ich mir halt als ehemaliger Industriekaufmann... die "Herstellkosten der Erzeugung" können nicht sooo furchtbar weit weg sein, vom Mondeo ;-).

Ich bin gestern mal die Preisliste und den Konfigurator des neuen 3ers etwas genauer durchgegangen. Also wenn ich einen 330i mit M-Paket und einigen Basis-Extras bestelle, spare ich gegenüber einen vergleichbaren 530i keine 5000 Euro. Das große Navi ist 400 Euro teurer und hat noch keine Telefon-Anbindung (nochmal 400 Euro). Das M-Fahrwerk im 3er soll brutal hart sein, so dass man nochmal 600 Euro für das adaptive in die Hand nehmen muss. Zudem sind die Sitze im 3er weiterhin NICHT teilelektrisch, was mich zu den 1200 Euro teuren el. Sitzen führen würde. Fazit: die Differenz von 5K ist der 5er weiterhin eindeutig wert!
Da ich bei der nächsten Bestellung 5-10k von meinem jetzigen runter möchte, kam der 3er durchaus für mich in Betracht. Aber dann specke ich doch lieber Motor und/oder Ausstattung vom 5er ab und behalte deutlich mehr Auto. Der 3er ist mir dann doch zu eng und nach 8 Jahren 5er bin ich vom Komfort und Platz (besonders die Innenraum-Breite) doch ziemlich verwöhnt.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 11. März 2019 um 15:26:06 Uhr:


Ich bin gestern mal die Preisliste und den Konfigurator des neuen 3ers etwas genauer durchgegangen. Also wenn ich einen 330i mit M-Paket und einigen Basis-Extras bestelle, spare ich gegenüber einen vergleichbaren 530i keine 5000 Euro. Das große Navi ist 400 Euro teurer und hat noch keine Telefon-Anbindung (nochmal 400 Euro). Das M-Fahrwerk im 3er soll brutal hart sein, so dass man nochmal 600 Euro für das adaptive in die Hand nehmen muss. Zudem sind die Sitze im 3er weiterhin NICHT teilelektrisch, was mich zu den 1200 Euro teuren el. Sitzen führen würde. Fazit: die Differenz von 5K ist der 5er weiterhin eindeutig wert!
Da ich bei der nächsten Bestellung 5-10k von meinem jetzigen runter möchte, kam der 3er durchaus für mich in Betracht. Aber dann specke ich doch lieber Motor und/oder Ausstattung vom 5er ab und behalte deutlich mehr Auto. Der 3er ist mir dann doch zu eng und nach 8 Jahren 5er bin ich vom Komfort und Platz (besonders die Innenraum-Breite) doch ziemlich verwöhnt.

Am Ende hast du doch eh wieder deinen 30d mit M Paket 😛
... in Bluestone

:-) Du hast mich durchschaut. Ja, ich liebe diese Kombination und halte Sie für die derzeit schönste an einem G3x. Aber zum einen bestelle ich ungern die gleiche Farbe 2x am Stück und zum anderen wird mir das alles zu teuer bei den regelmäßigen Preiserhöhungen. Meiner würde heute 2,5k mehr mit den gleichen Kreuzen kosten. Das geht langsam ins uferlose und ich staune wie viele sich ganz lässig einen 520d für 80-90k gönnen...

Ist auch gesponnen so langsam, da sind wir mittlerweile bei drei brutto Jahresgehaeltern eines Normalverdiener. Früher hat man davon Wohnungen gekauft....

In Relation und Inflationsbereinigt sind die Autos nicht viel teurer geworden die letzten Jahrzehnte.
Und die obere Mittelklasse von den 3 deutschen "premiums" war noch nie für den "Normalverdiener".
Und wenn, dann dank leasing heute mehr denn je.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 11. März 2019 um 06:59:12 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. März 2019 um 06:25:27 Uhr:


X

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 11. März 2019 um 06:59:12 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. März 2019 um 06:25:27 Uhr:


Sollte g31 heißen.
4000 Euro in 2 Jahren finde ich schon viel.

Gretz

von wann ist deine Preisliste des F11 gewesen?

plus Modellwechsel

Meiner ist von Feb.17 einer der letzten.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 11. März 2019 um 09:01:40 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 11. März 2019 um 06:37:38 Uhr:


Musst schauen was du später dafür kriegst. Mein Puma hat in 1,5 Jahren den gleichen Wertverlust gehabt wie der e 46 in mehreren Jahren.

Ich weis nicht wie es heute ist, mein Vater hatten seine Fords massiv mehr Wartungskosten beschert.

Mich wird Ford nicht mehr sehen, nachdem die Zündkerzen geschmolzen waren und sie sich um die schadensbehebung gedrückt haben, indem sie behaupteten das ich welche vom Mondeo eingebaut habe....

Zum Mondeo würde ich sagen das ist ein 3er Konkurrent, bzw. als Jaguar.

5er klasse wäre ein superb eher, ist qualitativ auch nicht schlecht.

Gretz

Firmenwagen, drei Jahre und dann weg. Aber was Haltbarkeit angeht... Der Scheckheftgepflegte 116i meiner noch Frau hat nach 120tkm vorletzte Woche gemeint er muss mit den Ventilen im Brennraum Würfel spielen...

Und das war ein 2L Sauger mir maessiger Literleistung. Der muss normalerweise bei guter Pflege mindestens 250tkm halten...

Der Mondeo ist übrigens innen mindestens so geräumig wie ein 5er, außen ein paar centimeter kürzer. Aber ist ja Front quer, VAG kommt mir nicht ins Haus egal welcher Bafge da drauf ist (Erfahrungswerte meinerseits)

na immerhin, der Puma lief nach 25.000 km nur noch auf 2 Zylindern. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen