Neuer 3er vs. 5er

BMW 5er G30

Mahlzeit zusammen ! 🙂

Würde mal gerne eure Meinung hören :
Wenn ich mir den neuen, gerade präsentierten 3er so anschaue wäre BMW gut beraten, den LCI des G30 vorzuziehen ! Ein 3er mit neuem IDrive, optionalem Dämmglas bei den Seitenscheiben und Laser-Fernlicht des 7er. Das sind 2 von 3 Dingen, die vor 1,5 Jahren beim 5er schon hätten eingeführt werden MÜSSEN, speziell das Dämmglas und das Laser-Fernlicht. Mir kommt es so vor, als behandelt BMW den G30 etwas stiefmütterlich ? Die brauchen sich irgendwo nicht wundern, dass er aktuell „verramscht“ werden muss !? Wobei speziell beim G30/31 sehr viel schief gelaufen ist und die Kunden verärgert hat, speziell die Klima und der Geradeauslauf. Bin mal gespannt ob sie was daraus gelernt haben beim neuen 3er !

Sicherlich gibt es einige Dinge im 3er nicht, welche den Abstand wahren sollen zum 5er wie z.B. Komfortsitze, Nightvision, Softclose, Standheizung, habe ich noch was vergessen ?

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es bisher noch kein 5er so schwer hatte, gegen den kleineren Bruder zu bestehen ! Entweder ist der 5er zu schlecht, oder der 3er zu gut geworden. Ich glaube letzteres, zudem sieht er noch verdammt scharf aus ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@38special schrieb am 5. Juli 2020 um 08:07:23 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 4. Juli 2020 um 18:00:14 Uhr:


So, so, Du willst es auch gar nicht wissen (ID6/ID7).
Dann will ich auch gar nichts weiter von Dir wissen und bilde mir lieber mein eigenes Urteil.

Entspanntes Wochenende!

Ich hab auch nie irgendwo verlangt, dass Dich mein Erfahrungsbericht interessieren soll, oder? Es macht doch für mich auch keinen Unterschied wer den Bericht liest oder nicht. Wenns jemanden interessiert wird er es lesen, wenn nicht dann nicht. Wieso musst Du mir das jetzt mitteilen? Willst Du ne Erlaubnis?

Ich hab hier lediglich meine Eindrücke aus dem direkten Vergleich zweier Fahrzeuge geschildert. Dabei ist mir als Anwender doch auch ziemlich egal, wie die BMW interne Bezeichnung der Softwaregeneration lautet. Als User interessiert mich Darstellung und Bedienung. Das war mein Punkt. Für mich war das Navi vom 3er im direkten Vergleich ziemich enttäuschend. Das hätte ich so nicht erwartet. Und genau das habe ich geschildert. Ich find es eher schräg, wenn jemand meint, ich als "Tester" müsse etwas anderes empfinden oder denken. Wo samma denn?

Und selbstverständlich muss jeder, der wirklich über einen Wechsel vom 5er auf den 3er nachdenkt, seine eigenen Eindrücke sammeln. Das versteht sich doch von selbst, das musst Du doch nicht extra nochmal mitteilen. Kannst dann ja hier schildern. So wie ich das gemacht habe.

Du haust hier im Forum raus: das Navi im 3er ist grobpixelig. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welches Navi es sich handelt und dass es dich auch nicht interessiert. Sorry, dass ist für mich so als wenn du sagst dass du einen 3er gefahren bist und der Motor brummig ist und schlecht zieht. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welchen Motor es sich handelt und dass dich das auch nicht interessiert, bist aber angefressen dass andere im Forum deine Aussage hinterfragen oder anzweifeln.

559 weitere Antworten
559 Antworten

Die Neigung der Sitzfläche, also die Anhebung des vorderen Teiles, ist nicht steil genug. Meine Knie sind in der Luft. Damit die Knie auf dem vorderen Teil des Sitzes aufliegen können, müsste ich den gesamten Sitz sehr weit nach unten und hinten fahren. Dann wiederum wird der Abstand zum Lenkrad zu groß, und auch die gesamte Sitzposition einfach nur unangenehm.

Wenn man aber die Komfortsitze der Vorgänger nicht kennt, ist es ziemlich müßig darüber zu diskutieren 😉

Ich bin zwar mit den Sitzen im großen und ganzen zufrieden aber da muß ich dir recht geben, das ging im e61 mit Komfortsitzen weiter nach oben.

Ok ich kenne die Sitze der Vorgänger nicht.
Für mich passt die Einstellung und ich finde die Komfortsitze auch sehr bequem.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:34:00 Uhr:


Die Neigung der Sitzfläche, also die Anhebung des vorderen Teiles, ist nicht steil genug. Meine Knie sind in der Luft. Damit die Knie auf dem vorderen Teil des Sitzes aufliegen können, müsste ich den gesamten Sitz sehr weit nach unten und hinten fahren. Dann wiederum wird der Abstand zum Lenkrad zu groß, und auch die gesamte Sitzposition einfach nur unangenehm.

Wenn man aber die Komfortsitze der Vorgänger nicht kennt, ist es ziemlich müßig darüber zu diskutieren 😉

Genau das empfinde ich auch so. Die Oberschenkel liegen, egal wie, nie bequem auf und es lässt sich kein optimaler Winkel herstellen. Man sitzt gefühlt nicht drin. Dahingehend fand ich selbst die sportsitze im e87 besser. Da sah’s ich einfach drin, die haben gepasst wie ein Maßanzug. Wobei ich keine Schmerzen nach langen Etappen habe, aber ich hatte mir mehr erhofft.

Beim g20 wird es auch Akustikglas geben und eine bessere Dämmung wurde versprochen. Das war mein Hauptkritikpunkt am 3er. Auch wenn die Unterschiede (wie aktuell 5er und 7er) geringer werden, so glaube ich doch das bmw den 3er weiterhin anders positioniert und das Interieur an der ein oder anderen Stelle nicht so Wertig wie beim 5er sein wird. War ja auch noch nie ein Ziel der 3er Reihe.
Man merkt schon ob man einen Dreier oder Fünfer um die Kurven bewegt. Da ist der Dreier deutlich leichtfüßiger, der g3x macht aber trotzdem eine gute Figur.

Ähnliche Themen

Ich hatte die Komfortsitze im F11 50d und meine Frau hat sie jetzt in ihrem G31 50d und die sind ohne Fehl und Tadel. Aber das Sitzen ist ja auch arg individuell... Das fühlt jeder anders. Die besten Sitze für mich hab ich im F80 CP.

Ich find die Komfortsitze im G30 auch mit die Besten, in denen ich bisher Platz nehmen durfte. Auch bequemer als die Komfortsitze im F10 davor.
Die besten Komfortsitze, die ich bis jetzt unterm Hintern hatte, waren die Aktiv Multikontursitze im W222, das ist dann doch noch mal eine Klasse für sich.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:34:00 Uhr:


Die Neigung der Sitzfläche, also die Anhebung des vorderen Teiles, ist nicht steil genug. Meine Knie sind in der Luft. Damit die Knie auf dem vorderen Teil des Sitzes aufliegen können, müsste ich den gesamten Sitz sehr weit nach unten und hinten fahren. Dann wiederum wird der Abstand zum Lenkrad zu groß, und auch die gesamte Sitzposition einfach nur unangenehm.

Wenn man aber die Komfortsitze der Vorgänger nicht kennt, ist es ziemlich müßig darüber zu diskutieren 😉

Sehr gute Umschreibung von einem Problem, mit dem ich mich seit Monaten herum quäle. Ich habe in meinem Leben schon 3er und 5er BMW besessen, sowohl im E61 als auch im F11 vor dem LCI waren die Komfortsitze wirklich das Maß der Dinge für mich persönlich. Selbst in den Standard-Stühlen vom 3er habe ich gut gesessen.

Und beim G30 bewirbt BMW die Komfortsitze nun damit, dass man stets eine perfekte und ergonomische Sitzposition hat, um entspannt und komfortabel lange Strecken zu bereisen. Mir tut mit meinen 1,90 permanent der Ar.... weh, egal wie ich den Sitz einstelle und das lustige ist, selbst BMW hat keine Ahnung, wie man mit 1,90 Meter so komfortabel und ergonomisch sitzen kann.

Meiner Meinung nach liegt das Problem darin, dass man in den neuen Komfortsitzen zu tief sitzt, aber selbst wenn ich den Sitz hoch mache, sitze ich immer noch extrem unbequem, ich komme irgendwie nicht mit der steilen Sitzfläche klar. Wenn man mal übertrieben gesagt wie im VW-Bus sitzt, also die Sitzfläche gerade, wirkt das Körpergewicht über eine größere Fläche, bei den Komfortsitzen im G30 ist eher das komplette Gewicht punktuell auf den Schwerpunkt in der Mitte am Po. Und selbst wenn man die Sitzfläche steil macht, ist die Entlastung nur minimal.

Fairer Weise muss ich aber sage, es gibt einige YouTube Videos, wo die Fahrer 1,94 oder 1,96 sind, die finden die Sitze wirklich extremst bequem und sehen die als Verbesserung zum F10/11 an. Ich wäre wirklich sooooooowas von dankbar, wenn ich eine Lösung finden würde, dass ich endlich so bequem wie in früheren Komfortsitzen sitzen könnte.

Also ich bin 1,78 und habe null Probleme den Comfortsitz einzustellen.

1,80, passt bei mir sehr gut und sogar besser als die Sportsitze in meinem Ex-Audi A6 4G

1.78, noch nie einen so perfekten Komfortsitz gehabt.
Viel besser als die Komfortsitze im Ex Audi A6 4G

Bei 185 cm passt es auch noch ganz gut... allerdings habe ich etwas gebraucht, bis es gepasst hat.

Die sind perfekt. 1,77

Das er bei bis zu 1,80 Meter gut passt, glaube ich gerne (das scheint auch eine häufige Größe bei Auto-Journalisten zu sein, die den Sitz loben), aber alles was drüber liegt wird es dann wie von ea-tec beschrieben sehr schwierig, den Kompromiss zu finden zwischen Bequemlichkeit und Abstand zum Lenkrad.

Ich weiß nicht, vielleicht mache ich auch einfach einen Fehler, ich hab den Sitz recht steil eingestellt, also Lehne bei 23 Grad. Wenn ich mir ihn hier angucke:

https://www.youtube.com/watch?v=dhNoy8mPE7g

dann stelle ich fest, dass er offenbar die Lehne weiter nach hinten hat, aber dafür die Sitzfläche steiler. Keine Ahnung, ob das der Weg ist, aber es wird ja überall immer gepredit, dass die Lehne steil muss.

Bei den alten BMWs wie E39 und E60 da war der Sitz höher und die Sitzfläche mehr gerade, da war mein Kadaver irgendwie kompatibler zu. Wenn ich mir im Vergleich dazu den neuen 3er angucke, wie "sportlich" liegend da einige Test-Reakteure drinne sitzen, dann kann ich schon erahnen, dass ich damit auch nicht glücklich werden würde.

190cm und stark abgerundete 90kg...
sitze im G30 nicht schlechter als im F11

Ich macht mir Angst mit 1,89m....

Deine Antwort
Ähnliche Themen