Neuer 3er vs. 5er
Mahlzeit zusammen ! 🙂
Würde mal gerne eure Meinung hören :
Wenn ich mir den neuen, gerade präsentierten 3er so anschaue wäre BMW gut beraten, den LCI des G30 vorzuziehen ! Ein 3er mit neuem IDrive, optionalem Dämmglas bei den Seitenscheiben und Laser-Fernlicht des 7er. Das sind 2 von 3 Dingen, die vor 1,5 Jahren beim 5er schon hätten eingeführt werden MÜSSEN, speziell das Dämmglas und das Laser-Fernlicht. Mir kommt es so vor, als behandelt BMW den G30 etwas stiefmütterlich ? Die brauchen sich irgendwo nicht wundern, dass er aktuell „verramscht“ werden muss !? Wobei speziell beim G30/31 sehr viel schief gelaufen ist und die Kunden verärgert hat, speziell die Klima und der Geradeauslauf. Bin mal gespannt ob sie was daraus gelernt haben beim neuen 3er !
Sicherlich gibt es einige Dinge im 3er nicht, welche den Abstand wahren sollen zum 5er wie z.B. Komfortsitze, Nightvision, Softclose, Standheizung, habe ich noch was vergessen ?
Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es bisher noch kein 5er so schwer hatte, gegen den kleineren Bruder zu bestehen ! Entweder ist der 5er zu schlecht, oder der 3er zu gut geworden. Ich glaube letzteres, zudem sieht er noch verdammt scharf aus ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@38special schrieb am 5. Juli 2020 um 08:07:23 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 4. Juli 2020 um 18:00:14 Uhr:
So, so, Du willst es auch gar nicht wissen (ID6/ID7).
Dann will ich auch gar nichts weiter von Dir wissen und bilde mir lieber mein eigenes Urteil.Entspanntes Wochenende!
Ich hab auch nie irgendwo verlangt, dass Dich mein Erfahrungsbericht interessieren soll, oder? Es macht doch für mich auch keinen Unterschied wer den Bericht liest oder nicht. Wenns jemanden interessiert wird er es lesen, wenn nicht dann nicht. Wieso musst Du mir das jetzt mitteilen? Willst Du ne Erlaubnis?
Ich hab hier lediglich meine Eindrücke aus dem direkten Vergleich zweier Fahrzeuge geschildert. Dabei ist mir als Anwender doch auch ziemlich egal, wie die BMW interne Bezeichnung der Softwaregeneration lautet. Als User interessiert mich Darstellung und Bedienung. Das war mein Punkt. Für mich war das Navi vom 3er im direkten Vergleich ziemich enttäuschend. Das hätte ich so nicht erwartet. Und genau das habe ich geschildert. Ich find es eher schräg, wenn jemand meint, ich als "Tester" müsse etwas anderes empfinden oder denken. Wo samma denn?
Und selbstverständlich muss jeder, der wirklich über einen Wechsel vom 5er auf den 3er nachdenkt, seine eigenen Eindrücke sammeln. Das versteht sich doch von selbst, das musst Du doch nicht extra nochmal mitteilen. Kannst dann ja hier schildern. So wie ich das gemacht habe.
Du haust hier im Forum raus: das Navi im 3er ist grobpixelig. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welches Navi es sich handelt und dass es dich auch nicht interessiert. Sorry, dass ist für mich so als wenn du sagst dass du einen 3er gefahren bist und der Motor brummig ist und schlecht zieht. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welchen Motor es sich handelt und dass dich das auch nicht interessiert, bist aber angefressen dass andere im Forum deine Aussage hinterfragen oder anzweifeln.
559 Antworten
Ich finde den neuen 3er auf den ersten Blick recht gelungen. Wenn man das Mehr an Platz und - vielleicht auch - Prestige nicht braucht, ist er sicher eine Überlegung wert.
Wenn ich mir persönlich etwas von BMW wünschen dürfte, wäre das ein kommender M3 mit dem Motor des M5 C.
Aber das wird es nicht spielen. 🙂
Gruß, Butl
Zitat:
@soare schrieb am 2. Oktober 2018 um 20:45:19 Uhr:
In Sachen Luxus schon aber bei der Qualität ist es eher andersrum.Qualität bedeutet für mich nicht Bling Bling Tasten sondern den Türgriff innen in die Hand nehmen ohne ein einziges Knarzgeräusch.
Ist bei meinem G31 so 🙂. Bei mir war allerdings auch die Standheizung der ausschlaggebende Punkt für den 5er. Eigentlich ist mir der tatsächlich zu groß..
Wenn es nach mir ginge (aber meine Frau entscheidet - ist ihr Dienstwagen), wäre der Nachfolger des G31 auch ein G21.
Wir hatten vorher einen F31 und den hab ich angezogen wie einen Turnschuh. In den G31 steig ich ein. Es ist mir einfach zuviel Innenraum, ja zuviel Auto rundherum. Zu groß, zu ausladend, zuwenig Fahrerauto - das kann der 3er besser.
Der G2x ist qualitativ sicher knapper an den 5er heran gekommen. Der neue 3er ist ein sehr verlockendes Auto, für mich mehr als eine Alternative, und ich glaube, ich bin da nicht der einzige.
Geht mir sehr ähnlich.
Ich hätte schon immer gerne ein Auto in der Qualität und Wertigkeit des 5ers gehabt - aber mit den etwas kompakteren Abmessungen des 3ers.
Wobei: ein Teil des guten Autobahngefühls resultiert auch aus dem langen Radstand - das bedingt aber wiederum eine große Gesamtlänge.
Ähnliche Themen
Weiß eigentlich einer ob das ID7 als Update für den aktuellen 5er kommen wird ?
Facelift !
3 Jahre mit den 4er und die letzte zwei Monat bevor den 5er wieder gekommen ist bin ich am Wochenende mit Zug gefahren statt den Autobahn mit den GC. Stimmt den 5er ist größer als fast jeder braucht, stimmt den 3er/4er sind direkter Auto aber wenn man auch Komfort braucht muss A4 oder C in diesem Segment nehmen.
Seit zwei Wochen kann ich wieder Musik hören...
Zitat:
Ist bei meinem G31 so ... Eigentlich ist mir der tatsächlich zu groß..
Dass die Autos von Modell zu Modell immer wachsen müssen - die Fahrstreifen, Parkplätze und Garagen aber nicht mitwachsen - ist ein Ärgernis. Der neue 3er hat einen um +2 cm größeren Radstand und eine um +3cm größere Breite als der (E39) 5er(!), den meine Göga vor 2 Jahren verkauft hat (nur in der Länge fehlen noch 6cm).
Obwohl ich nach meinem E61 mit einem weiteren 5er/6-Ender liebäuglte, könnte es ohne weiteres auf eine Vernunftsentscheidung zugunsten eines 3ers hinaus laufen - warum soll man sich mit so großen Kisten herum ärgern, wenn die Kinder aus dem Haus sind (d.h. nicht mehr mit fahren) und man den Platz gar nicht braucht?
LG
Nach zehn 5er ( 2xE34, 2xE39, 3xE60, 3xF10) fahre ich aktuell einen 435dx F36 GC mit individual Leder und wie immer M-Paket mit bis auf AHK, Sitzheizung hinten und Lederbezogene Instrumententafel Vollausstattung. Die Größe passt, der 5er ist für uns zu groß geworden und zu wenig agil. Die Qualität im Innenraum könnte besser sein, eine Standheizung fehlt uns auch.
Der G20 sieht gut aus, innen wie aussen, das Ausstattungsangebot ist sehr umfangsreich und wenn die Innenraumqualität auch so gut ist wie es in Bilder aussieht, ist der 3er bestimmt unser nächster Wagen - als 330d sDrive. Mit sDrive und cW Wert 0,23 sollte der noch weniger verbrauchen als der 435 (bei mir seit 12.000 km gemessen 6,82 l/100 km)
LG
Jukka
Der G20 bekommt mit dem M-Fahrwerk mehr Sturz und ein optionales Sportdiff. Meine Wünsche scheinen erhört worden zu sein.
Ein G20 330i -vergleichbar ausgestattet wie mein kommender G30 530i- liegt fast 6000€ unter dem G30, trotz Laserlicht und Sportdiff. Ich hätte auf den G20 warten sollen.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:19:52 Uhr:
Entweder ist der 5er zu schlecht, oder der 3er zu gut geworden. Ich glaube letzteres, zudem sieht er noch verdammt scharf aus ! 🙂
Mit dem G3x hat sich BMW wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Ich denke immernoch darüber nach, wieder auf einen F1x umzusteigen oder komplett die Marke zu wechseln.
Allerdings finde ich den neuen 3er hässlich wie die Nacht. Das (Exterieur-)Design ist m.M.n. eine Katastrophe:
Scheinwerfer aus Peugeots Resterampe, die Rückleuchten bei Lexus eingekauft, die Linienführung wirr und überhaupt nicht stimmig.
Allein die komische Sicke / Kante, die vom Kotflügel über die Türen geht konterkariert jegliche Dynamik, die das Design eventuell ausstrahlen sollte. Und dann wird versucht, diesen Fauxpas über möglichst große Lufteinlässe und Nieren wieder auszubügeln.
Den Hofmeister-Knick haben sie verhunzt; die Angel Eyes zulasten eines x-beliebigen Tagfahrlichts geopfert, welches auch von VW oder Jaguar stammen könnte; die Doppelniere ist de facto auch nicht mehr vorhanden und sieht vor allem mit diesem "Diamant"-Zeugs unfassbar hässlich aus.
Und mit M-Paket sieht er aus, als wäre er einer Manga-Phantasie eines 15-Jährigen entsprungen..
Beim Interieur hingegen macht er dem 5er wirklich Konkurrenz.
Aber dass BMW hier eine klare Linie fehlt, wie welches Modell positioniert werden soll, ist ja auch schon länger bekannt. So wirkt ja auch schon das Cockpit des X3 hochwertiger als das des 5ers; beim neuen 3er sehe ich das (soweit man das bisher beurteilen kann) genauso.
Was die Fahrdynamik angeht wird er den 5er sicher in die Schranken weisen. Interessant wird, ob er beim Komfort aufgeholt hat.
Sorry, aber dein erster Satz ist ein Witz. Ich bin auch lange F11 gefahren, der G31 ist in 99% aller Gesichtspunkte weit überlegen. Gegen meinen aktuellen G31 fühlte sich der zuletzt als Ersatzwagen gefahrene F11 an wie aus dem letzten Jahrhundert, sowohl vom Komfort wie auch von der Dynamik her.
Interessante Vergleiche. Nach vielen 5ern denke ich auch an einen 3er.
Wenn das mit Standheizung ab Werk klappt und auf 18".
Das NaviProf dürfte identisch sein. Warum nicht 3er? Und für ConnectedDrive zahle ich einfach.
Zitat:
@seeba schrieb am 3. Oktober 2018 um 09:49:59 Uhr:
Sorry, aber dein erster Satz ist ein Witz. Ich bin auch lange F11 gefahren, der G31 ist in 99% aller Gesichtspunkte weit überlegen.
Wenn etwas ein Witz ist, dann wohl, dass du die Qualität meines G31 mit der meines ehemaligen F10 vergleichen kannst..
In meinem F10 herrschte absolute Ruhe, im G31 knistert und klappert es immer mal wieder aus allen Ecken des Autos; wird bei größerer Hitze der Wagen samt Klima gestartet knallt es, als würde im Armaturenträger etwas bersten.
Meine Heckklappe schliesst jedes Mal mit unterschiedlicher Intensität, teilweise so laut, dass sich alle Leute auf dem Parkplatz umdrehen um zu gucken, was da gerade kaputt ging.
Von den ganzen anderen kleinen Macken, an die man sich gewöhnt (mal geht das Radio bei öffnen der Tür aus, mal nicht; mal geht die Laderaumabdeckung mit hoch, mal nicht; mal reagiert die Gestiksteuerung, mal nicht; mal schließt die Abdeckung des Panodachs, mal nicht; etc) mal abgesehen.
Mein F10 war in der Hinsicht ein Musterschüler, da funktionierte alles exakt so, wie es sollte. Und es herrschte Ruhe.
Der eventuell bessere Fahrwerkskomfort des G3x wird (in meinem Fall) durch die miesen Sportsitze wieder aufgezehrt. Die im F10 haben mir ganz erheblich besser gefallen. Klar hätte ich einen Wagen mit anderen Sitzen nehmen können. Dann müsste ich aber auch den F10 mit anderen Sitzen zum Vergleich nehmen.
Wo genau der G3x weit überlegen sein soll, erschliesst sich mir nun wirklich überhaupt nicht. Und ich habe den Vergleich auch aktuell noch, da meine Mutter noch einen F11 besitzt, den ich ebenfalls des Öfteren noch fahre. Der G31 ist etwas agiler und etwas leiser (wenn gerade mal nix klappert). Aber Welten sind das ganz sicher nicht.
Ja, der Innenraum sieht etwas schicker aus, mehr BlingBling. Darauf könnte ich aber gern verzichten, wenn ich dafür wieder ein Auto hätte, welches seinem Anspruch gerecht wird.
Aber jetzt wieder ontopic.
Da hier das Argument Standheizung aufkam: Die gibt es für den neuen 3er nun auch, hält also als Argument für den 5er nicht mehr her in Zukunft.
Ich würde es nicht ganz so polarisierend emotional sehen, jedoch war ich auch erschrocken als ich den G20 zum ersten mal auf Bildern gesehen habe. Während BMW in der Vergangenheit für mich für zeitloses elegantes und sportliches Design stand und dies auch beim aktuellen 5er (G30) wieder bewiesen hat.
Die front des G20 ist für mich auf den Fotos unerträglich, diese Wulst mittig vor die Scheinwerfer positioniert verstehe ich nicht. Sie sieht für mich wie ein Fremdkörper aus. Die gesamte Front mit ihren vielen Linien ist für mich das gegenteil von zeitlos, und dann auch noch diese T-förmigen Öffnungen vorne und hinten. Man muss das Fahrzeug wahrscheinlich in schwarz kaufen, damit man das optisch kaschiert bekommt.
Zur Innenraumqualität muss man wissen dass der alte 3er/4er auf einer gemeinsam mit dem 1er BMW entwickelten Plattform stand. Das hat bekanntermassen grosse Auswirkungen auf das Interieur gehabt.
Der G20 steht jetzt auf derselben Plattform wie der 5er, 7er, 8er, X3 und X5 und das merkt man auch. Die Fahrzeuge sind im Innenraum sehr vergleichbar bis auf Kleinigkeiten, abgesehen von der neuen Bedieneinheit um den Automatikhebel herum.
In Bezug auf Geräusch- und Fahrkultur wird der Wagen einen grossen Sprung nach vorne machen, daran zweifle ich nicht eine Sekunde.