Neuer 3er muss her - 320d-335d was bloß nehmen?

BMW 3er E90

Hallo,

da mein derzeitiges Auto wieder zurück zur NL geht, muss Ich mir jetzt ein neues Fahrzeug bestellen.
Da stellt sich schon die erste Frage. Eine Limo oder ein Touring?
Derzeitig tendiere Ich stark zum Touring wegen den Platzangebot. Desweiteren sieht dieser sehr elegant aus.
Aus beruflichen gründen muss doch schon hier und da mal etwas transportieren (TFT's, Server etc.).
Problem ist nur, man damit schwieriger einen Parkplatz bekommt. Ich wohne nämlich in einen Wohngebiet wo die Parkplätze doch schon ziemlich rar sind, besonders zum abend hin.

Nun kommt aber auch schon die 2. Frage. Welche Motorisierung?
Auf jeden fall soll es ein Diesel sein, da Ich Jährlich ~ 20-25 TKM fahre. Derzeitig fahre Ich ja noch einen 320dA mit 163PS. Da ja nun auch der Motor auf 130 KW erhöht wurde, wäre das natürlich die einfachste Lösung.
Jedoch interessiere Ich mich auch sehr für die Modelle ab. 325d,330d,335d. In diesen Modellen ist halt das Feature "Aktive Geschwindigkeitsregelanlage" als Sonderzubehör bestelltbar, welches beim 320d nicht möglich ist. Ich finde diese sehr gut und praktisch besonders bei längeren Autobahnfahrten. Da Ich derzeitig vorerst ca. 85% in der Stadt (meißt Innenstadt Bereich) unterwegs bin, stellt sich natürlich die Frage ob ein Fahrzeug ab 320d sinn macht. Auf jeden fall soll diese ein Automatikgetriebe haben, wie sagt man so schön wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat will man nie mehr ohne 😉 Wie sieht es überhaupt mit den Verbrauch innerorts aus bei den Fahrzeugen? Derzeitig Verbrauche Ich mit meinen 320dA rund 8-9l je nach Fahrweise. Laut Datenblatt soll der Verbrauch nun mein 320d: 6,1l - 325d: 7,9l - 330d: 8,3l - 335d: 9,2l Betragen. Interessant ist jedoch das mein 320dA mit: 9,1l angegeben ist im "alten" Datenblatt für den 163PS Motor. Die Angaben hier beziehen sich nur auf den Verbrauch innerorts. Welche(n) Erfahrungen/Verbrauch habt ihr so erreichen können?
Derzeitig wird wohl der 335d ausscheiden da dieser bei mir in der KFZ-Versicherung rund 180 € p.M. kosten würde (Vollkasko SF5).

Nun komme Ich zur letzten Frage welche Außenfarbe könnt Ihr empfehlen? saphirschwarz scheidet bei mir aus, da es nun schon das 2. Fahrzeug in folge diese Farbe ist, und nun endlich mal eine andere Farbe her muss 😉
Derzeitig tendiere Ich zwischen: titansilber und monacoblau
Titansilber würde Ich mit schwarzenleder Kombinieren.
Monacoblau würde Ich mit den beigen oder Creme Leder kombinieren. Jedoch habe Ich gelesen, das wenn man oft Jeanshosen trägt, das Leder sich verfärbt?
Die Kombination Manacoblau mit schwarzen Leder wäre natürlich auch sehr gut, jedoch kommt es mir etwas dunkel vor.

Das war es erstmal, bei der Ausstattung bin Ich mir eigentlich schon ziemlich sicher was Ich nehme. Außer mit der Standheizung muss Ich nochmal überlegen 😉

Ich wäre also für ein paar Anregungen etc. dankbar!

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Fahre seit 4500 km einen E92 325dA. Verbrauch liegt im Durschnitt so bei 7,9. Bei entsprechender Fahrweise sind aber auch problemlos 6.9 drin. Aber auch die 7.9 Liter finde ich noch ganz akzeptable, zumal der Motor wirklich kraftvoll zubeissen kann. Ich würde dir auf jedenfall auch den 25d empfehlen. Den 20d (177) habe ich auch getestet und kann nur sagen dass zwischen 20d und 25d ein riesiger Unterschied besteht, im Gegensatz zum Vergleich 25d und 30d.

Nun ja,

320d - 350 Nm
325d - 400 Nm
330d - 500 Nm

Da ist der Unterschied zwischen 325d und 330d aber schon etwas größer 😉

Ich brauche 7,5 l im Schnitt inkl. Standheizung, fahre aber auch einen Handschalter.

Den 335d würde ich übrigens nicht kaufen, weil
1. nur mit Automatik lieferbar
2. in der Versicherung erheblich teurer, 325d und 330d sind gleich teuer

Zitat:

Original geschrieben von frank3003



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


 
Fahre seit 4500 km einen E92 325dA. Verbrauch liegt im Durschnitt so bei 7,9. Bei entsprechender Fahrweise sind aber auch problemlos 6.9 drin. Aber auch die 7.9 Liter finde ich noch ganz akzeptable, zumal der Motor wirklich kraftvoll zubeissen kann. Ich würde dir auf jedenfall auch den 25d empfehlen. Den 20d (177) habe ich auch getestet und kann nur sagen dass zwischen 20d und 25d ein riesiger Unterschied besteht, im Gegensatz zum Vergleich 25d und 30d.
 
Nun ja,
 
320d - 350 Nm
325d - 400 Nm
330d - 500 Nm
 
Da ist der Unterschied zwischen 325d und 330d aber schon etwas größer 😉
 
Ich brauche 7,5 l im Schnitt inkl. Standheizung, fahre aber auch einen Handschalter.
 
Den 335d würde ich übrigens nicht kaufen, weil
1. nur mit Automatik lieferbar
2. in der Versicherung erheblich teurer, 325d und 330d sind gleich teuer

 Weil du in deinen Beitrag gegen eine Automatik bist:

Ich hab meinen 325d aus finanziellen Gründen auch ohne Automatik geordert. Halte aber bei solchen Motorisierungen eine für sinnvoll. Kommt man da mit einem Manuellen Getriebe überhaupt mitm schalten mit? (bei der Probefahrt hat ich Automatik).

Sorry für das Off Topic.

Also Ich finde beim 3er ist bei mir Automatik ganz klar pflicht. Gibt nix schöneres und angenehmeres. Der Verbrauch steigt dafür zwar etwas, jedoch möchte Ich diese nicht mehr missen 😉

Ich gehöre zu denen die der Meinung sind sportliche Autos und Automatik das paßt nicht so gut zusammen. Aber selbstverständlich ist das jedem selbst überlassen getreu seinen Vorlieben.

Neben dem höheren Anschaffungspreis und dem höheren Verbrauch wäre da auch noch das Thema wehe wenn das Automatkigetriebe kaputt geht, dann wirds teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sab25


 Weil du in deinen Beitrag gegen eine Automatik bist:
Ich hab meinen 325d aus finanziellen Gründen auch ohne Automatik geordert. Halte aber bei solchen Motorisierungen eine für sinnvoll. Kommt man da mit einem Manuellen Getriebe überhaupt mitm schalten mit? (bei der Probefahrt hat ich Automatik).
 

Na mit kommt man schon. Allerdings ist das Schaltgetriebe von BMW für die drehmomentstarken Dieselmotoren nicht grade leichtgängig. Man muss teilweise schon mit Nachdruck schalten. Gut ist aber, dass man auch die Dieselmotoren über einen relativ großen Drehzahlbereich fahren kann. Bei den 6-Zylinder-Dieselmotoren ist von 1500 U/min bis fast 5000 U/min richtig Druck da. Insofern musst du nicht dauernd schalten.

Wer aber nicht so gerne schaltet, ist mit einer Automatik sicher besser bedient. Ich mag an der Automatik vor allem 2 Dinge nicht:
1. Denkpause z.B. beim Kickdown beim Überholen
2. Man kann nicht mit Vollgas aus niedrigen Drehzahlen beschleunigen (die Automatik schaltet dann sofort zurück)

Also ich habe ja den 325 d mit Automatik. Er hat ja schon das sog. neue Automatikgetriebe, welches die übrigen außer 335 d erst , wenn überhaupt, seit Modelljahr 2007 haben. Ich bin begeistert, Denkpausen bemerke ich keine. Bin mir auch sicher , dass man dagegen nicht per Hand schalten kann. Die Beschleunigung mit Automatik ist vom Werk mit nur einer 0,1 sek bei 0-100 langsamer angegeben. Ist sicher nur theoretisch. Im Alltag sieht es anders aus. Un da ich vorher den E46 330 d mit Schaltung hatte, habe ich praktisch einen Vergleich.

Ist es schon das Automatikgetriebe mit den neuen Schalthebel welches auch derzeitig schon im neuen BMW 5er zu finden ist?

In welcher weise ist das "neue" Automatikgetriebe anders als wie in meinen derzeitg 320d aus 12/05 ?

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Ist es schon das Automatikgetriebe mit den neuen Schalthebel welches auch derzeitig schon im neuen BMW 5er zu finden ist?
 
In welcher weise ist das "neue" Automatikgetriebe anders als wie in meinen derzeitg 320d aus 12/05 ?

 Leider noch die Normale Schaltung (normaler Griff)

Die Gedenksekunde wenn man drauftritt soll geringer sein und schneller, weicher schalten.

Bei der Probefahrt hatte ich die Gedenksekunde auf den Motor & Turboloch geschoben. Beim 3L benziner kenn ich das nicht 🙂 aber schön wenns im d jetzt weniger auffällt *gg

Grüße

also wer bei einem 335d die automatik als negativ und störend empfindet ist noch keinen gefahren, mann was für eine waffe..... das ding liegt in der kurve und schiebt echt geil..... mein gti kanns nicht besser

Wird den jetzt schon das Modelljahr 2008 ausgeliefert?
Ich habe gehört anfang 2008 sollen noch weitere überarbeitungen kommen... ?

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Ist es schon das Automatikgetriebe mit den neuen Schalthebel welches auch derzeitig schon im neuen BMW 5er zu finden ist?

Dieser Joystick ist wohl auch nicht geplant im Dreier, wie ich gehört habe. Man kann auch irgendwie drauf verzichten. Hatte letztens einen Opel Vectra als Mietwagen, der hatte diesen Plastikhebel auch schon.......nur Spielerei.

..  

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Wird den jetzt schon das Modelljahr 2008 ausgeliefert?
Ich habe gehört anfang 2008 sollen noch weitere überarbeitungen kommen... ?

seit sept. 07 ist MJ 2008 ausgeliefert (sofern man mj2008 bestellt hat)

Vielleicht kleine. Die großen Änderungen werden zum MJ 09 Aktiv.

Grüße

Meine Verbrauchserfahrungen.
Kannst ja dann für die neuen Modelle die Differenzen der Normverbräche abziehen für eine Prognose:
320dA (163 PS): 5,7 bis 6,3 l
525d Schaltwagen (177 PS): 7,5 l
530dA (so 230 PS): 9 l
525dA (177 PS): 8,5 l
520dA (163 PS): 7,3-7,6l
730dA : 11 l (flott bewegt)
A8 4.2 TDI A: 11,3 l (ungedrosselt, Tacho 270)
X5 3.0dA : 11,5 l
ML320 CDI A: 10,7 l
E280 CDI A: 8,3 l
E220 CDI A: 6,5-8 l
Audi TT R 1,8 (190 PS): 8,6 l (7,3-10l)
Chrysler Crossfire 3.2 A: 11-15 l
Nissan 350 Z: 15-16 l
E 200K A: 9,7 l
Chrysler 300 C V6 Benzin A: 14 l
SLK 200K: 9-11 l
Z4 2.5i: 9,5 l

Zitat:

Original geschrieben von Iron Lion


Ich gehöre zu denen die der Meinung sind sportliche Autos und Automatik das paßt nicht so gut zusammen. Aber selbstverständlich ist das jedem selbst überlassen getreu seinen Vorlieben.

Neben dem höheren Anschaffungspreis und dem höheren Verbrauch wäre da auch noch das Thema wehe wenn das Automatkigetriebe kaputt geht, dann wirds teuer.

Vor ein paar Jährchen hätten viele noch geschworen,das Sportlichkeit und Diesel überhaupt nicht zusammen passt 😁

Und das stimmt auch,wenn man den Turbo beim Diesel weglässt.

Aber genauso wie die Dieselmotoren sich verändert haben,haben es auch die Automatiken getan.

Gibt mittlerweile einige Automatiken, wo ein Handschalter niemals sportlicher ist.
DSG vom VAG Konzern ist zB ein Beispiel. Sportlicher kann man nicht fahren als mit DSG im S Modus und bei Bedarf schalten am Lenkrad.
Der 335D hat wohl noch eine ältere Automatik, der 335i schon die Sportvariante davon.

Wenn man viel PS hat,muss mans chalten wie blöde,Gänge überspringen, oder man fährt seinen Schalterwagen wie ein Automatikfahrzeug,also so schaltfaul wie möglich.
Nur macht dann Handschalter Sinn???

Denn viele kapieren nicht,das man bei den modernen Automatiken JEDERZEIT selber schalten kann.
Beim Handschalter MUSS man jederzeit selber schalten.
Und wieviel Fahrspass hat man denn mit dem schalten im Stop and go Verkehr mit Handschalter??
Man pickt sich quasi bei der Automatik die Situationen raus, wo selber schalten mehr Spass macht. Den ganzen 08/15 Kram lässt man schalten.

So schnell wie eine Automatik schaltet, schafft es nunmal kein Mensch. Zudem muss man bei den Sportautomatiken den Fuss nicht vom Gas nehmen bei der Beschleunigung.
Beim Handschalter schon und ist Fuss vom Gas wirklich sportlicher als voll auf dem Gas stehen bleiben können?

So Ich habe mal folgendes Angebot vom freundlichen geben lassen:

BMW 320dA Touring
Listenpreis: 50.340 €
+ Überführung: 620,00 €
Gesamtpreis: 50.960 €

Finanzierung:
BMW Select
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung p.a.: 20.000 KM
35 Raten, monatlich á: 635,73 €
1 Zielrate: 27.687,00 €
Effektiver Jahreszinsatz: 8,49%
Anzahlung: 3.500 €
Eigenleistung gesamt: 3.500 €

Was sagt Ihr dazu? Ich habe glaube Ich 11,25% Nachlass auf das Fahrzeug bekommen. Denke aber mal das es evtl. noch 1-2% mehr werden.
Was mich jedoch wundert das der Jahreszinssatz mit 8,49% sehr hoch ist. Derzeitig ist meiner Effektiv bei 6,99%.
Wo Ich das angemerkt hatte, wurde mir gesagt das Sie entweder den Zinssatz etwas runterschrauben können und mir weniger Nachlass geben oder mehr Nachlass und hoher Zinssatz 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen