Neuer 3er muss her - 320d-335d was bloß nehmen?

BMW 3er E90

Hallo,

da mein derzeitiges Auto wieder zurück zur NL geht, muss Ich mir jetzt ein neues Fahrzeug bestellen.
Da stellt sich schon die erste Frage. Eine Limo oder ein Touring?
Derzeitig tendiere Ich stark zum Touring wegen den Platzangebot. Desweiteren sieht dieser sehr elegant aus.
Aus beruflichen gründen muss doch schon hier und da mal etwas transportieren (TFT's, Server etc.).
Problem ist nur, man damit schwieriger einen Parkplatz bekommt. Ich wohne nämlich in einen Wohngebiet wo die Parkplätze doch schon ziemlich rar sind, besonders zum abend hin.

Nun kommt aber auch schon die 2. Frage. Welche Motorisierung?
Auf jeden fall soll es ein Diesel sein, da Ich Jährlich ~ 20-25 TKM fahre. Derzeitig fahre Ich ja noch einen 320dA mit 163PS. Da ja nun auch der Motor auf 130 KW erhöht wurde, wäre das natürlich die einfachste Lösung.
Jedoch interessiere Ich mich auch sehr für die Modelle ab. 325d,330d,335d. In diesen Modellen ist halt das Feature "Aktive Geschwindigkeitsregelanlage" als Sonderzubehör bestelltbar, welches beim 320d nicht möglich ist. Ich finde diese sehr gut und praktisch besonders bei längeren Autobahnfahrten. Da Ich derzeitig vorerst ca. 85% in der Stadt (meißt Innenstadt Bereich) unterwegs bin, stellt sich natürlich die Frage ob ein Fahrzeug ab 320d sinn macht. Auf jeden fall soll diese ein Automatikgetriebe haben, wie sagt man so schön wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat will man nie mehr ohne 😉 Wie sieht es überhaupt mit den Verbrauch innerorts aus bei den Fahrzeugen? Derzeitig Verbrauche Ich mit meinen 320dA rund 8-9l je nach Fahrweise. Laut Datenblatt soll der Verbrauch nun mein 320d: 6,1l - 325d: 7,9l - 330d: 8,3l - 335d: 9,2l Betragen. Interessant ist jedoch das mein 320dA mit: 9,1l angegeben ist im "alten" Datenblatt für den 163PS Motor. Die Angaben hier beziehen sich nur auf den Verbrauch innerorts. Welche(n) Erfahrungen/Verbrauch habt ihr so erreichen können?
Derzeitig wird wohl der 335d ausscheiden da dieser bei mir in der KFZ-Versicherung rund 180 € p.M. kosten würde (Vollkasko SF5).

Nun komme Ich zur letzten Frage welche Außenfarbe könnt Ihr empfehlen? saphirschwarz scheidet bei mir aus, da es nun schon das 2. Fahrzeug in folge diese Farbe ist, und nun endlich mal eine andere Farbe her muss 😉
Derzeitig tendiere Ich zwischen: titansilber und monacoblau
Titansilber würde Ich mit schwarzenleder Kombinieren.
Monacoblau würde Ich mit den beigen oder Creme Leder kombinieren. Jedoch habe Ich gelesen, das wenn man oft Jeanshosen trägt, das Leder sich verfärbt?
Die Kombination Manacoblau mit schwarzen Leder wäre natürlich auch sehr gut, jedoch kommt es mir etwas dunkel vor.

Das war es erstmal, bei der Ausstattung bin Ich mir eigentlich schon ziemlich sicher was Ich nehme. Außer mit der Standheizung muss Ich nochmal überlegen 😉

Ich wäre also für ein paar Anregungen etc. dankbar!

48 Antworten

Heftiger Zinssatz. Würde vielleicht warten, bis sie wieder bei 2,9 % liegen. Ansonsten ist Leasing wohl günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze



Was sagt Ihr dazu? Ich habe glaube Ich 11,25% Nachlass auf das Fahrzeug bekommen. Denke aber mal das es evtl. noch 1-2% mehr werden.
Was mich jedoch wundert das der Jahreszinssatz mit 8,49% sehr hoch ist. Derzeitig ist meiner Effektiv bei 6,99%.
Wo Ich das angemerkt hatte, wurde mir gesagt das Sie entweder den Zinssatz etwas runterschrauben können und mir weniger Nachlass geben oder mehr Nachlass und hoher Zinssatz 🙁

bei niedrigen ZInsen werden Händlerbeteiligungen erforderlich, so dass die Aussage Deine sHändlers stimmt.

Ausnahme sind ggf. werkseitige promotete Fahrzeuge (= Absatzpushung!).

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Wenn man viel PS hat,muss mans chalten wie blöde,Gänge überspringen, oder man fährt seinen Schalterwagen wie ein Automatikfahrzeug,also so schaltfaul wie möglich.

Die Automatik ist doch nicht schaltfaul, im Gegenteil, sie schaltet, wenn ich es gar nicht will, z.B. bei Vollgas aus niedrigen Drehzahlen.

Zitat:

Denn viele kapieren nicht,das man bei den modernen Automatiken JEDERZEIT selber schalten kann.

Sicher kann man, nur meine Erfahrung ist, ich!!! tue es dann nicht. Ich bin ja bei MB auch Automatik gefahren und die 7G-Tronic ist auch nicht übel. Trotzdem entweder ich schalte oder die Automatik tut es. Hab es bei Probefahrten auch bei BMW probiert, ist irgendwie komisch, mit Automatik manuell die Gänge zu wechseln.

Wenn du Sportlichkeit im Sinne von Vollgas und in minimaler Zeit von 0 auf 100 definierst, gebe ich dir Recht, das ging auch mit der 7G-Tronic wahnsinnig gut. Ich bevorzuge aber eher das direkte Fahrgefühl, soll heißen, mein Wagen tut genau das, was ich will, und ich habe das wörtlich im "Griff". Und dazu gehört für mich eher ein Schaltgetriebe und z.B. auch eine mechanische Handbremse (im Gegensatz zu dem modernen Schnickschnack a la elektrische Parkbremse).

Anderes Beispiel die supermoderne SBC-Bremse in meinem CLS. Klar, sie bietet nette Features, aber ich ziehe die herlömmliche Bremse in meinem BMW bei weitem vor. Vor allem habe ich das synthetische Bremsgefühl der SBC-Bremse nicht gemocht.

Oder noch anders gesagt, ich liebe es halt "direkter" und das liefert mir keine Automatik 🙂.

Was mich nur wundert ist, das BMW FS 7,49% angibt.

Denke mal das Ich den hoffentlich am Mittwoch bei ~13% lande sowie 7,49% Zinssatz. Werde den auch 10 T€ anzahlen, damit die Zinsen weniger werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen