Neuer 3er muss her - 320d-335d was bloß nehmen?
Hallo,
da mein derzeitiges Auto wieder zurück zur NL geht, muss Ich mir jetzt ein neues Fahrzeug bestellen.
Da stellt sich schon die erste Frage. Eine Limo oder ein Touring?
Derzeitig tendiere Ich stark zum Touring wegen den Platzangebot. Desweiteren sieht dieser sehr elegant aus.
Aus beruflichen gründen muss doch schon hier und da mal etwas transportieren (TFT's, Server etc.).
Problem ist nur, man damit schwieriger einen Parkplatz bekommt. Ich wohne nämlich in einen Wohngebiet wo die Parkplätze doch schon ziemlich rar sind, besonders zum abend hin.
Nun kommt aber auch schon die 2. Frage. Welche Motorisierung?
Auf jeden fall soll es ein Diesel sein, da Ich Jährlich ~ 20-25 TKM fahre. Derzeitig fahre Ich ja noch einen 320dA mit 163PS. Da ja nun auch der Motor auf 130 KW erhöht wurde, wäre das natürlich die einfachste Lösung.
Jedoch interessiere Ich mich auch sehr für die Modelle ab. 325d,330d,335d. In diesen Modellen ist halt das Feature "Aktive Geschwindigkeitsregelanlage" als Sonderzubehör bestelltbar, welches beim 320d nicht möglich ist. Ich finde diese sehr gut und praktisch besonders bei längeren Autobahnfahrten. Da Ich derzeitig vorerst ca. 85% in der Stadt (meißt Innenstadt Bereich) unterwegs bin, stellt sich natürlich die Frage ob ein Fahrzeug ab 320d sinn macht. Auf jeden fall soll diese ein Automatikgetriebe haben, wie sagt man so schön wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat will man nie mehr ohne 😉 Wie sieht es überhaupt mit den Verbrauch innerorts aus bei den Fahrzeugen? Derzeitig Verbrauche Ich mit meinen 320dA rund 8-9l je nach Fahrweise. Laut Datenblatt soll der Verbrauch nun mein 320d: 6,1l - 325d: 7,9l - 330d: 8,3l - 335d: 9,2l Betragen. Interessant ist jedoch das mein 320dA mit: 9,1l angegeben ist im "alten" Datenblatt für den 163PS Motor. Die Angaben hier beziehen sich nur auf den Verbrauch innerorts. Welche(n) Erfahrungen/Verbrauch habt ihr so erreichen können?
Derzeitig wird wohl der 335d ausscheiden da dieser bei mir in der KFZ-Versicherung rund 180 € p.M. kosten würde (Vollkasko SF5).
Nun komme Ich zur letzten Frage welche Außenfarbe könnt Ihr empfehlen? saphirschwarz scheidet bei mir aus, da es nun schon das 2. Fahrzeug in folge diese Farbe ist, und nun endlich mal eine andere Farbe her muss 😉
Derzeitig tendiere Ich zwischen: titansilber und monacoblau
Titansilber würde Ich mit schwarzenleder Kombinieren.
Monacoblau würde Ich mit den beigen oder Creme Leder kombinieren. Jedoch habe Ich gelesen, das wenn man oft Jeanshosen trägt, das Leder sich verfärbt?
Die Kombination Manacoblau mit schwarzen Leder wäre natürlich auch sehr gut, jedoch kommt es mir etwas dunkel vor.
Das war es erstmal, bei der Ausstattung bin Ich mir eigentlich schon ziemlich sicher was Ich nehme. Außer mit der Standheizung muss Ich nochmal überlegen 😉
Ich wäre also für ein paar Anregungen etc. dankbar!
48 Antworten
Ich hätte mich an deiner Stelle auch für den 325d entschieden. Für mich persönlich ist die Elastizität des Motors wichtig. Und damit meine ich vor allem Beschleunigen aus sehr niedrigen Drehzahlen (was der 4-Zylinder zwar auch kann, aber dazu eine gefühlte Ewigkeit braucht). Möglicherweise wird dieses Manko durch die Automatik beim 320d ganz gut ausgeglichen. Das kann ich nicht beurteilen.
Bei einem großen Anteil Stadtverkehr wird der 3.0 Liter Diesel allerdings ziemlich zum Säufer (ich nehme an der 325d ist hier nicht großartig anders als der 330d). Ich fahre normalerweise nur BAB und Landstraße und ganz wenig in der Stadt. Aber bei Stop&Go (was ich diese Woche aufgrund der Bahnstreiks erleben durfte) ist der Verbrauch ruckzuck auf 9-10 Liter (normalerweise liege ich bei 6-7 Liter).
Also Ich glaube Ich nehme jetzt wirklich einen 325dAt
Derzeitig habe Ich mir einen mit einen Listenpreis von 51.930 € zusammengestellt.
Werde am Montag mal beim freundlichen vorgestellig werden und mal schauen was da so an Nachlass möglich ist. Hoffe mal das Ich mit 8-9l in der Stadt auskomme wie beim 320dA 😉
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Tschuldigung! War natürlich ein Witz mit den Schrankenparkplätzen.
Limousine und Touring sind beide 4,52 m lang, also völlig egal.
Das mit dem 335d war natürlich auch ironisch gemeint.
Ich fand die Eingangsfrage halt etwas komisch, da schon Welten zwischen 320d und 335d liegen und man solche Entscheidungen eher von seinem Geldbeutel als von irgendwas anderm Abhängig machen sollte. Mit beiden kommt man aber flott von A nach B. Mehr Auto als den 320d braucht niemand. Der 335d kostet das doppelte im Unterhalt und ist halt schneller.
Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise beim 335d logischerweise auch um 1-2 Liter höher.
Nix für Ungut
schööööööönes WE
Leider war die Ironie zu gut im Beitrag versteckt, so dass ich sie nicht finden konnte..
Was den Verbrauch angeht, sehe ich das ein bisschen anders. 325d, 330d und 335d unterscheiden sich m.E. beim Verbrauch nur marginal. Der 335d hat deshalb ein höheren EU-Verbrauch, weil er standardmäßig mit Automatik geliefert wird. Vergleicht man z.B. 330d Automatik mit 335d, so tun die sich nicht viel.
Wirklich sparsamer ist der 320d. Wenn also der Verbrauch entscheidend ist, unbedingt den nehmen.
Zum Schrankenparkplatz, so abwegig ist das gar nicht. Im Italienurlaub hatte unser Hotel einige Parkplätze, bei denen das Haus auf der Höhe von 1,3 m ca. 1 m überstand. Man musste also teilweise "unter" dem Haus parken. Geht aber auch mit einem Touring, man darf halt nicht rückwärts einparken 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte mir ja mal ein Prospekt von 3er Touring besorgt. Das war jedoch leider noch das alte wo der 320d 120 KW und nicht wie der neue 130KW hatte.
Dort sind die Verbräuche ja doch schon sehr nach unten gegangen.
Wenn der 320d mit Automatik wirklich nur 7,3l Verbraucht wie Angegeben, werde Ich ganz klar den nehmen. Mehr Leistung + weniger Verbrauch, besser gehts nicht.
Weil mein 320d mit Automatik mit 120KW ist mit 9,3l angegeben. Verbrauch bezieht sich hierbei nur um Stadtverkehr. Verbrauchen tut er aber so 8,5l.
Werde den mal am Montag ne Probefahrt mit den 320dA Touring machen mit 130KW.
Was mir nur aufgefallen ist, das dieser von außen nicht diese silber Zierleisten hat.... kann man die irgendwie bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von KaiserSoze
Klar wenn man sich für den 335dA entscheidetet ist der Verbrauch eigentlich 2. Rangig, ist halt nicht zum Spritsparen Konzipiert.
Ich denke auch mal das meine Tendenz schon zum 325dA geht, da dort auch das ACC feature als SA bestellbar ist. Nachteil ist, das dieser von der Versicherung genauso viel kostet wie der 330dA 🙁Ist vieleicht keine Qualifizierte frage, jedoch wie kommt es das der 335d mit Automatik genauso "viel" in der Stadt Verbrauchen soll in der Stadt wie mein 320dA mit 163 PS ? Wenn das wirklich so wäre, müsste Ich mir das nochmal ganz Stark überlegen. Den ich bin für ein Mix aus schnelligkeit/Verbauch, auch auf jeden fall 6 Zylinder Diesel Modell.
irgendwie werde ich aus Deinen Fragen nicht ganz schlau bzw. sehe keinen richtigen "roten Weg".
Zwischen dem 320d - 335d liegen bei identischer Ausstattung bei dem Anschaffungspreis sicherlich "Welten", auch werden sich die mtl. Unterhaltskosten erheblich unterscheiden.
Was suchst Du denn? Einen Stadttransporter ............. dann greife zum 320d, suchst Du jedoch einen "Sportwagenkiller" vom Schlage eines 335d, dann nehme diesen (mit dessen Nachteilen wie z.B. höherem Unterhalt etc.).
Jedoch glaube ich aus Deinen Fragen zwischen den Zeilen lesen zu können, dass die Liquidität nicht das Thema ist (sonst würdest Du Dich nicht mit der Frage des ACC beschäftigen), daher meine Empfehlung: greife zum 335"i" Touring😁
Zitat:
Original geschrieben von KaiserSoze
Was mir nur aufgefallen ist, das dieser von außen nicht diese silber Zierleisten hat.... kann man die irgendwie bestellen?
dann dürfte der Wagen "Shadow- Line" haben - hier sind die Leisten sodann schwarz
Zitat:
Original geschrieben von KaiserSoze
...
Was mir nur aufgefallen ist, das dieser von außen nicht diese silber Zierleisten hat.... kann man die irgendwie bestellen?
nein, die 4-Zyl-Modelle haben mattschwarze Zierleisten, sowie auch den Grill vorne. Du kannst Shadowline bestellen, dann sind die Zierleisten schwarz-glänzend. Eine Chromline wie beim 1er gibt es zur Zeit nicht. Die silbernen Zierleisten bleiben den 6-Zyl-Modellen vorenthalten.
Hat hier jemand vieleicht schon ein 320dA und/oder ein 325dA und kann mal seine Verbräuche posten bitte?
Ich werde am Montag auf jeden fall mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt vereinbaren oder gleich machen je nach Verfügbarkeit und den schauen welches Fahrzeug mit besser gefällt.
Desweiteren werde Ich das Feature ACC im 6 Zylinder Modell auch einmal testen ob sich der Aufpreis lohnt.
Kleiner Nachteil beim 325d wäre den, das Ich mir wieder neue Winterreifen kaufen muss habe mir nämlich gerade welche letztes Jahr neugekauft welche aber nur 205er Reifen sind und 225 ja da pflicht sind.
Wegen dem 320d solltest Du vllt. auch noch einen Blick in die aktuelle Ausgabe der AUTOZEITUNG werfen. Da ist ein Vergleichstest zwischen den Touringmodellen von 3er, C-Klasse, Toyota Avensis und VW Passat.
V.a. erstaunt mich der 0-100-Wert vom 320d. 7,6s hätte ich bei dem Vierzylinderdiesel nicht erwartet. Chapeau! Verbrauch war 6,3L!
Grüße,
Andreas
Fahre seit 4500 km einen E92 325dA. Verbrauch liegt im Durschnitt so bei 7,9. Bei entsprechender Fahrweise sind aber auch problemlos 6.9 drin. Aber auch die 7.9 Liter finde ich noch ganz akzeptable, zumal der Motor wirklich kraftvoll zubeissen kann. Ich würde dir auf jedenfall auch den 25d empfehlen. Den 20d (177) habe ich auch getestet und kann nur sagen dass zwischen 20d und 25d ein riesiger Unterschied besteht, im Gegensatz zum Vergleich 25d und 30d.
Okay werde am Montag wie gesagt versuchen beide Motoren im Direkten Vergleich zu testen, und dabei auch den Verbrauch im Auge behalten.
Natürlich darf der 325dA mehr Verbrauche, jedoch sollte dieser mit den Verbrauch nicht über 9l in der Stadt beim normalen Verhalten liegen.
Wieviel Verbrauchst du den in der Stadt? Hast du das ACC schon mal ausprobiert?
Ich finde der 320d mit 177 Ps ist schon recht interessant. Gut möglich das ich am ende auch bei diesem lande.
Also ich würde den 335d nehmen oder besser den 335i bei den wenigen Kilometern. Alles andere ist doch nur ein Kompromiss, und wenn das Geld offensichtlich nicht so wichtig sollte man keine Kompromisse eingehen...
-Mousi