Neuer 3er G20: Pros & Contras
Es ist soweit: Der neue 3er G20 wird präsentiert!
In diesem Thread sollen die Vorabeindrücke sowie Kritiken (positiv wie negativ) gepostet werden.
Meine Meinung zum Exterieur: Die bekannte BMW Designsprache wurde fortgeführt und leicht "asiatisiert", die Partie der hinteren Tür in Richtung hinterer Kotflügel erinnert aus der Perspektive schräg vorn an die aktuelle Mercedes C-Klasse. Vor allem das Heck samt Bicolor-Rückleuchten sind ein echter Blickfang des G20.
Zum Interieur: Auch wenn die Wertigkeit gesteigert wurde, ist das Cockpit leider etwas (zu) funktional/reduziert geraten und lässt einen gewissen Glamour vermissen. Ich finde es schade, dass es für die Temperaturregelung keine Drehregler mehr gibt; das Klima-Display wirkt etwas unpassend (man hätte es sich auch sparen und die Anzeige ins große Display integrieren können).
So viel zu meinem ersten Eindruck anhand der Fotos, die bereits im Vorfeld der Weltpremiere kursieren.
Beste Antwort im Thema
Hatte heute fast einen Unfall, weil so ein Schlauer meinte, er muss nicht blinken... hatte mich leider übersehen. Sorry aber ich habe keinerlei Verständnis für solche Armleuchter! Hätte ich nicht schnell genug reagiert, lägen meine Frau und ich im Krankenhaus! Hätte der Idiot geblinkt, hätte ich viel früher reagieren können.
Für solche Autofahrer, die das dann auch noch mit irgendwelchen dummen Argumenten versuchen zu argumentieren, habe ich Null Komma Null Verständnis und Toleranz. So was kann lebensgefährlich sein, so wie bei mir heute.
845 Antworten
Ich kann scheinbar Google nicht bedienen 🙂 Kannst du bitte Links schicken wo Du die 204 PS bei Diesel gefunden hast? Ich finde nix.
https://auto.oe24.at/.../359875182
https://autophorie.de/2017/06/13/vorschau-bmw-3er-g20/
https://www.bimmertoday.de/.../
Zitat:
@thowa schrieb am 21. Januar 2019 um 09:40:32 Uhr:
https://auto.oe24.at/.../359875182
https://autophorie.de/2017/06/13/vorschau-bmw-3er-g20/
https://www.bimmertoday.de/.../
Servus
Sagmal,liest du überhaupt deine links?
Hier,ein zitat von deinem "OE24" link
Motoren und Antrieb
Zum Verkaufsstart stehen fünf Motoren zur Auswahl, die alle der der Abgasnorm Euro 6d-TEMP entsprechen. Das Angebot umfasst zwei Vierzylinder-Ottomotoren mit 184 PS im 320i und mit 258 PS im 330i sowie zwei Vierzylinder-Diesel mit 150 PS im 318d und 190 PS im 320d.
Ähnliche Themen
Zitat:
@George 73 schrieb am 21. Januar 2019 um 10:00:26 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 21. Januar 2019 um 09:40:32 Uhr:
https://auto.oe24.at/.../359875182
https://autophorie.de/2017/06/13/vorschau-bmw-3er-g20/
https://www.bimmertoday.de/.../Servus
Sagmal,liest du überhaupt deine links?
Hier,ein zitat von deinem "OE24" linkMotoren und Antrieb
Zum Verkaufsstart stehen fünf Motoren zur Auswahl, die alle der der Abgasnorm Euro 6d-TEMP entsprechen. Das Angebot umfasst zwei Vierzylinder-Ottomotoren mit 184 PS im 320i und mit 258 PS im 330i sowie zwei Vierzylinder-Diesel mit 150 PS im 318d und 190 PS im 320d.
Weiter unten steht: (OE24.at)
"Bei den Selbstzündern wird die Vierzylinderpalette ein Leistungssprektrum von 150 (318d) bis 231 PS (325d) abdecken. Dazwischen rangiert der 320d mit 204 PS. Der Plug-in-Hybrid 325e iPerformance bietet eine Systemleistung von 260 PS und soll rund 50 km rein elektrisch kommen. 2019 dürfte auch noch der neue M3 folgen, der um die 450 PS leisten wird."
Kein Grund mich anzugreifen ok ?
Zitat:
@Skyline19 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:49:59 Uhr:
Hier sind 3 extrem gelungene Renderings zum M3 G20/G21 🙂
M3 G21, der wäre ein Grund um vom 5er „abzusteigen“.
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 21. Januar 2019 um 13:04:38 Uhr:
Zitat:
@Skyline19 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:49:59 Uhr:
Hier sind 3 extrem gelungene Renderings zum M3 G20/G21 🙂M3 G21, der wäre ein Grund um vom 5er „abzusteigen“.
M3 G21 würde sicherlich seine Käufer finden 🙂
Das fehlt bei BMW leider - ein richtiger Powerkombi.
Andere tun sich da nicht so schwer:
Audi RS 4/6 Avant, Mercedes AMG E Klasse, Golf Variant R, Skoda Octavia RS Kombi, Seat Leon ST Cupra
Nur um ein paar zu nennen.
Gruß
Marcel
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 21. Januar 2019 um 13:32:36 Uhr:
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 21. Januar 2019 um 13:04:38 Uhr:
M3 G21, der wäre ein Grund um vom 5er „abzusteigen“.
M3 G21 würde sicherlich seine Käufer finden 🙂
Das fehlt bei BMW leider - ein richtiger Powerkombi.Andere tun sich da nicht so schwer:
Audi RS 4/6 Avant, Mercedes AMG E Klasse, Golf Variant R, Skoda Octavia RS Kombi, Seat Leon ST CupraNur um ein paar zu nennen.
Gruß
Marcel
Ein G81 wäre sehr cool. Allerdings passt der Vergleich mit dem Golf R, Seat und Skoda nicht, die sind eher eine Leistungsklasse darunter anzusiedeln und da gibt es dann ja zur Zeit den 340i F31.
Zitat:
@thowa schrieb am 21. Januar 2019 um 12:49:02 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 21. Januar 2019 um 10:00:26 Uhr:
Servus
Sagmal,liest du überhaupt deine links?
Hier,ein zitat von deinem "OE24" linkMotoren und Antrieb
Zum Verkaufsstart stehen fünf Motoren zur Auswahl, die alle der der Abgasnorm Euro 6d-TEMP entsprechen. Das Angebot umfasst zwei Vierzylinder-Ottomotoren mit 184 PS im 320i und mit 258 PS im 330i sowie zwei Vierzylinder-Diesel mit 150 PS im 318d und 190 PS im 320d.
Weiter unten steht: (OE24.at)
"Bei den Selbstzündern wird die Vierzylinderpalette ein Leistungssprektrum von 150 (318d) bis 231 PS (325d) abdecken. Dazwischen rangiert der 320d mit 204 PS. Der Plug-in-Hybrid 325e iPerformance bietet eine Systemleistung von 260 PS und soll rund 50 km rein elektrisch kommen. 2019 dürfte auch noch der neue M3 folgen, der um die 450 PS leisten wird."Kein Grund mich anzugreifen ok ?
Was denn für ein Angriff?
Bist du 80? Wenn ja dann sorry.
Zitat:
Weiter unten steht: (OE24.at)
"Bei den Selbstzündern wird die Vierzylinderpalette ein Leistungssprektrum von 150 (318d) bis 231 PS (325d) abdecken. Dazwischen rangiert der 320d mit 204 PS. Der Plug-in-Hybrid 325e iPerformance bietet eine Systemleistung von 260 PS und soll rund 50 km rein elektrisch kommen. 2019 dürfte auch noch der neue M3 folgen, der um die 450 PS leisten wird."Kein Grund mich anzugreifen ok ?
Ich denke das stammt noch aus den Spekulationsartikeln von vor einem Jahr und die haben nach den offiziellen Informationen nicht aufgeräumt; 325e wird es ja auch nicht sondern ein 330e etc.
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 21. Januar 2019 um 13:32:36 Uhr:
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 21. Januar 2019 um 13:04:38 Uhr:
M3 G21, der wäre ein Grund um vom 5er „abzusteigen“.
M3 G21 würde sicherlich seine Käufer finden 🙂
Das fehlt bei BMW leider - ein richtiger Powerkombi.Andere tun sich da nicht so schwer:
Audi RS 4/6 Avant, Mercedes AMG E Klasse, Golf Variant R, Skoda Octavia RS Kombi, Seat Leon ST CupraNur um ein paar zu nennen.
Gruß
Marcel
Es gab bis anhin einen BMW Powerkombi und zwar den Alpina😉
Die M3 Version vom G20/21 gefällt mir bis jetzt mit Abstand am besten was das neue Modell
anbelangt da ist selbst die Niere vom Designe her in Verbindung mit der Frontschürze absolut von der
Grösse her integriert, der M3 muss es wieder einmal richten sowie damals beim e46.
Als Tip die Rückleuchten würde ich bei der stärksten Variante noch anders einfärben vielleicht komplett in Rot damit würde er sich noch mehr abheben.
Gruss
Zitat:
@George 73 schrieb am 21. Januar 2019 um 22:53:10 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 21. Januar 2019 um 12:49:02 Uhr:
Weiter unten steht: (OE24.at)
"Bei den Selbstzündern wird die Vierzylinderpalette ein Leistungssprektrum von 150 (318d) bis 231 PS (325d) abdecken. Dazwischen rangiert der 320d mit 204 PS. Der Plug-in-Hybrid 325e iPerformance bietet eine Systemleistung von 260 PS und soll rund 50 km rein elektrisch kommen. 2019 dürfte auch noch der neue M3 folgen, der um die 450 PS leisten wird."Kein Grund mich anzugreifen ok ?
Was denn für ein Angriff?
Bist du 80? Wenn ja dann sorry.
Nein fast gleich alt wie Du...