neuer 3er Compact?
Hallo,
ich bin neu im "BMW-Land" und habe eine Frage bzgl. der Modellpolitik. Wenn es einen neuen BMW der 3er Reihe gibt, heißt das gleichzeitig dass es auch ein neues Compact-Modell gibt, oder sind beide Linien unabhängig voneinander?
Gruß,
Stefan
47 Antworten
Moin,
hatte gerade einen schönen Beitrag geschrieben, den der Server mit "Internal Server Error" aber geschluckt hat.
Inhaltlich stimmte ich mit ZettaQuattro überein und auch meine Empfehlung: 320td
Mach am Besten mit dem Fahrzeug eine Probefahrt und ich denke, dass auch Du von dem stimmigen Gesamtkonzept überzeugt sein wirst.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Der Compact ist meiner Meinung nach eine super Kombination aus sportliches Coupe und Kombi.
lol... 😁
eine mischung aus COUPE und KOMBI? 🙄
na ich weiss nicht... qualifiziert sich nicht mal ansatzweise für eines der beiden.
das konzept des compis war von anfang an in den sand gesetzt. der einser ist da ein um längen besser konzipiertes fahrzeug (auch wenn da noch im innenraum gearbeitet werden muss).
just my ten cents... 😉
Kann den Compact nur empfehlen, weshalb ich auch auf einen Nachfolger hoffe.
Da der E46 Compact bei seiner Premiere im Sommer 2001 auch gleich die neueste 4-Zylinder-Generation Valvetronic eingeführt hat, kann man auch bedenkenlos die 4 Zylinder Benziner empfehlen. Die gehen auch bei kleinen Drehzahlen sehr gut ab und verbrauchen auch wenig Benzin. Laut Tacho geht mein 316ti 215 km/h (wenn ein Beihfahrer drin ist bis 210, mit einer dritten Person knapp über 200). Also, ist schon ein geiler kleiner 4 Zylinder!
Wenn das nicht ausreicht, gibts ja auch noch den 318ti und 325ti. Wenn es ein Diesel sein soll, gibts da auch welche.
korrigiert mich wenns nicht stimmt, aber hat der compi nicht immer noch die bodengruppe vom e36?
Ähnliche Themen
Nein, ist ein vollwertiger E46! Das nach sovielen Jahren immer noch diese Gerüchte im Umlauf sind, wundert einen nur noch. Wer setzt sowas eigentlich in die Welt?
In der Auto Zeitung ist der 318ti immer noch in der BestOf-Liste der Kompakt-Klasse auf Platz 1 vor dem Golf5!
ok, dann nehme ich einen teil meiner aussagen zurück, weiss dann auch nicht wie ich auf diese idee gekommen bin. 😉
*brauch noch einen kaffee*
😉
Ich habe jetzt meinen Compi 4 Monate, ist einer NachFacelift.
Vom Fahrverhalten gefällt er mir sehr gut, obwohl er schon recht hart ist, obwohl ich kein Sportfahrwerk habe.
Der Verbrauch liegt zwischen 8 und 9 Liter (ziemlich flott gefahren) und die Ausstattung ist einfach genial: SHz, Xenon, PDC, BC, Lederlenkrad-SKnauf, MDisc, SD, Alu, WRAlu, MAL,usw.
Nur etwas bin ich von der Qualität im Innenraum enttäuscht. Seit ein paar Tagen nervt ein Knackgeräusch von hinten recht, bis jetzt bin ich aber nicht sicher, was es ist.
Ich tippe auf die Heckablage.
Lohnt es sich, dafür mal zum 🙂 zu fahren? Habe ja noch Werksgarantie.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
INur etwas bin ich von der Qualität im Innenraum enttäuscht.
nenn mir bitte ein auto in dieser klasse welches eine bessere verarbeitung hat.
Naja, welche Klasse. Für mich ist der Compi nicht wirklich Kompaktklasse, besteht er doch nur aus Teile der Mittelklasse.
Beim Preis von fast 30T€ würde ich ihn auch nicht mehr zur Kompaktklasse zählen.
Bei meiner zuvorherigen alten C-Klasse gab es jedenfalls keine Klappergeräusche, und die war nicht erst 10 Monate alt....
Natürlich passen die Spaltmasse und die Haptik, aber die Klappengeräusche passen nicht zu BMW und deren Anspruch.
Hoi zäme...
Mein 320td Compact mit Sportpaket ist nun 14 Monate alt, hat 26000 km drauf, verbraucht im Schnitt 5.3 Liter Diesel auf 100 km (bin weder Raser noch Schleicher), und ich hatte an dem Auto bisher überhaupt keine Beanstandungen. Ein fahraktives tolles Auto, an dem ich viel Freude habe.
Einzig was mich stört, die Materialien im Innenraum sind Staubfänger. Das war beim E36er besser.
Gruss Thomas
Also, ich kann den Compact nur empfehlen!
Verarbeitung ist sehr gut, steht der Limo oder dem Coupe in nichts nach. Sieht nicht nur hochwertig aus, ist es auch.
Habe jetzt ca. 40.000 km und keinerlei Probleme.
Diesen Sommer war ich in Portugal (via Basel, Bern, Lausanne, Lyon, St. Etienne, Toulouse, Huesca, Zaragoza, Madrid, Linares, Tarifa, Cadiz, Sevilla nach Lagos und Sagres - zurück über Evora und Badajoz). Die Beanspruchung des Fahrzeuges war dabei sehr hoch: drei Erwachsene und viel Gepäck. Die Temperaturspanne reichte von 3 Grad Celsius in den Alpen und am Passo de Bielsa / Pyrenäen und bis zu 46 Grad Celsius um Sevilla. Die Strecke setzte sich zu ca. 60 Prozent Autobahn und 40 Prozent Landstraße zusammen, z.T. mit erheblichen Bodenwellen und Fahrbahnschäden. Die Pass-Strecken hatten z.T. Steigungen und Gefällepassagen von 14 - 18 Prozent. Das Auto meisterte alle Anforderungen souverän und ohne irgendwelche Probleme. Es machte verdammt viel Spaß, mit dem Compact unterwegs zu sein. Super Fahrwerk und geiles Kurvenverhalten auf fast leeren spanischen Landstraßen machte voll Bock! Auch die Sitze sind so gut, dass man 15 Stunden Fahrt am Tag nicht unangenehm bemerkt.
Bei der Motorisierung muss man sich überlegen, was man will. Wer es sportlich und schnell mag und die Vorzüge eines Sechszylinders möchte, für den ist der 325ti die beste Wahl. Wer viel fährt und mehr Drehmoment als Drehzahl möchte, für den ist eine der Dieselvarianten wohl z.Z. optimal. Ich selber fahre normalerweise mit dem Compact ca. 18.000 km im Jahr und bin mit dem 316ti (1,8 Liter Motor) vollauf zufrieden. Der Motor hängt gut am Gas (dank Valvetronic), man kann auf Landstraßen auch sehr gut überholen, wenn man in den dritten zurückschaltet. Höchstgeschwindigkeit rennt meiner 212 km/h (E-Tacho). Wenn ich viel auf Landstraßen unterwegs bin, liegt mein Verbrauch zwischen 7,2 und 7,5 Liter auf 100 km, auf der Autobahn bei 7,9 - 8,3 Liter, wenn nur Stadtverkehr, dann schon mal knapp 9 Liter.
Ein guter Kompromis scheint mir der 318ti mit dem 2Liter Valvetronic-Motor zu sein, der ist vom Verbrauch ganz gut und noch etwas stärker als meiner.
Übrigens: Kauf Dir mal die Autozeitschrift "MOT", Heft 15 von Juni 2003. Hier ist ein Vergleichstest zwischen dem neuen Audi A3 und dem 318ti drin, da ist der Compact sehr gut beschrieben und gewinnt auch gegen den neuen A3.
Noch was: Habe schon eine Waschmaschine, einen Kleiderschrank, ein Zweisitzer-Sofa und andere sperrige Dinge ohne Probleme bei umgeklappter Rückbank transportiert. Wenn man 1/3 umklappt, passen drei Surfbretter und drei Personen rein.
Ganz zum Schluß: meine Meinung über den neuen 1er habe ich schon in einem anderen Thread ausreichend kund getan, deshalb werde ich hier nichts mehr dazu schreiben.
Gruß
Rainer
Auch ich kann den Compact nur empfehlen.
Ich hab ihn gekauft, weil ich eine Limousine zu unpraktisch empfand und der Touring für mich noch zu "groß" war. Durch die Große Heckklappe und die umklappbaren Sitze kann man auch schon einiges transportieren.
Probleme hab ich auch bisher keine gehabt. Verbrauch liegt derzeit bei 8,3 Litern laut BC bei überwiegend Stadtverkehr.
Nach meinen Informationen wird es aber keinen neuen 3er compact geben, da diesen Platz nun der 1er einnimmt. Er soll wohl bereits jetzt nicht mehr frei bestellbar sein als Neuwagen...
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
... Wenn man 1/3 umklappt, passen drei Surfbretter und drei Personen rein.
das klingt ja nach einem spitzen-urlaub 😉
andere frage wo steht den das der compact nicht mehr gebaut wird mir gefällt er zwar nicht aber jedem das seine
ich hab auf der bmw seite geschaut da steht nix davon
mfg
manuel