Neuer 330i 2016 (Limo LCI)
Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.
Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....
Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.
Liebe Grüße,
Dertfert
Beste Antwort im Thema
Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁
839 Antworten
Zitat:
@Vega-Driver schrieb am 8. August 2016 um 13:55:13 Uhr:
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 8. August 2016 um 12:51:17 Uhr:
Im Oktober soll unser neuer 330i xDrive GT kommen, der unseren 328i xDrive GT ablösen sollen ... hoffentlich muss man auf das PPK dann nicht zu lange warten, denn ein paar PS mehr können nie schaden!Ist das überhaupt angekündigt? Man kann nichts dazu finden.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 8. August 2016 um 14:10:10 Uhr:
Soweit ich weiß gibt es kein PPK für den 330i.
Termine und Daten gibt es meines Wissens dazu noch nicht, nur mir ist bestätigt worden, dass etwas für den .30i kommen wird ... mein Tipp wäre, vielleicht zusammen mit dem 4er LCI !?
Interessant wird sein, ob es dann mit 272 oder 286 PS kommt.
Ich glaube nicht dass ein PPK kommt. Mit den 5,8s 0-100km/h ist der 330i für den Preis einfach verdammt schnell. Der Abstand zum 320i ist eh schon gross und zum 340i sollte der Abstand bei dem hohen Aufpreis auch nicht kleiner werden.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 8. August 2016 um 14:29:10 Uhr:
Ich glaube nicht dass ein PPK kommt. Mit den 5,8s 0-100km/h ist der 330i für den Preis einfach verdammt schnell. Der Abstand zum 320i ist eh schon gross und zum 340i sollte der Abstand bei dem hohen Aufpreis auch nicht kleiner werden.
Naja, für den Preis verdammt schnell ist relativ. Billig ist er ja nicht gerade.
Ähnliche Themen
Naja, ich habe alternativ bei AC Schnitzer angefragt, die sind z.Z. in der Enderprobung und der Kit soll im Herbst kommen ... Leistung wollte man mir noch nicht bestätigen, werden aber wohl um 300PS werden.
Da aber auch AC Schnitzer ohne V/Max kommt, wäre mir ein PPK natürlich lieber ... m.M.n. ist die Leistungslücke zum .40i eindeutig groß genug für ein 286PS Kit von BMW und schließlich gibt es Vergleichbares auch für den .30d obwohl da die Leistungslücke kleiner ist
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 8. August 2016 um 15:27:36 Uhr:
Naja, für den Preis verdammt schnell ist relativ. Billig ist er ja nicht gerade.
War vielleicht missverständlich. Gegenüber 320i und 320d ist der Aufpreis ausstattungsbereingt nicht sehr gross, bei den Fahrleistungen aber mit 5,8s ggü. 7,2s und 7,3s doch ein sehr deutlicher Unterschied.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 8. August 2016 um 15:54:51 Uhr:
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 8. August 2016 um 15:27:36 Uhr:
Naja, für den Preis verdammt schnell ist relativ. Billig ist er ja nicht gerade.
War vielleicht missverständlich. Gegenüber 320i und 320d ist der Aufpreis ausstattungsbereingt nicht sehr gross, bei den Fahrleistungen aber mit 5,8s ggü. 7,2s und 7,3s doch ein sehr deutlicher Unterschied.
Ah, OK. PPK wäre natürlich vor allem hinsichtlich Garantie interessant. Könnte mir vorstellen, daß hier ein gewisses Marktpotential da wäre. Abstand zu 340i wäre ja (noch) vorhanden, vor allem wenn auch mit PPK.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 8. August 2016 um 16:39:42 Uhr:
Ah, OK. PPK wäre natürlich vor allem hinsichtlich Garantie interessant. Könnte mir vorstellen, daß hier ein gewisses Marktpotential da wäre. Abstand zu 340i wäre ja (noch) vorhanden, vor allem wenn auch mit PPK.
Ich glaube, für ein 330i PPK würde es ein ziemlich großes Marktpotenzial geben ... zumal sowieso unverständlich ist, warum BMW nicht auch bei den Benzinern die 320i -> 325i -> 330i Schiene mit den B48 Motoren fährt !?
Der Motor scheint zumindest konstruktiv diese Reserven mitzubringen.
http://www.bimmertoday.de/.../
Im 730i darf er ja auch schon mit mehr Leistung (258 PS) und Drehmoment (400 Nm) zu Werke gehen.
Ich hoffe nur, dass unser Motor nicht auch von Lagerschalen- (B48A20M0) und/oder Axiallagerproblematik (B38B15M0) betroffen ist ... Bei dem Cooper S einer Freundin wurden letzte Woche erst die Lagerschalen getauscht.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 8. August 2016 um 18:17:07 Uhr:
Der Motor scheint zumindest konstruktiv diese Reserven mitzubringen.http://www.bimmertoday.de/.../
Im 730i darf er ja auch schon mit mehr Leistung (258 PS) und Drehmoment (400 Nm) zu Werke gehen.
Ich hoffe nur, dass unser Motor nicht auch von Lagerschalen- (B48A20M0) und/oder Axiallagerproblematik (B38B15M0) betroffen ist ... Bei dem Cooper S einer Freundin wurden letzte Woche erst die Lagerschalen getauscht.
350 Pferdchen, Naja - 300 würden mir schon reichen! 😁
Bei nen neuen Motor ist das halt immer so ne Sache, hoffen wir mnal das Beste.
Hallo Zusammen. Bin neu hier und weiß nicht ob in diesem Abschnitt richtig. Ich stelle einfach mal meine Frage :
Bei meinem f30 lci, 330IX aut. schaltet sich bei eingeschalteten Klimaanlage und bei Aussentemperaturen über 28 Grad nach ca. 20 Minuten die Umluft von selber ein. Habe die Standard Klimaanlage (1-zone). Hat das jemand auch schon beobachtet?
Noch nicht beobachtet, aber vielleicht ist die Klimaautomatik so intelligent und erkennt, dass sie nur mit Umluft die gewünschte Innentemperatur erreichen und halten kann.
Hast du AUC aktiviert? Also diese automatische Umluftkontrolle. Dann geht er von selbst in den Umluftbetrieb wenn die Luft zu Sehr belastet ist.
Hier mal der Sound mit M-Performance Auspuff:
https://www.youtube.com/watch?v=ktRWPOtzRx4
Die Standard-Klimaanlage hat kein AUC auch kein "Schnüffelsensor". Autohaus hat eine neue Software auf das Lüftungssteuergerät aufgespielt, was garnichts gebracht hat. Aussage vom Autohaus "es ist technisch nicht nachvollzierbar".
Folgendes habe ich in verschiedenen Situationen festgestellt:
1. Hinfahrt bei Außentemperatur 30° hat sich nach 10 Minuten automatisch Umluft eingestellt. Und es blieb so die ganze Fahrt über 70 Minuten lang. Ich hatte 35 Minuten lang Stau auf der Autobahn mit Stop und Go in Schrittgeschwindigkeit. Somit konnte ich sehr gut das Lüftungsgeräusch hören. Während dieser 35 Minuten wurde kein einziges Mal auch nicht für eine Sekunde die Klappe auf Frischluftzufuhr umgeschaltet. Das Auto stand dann am Ziel eine Stunde lang. Auf der Rückfahrt hat sich die Umluft sofort nach dem Anlassen des Motors automatisch eingestellt. Die Rückfahrt dauerte ca. 60 Minuten. Erst nach ca. 45 Minuten bei Außentemperatur von 25° hat sich Umluft wieder automatisch ausgeschaltet. Dabei war das Gebläse auf sehr niedrigen Stufe eingeregelt. Was bedeutet, dass die Umluft sich erst bei sehr wenig Bedarf an Kühlleistung automatisch wieder abschaltet.
2. Bei Außentemperatur von 24°C zum Einkaufen losgefahren. Während der 20-minutigen Fahrt zum Supermarkt war Frischluftzufuhr aktiv. Auto im Schatten am Supermarkt abgestellt. Einkauf dauerte ca. 20 Minuten. Auto angelassen und es hat sich sofort die Umluft-Funktion automatisch eingestellt, obwohl im Autoinneren es nicht warm war und auch die Außentemperatur nur 24°C war. Die Umluft-Funktion blieb auch während der ganzen 20-minutigen Rückfahrt. Vermutlich schaltet sich der Umluft-Betrieb nicht nur bei hohem Bedarf an Kälteleistung, sondern auch bei hohen Temperatur im Motorraum ein. Denn als das Auto am Parkplatz stand hat sich der Motorraum vom heißen Motor und ohne Fahrwind logischerweise stark erhitzt.
3. Gleiche Fahrt wie unter Punkt 2 beschrieben mit dem Unterschied, das die Außentemperatur nur 17° betrug. Dabei war die Umluft nicht die ganze Rückfahrt automatisch an, sondern hat sich bereits nach ca. 5 Minuten auf Frischluft umgestellt.