Neuer 330i 2016 (Limo LCI)

BMW 3er F30

Liebe Leute,
Ich habe endlich meinen 330i in der Sportline und bin super happy.

Ich war durch vorherige Posts wirklich neugierig wie der Motorsound innen und aussen sein wird. Im Internet gibt es ja allerhand Infos, die sich aber leider sehr voneinander unterscheiden. Ich hatte vorher einen 2012 F30 328i und war vom Sound echt enttäuscht. Da mir das Thema wichtig war (und der 340i leider nicht drin war) habe ich direkt beim Händler nachgefragt. Ergebnis:Active Sound ist dem 340i vorenthalten. Dabei sind Lautsprecher verbaut, die einen künstlichen Motor- und Auspuffsound erzeugen.
ABER: die Entwickler haben angeblich die Auspuffklappe ( oder so ähnlich) angepasst, sodass sie sich nun weiter öffnet und einen satteren Sound erzeugt. Ich war also gespannt ....

Ich freue mich mitzuteilen: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein richtig cooler Sound, vieeeeeel besser / Sportlicher als beim 328i (2012). Eeeeeendlich wieder sportlicher sound. Angeblich wird er im Sportmodus noch besser, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Da ich zu dem Wagen nicht allzu viele Infos finden konnte, biete ich euch gerne Infos, Erfahrungen zu meinem 330i an.

Liebe Grüße,
Dertfert

Beste Antwort im Thema

Hier bricht gerade für jemanden eine Welt zusammen😁

839 weitere Antworten
839 Antworten

Fahrt Ihr eigentlich E10 oder Super? Ich liebäugle auch stark mit einem 330i, nicht zuletzt wegen der guten Kritiken hier. Fahre aktuell einen 320d (15,5 Jahre) und wollte auf einen 330d wechseln (6-Ender ;-)), nun finde ich den neuen 4-Zyl. B48 aber ganz interessant. Was die Leistung angeht sind die beiden ja vergleichbar und wer weiß was sich unsere Politfuzzys beim Diesel noch so einfallen lassen. Bei Autokosten.de liegt ein 330i und ein 330d bei meiner Fahrleistung von 25.000 / Jahr bei den Kosten in etwa gleichauf, hätte ich nicht gedacht. Und der Benziner klingt allemal besser ;-). Was meint Ihr?

Grüße, dieselweasel.

So, meinen ersten selbst befüllten Tank mit dem 30i verfahren und gerade eben wieder aufgefüllt (mit E10).
Bin 678km mit 55,6 Liter gekommen, rechnerisch also 8,2 Liter/100km, Bordcomputer zeigte 7,7 an. Anzeige des BC werde ich also demnächst (nach mehreren Tanks mit dann vielleicht ähnlicher Abweichung) korrigieren.

Diesen Tank bin ich zu 50% in der Stadt (Berlin und Potsdam), zu 30% auf AB (max. 160km/h) und zu ca. 20% auf Landstraße gefahren. Mit diesem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.

Zitat:

@gogobln schrieb am 20. April 2016 um 09:16:28 Uhr:


So, meinen ersten selbst befüllten Tank mit dem 30i verfahren und gerade eben wieder aufgefüllt (mit E10).
Bin 678km mit 55,6 Liter gekommen, rechnerisch also 8,2 Liter/100km, Bordcomputer zeigte 7,7 an. Anzeige des BC werde ich also demnächst (nach mehreren Tanks mit dann vielleicht ähnlicher Abweichung) korrigieren.

Diesen Tank bin ich zu 50% in der Stadt (Berlin und Potsdam), zu 30% auf AB (max. 160km/h) und zu ca. 20% auf Landstraße gefahren. Mit diesem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.

Wenn sich das so einpendelt, wäre mein nächster auch ein x30i...

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 20. April 2016 um 10:24:31 Uhr:



Wenn sich das so einpendelt, wäre mein nächster auch ein x30i...

Bin auch gespannt. habe jetzt knapp 1400km drauf. jetzt wird langsam gesteigert, also auf der AB auch mal an die 200 oder hin und wieder mal ordentlich beschleunigt. Ich rechne schon damit, dass ich dann im täglichen Gebrauch bei um die 9 Liter landen werde, aber als Firmenwagenfahrer mit Tankkarte und entsprechend weniger sensiblem Gasfuß ist das ein sehr guter Verbrauch.
Jedenfalls merke ich bereits, dass ich den 30i so sparsam fahren kann, wie ich den 28i selbst bei höchster Disziplin nicht geschafft habe. Ob ich das muss und will ist ne andere Frage, aber der Ehrgeiz zu sehen, was geht, ist da. ;-)

Ähnliche Themen

2200 km und jetzt 8.7l/100km

Ich hatte die gleichen Gedanken zum Diesel. Diesel ist einfach schmutzig und die Marketinglüge ist längt geplatzt. Aus meiner Sicht ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die Plaketten und die Steuer entsprechend angepasst werden.

Bin auf jeden Fall sehr happy mit dem 30i

Lg,
Dertfert

Zitat:

@DertFert schrieb am 20. April 2016 um 13:35:44 Uhr:


2200 km und jetzt 8.7l/100km

Ich hatte die gleichen Gedanken zum Diesel. Diesel ist einfach schmutzig und die Marketinglüge ist längt geplatzt. Aus meiner Sicht ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die Plaketten und die Steuer entsprechend angepasst werden.

2-Liter Turbobenziner mit 252PS und 6,1 Liter Normverbrauch sind aber eine nicht minder große Marketinglüge... 😉

Ich bin meinen schon unter 6 Liter gefahren, und das war noch nichtmal im Eco Modus.

Bei ganz normaler Fahrweise liege ich auf meinen längeren Strecken ab 20km bei 6,2 bis 6,3 Liter. Nur meine extremen Kurzstrecken in der Stadt (und ganz selten mal eine flotte Autobahnfahrt) ziehen den Gesamtschnitt auf aktuell 7,8 hoch.

Wer fährt schon ausschließlich im Normzyklus rum? Den will ich sehen 😁
Dann wissen wir, ob die Werksangaben passen.

JooJooo

Also mein 328i xDrive fahre ich momentan auch mit 6,6 im Schnitt letzte 380km 10% Stadt , 45% Landstraße, 45% Autobahn. Wusste gar nicht dass er das kann. Meine erste Tankladung im Januar lag bei 12, Durchschnittsverbrauch. Liegt also am meisten am Fahrer. 😉

Fahrt ihr alle nur Landstraße mit 80kmh? Komme mit unserem 30d nicht auf diese Verbräuche.

Ja, meine längeren Strecken sind entweder 20-30km mit viel Landstrasse, oder 250-500km mit viel Autobahn, grossteils limitiert 130km/h. bei den Strecken kommt bei normaler Fahrweise in Comfort etwas zwischen 6,1 und 6,5 Liter raus. Laut Bordcomputer wohlgemerkt.

Zitat:

@HelfDirSelber schrieb am 20. April 2016 um 15:01:32 Uhr:


Also mein 328i xDrive fahre ich momentan auch mit 6,6 im Schnitt letzte 380km 10% Stadt , 45% Landstraße, 45% Autobahn. ...

Und warum tust du dir das an?? 🙄😁

Ach ganz ehrlich auf der Landstraße fahre ich eh meist konstant und vorausschauend, weil viel verkehr und die a2 ist meist so voll mit LKWs, Dränglern, Polen und was es da noch so gibt, dass es für mich einfach entspannter ist mit 120 konstant dort herzufahren. Also schone ich Bremsen, Nerven und habe noch einen niedrigen Verbrauch. Mal sehen wie lange ich das durchalte 😉

Was steht bei euch so in der Restweganzeige bis zum nächsten Service/Ölw.. Müsste ja in etwa 30.000 km minus aktuelle Laufleistung sein. Interessiert mich weil ich einen jungen Gebrauchten anschauen möchte und man daraus evtl. auch Rückaschlüsse auf den Umgang ziehen kann.

Grüße, dw.

Bei pfleglichem Langstreckeneinsatz sind auch mehr km möglich. Nach der Abholung in München vergingen damals 6.000 km, bis er überhaupt auf 29 tkm runterging. Nach dem ersten Ölwechsel zeigte er dann 36 tkm an. Ich würde sagen, der Abstand der Wechselintervalle ist ein recht guter Indikator für die Nutzung. Meine FW-fahrenden Kollegen kommen meistens nur 25 tkm weit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen