Neuer 325i E90 mit oder ohne Automatik?
Hallo.
Möchte mir einen neuen 325i bestellen.
Nun überlege ich ob ich das Automatik-Getriebe mit reinpacken soll oder nicht. Was ist bei solch einem solchen Fahrzeug beim Wiederverkauf besser.
Meine Freundin meint zum M-Sportpaket passt das nicht und mit meinen 28 Jahren bin ich noch kein alter Mann.
Ich finde Automatik fahren aber voll entspannt, denke nur was sich wohl leichter wieder verkaufen lässt.
Was mich auch noch interessiert:
Sind 12 % Nachlass auf nen Neuwagen O.K.
Die Niederlassung verlangt 695 Euro für die Überführung, ein anderer Händler gibt mir auch 12 % und hat mir für die Überführung nen Sonderpreis von 300 Euro gemacht.
23 Antworten
Die 700€ für die Überführung sind noch im Rahmen, die 12% Nachlass sind auch ok.
Was beim Wiederverkauf besser ist, kann ich dir nicht sagen. Die 2000€ für die Automatik bekommst du aber wohl kaum voll wieder.
Wie lange willst du den Wagen denn fahren? Wenn es mehr als 2 oder 3 Jahre sind, würde ich nicht allzuviele Gedanken daran verschwenden, sondern nehmen, was mir gefällt.
Spontan hätte ich jetzt auch gesagt, dass man ne Automatik nicht unbedingt in nem Auto mit M-Paket erwarten würde. 🙂
M-Paket hin oder her. Es ist doch entscheidend was dir gefällt. Mir gefällt Automatik gar nicht, schon allein wegen der gummiartigen Beschleunigung. Den Wiederverkauf tangiert das sicher nur peripher.
Verstehe auch gar nicht was sich die Leute sorgen machen den Scheiss-BMW wieder los werden zu können. Ich hätte ja doch eher gedacht das die Dinger gefragt sind. Bei 12% Nachlass sind wir schon? Könnte sein das meine Einschätzung doch nicht realistisch ist.
Aber auch wenn ein paar Bonzenkinder hier dass nicht kennen, auf dem Gebrauchtwagenmarkt zählen Dinge wie Zustand, Kilometerstand, Preis und dann irgendwann auch die Ausstattung. Ständig dieses "Musst du nehmen sonst wirst du die Karre nicht mehr los", echt lachhaft und weltfremd.
ich bin ebenfalls 28 Lenze alt und hab mich mit demselben Gedanken befasst.
Letztendlich hab ich das M-Paket genommen und die manuelle Schaltung. Die Automatik is zwar auch was feines (hatte vorher nen 328iA), aber diesmal wollte ich mal wieder Schaltung fahren, da ich nicht mehr so viele Kilometer im Jahr fahre, was heißt auch weniger Stau usw... hab dafür dann zum Tempomat gegriffen 🙂
Viel Spaß
Wenn Dir die Automatik zusagt, dann nimm sie, denn nix ist schlimmer als hinterher bei jedem Schalten zu Fluchen:"Ach hätte ich nur", denn das bringt Dir nix.
Automatik ist heute nicht mehr das was es mal war, von daher passt es auch gut in sportliche Autos.
Der Widerverkauf wäre mir heute auch Wurst, denn wer weiß schon was in 3, 4 Jahren ist. Vielleicht gehen da alle am Stock und brauchen eine Automatik, oder wir brauchen mehr Bewegung ind kaufen nur noch Schalter.
Kaufe das was Du heute für nützlich empfindest und womit Du Dich wohl fühlst, denn jetzt fährst erstmal Du den Wagen und nicht der Gebrauchtwagenkäufer.
Göran
Ähnliche Themen
Ich persönlich würde auf jeden Fall den Automatik nehmen...
Mein Onkel hat ein Autohaus ( www.an-auto.de ), dass auch hauptsächlich hochwertigere Fahrzeuge verkauft (neuere Audi, BMW, MB, Volvo, VW etc.).
Und daher kann ich dir sagen, das die Automatik im Wiederverkauf einiges besser ist.
Bei Premium-Autos mit höherer Motorleistung bzw. mehr als 4-Zylindern, sind Schalter meistens richtige Standuhren. Die lassen sich nur über den Preis verkaufen oder wenn ein richtig hartnäckiger Schalter-Fan daher kommt (doch die werden immer weniger)...
Mein Vater wollte den E90 320d auch erst als Automatik (dort ist ein Schaltgetriebe auch noch kein wirkliches K.O.-Kriterium, also bei einem 4-Zylinder), doch die Fahrzeuge mit Schaltgetriebe gab es einfach wesentlich günstiger. Also nahm er einen Schalter.
MFG Markus
Hallo
Bist Du den 325i mit Automatik gefahren? Mich ueberzeugte bei der Probefahrt die Kombination nicht. Die Automatik schaltete einfach zu nervoes.
Ich wuerde beim 325i das Schaltgetriebe nehmen.
Gruss,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von CC Chris
Hallo
Bist Du den 325i mit Automatik gefahren? Mich ueberzeugte bei der Probefahrt die Kombination nicht. Die Automatik schaltete einfach zu nervoes.
Ich wuerde beim 325i das Schaltgetriebe nehmen.Gruss,
Chris
Hab den 325i Probe gefahren und kann sagen, echt cool mit Automatik.
Im D-Modus alles richig easy...ruhig und echt leise.
Im Ds-Modus schnell und zügig, am besten hat mir aber der M-Modus gefallen,selber Schalten und ab ging die Post.
Rauf und runter schalten hat echt Freude am Fahren gemacht, mein nächster hat 100%ig Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von össel330ci
Rauf und runter schalten hat echt Freude am Fahren gemacht, mein nächster hat 100%ig Automatik.
Meiner auch. Und von meiner Freundin würde ich mir schon mal gar nicht in die Entscheidung reinquatschen lassen!
Automatik hat auch nichts mit dem M-Paket zu tun. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wieso Automatik immer noch dieses "unsportlich" Image anhaftet, obwohl doch seit Jahren in der Formel 1 auch nur noch (Halb-)Automatik gefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von CC Chris
Hallo
Bist Du den 325i mit Automatik gefahren? Mich ueberzeugte bei der Probefahrt die Kombination nicht. Die Automatik schaltete einfach zu nervoes.
Ich wuerde beim 325i das Schaltgetriebe nehmen.Gruss,
Chris
Ich bin zahlreiche BMW Automatik gefahren, den 325i allerdings noch nicht...
Dafür aber den 320d E90 als Automatik, Fazit: Absolut überzeugend. Wenn die Automatik nervös ist (das ist nicht mal meine mit 4-Gängen), dann liegt das höchstens am Fahrer. Denn auch Automatikfahren will gelernt sein, grade in Sachen Gaspedalstellung (denn du entscheidest mit dem Gaspedal wann geschaltet wird).
MFG Markus
Ich würde Dir auch zur Automatik raten. Es ist meine erste und manches ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber insgesamt für den Alltag in allen Fällen wesentlich entspannter zu fahren. Wenn man das gleiche Fahren haben will, wie im Schalter muss man auf manuell gehen, um zum Beispiel schon vor dem Beschleunigen in einen niedrigeren Gang zu schalten - mit Kick Down ist es halt immer noch eine halbe Sekunde.
Der Wandler beim Anfahren mit der etwas erhöhten Drehzahl ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich schnell dran.
Aber insgesamt nur empfehlenswert - bin auch auf Pässen absolut zufrieden gewesen und gerade bei Haarnadelkurven sparst Du Dir viel Handarbeit und der Automat schaltet meist genauso, wie Du es auch tun würdest. Das Einzige was mich manchmal nervt ist so zwischen 60 und 80, da schaltet das Ding oft hin und her.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Denn auch Automatikfahren will gelernt sein, grade in Sachen Gaspedalstellung (denn du entscheidest mit dem Gaspedal wann geschaltet wird).
MFG Markus
Das ist genau der Punkt. Im 325i schaltet die Automatik sofort zurueck, wenn man etwas Gas gibt. Mich stoerte das und ich empfand es als unharmonisch. Im 330i hingegen steht mehr Drehmoment zur Verfuegung und die Automatik schaltet erst bei viel mehr Gas zurueck. Mit den Dieselmodellen wird die Automatik wahrscheinlich auch sehr gut harmonieren.
Gruss,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von CC Chris
Das ist genau der Punkt. Im 325i schaltet die Automatik sofort zurueck, wenn man etwas Gas gibt. Mich stoerte das und ich empfand es als unharmonisch. Im 330i hingegen steht mehr Drehmoment zur Verfuegung und die Automatik schaltet erst bei viel mehr Gas zurueck. Mit den Dieselmodellen wird die Automatik wahrscheinlich auch sehr gut harmonieren.
Gruss,
Chris
Ja das kann gut sein, bin den 325i ja noch nicht gefahren.
Bei den 4- oder 5-Stufen Automaten reicht eigentlich ein Motor ab 2.0Liter Hubraum um nervöses hin- und herschalten zu vermeiden.
Bei einer 6-Gang-Automatik kann ich es mir allerdings gut vorstellen, dass man da noch "mehr" Leistung braucht.
Bin 6-Gang-Automaten bisher nur in Diesel-Motoren gefahren... (320d, 525d, 535d).
Oder doch, einen Benziner bin ich mit 6-Stufen-Automat gefahren. War ein VW Touareg 3.2 V6. Ob der aber nur irgendwo nervös war, weiß ich nicht mehr...
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von CC Chris
Das ist genau der Punkt. Im 325i schaltet die Automatik sofort zurueck, wenn man etwas Gas gibt. Mich stoerte das und ich empfand es als unharmonisch. Im 330i hingegen steht mehr Drehmoment zur Verfuegung und die Automatik schaltet erst bei viel mehr Gas zurueck. Mit den Dieselmodellen wird die Automatik wahrscheinlich auch sehr gut harmonieren.
Ist nicht so. Mal abgesehen von der gummiartigen Beschleunigung hatte auch (oder sogar) der 330d das Problem ständig zurück zu schalten, eben auch im manuellen Modus. Mir ist das viel zu nervig und da der manuelle Modus auch die Bezeichnung nicht wert ist werde ich mir diesen Spritfresser nicht zulegen. Da gehöre ich lieber zur aussterbenden Gattung der Schalter, bin aber wohl auch noch zu jung für die Opimatik. Genau das ist die Automatik nach wie vor, meiner Meinung nach.
Was ist denn das für eine Abstimmung, beim Diesel ergibt es nun wirklich keinen Sinn ständig zwei Gänge zurück zu schalten...
Entspannung ist für mich wenn ich schalten darf, mit dem Alter mag das schwerer werden, verstehe ich ja auch. So viel Bewegung auf einem Haufen ist man dann ja nicht mehr gewohnt ;-). Da ergibt sich ja auch das Problem des festen gasgebens, wieder eine Bewegung zuviel... das harmoniert dann auch.
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Da gehöre ich lieber zur aussterbenden Gattung der Schalter, bin aber wohl auch noch zu jung für die Opimatik. Genau das ist die Automatik nach wie vor, meiner Meinung nach.
Also ich bin noch unter 20 und fahre leidenschaftlich gerne Automatik (oder für dich Opamatik).
Ist in meinem Freundeskreis genauso, fahren fast alle Automatik (ML 320, Ford Mondeo, Nissan Micra, BMW 520i, Opel Astra, Golf III). Nach dem sie meinen gefahren haben, wollten sie auch nicht mehr schalten ^^
Hingegen fahren meine Oma und Opa oder Großtanten noch alle Schalter. (Zwischen 66 und 81 Jahre alt)
Für mich ist daher der Schalter eher der mit dem Opagetriebe 😉
Klar ist das mit dem zurückschalten eine Abstimmungssache, bei einer 4- oder 5-Gang Automatik gäbe es sowas allerdings nicht... Das ist eben der Nachteil an den immer mehr Gängen beim AT-Getriebe, nur um 0.5Liter/100km Sprit zu sparen ^^
MFG Markus