neuer 3.0 tdi...zu hoher verbrauch?
Hallo, nach langem ersehnen konnte ich vor kurzem meinen neuen audi a5 cabriolet 3.0 tdi beim händler abholen, wow ein tolles auto...
nun, ein kaufgrund war der durschnittliche verbrauch von 6,* liter diesel, jedoch werde ich gerade unangenehm überrascht, der verbauchliegt nämlich bei so 10,5 litern, obwohl ich 60% land fahre und 40% stadt. und allg. fahr ich ganz anständig, klar, das ein oder andere überholmanöver ist drinnen. sind solche verbrauchswerte am anfang normal? muss er noch eingefahren werden? ich mein, ich hab ja erst knappe 700 km drauf.... achja und vmax wollte ich noch nicht ausprobieren, wäre denk ich noch etwas zu früh. ansonsten ist der motor eine gewalt, geht mega gut ab.
was sidn eure erfahrungen?
danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja es ist halt auch so das sich vielleicht ein paar leute den Wagen bzw Motor gekauft haben damit sie nicht nur 240 Ps haben sondern sie auch mal benutzenZitat:
Original geschrieben von hhj76
Wie gesagt, Autofahren muß man können. Sinnlos ins Gas steigen kann ein Dreijähriger auch.
für leute die den 3 Liter mit 7 oder 8 Liter fahren häts der 2.0 Tdi auch getan
der hätte zwar auch zuviel PS aber weniger gibt es ja nicht 😁dazu kann ich mir auch nicht vorstellen das jemand der (nicht Firmenwagenfahrer) für die 240 PS fast 10T € mehr hinlegt
im Jahr fast das doppelte an Steuer
beim Ölwechsel fast doppelt soviel öl
und in der Versicherung ein paar 100 Euro mehr zahltdas er dann rumschleicht wie eine Schnecke und sich brüstet 7 oder 8 Liter zu brauchen
der hat für mich eher nen Dachschaden wie alles andre
"Brüsten" kannst Du Dich, wenn der Verbrauch unter 7l fällt. 8l sind bei normal flotter Fahrweise überland locker drin. Da fährt man auch nicht wie ein Opa, sondern muß einfach mal die paar Meter vor dem Auto in seine Fahrstrategie mit einbeziehen (das wollte Dir Dein Fahrlehrer damals als "vorausschauendes Fahren" verkaufen). Über 10l kommst Du auf der Landstraße auch bei ordentlichem Gebolze nicht, es sei denn, Du bemühst Dich ständig über 200 zu bleiben (geht dann auch wieder in Richtung "Dachschaden"😉 oder ankerst vor jeder Biege brutal auf 50 runter, weil die Hose feucht wird. -> Mal mit weniger Angstbremsungen vor den Kurven probieren. 😉
Will sagen: Wer ausserhalb der BAB mit deutlich mehr als 10l im 3.0 TDI unterwegs ist, übt in der Stadt an jeder Ampel Rennstarts oder hat einfach keine Ahnung, wie man ein Schaltgetriebe richtig bedient. Mit vermeintlich zu langsamer Fahrweise der anderen hat das jedoch nichts zu tun.
Daß das bockschwere Cabrio merklich mehr braucht, ist klar. Wenn ich mit 3 erwachsenen Mitfahrern rumgurke (was so ungefähr dem Mehrgewicht entspricht), braucht meiner ebenso einen guten Liter mehr.
Und auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst: Es gibt tatsächlich Leute, die die Mehrkosten des Topdiesel gegenüber dem Vierzylinderfrontkratzer in Kauf nehmen und sich trotzdem (die meiste Zeit) StVO-konform im Straßenverkehr bewegen. Einen Dachschaden hat mir deshalb noch niemand nachgesagt. 😉
Grüße Stevo
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
Hallo Bierbusch,vielleicht tröstet es dich, mir geht es genauso. Habe am Montag mein 3,0TDI Cabby abgeholt und nach ~400km pendelt sich der Verbrauchsanzeiger trotz Einfahren und dementsprechendem Streicheln des Gaspedals auf 10,5 l ein.
Ich bin allerdings ganz großer Hoffnung, dass sich der Verbrauch in ein paar Tausend km auf ~9l einpendelt. Eine 8 vor dem Komma wäre eine höchst positive Überraschung.
Eine Sache noch: Hast du auch das 'Konstantfahrruckeln', welches in einem Q5-Threadbeschrieben wurde? Kann mir denken, dass durch das mutmaßliche gleichzeitige Schliessen der beiden Kupplungen der Verbrauch unnötig in die Höhe geht. Ich habe dies jedenfalls schon mehrfach festgestellt und hoffe, dass das Update, welches wohl für Ende diesen Monats angekündigt war, eine deutliche Verbesserung bringen wird.
Gruß,
Michael
nein dieses problem tritt bei mir nicht auf...allerdings, wenn ich anfahre, dann ruckelt er ein ganz wenig...etwas komisch, aber soweit okay.
Audi A5 mit ABT Power, also 282 PS, bei normaler Fahrweise 7,3 liter, bei zügiger Fahrweise 8,5, bei vollgas 10,5 und beim dahingleiten 6,2.
Nach 10000 km hat sich der Verbrauch bei 7,2 liter eingependelt.
Zitat:
Original geschrieben von Bridschi
Audi A5 mit ABT Power, also 282 PS, bei normaler Fahrweise 7,3 liter, bei zügiger Fahrweise 8,5, bei vollgas 10,5 und beim dahingleiten 6,2.
Nach 10000 km hat sich der Verbrauch bei 7,2 liter eingependelt.
Bist auch einer von denen, die rumschleichen wie eine Schnecke, so wie ich. 😁
Nach 2300 km komm ich auf einen Verbrauch zwischen 10,2 und 10,5 Litern..
Und bei jedem meiner Km hatte ich Spass 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Bist auch einer von denen, die rumschleichen wie eine Schnecke, so wie ich. 😁Zitat:
Original geschrieben von Bridschi
Audi A5 mit ABT Power, also 282 PS, bei normaler Fahrweise 7,3 liter, bei zügiger Fahrweise 8,5, bei vollgas 10,5 und beim dahingleiten 6,2.
Nach 10000 km hat sich der Verbrauch bei 7,2 liter eingependelt.
nein, eigentlich nicht, sonst hätte ich mir das Chiptuning sparen können. Aber wenn der Verkehr nicht mehr hergibt, dann kommt eben so ein Verbrauch zu stande, aber falls die Bahn frei ist, dann heißts Vollgas!
Aber ist auch mein Alltagsauto, für den absoluten Fahrspaß nutze ich den 911er, ist doch noch ein sportlicheres Auto.
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Nach 2300 km komm ich auf einen Verbrauch zwischen 10,2 und 10,5 Litern..
Und bei jedem meiner Km hatte ich Spass 🙂
Unter 10l/100km liege ich auch nicht..................es sei denn ich schiebe den Wagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Unter 10l/100km liege ich auch nicht..................es sei denn ich schiebe den Wagen 😁Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Nach 2300 km komm ich auf einen Verbrauch zwischen 10,2 und 10,5 Litern..
Und bei jedem meiner Km hatte ich Spass 🙂
Also die Strecken, die Ihr über 10 Liter fahrt, möchte ich gerne kennen. Das hört sich gut an. Bei uns geht das einfach nirgends.
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Also die Strecken, die Ihr über 10 Liter fahrt, möchte ich gerne kennen. Das hört sich gut an. Bei uns geht das einfach nirgends.Zitat:
Original geschrieben von hisak
Unter 10l/100km liege ich auch nicht..................es sei denn ich schiebe den Wagen 😁
Es ist nicht die Geschwindigkeit auf einer Strecke die den Durst ausmacht,sondern es ist der Durst auf der Strecke der die Geschwindigkeit vorgibt.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Also die Strecken, die Ihr über 10 Liter fahrt, möchte ich gerne kennen. Das hört sich gut an. Bei uns geht das einfach nirgends.Zitat:
Original geschrieben von hisak
Unter 10l/100km liege ich auch nicht..................es sei denn ich schiebe den Wagen 😁
Zeig mir die Strecke, die ich aushalte ohne 10 Liter oder mehr zu verbrauchen.. so eine verkorkste Landschaft kann es eigentlich gar nicht geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Zeig mir die Strecke, die ich aushalte ohne 10 Liter oder mehr zu verbrauchen.. so eine verkorkste Landschaft kann es eigentlich gar nicht geben 😉Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Also die Strecken, die Ihr über 10 Liter fahrt, möchte ich gerne kennen. Das hört sich gut an. Bei uns geht das einfach nirgends.
Ja da hast schon recht, aber ich brauche meinen Führerschein berufsbedingt, das Risiko ist mir zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von a5andi
Zeig mir die Strecke, die ich aushalte ohne 10 Liter oder mehr zu verbrauchen.. so eine verkorkste Landschaft kann es eigentlich gar nicht geben 😉Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Also die Strecken, die Ihr über 10 Liter fahrt, möchte ich gerne kennen. Das hört sich gut an. Bei uns geht das einfach nirgends.
Du nun wieder😉
Mal ehrlich,die persönliche Eigenschaft ein Fahrzeug zu bewegen wie es dem Fahrzeug entspricht ist und bleibt ein leidiges Thema zu das man sich eigentlich nicht weiter äußern sollte wenn man nicht als "Raudi, Verbrecher,Kamikazedriver, Lebensmüder oder ähnliches beschimpft werden will.
Nur eins noch dazu: Sicherlich ist es ohne große Anstrengung möglich ein A5 TDI oder ähnliches mit und über 240PS auf einem Level von unter 7 oder 8Liter Kraftstoffverbrauch auf 100km zu bewegen.
Gleichso ist es aber auch möglich auf den identischen Strecken ein Verbrauch von 10 und mehr Litern zu erreichen................jenachdem wie hoch die Schwelle der Bereitschaft gesetzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja es ist halt auch so das sich vielleicht ein paar leute den Wagen bzw Motor gekauft haben damit sie nicht nur 240 Ps haben sondern sie auch mal benutzenZitat:
Original geschrieben von hhj76
Wie gesagt, Autofahren muß man können. Sinnlos ins Gas steigen kann ein Dreijähriger auch.
für leute die den 3 Liter mit 7 oder 8 Liter fahren häts der 2.0 Tdi auch getan
der hätte zwar auch zuviel PS aber weniger gibt es ja nicht 😁dazu kann ich mir auch nicht vorstellen das jemand der (nicht Firmenwagenfahrer) für die 240 PS fast 10T € mehr hinlegt
im Jahr fast das doppelte an Steuer
beim Ölwechsel fast doppelt soviel öl
und in der Versicherung ein paar 100 Euro mehr zahltdas er dann rumschleicht wie eine Schnecke und sich brüstet 7 oder 8 Liter zu brauchen
der hat für mich eher nen Dachschaden wie alles andre
"Brüsten" kannst Du Dich, wenn der Verbrauch unter 7l fällt. 8l sind bei normal flotter Fahrweise überland locker drin. Da fährt man auch nicht wie ein Opa, sondern muß einfach mal die paar Meter vor dem Auto in seine Fahrstrategie mit einbeziehen (das wollte Dir Dein Fahrlehrer damals als "vorausschauendes Fahren" verkaufen). Über 10l kommst Du auf der Landstraße auch bei ordentlichem Gebolze nicht, es sei denn, Du bemühst Dich ständig über 200 zu bleiben (geht dann auch wieder in Richtung "Dachschaden"😉 oder ankerst vor jeder Biege brutal auf 50 runter, weil die Hose feucht wird. -> Mal mit weniger Angstbremsungen vor den Kurven probieren. 😉
Will sagen: Wer ausserhalb der BAB mit deutlich mehr als 10l im 3.0 TDI unterwegs ist, übt in der Stadt an jeder Ampel Rennstarts oder hat einfach keine Ahnung, wie man ein Schaltgetriebe richtig bedient. Mit vermeintlich zu langsamer Fahrweise der anderen hat das jedoch nichts zu tun.
Daß das bockschwere Cabrio merklich mehr braucht, ist klar. Wenn ich mit 3 erwachsenen Mitfahrern rumgurke (was so ungefähr dem Mehrgewicht entspricht), braucht meiner ebenso einen guten Liter mehr.
Und auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst: Es gibt tatsächlich Leute, die die Mehrkosten des Topdiesel gegenüber dem Vierzylinderfrontkratzer in Kauf nehmen und sich trotzdem (die meiste Zeit) StVO-konform im Straßenverkehr bewegen. Einen Dachschaden hat mir deshalb noch niemand nachgesagt. 😉
Grüße Stevo
servus,
einfahren gibt es nicht, immer gas!
bei ca. 20000km ist er freí,
und mein a5 2 jahre alt kennt nur voll-last hat einen verbrauch von 9,2 bis 9,4 l und bin begeistert
gruß