Neuer 2l TDI 150PS, Max. Leistung bei 3500-4000
Warum nicht mehr bei 4200rpm wie vorher?
Da der Motor auch als 140/143PS Variante wohl ein großes Leistungsplateau hatte, vermute ich, ändert sich trotzdem nicht viel, nur das Leistungsplateau ist jetzt dargestellt. Ob jetzt 2-3PS mehr oder weniger irgendwo anliegen merkt man ja nicht wirklich.
Oder steckt mehr dahinter? Beim 1,6er ist es ja wohl ähnlich.
Beste Antwort im Thema
Wird jetzt sicherlich nicht mehr sonderlich interessant sein, aber ich fand den 150 PS TDI bei der Probefahrt mehr als beeindruckend, was aber sicher auch am geänderten Fahrzeuggewicht liegen kann.
Er zog, soweit ich mich erinnere knapp üder 1500 U/min ordentlich durch, von einem Turboloch im klassischen Sinne konnte ich im "normalen" Fahrbetrieb der 2 Tage Testfahrt (120km) nichts feststellen, allerdings werde ich es wohl auch nicht darauf angelegt haben.
Die sehr technischen Details überlasse ich lieber den Profis hier.
Für mich ist der Motor erste Wahl.
28 Antworten
Richtig, aus Erfahrung sind aber jetzt schon nur 2km/h verlust zu bemerken im Normalfall, was bedeutet, auch für Vmax nutze ich den 5., der 5 ist eigentlich nur nen Gang wenn man mal bei 150km/h bergauf ans Überholen denkt, weiter darunter schalte ich gleich in den 4. 😉
Ich meinte die letzten 2.0 TDI CommonRail mit der langen Übersetzungen von ca. 1.98 im höchsten Gang!
Frühere Motoren hatten kürzere Getriebeauslegungen, dass ist richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Nicht alle, die älteren PD oder z.b. 1.9 TDI waren alle mit 6. als Topspeed Gang, der 6te wurde erst vor kurzem ein Spargang.Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Stimmt, die 2.0 TDI 140 PS erreichen ja offiziell Vmax im fünften Gang relativ genau bei Nenndrehzahl.Wenn das beibehalten wird ists dann wahrscheinlich wie bei BMW elendlanger 6ter Gang, und der 5te so wie früher der 6te. Find ich ned so prickelnd wenn man gemütlich dahinfährt muss man zum ordentlichen beschleunigen dann immer runterschalten.
Naja von den alten Kisten war eh nicht mehr die Rede 😉
Ich finde den Überlangen 6. sehr gut, leiser, sparsamer
4 Jahre ist nicht unbedingt so alt😉
Was dreht der 2.0 TDI im zweiten A3 FL bei 100 im 6ten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, aber zb beim überholen ist man beim drehen bis um 4500rpm viel mehr als 10% schneller.Zitat:
Original geschrieben von ASZ_AUDI
Die 320Nm gehen ja nun immerhin bis 3000 RPM! Das heisst bei 3000 RPM stehen schon rund 137 PS zur Verfügung. Klingt doch gut, man braucht nicht über 3000 RPM zu drehen und kann trotzdem 90% der Nennleistung nutzen.Gruss ASZ_AUDI
Hm für mein Verständnis ist einzig die Leistung massgebend für die Beschleunigung.
Die 137Ps dürften fürs gröbst reichen. Sonst schaltet man in einen Gang bei dem die Drehzahl zwischen 3500 und 4000RPM bleibt und voilà hat man die 150PS zur Verfügung und kann entsprechend optimal beschleunigen.
Über 4000 RPM bringt nichts, weil da die Leisung schon wieder abnehmen wird.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ASZ_AUDI
Hm für mein Verständnis ist einzig die Leistung massgebend für die Beschleunigung.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, aber zb beim überholen ist man beim drehen bis um 4500rpm viel mehr als 10% schneller.
Die 137Ps dürften fürs gröbst reichen. Sonst schaltet man in einen Gang bei dem die Drehzahl zwischen 3500 und 4000RPM bleibt und voilà hat man die 150PS zur Verfügung und kann entsprechend optimal beschleunigen.
Über 4000 RPM bringt nichts, weil da die Leisung schon wieder abnehmen wird.Gruss
Eben nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...-kw-radzugkraftvergleich-t3774010.htmlzB siehe Bild 3 Beispiel Golf VI 2l TDI 140PS, max Leistung bei 4200, trotzdem quasi immer höher drehen, weil eben es immer von Vorteil ist länger im kürzeren Gang zu bleiben, auch wenn die Leistung abnimmt
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Eben nicht:Zitat:
Original geschrieben von ASZ_AUDI
http://www.motor-talk.de/.../...-kw-radzugkraftvergleich-t3774010.html
zB siehe Bild 3 Beispiel Golf VI 2l TDI 140PS, max Leistung bei 4200, trotzdem quasi immer höher drehen, weil eben es immer von Vorteil ist länger im kürzeren Gang zu bleiben, auch wenn die Leistung abnimmt
Danke für den Link: Jetzt hab ichs begriffen: Man dreht quasi über Nenndrehzahl, damit man nach dem schalten nicht in eine zu tiefe Drehzahl mit weniger Leistung fällt, das ist besonders bei den ersten paar Gängen natürlich schwer entscheidend. Von daher hast du natürlich recht.
Gut zu wissen, für mich im Alltag bisher nicht wirklich relevant das letzte Quäntchen Leistung rauszupressen.
Hat eigentlich jemand das Ding schon Probegefahren? Wie läuft der insbesondere unterhalb 2000rpm? Riesen Turboloch oder geht es noch?
In dem Fall schätze ich den Schaltpunkt auf 4400 dann dürfte er nach dem Schalten mindestens die gleiche Leistung bieten.
Das ist allerdings ein GTD der bei 4200 max Leistung hat, ein A3 bei 4000 sollte also deutlich früher geschaltet werden. Zumal die kleineren TDI deutlich flachere Drehmoment Kurven haben.
Also der Golf 140PS hat seine Leistung bei 4200rpm, ein GTD Radzugkraftdiagramm ist auch gleich zu finden bei dem Link zu myinfos Blog.
Wenn der neue 150PS seine max. Leistung jetzt nur noch bei 4000rpm, heißt das nicht unbedingt, dass er früher zu schalten ist, wenn die die Übersetzung weiter spreizen und die Leistung nicht gleich abfällt, müssten ähnliche Schaltpunkte rauskommen.
Zitat:
Gut zu wissen, für mich im Alltag bisher nicht wirklich relevant das letzte Quäntchen Leistung rauszupressen.
Richtig, ist auch erstmal nur Theorie, aber so einmal im Jahr, da setze ich es auch wirklich um, zb wenn man mal Bergauf auf eine Autobahn kommt(oder verkürzte BAB Auffahrt) und man zb neben 3 nah aneinander fahrenden LKWs hängt und man sich denkt, nee, ich will lieber davor noch drauf, weil auch viel Verkehr auf der linken Spur ist.
Wird jetzt sicherlich nicht mehr sonderlich interessant sein, aber ich fand den 150 PS TDI bei der Probefahrt mehr als beeindruckend, was aber sicher auch am geänderten Fahrzeuggewicht liegen kann.
Er zog, soweit ich mich erinnere knapp üder 1500 U/min ordentlich durch, von einem Turboloch im klassischen Sinne konnte ich im "normalen" Fahrbetrieb der 2 Tage Testfahrt (120km) nichts feststellen, allerdings werde ich es wohl auch nicht darauf angelegt haben.
Die sehr technischen Details überlasse ich lieber den Profis hier.
Für mich ist der Motor erste Wahl.
Ich fand den 2.0 TDI Sportback bei der Probefahrt auch nicht schlecht. Der Motor ist wesentlich spritziger als der alter 140PS er. Bis 4200rpm zieht er schön durch dann geht ihm die Puste aus. Sieht man auch schön in diesem Video das über 4000rpm zäher wird.
http://www.youtube.com/watch?v=Lqpbr4LG9So
Grüße
Und genauso ist es auch...im 6 Gang bei 120Km/H beschleunigen ( A3 , 8V, 2.0TDI ) kann man getrost vergessen...
selbst im 5 Gang ist es nicht die Welt. Man muss in den 4 Gang und dann geht's auch voran.
Merkwürdiger Motor/Getriebeabstimmung im neuen 2.0TDI mit 150PS. Mein alter 140PS CR war deutlich spritziger und agiler....