Neuer 2L 225PS vs. 1,8 170PS

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

ich stehe vor der Wahl des Motors.

Der 1.8L ist mit 320NM ja recht stark, obwohl er "nur" 170PS mitbringt.

Lohnt sich die zusätzliche Investition von 5.000 EUR für den neuen 2L 225PS?

Gibt es ausser, dass man auf der Autobahn statt 230km/h dann 250km/h fahren kann noch andere Gründe dieses Geld zu investieren?

Hat jemand Erfahrung? Eventuell auch mit dem neuen 2L Motor?

Danke.

52 Antworten

Muss anmerken das in meinen Text ein wenig Ironie drin steckt, das man nen skyline mit dem aktuellen S5 vergleicht wäre völliger Blödsinn. Soll nur deutlich machen das mein Vorredner oben, mit seiner Behauptung ein wenig im Wald steht.

Den Versuch kann jeder gerne selber machen, der ein Fahrrad mit Gangschaltung hat.

Hoher Gang: Niedriges Drehmoment der Achse des Hinterrades und umgekehrt.

Wenn Du so trittst, dass Dein Körpergewicht voll auf dem Pedal liegt, ergibt sich das Drehmoment an der Kurbelwelle aus Kurbelgeometrie, dem Kurbelwinkel und der aus der Körpermasse und der darauf wirkenden Erdbeschleunigung.

Da über den Versuchszeitraum Körpermasse, Erdbeschleunigung und Kurbelgeometrie als konstant betrachtet werden dürfen, kann so von einer konstanten Leistung am Kurbelabtrieb ausgegangen werden.

Die Gangnschaltung verändert das Drehmoment an der Hinterachse.

Führt den Versuch im 1. und im 30. Gang durch, und sagt mir, wo die Beschleunigung höher ausfiel......

Leistung const. Drehmoment variabel.

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


wenn man Vergleiche haben will, dann muss man schon zwei gleich schwere Autos gegeneinander antreten lassen 🙄

So ists...und nicht nur gleiche Masse, sondern auch gleicher Windwiderstand und gleicher Grip.

Denn die Formel für die Beschleunigung a=F/m, als Kraft pro Masse.
Die Masse ist die Fahrzeugmasse in kg.
Die Kraft ist das Drehmoment am Rad(!) minus Rollwiderstand minus Luftwiderstand.

Die Vmax berechnet sich dagegen aus (vereinfacht) Vmax = 42 * (dritte Wurzel aus PS)

Die 42 ist eine vereinfachte Konstante, die vom Windwiderstand und den Verlusten im Antriebsstrang abhängt. Bei einem Quattro mit Automatik ist es vielleicht nur 40-41.

Und da diese Formeln weltweit von den Physikern anerkannt sind, ist es kindisch, darüber diskutieren zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von mimi.



Drehmoment ist nicht entscheidend für die Beschleunigung von 0-100 km/h., entscheidend ist Leistung ( PS) Getriebeübersetzung,Gewicht und Traktion.

Bei gleicher PS Leistung und gleichem Gewicht, ist der Wagen mit dem höheren Drehmoment auf jeden Fall schneller in der Beschleunigung - nicht in der Endgeschwindigkeit.

Letztlich kommt es natürlich auch noch -wie schon erwähnt- auf die Übersetzung und vor allem auf den CW-Wert an.

Diese Regeln gelten nicht im Vergleich zu einem Diesel, welcher in der Regel im Zweifel immer das höhere Drehmoment aufweist. Hier fehlt aber der Drehzahlumfang. Ein Diesel mit einem hohem Drehmoment kann nur am Anfang der Beschleunigung glänzen, dann sind die Chancen vergleichsweise eher bei 0.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s


Deswegen ist es ja auch Unfug, ein Auto mit 300 PS zu bauen und es dann wieder auf 250 km/h abzuregeln. Das ist genau genommen Betrug am Kunden.

Das ist genauso leider wie natürlich 😉, nicht ganz SO einfach klare Schlüsse wegen Drehmoment und PS zu ziehen...

GTI 210PS/280Nm vs. GTD 170PS/350Nm

Golf GTI

0-80 5.0s

0-100 6.9s

80-120 9.5s

Golf GTD
0-80 5.7s
0-100 8.1s
80-120 10s

Zitat:

Original geschrieben von j.m.s


Deswegen ist es ja auch Unfug, ein Auto mit 300 PS zu bauen und es dann wieder auf 250 km/h abzuregeln. Das ist genau genommen Betrug am Kunden.

Geht aber nicht eins mit dem anderen einher? Hubraum ist doch in etwa immer Drehmoment, Sprich 4000ccm ohne Turbo = in etwa 400 NM?

Oder der 1,6L Turbo mit 350NM würde sich mit 75 PS nicht verkaufen 🙂

ON Topic:

Ich fahre den 1.8 und: Es könnte immer mehr sein. Aber er reicht und mit den Sportpaketen kommt er sogar soundtechnisch recht sportlich daher. Dass das kein V8 ist muss jedem klar sein. Reichen tut's allemal. Und bergab kriegt man Tacho schon seine 250 hin. Stadtverkehr absolut okay. Zum Verbrauch: Wer wirklich ohne Spaß fährt kriegt schon die 5,3 L/100km hin. Aber fahren kann man das dann nichtmehr nennen.

Weil ich die Formel mit PS/Vmax interessant fand und noch nie gehört hab.. vllt interessiert es den ein oder anderne hier ja.

Ich weiß trotzdem nicht, ob mir das im Coupe zusagen würde, aber im Cabrio ist der 1.8T eine wunderbare Segelmaschine und der Verbrauch wirklich ok.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Ich weiß trotzdem nicht, ob mir das im Coupe zusagen würde, aber im Cabrio ist der 1.8T eine wunderbare Segelmaschine und der Verbrauch wirklich ok.

verstehe ich nicht, also 1.8T im Cabrio ja und im Coupe nein? obwohl coupe leichter ist.....

Ich muß im Cabrio keine GTIs versägen. Da tut mir nichts weh bei der Leistung des 1.8T.
Im Coupe mi S-Paket lege ich Wert auf andere "Vorzüge" 😉

Die muss ich mit dem S5 als Coupé auch nicht versägen 😉

Du heisst ja auch nicht Deffjam 😉

Generell sollten hier doch alle halbwegs alt genug sein, um niemanden "versägen" zu müssen?

Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Generell sollten hier doch alle halbwegs alt genug sein, um niemanden "versägen" zu müssen?

Nein nicht müssen aber zu wissen das man könnte wenn man wollte!

Wären es nur 20 oder 30 PS Unterschied würde ich es auch lassen aber bei 55 PS lohnt das doch und ist auch spürbar. Schönes Sline QP mit 170 PS ist doch für die Tonne. Da sind die knapp 4 Scheine für 225 PS mehr als gut investiert!

Zitat:

Original geschrieben von MojoV8



Wären es nur 20 oder 30 PS Unterschied würde ich es auch lassen aber bei 55 PS lohnt das doch und ist auch spürbar. Schönes Sline QP mit 170 PS ist doch für die Tonne. Da sind die knapp 4 Scheine für 225 PS mehr als gut investiert!

Prinzipiell richtig, bzw. ist das genau das was jemand sagt, der ihn nie gefahren ist (keine böswillige Unterstellung). Ich sitze aber, vllt. wiederhole ich mich an der Stelle, auf dem 1,8T und wenn mich Murat oder Mojo an der roten Ampel "versägen" dann lach ich eben über den klappernden Auspuff oder den Rost an der Tür vom Bj. 1999 BMW.

Wär das Fahrzeug träge/"unsportlich" würd ich ja innehalten. Aber selbst überholen und auf der Autobahn durchziehen klappt absolut zufriedenstellend.

Edit: Mojo war als Pseudonym für jugendliche Straßenrennfahrer gedacht, ich habe deinen Namen vorher nicht bedacht. 😁

Naja ob 170 PS noch sportlich sind bei dem Gewischt? Aber das ist ein anderes Thema...

Würde nur jedem Raten ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn man vorher schon Zweifel hat. Auch wenn man länger sparen muss.

Und Murat & Ali fahren heutzutage Mercedes, zumindest in Berlin/Brandenburg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen