Neuer 2.8 Liter 6-Zylinder für den A6
Nach Informationen von Audi World plant Audi für Ende dieses Jahres den Einsatz eines neuen 2.8 Liter 6-Zylinders im A6.
Kenndaten:
210 PS bei 5.500 - 6.800 U/min
280 Nm bei 3.000 - 5.000 U/min
Ich könnte mir vorstellen, dass das mittelfristig das Aus für den 2.4 bedeutet.
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Für Neukunden nicht, aber wenn einer in die Werkstatt fährt und ein vermeintlich einfaches Ersatzteil braucht..... Da musst du dich nicht wundern wie oft man das falsche bekommt 😁.
Hab das mal mit dem Lichtschalter bei einem B6 erlebt. Da gab es 23! Versionen von für das Auto lol.
Welchen Wagen haben sie? Welcher Motor? Welches Baujahr? Welcher Monat? Welcher Tag? Schien da die Sonne? etc. 😁
😁
Naja, aber
darumgings ja eigentlich gar nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
😁
Naja, aber darum gings ja eigentlich gar nicht... 😉
Wir schäuen eben keine Mühen hier, den Punkt klar rüber zu bekommen.
Schliesslich sind hier nur Spekulationen und dazu gehört nun mal auch, was so ein weiterer Benziner in der Palette für Auswirkungen haben würde 🙂.
Ich habs ja geahnt - jetzt ist mein Leichenwagen auch noch untermotorisiert!
Damit muß ich naher Zukunft wohl leben...
🙁
Wenn der tatsächlich nur 8,7L verbrauchen sollte - wäre das doch wohl der "Todesstoß" für den 2.4 mit seinen, na sagen wir mal 11 L.
Auch wenn der eine Neuentwicklung ist...
Ähnliche Themen
Da würde ich aber erstmal abwarten wie nachher die Realverbräuche sind. Unser 2,4er zieht so um 10,3 Liter im Durchschnitt. Liegt also ein wenig über dem angegebenen Verbrauch. Bei einigen Konstellationen ist der Unterschied sogar noch etwas höher. Von daher sollte man schon mal abwarten. Ein weitere Frage wird sein, wieviel höher der Anschaffungspreis über dem 2,4er angesetzt ist und ab welcher Jahreskilometerleistung er günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von T_Meister
Da würde ich aber erstmal abwarten wie nachher die Realverbräuche sind. Unser 2,4er zieht so um 10,3 Liter im Durchschnitt. Liegt also ein wenig über dem angegebenen Verbrauch. Bei einigen Konstellationen ist der Unterschied sogar noch etwas höher. Von daher sollte man schon mal abwarten. Ein weitere Frage wird sein, wieviel höher der Anschaffungspreis über dem 2,4er angesetzt ist und ab welcher Jahreskilometerleistung er günstiger ist.
Fuer mich wird entscheidend sein, wie er im Vergleich zum 2.7TDI dasteht. Erwarte ihn in der selben Preisklasse. Verbrauch sollte auch im gleichen Bereich liegen, und da ich in der Schweiz lebe, wo Diesel teurer ist als Benzin, ist der 2.8FSI sicherlich zu erwaegen.
Zitat:
Original geschrieben von hei288
Wenn der tatsächlich nur 8,7L verbrauchen sollte - wäre das doch wohl der "Todesstoß" für den 2.4 mit seinen, na sagen wir mal 11 L.
Auch wenn der eine Neuentwicklung ist...
Die 8,7 l/100 km ist der Verbrauch im genormten EU-Zyklus. Dort verbraucht der 2.4 als 6-Gang Schalter ohne Quattro 9,7 l, also einen Liter mehr, als der kommende 2.8 FSI. Wer also mit seiner Fahrweise und seinem Streckenprofil mit einem 2.4 auf 11 Liter kommt, sollte mit dem 2.8 FSI mit 10 Liter auskommen. Auch nicht wirklich wenig, aber für einen 6-Zylinder Benziner und ein Auto mit 1600 kg Leergewicht nicht schlecht 😉
@lelio
Der A6 soll als Limosine (laut Gute Fahrt 10/06) 37300 € kosten und läge damit tatsächlich auf dem Niveau des 2,7 TDI (in Deutschland).
Gruß
Bernd
Ich finde was noch fehlt ist ein stärkerer Benziner so mit ca. 290 bis 310 PS im A6, siehe Biturbo im BMW. Mal sehen ob der 3.6 wirklich kommt, und wenn dann mit wie viel PS...
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ich finde was noch fehlt ist ein stärkerer Benziner so mit ca. 290 bis 310 PS im A6, siehe Biturbo im BMW. Mal sehen ob der 3.6 wirklich kommt, und wenn dann mit wie viel PS...
ein solcher motor fehlt tatsächlich,
mein traum ist ein 3.2 Tfsi, ohne quatroo, mit handschaltung und nicht als kombi 😁
würde bedeuten, nur ca 1700 kg leergewicht und bestimmt 320ps.
viele grüße chris
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Irgendwie fehlen dann Diesel in der Palette, oder denke nur ich das?
Du denkst an Diesel?? Das ist ja was ganz neues. Was ist los mit dir? 😉
Hast aber recht, dann sollte Audi bei den Dieseln auch nachlegen.
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
ein solcher motor fehlt tatsächlich,
ohne quatroo,
würde bedeuten, nur ca 1700 kg leergewicht und bestimmt 320ps.
viele grüße chris
Viel Spass beim Reifenhändler, der wird dann nach dem Tankwart dein zweiter Freund...🙂
@Duck: Äh, den habe ich vergessen, Diesel fehlen auch noch...so was mit 290 PS oder so...
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
ein solcher motor fehlt tatsächlich,
mein traum ist ein 3.2 Tfsi, ohne quatroo, mit handschaltung und nicht als kombi 😁
würde bedeuten, nur ca 1700 kg leergewicht und bestimmt 320ps.
Bist du lebensmüde?! 320 PS als Frontkratzer? 😁
Also ich denke, der 2.4 wird definitv wegfallen, der 2.8er ist sein Ersatz. Er verbraucht ja schon nach Norm nen Liter weniger (besitzt dazu ein der Valvetronic ähnliches System).
Meiner Meinung hatte der 2.4 bis jetzt schon keine Berechtigung, denn bis auf die Laufruhe und 5kmh mehr oben raus, hat er ggü. dem TFSI keine Vorteile.
Ein stärkerer TFSI ergibt auch keinen Sinn, weil der dann mit ebenfalls 280Nm und 200PS wiederum bis auf die Laufruhe und Vmax in allen anderen Punkten besser wäre als der 2.8FSI.
Der 3.6FSI ist überdies der VR-Motor von VW, ohne Ausgleichswelle, Schaltsaugrohr oder irgendwas. Im Q7 macht er Sinn, der braucht Moment. Im A6 bitte nicht. Dann lieber nen 2.8TFSI mit rund 300PS.
Und stärkere Diesel? Muss das sein? Kosten nur schweineviel Geld in der Entwicklung, haben kaum Kundschaft... Und wer dann 60tEuro++ mit Ausstattung für sowas bezahlt, kann sich auch Ottokraftstoff leisten. Und wenn, dann lieber gleich den 4.2TDI und keinen V6 weiter aufpumpen...
Gruß.