neuer 2.7 TDI vs neuer 2.0 TDI !!!
Hallo,
welchen von beiden Dieseln würdet ihr nehmen:
(sind beide noch nicht draußen)
2.7 TDI V6 (177 PS)
2.0 TDI V4 (160 PS)
Dass der 2.7 in Sachen Fahrspaß die bessere Wahl ist scheint klar zu sein !!!
ABER:
- der 2.0 wäre in Anschaffung sicherlich billiger
- der 2.0 wäre im Unterhalt billiger
- der 2.0 verbraucht bestimmt weniger
Der2.0 TDI (140PS) ist die passende Antwort auf den E 200 CDI. Der 2.0 TDI (160PS) wäre dann eine
gute Konkurrenz für den E220 CDI.
BMW hat ja im 4-Zylinder Geschäft nichts aufzuweisen.
24 Antworten
Na ja, BMW bringt bald den 520d mit ~163 PS
Ich halte es immer noch für unwahrscheinlich, dass der 2.0 TDI mit dieser Leistungssteigerung im A6 eingebaut wird. Der 2.7 TDI kommt im November, vom deinem 2.0 TDI mit 160 PS ist noch nichts in Sicht. Würde irgendwie sowieso keinen Sinn machen den ins A6-Programm aufzunehmen (weil die Leistungslücke zwischen den beiden zu gering ist!).
Btw: Der 2.0 TDI kein V4 sonder ein R4 !!
sorry meinte natürlich R4 !
Aber weshalb soll es den A6 mit dieser Motorisierung nicht geben ???
Wenn der (oben genannte) 520d mit 163 PS kommt
(und den E 220CDI gibts ja schon lange) hätte Audi eine passende Alternative !!!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht nur einen Konkurrenzkampf zwischen 120d und A3 2.0 TDI geben wird sondern auch zwischen 520d und A6 2.0 TDI (und natürlich E220 CDI) !!!
Deshalb zurück zu meiner ursprünglichen Frage:
Welchen würdet ihr nehmen ??? (2.7 TDI oder 2.0 TDI (160PS))
Zitat:
Original geschrieben von Golf-IV 2003
Aber weshalb soll es den A6 mit dieser Motorisierung nicht geben ???
Wenn der (oben genannte) 520d mit 163 PS kommt
(und den E 220CDI gibts ja schon lange) hätte Audi eine passende Alternative !!!Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht nur einen Konkurrenzkampf zwischen 120d und A3 2.0 TDI geben wird sondern auch zwischen 520d und A6 2.0 TDI (und natürlich E220 CDI) !!!
Ich kann das natürlich nicht 100%ig auschließen, dass er nicht kommt. Aber ich finde es marketingtechnisch schwachsinnig so einen Motor zu bringen wegen genau den 17 PS Leistungsdifferenz.
Der E220 CDI läuft ja auch gegen den 2.0 TDI (140 PS). Von einem 520d hab ich noch nichts gehört. Zumal BMW immer beteurte nur Reihensechser im neuen 5er einzusetzen.
Zitat:
Deshalb zurück zu meiner ursprünglichen Frage:
Welchen würdet ihr nehmen ??? (2.7 TDI oder 2.0 TDI (160PS))
Ich würde auf jedenfall zum V6 greifen. Der 4-Zylinder (egal welcher!) passt einfach nicht zum A6.
Ähnliche Themen
Naja, ich denke mal wenn die Daten stimmen muss man auf jeden Fall erstmal den Preisunterschied kennen. Der V6 dürfte sich wohl besser wieder verkaufen lassen, das hängt aber davon ab wie lange du das Auto fahren willst. Nach zwei Jahren wird das bestimmt nen Unterschied machen, nach fünf wird das zu vernachlässigen sein...
@ pimpi
der Unterschied beträgt ja nicht nur 17PS sondern auch 0.7l Hubraum und 2Zylinder.
Dieser Unterschied zwischen R4 und V6 wird wohl deutlich zu spüren sein.
Der 2.0 TDI mit 160 PS würde sich auch bestimmt gut als Firmenwagen verkaufen, da der 140 PS etwas zu schwach ist und der V6 TDI ein hohes Budget verlangt.
Zitat:
Ich würde auf jedenfall zum V6 greifen. Der 4-Zylinder (egal welcher!) passt einfach nicht zum A6.
sehe ich auch so. die kleinen diesel waren nie der renner im a6. warum der 2.0 überhaupt noch eingesetzt wird ist mir sowieso ein rätsel. wer einen neuen a6 kauft, der sollte auch finanziell in der lage sein, den v6 zu ordern - der großteil geht sowieso im fuhrparkgeschäft.
Zitat:
Original geschrieben von AvantV6TDI
sehe ich auch so. die kleinen diesel waren nie der renner im a6. warum der 2.0 überhaupt noch eingesetzt wird ist mir sowieso ein rätsel. wer einen neuen a6 kauft, der sollte auch finanziell in der lage sein, den v6 zu ordern - der großteil geht sowieso im fuhrparkgeschäft.
Das sehe ich anders,warum soll man,wenn man einen A6 kauft auch gleich einen so starken Motor ordern,für manche sind die Fahrleistungen eben zweitrangig,also hat der 2,0 sehr wohl eine Daseinsberechtigung,außerdem geht der ja auch nicht soo schlecht wie der Motor ja auch schon im A3 und Golf bewiesen hat.
@AvantV6TDI:
na ja es gab auch nicht wirklich viele Diesel für den
A6 1.9 TDI und 2.5 TDI sonst fällt mir keiner ein.
da viele Autos Fuhrparkwagen sind, ist ein starker R4 TDI wichtig, weil das Budget von vielen Firmen
nicht für einen V6 reicht !!!
PS: Ein Bekannter von mir bekommt den neuen A6 als Firmenwagen. Und rate mal welche Motorisierung er bestellt hat . Nicht den 3.0 TDI sondern den kleinen 2.0 TDI mit 140 PS. Von diesem Modell hat seine Firma übrigens 8 Exemplare bestellt.
Zitat:
die kleinen diesel waren nie der renner im a6. warum der 2.0 überhaupt noch eingesetzt wird ist mir sowieso ein rätsel
eine unsinnige Aussage wie ich finde, gerade im von dir angesprochenen Fuhrparkbereich wird der 2.0 TDI
gerne genommen.
De 130 PS 1,9er geht auch nicht viel schlechter als der kleine 2,5er,der ist nämlich sauschwer.Das kommt auch noch dazu,aber ne ganze Ecke teurer ist er.
@ wacken:
da sind wir einer Meinung !!!
warum fährt man einen V6 TDI mit "nur" 150 PS ??? Da wäre ein 160 PS starker 4 Zylinder TDI bestimmt schneller und günstiger !!! ;-)
Zitat:
eine unsinnige Aussage wie ich finde, gerade im von dir angesprochenen Fuhrparkbereich wird der 2.0 TDI
gerne genommen.
ok, dann muß ich mich wohl revidieren - dennoch fährt kein einziger unserer großkunden einen A6 1.9 TDI. vielleicht gibts auch regionale unterschiede.
Zitat:
warum fährt man einen V6 TDI mit "nur" 150 PS ??? Da wäre ein 160 PS starker 4 Zylinder TDI bestimmt schneller und günstiger !!! ;-)
so es denn einen 160PS geben wird - derzeit sieht nichts danach aus! (siehe meinen thread zu den einsatzterminen)
wenn ich die wahl hätte, würde ich persönlich allerdings immer wieder auf einen 6-zylinder gehen, auch wenn der 'nur' 150PS hat.
Hi,
vielleicht haben sich die Zeiten auch einfach geändert ( schlechtere Wirtschaftslage ).
Bei meinem Händler (Onkel) wurden vom alten A6 sehr wenig 1.9 TDI geordert.
Das ist aber beim neuen A6 vollkommen anders.
Der 2.0 wird momentan wesentlich öfters bestellt als der 3.0, vor allen Dingen von Firmen.
Kürzlich gingen 14 Stück an einen Kunden weg.
3 x 3.0 TDI und 11 X 2.0 TDI.
Ich persönlich bekomme auch einen 2.0, wobei ich zugeben muß,das mir der 2.7 auch lieber gewesen wäre.Ich kann aber nicht so lange warten,da mein Leasingvertrag ausläuft.Der 3.0 ist mir zu teuer und ich brauche kein Quattro und Automatic.
Der 2.0 kommt mich jetzt auf 44.500 €(mit ein paar netten Extras 🙂) und das ist mir teuer genug.
Na ja,mal sehen wenn die Leistung nicht reicht muß ich wohl mal bei ABT vorbei fahren,habe ich bei meinem jetzigen A4 auch gemacht und bin damit sehr zufrieden ( Bj:04/2002,220.000 Km,keine Mängel).
Gruß