Neuer 2.0 TDI mit 160 PS !!!

Audi A3

Hallo,
ich habe gerade gelesen dass der neue TT, welcher 2006 erscheint u.a. einen 2.0 TDI mit 160 PS erhält.
Deshalb kann es doch gut sein dass der 2.0 TDI
Motor mit 160 PS schon vorher für den A3 und vielleicht auch für den Golf V erscheint !!!
Ich denke das ist die richtige Antwort auf den 120d mit 163 PS von BMW.

Ich könnte mir den 2.0 TDI mit 160 PS auch gut für den neuen A6 vorstellen. Der 140 PS TDI hat doch in solch einem Oberklasse Auto nichts verloren un wirkt viel zu schwach. Mit 160 PS wäre man da doch schon schneller und vor allem immer noch sehr sparsam unterwegs.

Was haltet ihr von dem Motor für den A3 ???
Für mich wäre es zwar keine Revolution aber immerhin würde man dann wenigstens auf der selben Stufe wie der 120d stehen.

41 Antworten

Ja so ne 30m Beschleunigung ist schon krass wichtig. Ey alder, is ok, isch hab verstanden, is dein Block! Oder fährste mit Deinen Autos bei Dragsterrennen mit? Verstehe nicht, warum man das mit aller Gewalt nicht gelten lassen kann, dass einige einen TT mit Diesel scharf fänden. Wenn jm. einer dabei geht, für 1,30 EUR pro Liter dann insgesamt 400km weit zu kommen - ist ja ok. Abgesehen davon bringt bspws. der 1,8T mit 180 PS nicht annähernd den Fahrspaß wie den 2.0 TDI mit 140 PS. Ja, ich bin sie gefahren - alle. Mit 150 - 225 PS. Im direkten Vergleich hab ich mich für den A3 mit 2-0 TDI entschieden, spare dabei noch etwa 2000 EUR Spritkosten pro Jahr und es macht mehr Spaß. Und hier weiter zu drüber diskutieren bringts eh nicht, es sei denn es ist auf sachlich-technischer Ebene.

Ich weiß gar nicht was einige hier haben ????
Ist doch gut, dass es einen TT mit Diesel geben wird.
Für Diesel-Gegner gilt: Ihr braucht euch ja das Auto nicht zu kaufen !!!
Selbst bei Mercedes gehört der Diesel ja schon zum guten Ton. Sonst gäbe es bestimmt keinen CLK 270 CDI !!!
Man sollte sich dran gewöhnen, dass es immer mehr "Sportwagen", Cabrios etc. mit Diesel Motoren gibt. Diesel werden halt immer beliebter. Und wer sich nicht damit anfreunden kann, kann ja die Finger von den jeweiligen Modellen lassen !!!

Zitat:

Original geschrieben von kringel


Ja so ne 30m Beschleunigung ist schon krass wichtig. Ey alder, is ok, isch hab verstanden, is dein Block! Oder fährste mit Deinen Autos bei Dragsterrennen mit? Verstehe nicht, warum man das mit aller Gewalt nicht gelten lassen kann, dass einige einen TT mit Diesel scharf fänden. Wenn jm. einer dabei geht, für 1,30 EUR pro Liter dann insgesamt 400km weit zu kommen - ist ja ok. Abgesehen davon bringt bspws. der 1,8T mit 180 PS nicht annähernd den Fahrspaß wie den 2.0 TDI mit 140 PS. Ja, ich bin sie gefahren - alle. Mit 150 - 225 PS. Im direkten Vergleich hab ich mich für den A3 mit 2-0 TDI entschieden, spare dabei noch etwa 2000 EUR Spritkosten pro Jahr und es macht mehr Spaß. Und hier weiter zu drüber diskutieren bringts eh nicht, es sei denn es ist auf sachlich-technischer Ebene.

siehst du, das ist die typische verbohrte einstellung eines dieselfahrers. das einzige argument das ich gelten lassen kann, ist der spritverbrauch... da ist ein diesel natürlich saugeil. (und wahrscheinlich der grund warum ich auch einen kaufen werde).

aber ich wage stark zu bezweifeln, das ein 140ps-auto in punkto fahrspass einen 180ps-wagen schlägt... das musst du mir echt mal vormachen!

versteh das net falsch, ein 140ps dieselchen ist eine richtig flotte kiste, aber der 1.8er turbo (wenns nicht gerade die ausgebremste 150er-variante ist) geht saugut ab... und das über ein drehzahlband das reichlich breit ist. mann muss das drehzahlband nur nutzen, und das verlernt man als dieselfahrer ziemlich schnell. sind ja nur meine zehn cent... 😉

Was ist mit euch???

Kommt mal wieder runter.
Mir ist das total egal, wer was für n Auto holt.
Von mir aus könnt ihr euch n Diesel-Motor in nem Ferrari reinmachen.
Ich sagte doch nur das für MICH in nem echten Sportwagen n Benziner reingehört.

Ein Sportwagen ist für mich kein Alltagsauto mit dem man was weiss ich wie viele Kilometer im Jahr macht.
Lohnt sich dann n Diesel wirklich in nem Sportwagen?
Ich glaube nicht das viele davon gebrauch machen werden, aber wie gesagt - jedem das seine.

greetz,
ric

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


aber ich wage stark zu bezweifeln, das ein 140ps-auto in punkto fahrspass einen 180ps-wagen schlägt...

das bezweifel ich nämlich auch SEHR SEHR stark!

Der 2.0 TDI (den ich selber ja auch hab) macht auf jeden Fall Spass, ohne Zweifel, aber bleibt doch bitte so realistisch und seht es einfach ein, das ihr kein "Übermotor" unter der Haube habt. Wenn ich mir hier einige Threads anschaue dann muss ich mir echt ab und zu das Lachen verkneifen...

Zitat:

Oder fährste mit Deinen Autos bei Dragsterrennen mit? Verstehe nicht, warum man das mit aller Gewalt nicht gelten lassen kann,

Ey alder...ne isch fahr nischt konkret Rennen oder seh isch aus als hätt isch konkret krassen 3er BMW unterm Arsch?!?!!?

Und wer versucht das hier mit aller Gewalt nicht gelten zu lassen??

Schönen Abend noch...

ric

blubb - jeder kaufen sich auto mit motor wo wolle und alle werde gut! ich hab doch gesagt, dass ich alle tt versionen, ausser 3,2, gefahren bin - der 225er war ok, der macht auch spaß.. aber alles drunter hat mir etwas zu wenig NM (235 ist für ein Turbomotor nicht so viel). Achja, und ich hab bei den TTs nicht bei 2000 rpm hochgeschaltet. Eher im Gegenteil - daher hatte ichs dann auch geschafft 13L/100km zu verbrauchen. Da hab ich halt keinen Bock drauf. Ich bin sicher nicht der "Dieselfahrer". Und der Spritverbrauch ist für mich nicht das Totschlagargument sondern die Kombination dessen mit dem Fahrspaß. Das die 140 PS im 2.0 TDI nicht der Überhammer sind, ist wohl klar. Aber es ist einfach ein guter Motor, der für 140PS relativ viel bietet (auch wenn meiner 280 fährt ;-) ).

Zitat:

Aber es ist einfach ein guter Motor, der für 140PS relativ viel bietet (auch wenn meiner 280 fährt ;-) ).

das bezweifelt ja auch niemand, ist auf jeden fall ein gutes triebwerk. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von ricS0282
Das wäre einfach zu lächerlich, vor allem weil Diesel ja beim anfahren schon nicht direkt wie n Benziner loslegen.

--------------------------------------------------------------------------------

 

Ganz einfach so wie ich es auch geschrieben hab.
Ist es so schwer verständlich?
Nein...warte...ich weiss, du willst mir natürlich sagen das dein Diesel genauso schnell und gut anfährt wie n vergleichbarer Benziner. Ist mal wieder klar.
Aber ich glaube nicht das du in diesem Punkt Zustimmung finden wirst, sorry.
Hab selbst n 2 Liter TDI und Benziner hatte ich auch schon. Auf den ersten 30 Metern...no Chance!!

gruss,
ric

Tja,wenn man nicht fahren kann,mag das wohl schon sein....

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282



Nein...warte...ich weiss, du willst mir natürlich sagen das dein Diesel genauso schnell und gut anfährt wie n vergleichbarer Benziner.

Hmm nee ich denke das wollte keiner hier sagen. Denn ich denke nicht, dass der Diesel GENAUSO schnell und gut anfährt, sondern BESSER. Gerade auf den ersten 30 Metern!

Weiterhin redest du selber ja von einem VERGLEICHBAREN Benziner. Nimm also mal den 1,8T mit 150 PS oder den 150PS FSI und lass ihn gegen den 2.0 TDI antreten.

Das Ergebnis kann ich dir jetzt schon sagen......

Aber guck du mal weiter durch deine rosarote Benzinerbrille!

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


Hmm nee ich denke das wollte keiner hier sagen. Denn ich denke nicht, dass der Diesel GENAUSO schnell und gut anfährt, sondern BESSER. Gerade auf den ersten 30 Metern!

Weiterhin redest du selber ja von einem VERGLEICHBAREN Benziner. Nimm also mal den 1,8T mit 150 PS oder den 150PS FSI und lass ihn gegen den 2.0 TDI antreten.

Das Ergebnis kann ich dir jetzt schon sagen......

Aber guck du mal weiter durch deine rosarote Benzinerbrille!

Vorsicht! Sicherlich ist der 2.0 FSI dem 2.0 TDI in allen Belangen unterlegen (Sauger gegen Diesel), doch gegen einen 1.8T dürfte es der TDI schwer haben. Klar hat der Diesel die ersten Meter Vorsprung, aber wenn es rein den reinen Sprint geht dann hat ein vergleichbarer Turbo-Benziner die Nase vorn. Aber das gehört hier nicht hin. Wollte es nur mal loswerden.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Vorsicht! Sicherlich ist der 2.0 FSI dem 2.0 TDI in allen Belangen unterlegen (Sauger gegen Diesel), doch gegen einen 1.8T dürfte es der TDI schwer haben. Klar hat der Diesel die ersten Meter Vorsprung, aber wenn es rein den reinen Sprint geht dann hat ein vergleichbarer Turbo-Benziner die Nase vorn. Aber das gehört hier nicht hin. Wollte es nur mal loswerden.

PS ist PS,ob Diesel oder Benziner,da ist auch egal ob ein Sauger oder Turbo.bestes Beispiel mal wieder Golf 4 1,9 TDI und 1,8T mit jeweils 150 PS,Beschleunigung gleich,Vmax gleich.Nur in der Elastizität hat der Diesel die Nase vorn,reine Beschleunigung ist 100%ig identisch.

Ist die Diskussion überhaupt sinnvoll ?

Die GUTE FAHRT hat gemessen:

Audi A3 2,0 TDI 140 PS 1478 kg inkl. Fahrer und
Audi TT-R 1,8T 150 PS 1514 kg inkl. Fahrer:

Werte (A3 / TT-R):

0-60: 3,9 / 3,6 sec.
0-80: 6,5 / 5,9 sec.
0-100: 9,5 / 8,5 sec.
0-120: 14 / 12 sec.
0-140: 19,1 / 17,3 sec.
0-160: 28,4 / 24,7 sec.

Zwischenspurt:
80-120: 7,3 / 6,8 sec.

Höchstgeschwindigkeit: 207 / 214 km/h

Hier sieht man also, dass 10 Mehr-PS auch bei leicht höherem Gewicht die Nase vorne haben.

Interessant wird die Sache bei der Elastizität, hier spielt der TDI sein höheres Drehmoment von 320 NM bei 1750-2500 U/min im Vergleich zum TT mit 210 NM bei 1750-4600 U/min aus, der aber das weitaus längere Drehmomentmaximum bietet:

Elastizität: (A3 4. 5. 6. Gang/ TT-R 4. 5. Gang):
60-80: A3 3,1/5,0/9,3 sec. TT-R 3,7/5,5 sec.
60-100: A3 6,4/9,0/14,5 sec. TT-R 7,8/10,8
60-120: A3 10,6/13,5/20,3 sec. TT-R 12,6/17,3

Verbrauch (A3 / TT-R) auf 100 km:
Test: 7,3 / 10,7
Min: 5,0 / 7,9
Max: 8,5 / 13,5
Stadt: 7,2 / 11,2
Überland: 4,5 / 6,4
Gesamt: 5,5 / 8,2

Fazit:

Der Turbobenziner hat bei vergleichbarer Leistung durchaus vergleichbare Fahrwerte, ein (subjektiver) Vorteil liegt im ansprechenderen Motorsound und der Abgasentwicklung (solange kein Rußfilter in Serie verbaut wird). Durch sein relativ breites Drehzahlband in Verbindung mit einem wesentlich längerem Drehmomentmaximum gewinnt er die Vergleichsfahrten.

Der TDI spielt seine Vorteile nur beim schaltfaulen Fahren aufgrund der wesentlich höheren Drehzahlspitze aus, und natürlich an der Tankstelle, mit einem Minderverbrauch von mind. 1,9 und max. 5 Litern auf 100 km.
Der subjektiv stärkere aber nicht messbare Antritt lässt sich mit dem höheren Drehmomentmaximum erklären.

Was natürlich berücksichtigt werden muss, dass der TT-R nur über 5 Gänge verfügt, der A3 über 6.
Bei vergleichbarer Getriebeübersetzung wäre wohl auch der gravierende Vorteil des A3 in der Elastizität nicht so ausgeprägt.

Natürlich hinkt der ganze Vergleich etwas, weil hier zwei unterschiedliche Fahrzeuge zugrundeliegen, was sich unter Anderem in der Aerodynamik auswirkt, und auch das Gewicht sowie die PS Anzahl nicht ident sind. Aber ich denke als Anhaltspunkt sollte es genügen.

So, und jetzt habt Euch wieder alle lieb - soll doch jeder kaufen und fahren (können) worauf er Lust hat 😁

LG

TFFY

Deine Antwort
Ähnliche Themen