Neuer 2.0 FSI Turbo
200 PS !!
Das ist ja schon nicht schlecht.
Aber:
280 Nm von 1800 bis 5000 U/min !!!
Das ist wie ein Diesel! Nein besser -
der FSI Turbo dreht noch viiiiiel schneller hoch!
Das ist einfach nur geil!!!
Da hat doch der 1.8T einen würdigen Nachfolger
gefunden. 🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reisender
... zum Vergleich: ein 10Jahre alter Saab900 Turbo mit 198PS hatte 323NM Drehmoment
Pardon, da fehlt eine "0" in der Saab Typenbezeichnung 🙂 - Du meintest sicherlich den Saab 9000 2.3 Turbo? Zumal der 900 Turbo mit maximal 185 PS und 263 Nm ab Werk gesegnet war.
Der 2.0 TFSI hat übrigens - im Gegensatz zu anderen aufgeladenen Motoren - die Verdichtung eines Saugmotors (denke 10,5:1). Das erklärt für mich auch den relativ kleinen Lader. Gewiss ein in allen Lebenslagen kraftvolles Aggregat, das den GTI völlig unaufgeregt und zugleich vehement nach vorne treibt. Aber womöglich auch ein Motor, der sich eher nach einem 3-Liter V6-Saugmotor anfühlt?
Zitat:
Wünschenswert wäre, wenn sich VW entschliessen würde auch den 1,6erFSI mit einem Turbo zu vermählen(mit ~130PS?), damit hätte man endlich ein wirkliche Alternative zu den eher unkultivierten aber recht knausrigen TDI.
Genau meine Rede! Und ich könnte mir gleich zwei Leistungsstufen vorstellen:
1.6 T-FSI - 96 kW, 200 Nm
1.6 T-FSI - 118 kW, 235 Nm
Das liest sich ja alles ganz gut. Aber die ersten Testergebnisse mit dem Sportback 2.0 TFSI mit knapp 12 L auf 100 km und Super Plus, wer soll denn das alles noch bezahlen.
Ich bin mit meinen 2.o TDI und Chip von B&B mehr als zufrieden, bei einem moderaten Verbrauch von 6.7 L bei bis jetzt 14.500 km. Und ich habe immer noch Spaß am fahren.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Das liest sich ja alles ganz gut. Aber die ersten Testergebnisse mit dem Sportback 2.0 TFSI mit knapp 12 L auf 100 km und Super Plus, wer soll denn das alles noch bezahlen.
Ich bin mit meinen 2.o TDI und Chip von B&B mehr als zufrieden, bei einem moderaten Verbrauch von 6.7 L bei bis jetzt 14.500 km. Und ich habe immer noch Spaß am fahren.
erst freuen beim fahren und dann weinen beim tanken😁😁
freuen beim fahren UND freuen beim Tanken ist besser.
SCHLUCK SCHLUCK SCHLUCK
Ähnliche Themen
Es war doch schon in verschiedenen Autozeitschriften von einem 1.8 FSI Turbo, mit 150 PS und 280 Nm, die Rede.
Erscheinungstermin 2006 ? Der wäre eine prima Sache. Ein guter Kompromis bezogen auf Preis - Leistung und Verbrauch.
Der 1.6 FSI ist für ein normales Fahren ausreichend, ihm fehlt aber der Durchzug. Den haben die Turbos bestimmt.
Also ich war bislang am überlegen ob es ein 2.0 FSI oder ein 2.0 TDI werden sollte, aber wenn der GTI als Basis "nur" 25t Euro ( mit Klima, etc ) kostet dann wird der bestellt. Bin die beiden anderen 2 Liter Maschienen bislang Probe gefahren ( Fand den FSI angenehmer ) und freu mich auf eine Probefahrt im Benziner Turbo.
Ein sportliches Auto fährt man nun mal nicht mit 5 Litern wenn man Gas gibt. Auch keinen 2.0 TDI. Der GTI hat für diese PS KLasse bei dem Gewicht einen super sparsamen Motor. Der 1.8T (132Kw)hatte da mehr Durst bei schlechteren Werten beim Durchzug.
Frage mich nur was die Versicherung sagt. Was kostet den der A3 TFSI da?
Versicherungseinstufung Audi A3 2.0 TFSI
Haftpflicht Typenklasse 17
Vollkasko Typenklasse 21
Teilkasko Typenklasse 23
Verbrauch 11,1l auf 100km
Der Golf GTI dürfte wohl in der Einstufung noch etwas darüber liegen, also keine billige Sache.
Harti
Sag ich doch. Verbrauch hoch, Versicherung teuer. Ich habe keine Lust nur für ein Auto zu arbeiten. Obwohl es sicher Spaß macht, so ein Auto zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Sag ich doch. Verbrauch hoch, Versicherung teuer. Ich habe keine Lust nur für ein Auto zu arbeiten.
A3 TFSI kostet Versicherung ungefähr gleich viel wie ein A3 2.0 TDI ... da versteh ich die Aufregung nicht.
Man soll sich halt nicht nur vom Verbrauch blenden lassen. Am Ende zählt alles
Zitat:
Original geschrieben von harti66
Versicherungseinstufung Audi A3 2.0 TFSI
Haftpflicht Typenklasse 17
Vollkasko Typenklasse 21
Teilkasko Typenklasse 23Verbrauch 11,1l auf 100km
Der Golf GTI dürfte wohl in der Einstufung noch etwas darüber liegen, also keine billige Sache.
Harti
Ich sage auch - es sollte sich der das Auto kaufen,
der sich as leisten kann. Ich interessiere mich auch für den GTI V. Aber ich weiß, dass der mit Aussattung an die 30.000 € kostet. Und er wird auch im Drittelmix um 10 l liegen. Der 1.8T im iVer ist mit
8,5 l fahrbar (mach ich mit viel Stadt dabei).
Man sollte für solche Dinge das ausgeben, was es einem wert ist. Dann ist das Geld "egal". Aber die Typklassen sind doch nicht soooo extrem. Das macht bei 40 % in der Versicherung vielleicht 100 € in der Vollkasko zum IVer GTI im Jahr. Und der wird bald extrem teuer, wenn die ganzen Sandkastenrocker die gbrauchten kaufen.
Also: weg damit, ein neuer muss her.
Übrigens noch eine Anmerkung: Die meisten finanzieren solch ein Auto.
Da kommen locker in 4 Jahren 3500 € Zinsen zusammen (bei 5,9%). Und was ist damit ? Das ist für die Leute akzeptabel( weil nicht ausgerechnet ).
Da wird das Geld verschwendet ! Deshalb "kann man sich den nicht leisten".