Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:43:49 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 27. Mai 2019 um 19:40:30 Uhr:


42 Liter. Cool. So nähert man sich den e-Autos an. 😁

Mercedes A und B Klasse 43 Liter Tank,
C-Klasse 41 Liter, der Trend geht nach kleineren Tanks.

Nachtrag:
Der Tank im F40 hat 42 Liter, als Option bekommt man einen 50 Liter Tank, den der M135i serienmäßig hat.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 28. Mai 2019 um 09:00:38 Uhr:



ABER: das alles ist doch gar nicht so schlimm: meinem Verständnis nach wird BMW beim 2er Coupé beim Himnterradantrieb bleiben. Dieser dürfte das selbe Cockpit bekommen, hoffentlich ein noch gefälligeres Design und dann hat doch jeder, was er braucht.

Das würde mich doch enorm wundern - Macht produktionstechnisch und besonders wirtschaftlich ja überhaupt keinen Sinn...

Ich habe mir ja gerade einen neuen 1ner gekauft. Musste kein BMW sein. Aber sieht für mich vom Innenraum schön aus. Hat eine gute Bedienbarkeit. Und der Tacho gefällt mir auch am besten von allen die für mich in frage kamen. Und auch das Automatikgetriebe hat mich überzeugt.
Der Verkäufer hat gesagt das nie einer fragt die wechseln welchen Antrieb der hat.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 28. Mai 2019 um 09:19:36 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:43:49 Uhr:


Mercedes A und B Klasse 43 Liter Tank,
C-Klasse 41 Liter, der Trend geht nach kleineren Tanks.

Nachtrag:
Der Tank im F40 hat 42 Liter, als Option bekommt man einen 50 Liter Tank, den der M135i serienmäßig hat.

weiterer nachtrag;

auch der 120d xDrive hat den 50 liter Kraftstofftank, dazu 12 Liter Ad-Blue

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2019 um 09:09:10 Uhr:


Es stellt sich jedoch die Frage:

Warum soll man sich als "Normal"-Kunde einen BMW 1er kaufen, z. B. einen 118i? Was zeichnet ihn aus?

- Das Design ist nicht besonders und somit kein Argument.
- Raumökonomie können andere besser.
- 3-Zylinder-Motoren können andere genau so gut oder gar besser.
- Fahrfreude bieten andere Kompakte auch.
- Der Lifestylefaktor bleibt beim neuen 1er ebenfalls aus.

Im Grunde spricht nichts für den 1er als Kaufargument.

Bei oberflächlich denkenden Kunden mag das BMW-Logo ziehen, bei wirtschaftlich denkenden Kunden der wohl günstige Leasingfaktor sowie die vergleichsweise günstigen Unterhaltskosten (zweijähriges Inspektionsintervall und serienmäßig 3 Jahre Gewährleistung).

Dann solltest du ihn nicht kaufen, nach deinen ganzen subjektiven "Fakten".

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2019 um 07:19:30 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 27. Mai 2019 um 23:32:41 Uhr:


Du glänzt wieder durch unwissenheit.
Der Tank vom F20 wiegt 7,5 kg.
Also wiegt der Tank im F40 nichts um genauer zu sein minus 0,5 kg.🙄

Du hast offenbar nicht einmal Ahnung darüber, wie das Leergewicht bzw. eine Gewichtsersparnis berechnet wird, nämlich laut DIN-Norm mit 90 % gefülltem Tank sowie 75 kg Fahrergewicht.

90 % von 50 l beim F20 waren 45 l, beim F40 sind es 37,8 l, wodurch gut 7-8 kg Gewichtsersparnis resultieren.

1. Weiß ich wie das Leergewicht angegeben wird.
2. Rechnest Du mit falschen Werte.
Der F20 hat einen 52 Liter Tank- 90% wären dann 46,8 Liter
Der F40 hat einen 42 Liter Tank - 90% wären dann 37,8 Liter
Differenz 9 Liter Benzin das entspricht 6,3 Liter.

Der M135i hat einen 50 Liter Tank, das wären dann 1,4 kg Gewichtsersparnis.

Bei deiner falschen Berechnung käme man auf 5 Kg.
Also wo sind deine 8 kg?

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2019 um 09:09:10 Uhr:


Es stellt sich jedoch die Frage:

Warum soll man sich als "Normal"-Kunde einen BMW 1er kaufen, z. B. einen 118i? Was zeichnet ihn aus?

- Das Design ist nicht besonders und somit kein Argument.
- Raumökonomie können andere besser.
- 3-Zylinder-Motoren können andere genau so gut oder gar besser.
- Fahrfreude bieten andere Kompakte auch.
- Der Lifestylefaktor bleibt beim neuen 1er ebenfalls aus.

Im Grunde spricht nichts für den 1er als Kaufargument.

Bei oberflächlich denkenden Kunden mag das BMW-Logo ziehen, bei wirtschaftlich denkenden Kunden der wohl günstige Leasingfaktor sowie die vergleichsweise günstigen Unterhaltskosten (zweijähriges Inspektionsintervall und serienmäßig 3 Jahre Gewährleistung).

Genau an dieser Aussage erkennt man das du der Nabel der Welt bist.
Nur weil andere Kunden nicht deiner Meinung sind, denken andere oberflächlich.
Merkst Du eigentlich noch was?

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 28. Mai 2019 um 09:37:50 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 28. Mai 2019 um 09:00:38 Uhr:



ABER: das alles ist doch gar nicht so schlimm: meinem Verständnis nach wird BMW beim 2er Coupé beim Himnterradantrieb bleiben. Dieser dürfte das selbe Cockpit bekommen, hoffentlich ein noch gefälligeres Design und dann hat doch jeder, was er braucht.

Das würde mich doch enorm wundern - Macht produktionstechnisch und besonders wirtschaftlich ja überhaupt keinen Sinn...

Der Unterschied zum 1er ist, dass der 2er nahezu weltweit vermarktet wird und es eine echte M-Variante gibt. Das Modell auf der 35up zu beerben ist daher naheliegender als beim 1er.

Und da das 4er Coupe inzwischen sehr hoch positioniert ist, sehe ich auch weiterhin genug Luft für ein kleineres Coupe mit 6-Zylinder.

Also dank dem Frontantrieb wird sich meine Freundin endlich zu nem BMW bekehren lassen. Sie wollte partout kein Heckantrieb, somit eine Kundin mehr, denke da wird es vielen Anderen auch so gehen...
FWD ist nun mal Standard in der Kompaktklasse, mit Elektrofahrzeugen wird sich das vielleicht mal wieder umkehren, so what...

Ihr könnt ja auch die neue Gulietta kaufen...

Zitat:

@iche003 schrieb am 28. Mai 2019 um 10:33:42 Uhr:


Also dank dem Frontantrieb wird sich meine Freundin endlich zu nem BMW bekehren lassen. Sie wollte partout kein Heckantrieb, somit eine Kundin mehr, denke da wird es vielen Anderen auch so gehen...

Für derartige Bedenkenträger gab es bisher doch den Allrad...eigentlich hätte man aufgrunddessen nicht auf den BMW verzichten müssen.

Zitat:

@iche003 schrieb am 28. Mai 2019 um 10:33:42 Uhr:


Also dank dem Frontantrieb wird sich meine Freundin endlich zu nem BMW bekehren lassen. Sie wollte partout kein Heckantrieb, somit eine Kundin mehr, denke da wird es vielen Anderen auch so gehen...

Das ist der Punkt. Leute, wie Deine Freundin sind eine Hauptzielgruppe des 1ers. Für die typisch männlichen BMW-Kunden hat BMW ja jede Menge im Programm, aber bei Frauen als Kundschaft kann der Umsatz definitiv noch gesteigert werden. Vorbild dürfte hier der Mini sein, der ja von Frauen sehr gemocht wird.
Solche Leute würden sich aber i.d.R. niemals einen 3er kaufen und die werden mit dem 1er adressiert.

Man muss sich ja auch nur mal die Vorstellung des Fahrzeugs auf der Website oder im Katalog ansehen: da "schwänzeln" ausschließlich Frauen um das Auto. 🙂

Oh Gott, dass ist ja richtig schlimm!

Diese Riesenniere ist einfach nur peinlich. Viel zu groß und protzig.
Dann die Propotionen sind ebenfalls misslungen.
Auch die Preisgestaltung ist sehr weit jenseits von gut und böse (hier begeht BMW den meines erachtens nach größten Fehler!) und der 1er wird wohl ausschließlich als Leasing weggehen (vermutlich 100% aller Neuzulassungen werden Leasing sein).

Da ich keinen Bedarf für einen 3er habe (fahre mittlerweile relativ selten und dann meist nur alleine oder zu zweit) und der neue 1er optisch komplett versaut wurde (OK, Heck geht in Ordnung für mich...außer dieses hässliche Auspuffrohr....dann doch lieber wie vor 30 Jahren den Auspuff unsichtbar unter dem Auto), steige ich jetzt sowieso auf VW Polo um.

Nach drei BMWs (118D E87, 120D F20 und 125D LCI) nehme ich nun erst mal für 4 Jahre Abschied von BMW.

Der E87 118D war mein Favorit. Die F20/LCI sind dagegen relativ emotionsarm, auch wenn der 125D (dank dezenter Optik ohne M-Paket) auf der Bahn für einige Überaschungsmomente gesorgt hat (wenn auch äußerst selten).

Mein Listenpreis sinkt durch den Wechsel auf Polo dadurch von 48T€ (aktueller 125D, siehe Bilder) auf 25T€. Am Freitag geht´s nach Wolfsburg Polo abholen und am Montag wird die Leasingkiste (125D) zurückgebracht.
Die jährliche Gesamtersparnis addiert sich auf über 2400€ netto (bin selbstständig).
Wer jetzt meint, dass es ein heftiges Downgrade ist, der irrt. Setzt euch mal von einem top-ausgestatteten aktuellen 1er in einen gut ausgestatteten Polo. Ihr werdet wenig vermissen.
Das der Polo auch motortechnisch ausreicht, liegt daran, dass die Straßen sowieso viel zu voll sind und man keine 30 Sek. am Stück mehr schnell fahren kann (auch Baustellen sind hierfür der Grund).
Ich konnte vor 2 Wochen auf der Fahrt zum Gardasee nur sehr selten schneller als 100-120 fahren. Warum soll ich also Motorleistung mit mir rumschleppen, die ich nie benötige?!

Leider habe ich auch noch BMW-Aktien im Depot und als Aktionär gefällt mir die Richtung, die BMW aktuell einschlägt überhaupt nicht. Werde die BMW-Aktien bei nächster Gelegenheit abstoßen und damit ggf. meine Tesla-Position weiter ausbauen.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 28. Mai 2019 um 09:37:50 Uhr:


Das würde mich doch enorm wundern - Macht produktionstechnisch und besonders wirtschaftlich ja überhaupt keinen Sinn...

https://www.bimmertoday.de/.../
Die eigentliche Inkonsistenz ist, dass dieses Fahrzeug 2er heißt. Im Prinzip ist das dann ein "Sonderding", wie z.B. der Z4.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2019 um 09:09:10 Uhr:


Es stellt sich jedoch die Frage:

Warum soll man sich als "Normal"-Kunde einen BMW 1er kaufen, z. B. einen 118i? Was zeichnet ihn aus?

- Das Design ist nicht besonders und somit kein Argument.
- Raumökonomie können andere besser.
- 3-Zylinder-Motoren können andere genau so gut oder gar besser.
- Fahrfreude bieten andere Kompakte auch.
- Der Lifestylefaktor bleibt beim neuen 1er ebenfalls aus.

Im Grunde spricht nichts für den 1er als Kaufargument.

Bei oberflächlich denkenden Kunden mag das BMW-Logo ziehen, bei wirtschaftlich denkenden Kunden der wohl günstige Leasingfaktor sowie die vergleichsweise günstigen Unterhaltskosten (zweijähriges Inspektionsintervall und serienmäßig 3 Jahre Gewährleistung).

Dieselbe Frage musst dem Käufer eines VW Golf stellen. Der ist mit gleicher Ausstattung genauso teuer, aber weniger „premium“ als der 1er, zumindest wenn man die Fotos beurteilt. Die Standardmotorisierungen werden ihre Käufer finden, man hat ja nun in den für diese Käuferschicht entscheidenden Kriterien das Gap zum Golf geschlossen.

Die einzigen, die einen echten Rückschritt verkraften müssen, sind die M140i-Fahrer. Es gibt künftig nichts vergleichbares mehr. Ich werde dann Ende 2020 entscheiden müssen: Weg vom Hatch und M240i/M2 nehmen. Oder halt akzeptieren was es gibt und x35i nehmen. Wahrscheinlich dann eher als X2 statt als 1er. Die Probefahrt wird entscheiden. Und der Leasingfaktor, den ich beim M135i schon bald in tiefsten Niederungen sehe.

Zitat:

@MGeee schrieb am 28. Mai 2019 um 10:45:33 Uhr:



Auch die Preisgestaltung ist sehr weit jenseits von gut und böse (hier begeht BMW den meines erachtens nach größten Fehler!) und der 1er wird wohl ausschließlich als Leasing weggehen (vermutlich 100% aller Neuzulassungen werden Leasing sein).

Audi und VW liegen ausstattungsbereinigt maximal 1000 EUR drunter.
Ein günstigerer 116i wird aber wohl noch folgen.

Ähnliche Themen