Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

In dem Artikel sind nahezu sämtliche Leistungsangaben - 116d evtl. 123PS - falsch. Darüber hinaus sollte doch klar sein, dass ein M135i bzgl. Nomenklatur gar keine 400PS leisten dürfte, schließlich gibt es noch M240i, (G20)M340i, X3 M40i, X4 M40i etc.. Darüber hinaus wird der F40 nicht in diesem Jahr präsentiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer M135i 2019 mit über 400 PS was wird aus dem M2?' überführt.]

Zitat:

@Bavarian schrieb am 5. März 2018 um 13:29:55 Uhr:


In dem Artikel sind sämtliche Leistungsangaben falsch. Darüber hinaus wird der F40 nicht in diesem Jahr präsentiert.

BMW muß doch etwas vergleichbares zum RS3 mit 400 PS und dem kommenden A45 AMG der ebenfalls mindestens 400 PS hat in Form des neuen 1er`s entgegensetzen.
Woher weist Du denn, das die Angaben falsch sind ?
mfg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer M135i 2019 mit über 400 PS was wird aus dem M2?' überführt.]

Bisher gab es auch keinen vergleichbaren Hot Hatch seitens BMW, zumal noch immer ein M2 zur Verfügung steht. Die Leistungsangaben sind falsch, weil die Motoren bereits jetzt mehr Leistung haben oder nicht dermaßen zulegen werden. Der Rest ergibt sich durch die Nomenklatur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer M135i 2019 mit über 400 PS was wird aus dem M2?' überführt.]

Zitat:

@truthahnw schrieb am 5. März 2018 um 13:38:24 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 5. März 2018 um 13:29:55 Uhr:


In dem Artikel sind sämtliche Leistungsangaben falsch. Darüber hinaus wird der F40 nicht in diesem Jahr präsentiert.

BMW muß doch etwas vergleichbares zum RS3 mit 400 PS und dem kommenden A45 AMG der ebenfalls mindestens 400 PS hat in Form des neuen 1er`s entgegensetzen.
Woher weist Du denn, das die Angaben falsch sind ?
mfg.

BMW wird vermutlich tatsächlich etwas vergleichbares im Angebot haben. Aber auf Basis des 2ers, der ja nach wie vor Heckantrieb haben wird, und nicht auf Basis des UKL-1ers.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer M135i 2019 mit über 400 PS was wird aus dem M2?' überführt.]

Ähnliche Themen

Der RS3 ist wie der 45AMG ein Topmodell der jeweiligen Abteilung, ein M135i wäre ein M-Performance-Modell. Da sehe ich einen S3/Golf R/AMG light (der erst mit der neuen Generation kommen wird) als Konkurrenz.
Ich hab irgendwie im Gedächtnis dass es auf der UKL-Plattform keinen M, sondern nur einen M Performance geben soll. Etwas in der ~300PS Liga halte ich da für wahrscheinlicher, dann auch im X(1/)2. Mein Tipp sind 306-326 Pferde, was gut in die Klasse passen würde.

Mehr geht vllt. wenn sie einen E-Motor dazu nehmen, wie bei den iPerformance-Modellen. Ist dann nur die Frage wie aufwändig das Konstrukt wird (AWD mit Haldex+E-Motor oder nur E-Motor hinten?) und vor allem: was der Spaß dann kosten würde!?
Den Aufwand für einen 2,5l R4 würde ich mal als extrem hoch einschätzen, mit den größeren 0,55l-Kolben wie im V8/12 (N/S63, N74) käme man auf 2,2l, mit dem größeren Hub des B48 (94,6mm statt 88,3mm wie im V8/12) kämen 2,355l raus. Sprich, ein R4 mit 2,5l wäre eine grundlegende Neukonstruktion. Wenn nicht einmal mehr ein M5 aufwärts eine eigene Konstruktion bekommt ... 😮

Zwecks M2, wie Bavarian schon schrieb, darf man die 302KW/410PS denke ich als gesetzt ansehen.
https://f87.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1461147

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer M135i 2019 mit über 400 PS was wird aus dem M2?' überführt.]

Zitat:

@Bavarian schrieb am 5. März 2018 um 13:24:08 Uhr:


Vor wenigen Wochen erst wieder einen Golf R, die Haldex Gen.5 ist mir aber auch von den MQB Audi bekannt. Wenn dir die Gewichtsverteilung und das Fahrverhalten nicht negativ aufgefallen sind, brauchen wir auch nicht weiter schreiben...

Negativ ist es mir in der Tat nicht aufgefallen. Klaro ist es anders. BMW mit Sixpack und Heckantrieb ist ne schöne Sache (habe ich ja auch). Alleine die Lenkung ist top (ok, bei meinem ist es noch die Hydraulische...im neuen Fünfer ist die elektrische schon arg entkoppelt).

Trotzdem fand ich den A3 2.0 tfsi quattro mit dem 7-Gang-DSG wirklich toll zu fahren und ich kann diese Getriebe/Antriebskombination nur empfehlen. Der A3 hatte allerdings auch nur 190 PS Leistung, evtl. ist dies beim Golf R mit ~80PS mehr schon anders.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. März 2018 um 13:13:09 Uhr:


Tja. Allrad "heiligt" all...
Ist aber wieder schwerer (+ teurer), von was man doch wegkommen will...😉

Die Meisten 1er werden sowieso im Bereich bis 150PS verkauft von daher ist die größte Menge leichter und günstiger wg Gleichteilen etc. die paar wenigen,die 190PS aufwärts haben wollen werden erstmal mit xdrive abgespeist und das genügt wiederum den Meisten in dieser Klasse (hier spielt auch der Aufpreis für xdrive für viele keine Rolle mehr)! Leider ist das so. Finde auch sehr schade,dass BMW damit sein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse aufgibt! Aber es geht in diesem Fall nur ums Geld und laut einer Umfrage (vor einigen Jahren) wussten sowieso viele 1er Fahrer nicht, ob sie einen Hinterrad- oder Frontantrieb haben! Jedoch wurde zu wenige Beinfreiheit auf den Rücksitzen von vielen bemängelt => Frontantrieb, mehr Platz und Geld gespart! Der Rest ist zu verschmerzen so hart es klingt!

Jepp. Das wurde mal laut und passt man dann auch um so befreiter an...

Neue Spekulationen zum künftigen 1er Topmodell:

http://www.bimmertoday.de/.../

Ist doch längst keine Spekulation mehr. Dass das neue Modell auf UKL-Basis nur noch Vierzylinder aufnehmen kann ist klar. Dass BMW das Hyper-Aufblasen erstmal nicht mitmachen will und das Topmodell in der 300-PS-Klasse ansiedeln will auch.

Ich warte das ganz gelassen ab. Ich habe weder mit Vierzylinder noch mit Frontantrieb ein Problem. Ich werde ihn Probefahren. Ich werde mir die Sitze anschauen. Und dann wird irgendwas rauskommen. Entweder passt es. Oder es wird dann doch mal ein Coupe. Und wenn alle Stricke reißen muss ich halt doch eine Nummer größer zugreifen, obwohl ich den Platz nicht brauche. Und wenn der 3er finanziell nicht darstellen lässt: Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Alles kein Grund zur Aufregung...

Laut Auto Motor und Sport (aktuelle Ausgabe von heute) wird der neue 1er im September 2019 beim Händler stehen. Dann kann man davon ausgehen, dass bis Ende Mai 2019 der aktuelle 1er bestellbar ist.

sagt mal. Gibt es denn gar keine Neuigkeiten zum neuen 1er? Ist schon sehr merkwürdig, dass der 1er noch dieses Jahr erscheinen soll und Anfang nächsten Jahres verkauft werden soll und bislang kaum nennenswerte Erlkönigbilder existieren aus denen wirklich etwas mehr über das Design des Fahrzeugs hervorgeht.
Mich würde vor allem das Design als auch die Innenraumqualität des Neuen interessieren. Bin schon sehr gespannt.

Die Präsentation wird erst 2019 stattfinden.

Und der Verkauf erst ab Mai 2019

Wenn die Präsentation 2019 ist wird der Verkauf vielleicht im Mai starten, aber beim Händler werden die ersten Fahrzeuge sicher erst ab Oktober/November stehen. Zur längeren Laufzeit des F20 passt auch das man sich ein zweites LCI gegönnt hat.

Ähnliche Themen