Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Und der F20 erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit - mit dem LCI 2 ist er ohnehin attraktiver denn je.
Nun, das LCI 2 beim 1er waren ja nur Ausstattungsmerkmale, wie ACC, das bei der Konkurrenz schon längst vorhanden war, und leider sonst auch noch deutlich mehr. Ein bisschen Blackpanel-Tacho kann auch nicht zukleistern, dass die Erneuerung des 1ers vollkommen aus dem Lot geraten ist. Der gute F20/21 muss sich vermutlich weiter 11/4 Jahre durchquälen, bis er endlich erlöst wird. Was sich BMW dabei denkt, weiß ich nicht, aber die neue A-Klasse und der Golf 8 werden bis zur Ablösung den 1er genauso beuteln, wie das heute schon beim 3er der Fall ist, dessen Zulassungszahlen ins bodenlose fallen, einst das Aushängeschild von BMW. BMW zeigt hier ungewohnte offensichtliche Schwächen, die der Firma echt Geld kosten. Ich kann mir vorstellen, dass der Stuhl von Herrn Krüger bereits bedenklich wackelt, wenn ich bei zwei Volumenmodellen den Anschluss verpasse. Jedenfalls wird die neue A-Klasse, da mainstream, den guten uralten 1er geradezu filetieren.
BMW ist eine Premiummarke und das soll dem Kunden vermittelt werden. Wenn sich allerdings jeder einen kaufen würde, wäre es ja auch nicht mehr Premium. Daher wahrscheinlich auch die gesalzenen Preise. Da täuscht es nicht darüber hinweg, daß es beim 1er schon mal 25 Prozent Rabatt bekommt. Hat BMW eigentlich den Preis beim LCl 2 erhöht? Getreu dem Motto: Das neue Modell ist besser geworden, aber eben nicht teurer?! Zudem muss sich BMW auch der EU Verordnung und Abgasvorgaben unterstellen. BMW ist ein Hersteller der schon immer Fahrzeuge mit mehr PS gebaut hat, da liegt aber in der Zukunft das Problem. Und dann darf man auch die Konkurrenz nicht unterschätzen. Andere Hersteller haben etwas aufgeholt und bieten zudem auch noch bis zu 7 Jahre Garantie. Außerdem habe ich den Eindruck, daß die SUVs bei BMW ausgedient haben. Da scheint der Trend schon durch zu sein. Ich zumindest sehe immer weniger SUVs von BMW. Das Gefühl habe ich allerdings beim Q5 und Q7 von Audi auch. Dafür mehr SUVs von Nissan, Toyota und auch Mercedes
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Mai 2018 um 01:29:08 Uhr:
Nun, das LCI 2 beim 1er waren ja nur Ausstattungsmerkmale,
Naja, das neue Cockpit mit durchgehender Zierleiste des LCI 2 sollte man dabei nicht vergessen; das hat den Innenraum spürbar aufgewertet. Mir hat das alte, zerklüftete Cockpit jedenfalls nie gefallen und es war mit ein Grund, weshalb ich mich bisher nicht für einen 1er durchringen konnte.
Jetzt ist es (endlich) soweit, dass ich mich für einen neuen M140i-Handschalter entschieden habe.
Zitat:
Ein bisschen Blackpanel-Tacho kann auch nicht zukleistern, dass die Erneuerung des 1ers vollkommen aus dem Lot geraten ist. Der gute F20/21 muss sich vermutlich weiter 11/4 Jahre durchquälen, bis er endlich erlöst wird. Was sich BMW dabei denkt, weiß ich nicht, aber die neue A-Klasse und der Golf 8 werden bis zur Ablösung den 1er genauso beuteln, wie das heute schon beim 3er der Fall ist, dessen Zulassungszahlen ins bodenlose fallen, einst das Aushängeschild von BMW. B
Der aktuelle 1er ist gereift wie ein guter Wein und er kann mit der neuen A-Klasse (abgesehen von diversen Assistenzsystemen, die ohnehin die wenigsten Kunden ordern) gut mithalten. Und die Nachfrage nach dem 1er flacht nicht ab, im Gegenteil.
Der nächste 1er wird mangels Erfolgs einen kurzen Modellzyklus haben, davon bin ich überzeugt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Mai 2018 um 01:29:08 Uhr:
Der gute F20/21 muss sich vermutlich weiter 11/4 Jahre durchquälen, bis er endlich erlöst wird. Was sich BMW dabei denkt, weiß ich nicht, aber die neue A-Klasse und der Golf 8 werden bis zur Ablösung den 1er genauso beuteln, wie das heute schon beim 3er der Fall ist, dessen Zulassungszahlen ins bodenlose fallen, einst das Aushängeschild von BMW.
Der Golf kommt aber auch nicht früher, mit der A-Klasse hast du sicherlich recht. Wobei ich sowieso nicht nachvollziehen kann, weshalb Leute so viel Geld für Fahrzeuge der Kompaktklasse ausgeben. Mein Cousin hat gestern seinen Octavia RS abgeholt, da stimmt der Gegenwert noch einigermaßen.
Den Zeitpunkt der Präsentation finde ich gar nicht so unpassend, schließlich werden nächstes Jahr viele Modelle (Golf, A3, Octavia, Leon, 1er, Mazda 3 etc.) erneuert, Focus und A-Klasse bilden nur den Anfang.
Zitat:
@VwUpGTi1982 schrieb am 5. Mai 2018 um 08:02:18 Uhr:
BMW ist eine Premiummarke und das soll dem Kunden vermittelt werden. Wenn sich allerdings jeder einen kaufen würde, wäre es ja auch nicht mehr Premium. Daher wahrscheinlich auch die gesalzenen Preise. Da täuscht es nicht darüber hinweg, daß es beim 1er schon mal 25 Prozent Rabatt bekommt.
Genau, deshalb wurde der 1er auch dauerhaft subventioniert. 😁
Der Privatkundenanteil ist hier am größten, dass möchte sich BMW nicht entgehen lassen. Sicherlich würden sich Kunden ohne entsprechenden Rabatt zweimal überlegen, ob es ein 116i sein muss.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Mai 2018 um 08:13:17 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Mai 2018 um 01:29:08 Uhr:
Nun, das LCI 2 beim 1er waren ja nur Ausstattungsmerkmale,Naja, das neue Cockpit mit durchgehender Zierleiste des LCI 2 sollte man dabei nicht vergessen; das hat den Innenraum spürbar aufgewertet. Mir hat das alte, zerklüftete Cockpit jedenfalls nie gefallen und es war mit ein Grund, weshalb ich mich bisher nicht für einen 1er durchringen konnte.
Jetzt ist es (endlich) soweit, dass ich mich für einen neuen M140i-Handschalter entschieden habe.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Mai 2018 um 08:13:17 Uhr:
Zitat:
Ein bisschen Blackpanel-Tacho kann auch nicht zukleistern, dass die Erneuerung des 1ers vollkommen aus dem Lot geraten ist. Der gute F20/21 muss sich vermutlich weiter 11/4 Jahre durchquälen, bis er endlich erlöst wird. Was sich BMW dabei denkt, weiß ich nicht, aber die neue A-Klasse und der Golf 8 werden bis zur Ablösung den 1er genauso beuteln, wie das heute schon beim 3er der Fall ist, dessen Zulassungszahlen ins bodenlose fallen, einst das Aushängeschild von BMW. B
Der aktuelle 1er ist gereift wie ein guter Wein und er kann mit der neuen A-Klasse (abgesehen von diversen Assistenzsystemen, die ohnehin die wenigsten Kunden ordern) gut mithalten. Und die Nachfrage nach dem 1er flacht nicht ab, im Gegenteil.
Der nächste 1er wird mangels Erfolgs einen kurzen Modellzyklus haben, davon bin ich überzeugt.
Nun, gerade die Gestaltung des LCI-Cockpits ist aber genau das, was mir persönlich überhaupt nicht gefallen hat, gerade ohne Schwung, ich finde das LCI2-Design eigentlich langweilig.
Aber Fastdriver-250 und BMW, auch noch einen bestellt, wobei unter uns du alles richtig gemacht hast, es wird einer der allerletzten Handschalter mit Sechszylinder werden, aber was ist los ?
Zur A-Klasse, natürlich werden die zukünftigen Käufer zu Mercedes strömen und der 1er, der sich im Moment noch ganz ordentlich verkaufen lässt, einbrechen lassen. Aber darum geht es mir gar nicht, es ist offensichtlich, dass BMW bereits mehrere Trends verschläft, bspw. sollte es usus sein, mindestens in jeder Modellreihe ein Hybrid-Modell anzubieten, dann Erneuerung der Modellreihen nach 6 Jahren erfolgen zu lassen, aber das führt jetzt zu weit. Jedenfalls freue ich mich über deine Bestellung, viel vergnügen mit ihm.
Christian,
A3, A-Klasse und 1er-BMW sind halt mainstream, und glaube nicht, unsere 28-jährigen aufwärts würden da keinen Wert darauf legen. Gegenteilige Berichte über fehlendes Interesse bei jungen Leuten an Autos stammen häufig von Redakteuren, die den Grünen sehr nahe stehen. Im Grundsatz hast du vollkommen Recht, das ein Skoda oder andere Hersteller deutlich mehr zu wesentlich besseren Preisen bieten, wie die etablierten. Aber ist es nicht so, dass sich das Mitglied der Y-Generation nicht einen Kenwood-Mixer in die 50.000,00€ teure Küche stellt, obwohl er gar nicht kochen kann. So ist das auch immer noch bei Autos, auch wenn die Grünen das Gegenteil gerne hätten und die Vernunft was anderes vorschlägt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. Mai 2018 um 01:20:55 Uhr:
Aber Fastdriver-250 und BMW, auch noch einen bestellt, wobei unter uns du alles richtig gemacht hast, es wird einer der allerletzten Handschalter mit Sechszylinder werden, aber was ist los ?
Ich bin ja bereits in der Vergangenheit BMW gefahren und hatte mal einen LCI E46 318i. Ich weiß eben das Besondere zu schätzen und der M140i ist eine gewisse "Rarität". Als LCI 2 mit Handschaltung wird er übrigens gerade mal für ein Jahr produziert (von Juli 2017 bis Juni 2018).
Zitat:
Zur A-Klasse, natürlich werden die zukünftigen Käufer zu Mercedes strömen und der 1er, der sich im Moment noch ganz ordentlich verkaufen lässt, einbrechen lassen.
Da bin ich mir nicht so sicher, ob sich tatsächlich so viele Kunden von der Oberflächlichkeit der neuen A-Klasse blenden lassen werden: Das Fahrzeug ist zu groß für das Kompaktsegment und bietet gemessen daran keine überragenden Platzverhältnisse (der Golf 7 ist kompakt und geräumig zugleich). Auch ist die Hinterachskonstruktion der neuen A-Klasse für die meisten Modelle (bis einschließlich A 200) einfach und kostengünstig. Und auch die neuen Motoren aus der Renault-Kooperation (bis einschließlich A 200 Benziner) müssen sich erstmal beweisen.
Zitat:
Aber darum geht es mir gar nicht, es ist offensichtlich, dass BMW bereits mehrere Trends verschläft, bspw. sollte es usus sein, mindestens in jeder Modellreihe ein Hybrid-Modell anzubieten, dann Erneuerung der Modellreihen nach 6 Jahren erfolgen zu lassen, aber das führt jetzt zu weit. Jedenfalls freue ich mich über deine Bestellung, viel vergnügen mit ihm.
Ja, bei BMW läuft derzeit einiges aus dem Ruder - der neue 3er scheint jedoch gelungen zu sein (was man so hört und liest). Aus meiner Sicht hat der VW-Konzern ohnehin die erfolgreichsten Zukunftsperspektiven (auch hinsichtlich der E-Mobilität) unter den deutschen Autokonzernen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. Mai 2018 um 01:29:58 Uhr:
Christian,
A3, A-Klasse und 1er-BMW sind halt mainstream, und glaube nicht, unsere 28-jährigen aufwärts würden da keinen Wert darauf legen. Gegenteilige Berichte über fehlendes Interesse bei jungen Leuten an Autos stammen häufig von Redakteuren, die den Grünen sehr nahe stehen. Im Grundsatz hast du vollkommen Recht, das ein Skoda oder andere Hersteller deutlich mehr zu wesentlich besseren Preisen bieten, wie die etablierten. Aber ist es nicht so, dass sich das Mitglied der Y-Generation nicht einen Kenwood-Mixer in die 50.000,00€ teure Küche stellt, obwohl er gar nicht kochen kann. So ist das auch immer noch bei Autos, auch wenn die Grünen das Gegenteil gerne hätten und die Vernunft was anderes vorschlägt.
Damit wirst du vermutlich recht haben, auch wenn ich über Statussymbole in Form von Fahrzeugen der Kompaktklasse nur den Kopf schütteln kann. Aber diese Mühlen passen dann zu den Fertigkeiten der Fahrer, insofern alles gut. 😉
Also ich finde die Strategie bezüglich Hybrid von BMW genau richtig. Wer sich die globalen Verkaufszahlen dieser Fahrzeuge mal anschaut wird erkennen , dass diese trotz staatlicher Subvention rumstehen wie Sauerbier. Und das zurecht, wer kauft sich den freiwillig eine nicht ausgereifte Brückentechnologie mit dem Restwert Risiko Akku, und der Verbindung von Nachteilen aus beiden Welten? (keine Reduzierung der Reperaturanfälligkeit, hohes Fzg Gewicht, noch kleinerer nutzbarer Innenraum)
Die deutschen OEMs machen doch zur Zeit nur Elektro, weil's da in Kalifornien einen Irren gibt, dem es anscheinend egal ist, ob man mit Autos Geld verdient. Man will eben aus Image Sicht nicht das Nachsehen haben. Daher auch das (aus Verlaufszahlensicht) erfolglose Engagement der Subbrand BMW i.
Glaube kaum das BMW einen Quantensprung nächstes Jahr vorstellt! Die neue A Klasse ist technisch gefühlt zum jetzigen 1er von einem anderen Stern. Das BMW seine Alleinstellungsmerkmale aufgibt wird ihnen hoffentlich das Genick brechen.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 06. Mai 2018 um 21:27:54 Uhr:
Das BMW seine Alleinstellungsmerkmale aufgibt wird ihnen hoffentlich das Genick brechen.
Warum hoffst du das?
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 6. Mai 2018 um 21:27:54 Uhr:
... Die neue A Klasse ist technisch gefühlt zum jetzigen 1er von einem anderen Stern. ...
aha, hat er mehr oder weniger als 4 räder ? ist der spritverbrauch auf 1/10 gesunken ? oder wie/was...?
ach nee, da sind 2 displays nebeneinander angeordnet, als einzige anzeige (!!!!)🙄
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 6. Mai 2018 um 21:27:54 Uhr:
Glaube kaum das BMW einen Quantensprung nächstes Jahr vorstellt! Die neue A Klasse ist technisch gefühlt zum jetzigen 1er von einem anderen Stern.
Das einzig Herausragende ist MBUX. Aber mal ehrlich: Wer braucht oder nutzt das schon? Wenn ich eine warme Klimatisierung wünsche, regle ich das direkt an der Klimaanlage und nicht per Sprachbefehl, etc.
Fahrtechnisch, d. h. bei Fahrwerk sowie Motor-/Getriebe ist der BMW 1er (3-Zylinder ausgenommen) klar die bessere Wahl - und der 1er ist dank kompakter Abmessungen noch ein Kompaktwagen.
JP hat sogar die A Klasse getestet und war mehr als erstaunt und angetan. Glaubt mir ich bin beim besten Willen kein Mercedes Fan aber das ist der Hammer was die auf die Beine gestellt haben. Und was macht BMW? Seine letzten Alleinstellungsmerkmale verkaufen um festzustellen das der Klassenprimus trotzdem der Golf ist und bleibt und die direkten Mitbewerber mehr und mehr davon ziehen. Subventionen von 25% kann sich BMW auch nicht die nächsten 10 Jahre leisten, dafür fordert die Elektrifizierung zu viel Geld ab!