Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Und hier ein Video von der Auto Bild:
https://www.autobild.de/.../...antrieb-allrad-ausstattung-5109646.html
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Juli 2019 um 08:51:40 Uhr:
Und hier ein Fahrbericht von Auto Motor Sport:https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Anbei eine interessante Feststellung:
"Die Vorzüge des Konzepts mit dem Quermotor sind dabei nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar. Ja, das Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist etwas üppiger geworden, Kniefreiheit im Fond und Raumgefühl wirken insgesamt luftiger, aber dramatische Unterschiede zum Vorgänger gibt es nicht."
Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmigungen sind.
Auto Bild:
Was fällt im neuen 1er zuerst auf? Dass sich die geänderten Abmessungen positiv auf die Platzverhältnisse auswirken. Die wenigen Zentimeter mehr Breite fallen auf dem Papier kaum ins Gewicht – sitzt man im 1er, sind sie eine Wohltat. Kopf und Schultern haben auch Großgewachsene viel Platz – der 1er entspricht dem Klassenstandard.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Juli 2019 um 08:51:40 Uhr:
Und hier ein Fahrbericht von Auto Motor Sport:https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Anbei eine interessante Feststellung:
"Die Vorzüge des Konzepts mit dem Quermotor sind dabei nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar. Ja, das Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist etwas üppiger geworden, Kniefreiheit im Fond und Raumgefühl wirken insgesamt luftiger, aber dramatische Unterschiede zum Vorgänger gibt es nicht."
Du und Deine selective Wahrnehmung...suchst Dir natuerlich ausschliesslich das in Deinen Augen negative raus.
Interessanter ist das FAZIT aus demselben Fahrbericht:
"Ausgewogenes Fahrwerk, geschmeidiger Antrieb und gutes Raumangebot – der neue BMW 1er hat mit der Umstellung auf die UKL-Plattform an Reife und Allround-Tauglichkeit gewonnen. Das wird die Konkurrenz in der Premium-Kompaktklasse vermutlich nicht so gern hören."
Zitat:
@MurphysR schrieb am 17. Juli 2019 um 10:56:00 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Juli 2019 um 08:51:40 Uhr:
Und hier ein Fahrbericht von Auto Motor Sport:https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Anbei eine interessante Feststellung:
"Die Vorzüge des Konzepts mit dem Quermotor sind dabei nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar. Ja, das Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist etwas üppiger geworden, Kniefreiheit im Fond und Raumgefühl wirken insgesamt luftiger, aber dramatische Unterschiede zum Vorgänger gibt es nicht."
Du und Deine selective Wahrnehmung...suchst Dir natuerlich ausschliesslich das in Deinen Augen negative raus.
Interessanter ist das FAZIT aus demselben Fahrbericht:
"Ausgewogenes Fahrwerk, geschmeidiger Antrieb und gutes Raumangebot – der neue BMW 1er hat mit der Umstellung auf die UKL-Plattform an Reife und Allround-Tauglichkeit gewonnen. Das wird die Konkurrenz in der Premium-Kompaktklasse vermutlich nicht so gern hören."
...wie dem auch sei: Das Design bleibt verbesserungswürdig (und es wird in Tests ja auch nicht bewertet).
Alles in allem ist der neue 1er ein Durchschnittskompaktwagen, nicht mehr und nicht weniger.
Ähnliche Themen
Ob der F40 ein Durchschnittswagen ist kannst Du nicht beurteilen, Du bist noch keinen gefahren.
Das werden Teste und Erfahrungen von Fahrern beurteilen.
Der F40 hat 380 Liter Kofferraum, durch steiler stellen der Rückenlehne der Fondsitzte sind es dann 420 Liter.
Zusätzlich ist unter der Kofferraumabdeckung ein zusätzliches Staufach.
Wie objektiv irgendwelche Tests sind sei mal da hingestellt. Die Magazine sind ja auch darauf angewiesen, dass Anzeigen geschaltet werden.
Es wäre schon schön, auch mal einen wirklich kritischen Test zu lesen.
Normalerweise findet man ja auf Heise neutrale-kritische Berichte: https://www.heise.de/autos/artikel/Fahrbericht-BMW-118d-4472844.html
Diesen hier finde ich aber eher schwach weil nicht über echte Fahreindrücke berichtet wird.
Hier etwas aus der Schweiz. Blick gehört nach meiner Kenntnis zu Springer, also Bild
Ich lese den Bericht Schweiz-typisch etwas weniger reißerisch. Er fällt aber eben auch nicht negativ aus.
https://www.blick.ch/.../...hen-die-bayern-jetzt-durch-id15423134.html
Und hier zwei Fahrberichte von auto-news.de:
M135i: https://de.motor1.com/reviews/358820/test-bmw-m135i-daten-preise/
"Fazit: 7/10
+ extrem bäriger, brachial schiebender Vierzylinder-Motor; super agiles, sehr unterhaltsames Handling; hervorragende Traktion; hervorragende Dämpfung; etwas mehr Platz im Innenraum
- spürbares Zerren in der Lenkung; Alleinstellungsmerkmal ist komplett weg; nicht mehr so wild; deutlicher Preisanstieg"
118d: https://de.motor1.com/reviews/359103/test-bmw-1er-2019-f40/
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. Juli 2019 um 14:06:46 Uhr:
Und hier zwei Fahrberichte von auto-news.de:M135i: https://de.motor1.com/reviews/358820/test-bmw-m135i-daten-preise/
"Fazit: 7/10
+ extrem bäriger, brachial schiebender Vierzylinder-Motor; super agiles, sehr unterhaltsames Handling; hervorragende Traktion; hervorragende Dämpfung; etwas mehr Platz im Innenraum
- spürbares Zerren in der Lenkung; Alleinstellungsmerkmal ist komplett weg; nicht mehr so wild; deutlicher Preisanstieg"
118d: https://de.motor1.com/reviews/359103/test-bmw-1er-2019-f40/
Ok, aus diesen Tests geht hervor dass der 1er grundsaetzlich gelungen ist, dass aber speziell der M135i im Vergleich zum Vorgaenger ein wesentlich aggressive-direkteres Auto geworden ist, das auf der Rennstrecke wahrscheinlich sogar trotz Minderleistung die Nase vorn haben duerfte.
Wenn ich das so lese kann ich mir gut vorstellen dasser viele Fans finden koennte, dass ich persoenlich aber wohl die gediegene Souveraenitaet des Vorgaengers vermissen werde. Aber gut, ich habe ja dann die Wahl zwischen dem moderneren 1er und dem old-fashioned 2er Kuhpe. Einer wird wohl das Rennen machen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 17. Juli 2019 um 16:07:05 Uhr:
Aber gut, ich habe ja dann die Wahl zwischen dem moderneren 1er und dem old-fashioned 2er Kuhpe. Einer wird wohl das Rennen machen.
Der M2 Competition hat jedoch den schlechteren Sound als der M2 LCI oder der M140i.
Hier ein Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=l4rxo1WgDwI
Insofern ist es wohl die beste Option, dem M140i treu zu bleiben, zumal ich einen Handschalter habe und die manuelle Schaltung auch weiterhin bevorzuge.
Ich denke das Problem wird einfach das Design sein.
Immer dieses “die meisten 1er Fahrer wissen gar nicht, dass sie Heckantrieb haben” - das mag zwar stimmen, aber sie sehen den Unterschied im Design. Der alte 1er hatte super Proportionen, ganz anders als seine direkten Konkurrenten.
Ich sehe BMW sowieso in einer existenziellen Krise. Die Export-Zahlen für Juni waren ja keine Freude, bei der E-Mobilität ist man auch hinten dran (“Die Kunden wollen keine E-Fahrzeuge”) und jetzt setzt man auch noch den Markenkern aufs Spiel.
Aus meiner Sicht ruht man sich auf dem Image von früher aus. Wie ist BMW so erfolgreiche geworden? Klarer Markenkern, Heckantrieb, 50:50 Achslast usw. - jetzt baut man alles mögliche.
Das wird nicht von heute auf morgen passieren, aber ist der Ruf erstmal verloren, wird es ganz schwer. Gut, dass man das scheinbar bei den Aktionären ähnlich sieht (https://www.handelsblatt.com/.../24350482.html) und es einen neuen Chef geben wird.
Und bei Daimler/Mercedes-Benz das selbe Szenario: Auch der Markenname Mercedes-Benz wird um jeden Preis ausgeschlachtet: Citan (Renault Kangoo-Verschnitt), X-Klasse (Nissan Navara), Renault-Motoren,...
Dagegen ist die Marke VW noch authentisch.
Ich sehe auch nur bei VW noch wirklich Hoffnung, dass sie die Wende schaffen.
Vielleicht ist der Abgasskandal hier am Ende sogar positiv, da er einen Kulturwandel im Unternehmen ermöglicht.
Bei den anderen bekommt man eher das Gefühl, dass es noch viel zu gut läuft und daher keiner einen Grund sieht, etwas zu ändern.
Ist aber OT, daher sollten wir es dabei belassen 🙂