Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Ups...

Hat schon jemand Infos, wann die ersten Fahrzeuge bzgl. Ihrer Fahreigenschaften getestet werden sollen, dürfen?

Zitat:

@Baki77 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:00:25 Uhr:


Hat schon jemand Infos, wann die ersten Fahrzeuge bzgl. Ihrer Fahreigenschaften getestet werden sollen, dürfen?

Laut Vorschau soll in der morgigen Auto Bild ein Fahrbericht enthalten sein.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:05:44 Uhr:



Zitat:

@Baki77 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:00:25 Uhr:


Hat schon jemand Infos, wann die ersten Fahrzeuge bzgl. Ihrer Fahreigenschaften getestet werden sollen, dürfen?

Laut Vorschau soll in der morgigen Auto Bild ein Fahrbericht enthalten sein.

War schon vor Wochen ein M135i-Fahrbericht in der Autobild. War sehr positiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Baki77 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:00:25 Uhr:


Hat schon jemand Infos, wann die ersten Fahrzeuge bzgl. Ihrer Fahreigenschaften getestet werden sollen, dürfen?

Ein kleiner Testbericht von Auto Bild
Fahren: Kein Untersteuern mehr
AUTO BILD ist bereits einen getarnten Prototypen des BMW 1er gefahren. Für einen besseren Vergleich setzen wir uns vorher kurz ins noch aktuelle Auslaufmodell des kompakten Bayern: 118i, Dreizylinder, 136 PS, Hinterradantrieb. Nasshandling-Parcours, BMW hat es gerade wie aus Kübeln regnen lassen. Es geht mit 70 Sachen in die Kurve, und der alte 1er schiebt kräftig über die Vorderachse. Dann Wechsel in den neuen 1er, wieder 118i, wieder drei Zylinder und 1,5 Liter, nach Motor-Überarbeitung vier PS mehr. Aber Frontantrieb! Die gleiche Kurve, bei der man sich eben drei Meter mehr Asphalt gewünscht hätte, diesmal sogar mit 80 statt 70 km/h. Und der Kompakte brettert ums Eck, kein Untersteuern, der 1er regelt sensibel, seine Elektronik stabilisiert das Auto, bremst die Räder ein. Der kleine BMW in Tarnfolie ist im Scheitelpunkt der Kurve gleich wieder gierig aufs Gas. Wenn man das bei einem Dreizylinder sagen darf.

https://www.autobild.de/.../...est-preis-motor-marktstart-5109646.html

Sehr schön werberisch formuliert von Autobild. Wenn man es anders ausdrücken will, dann heisst es" ...der Forderradantrieb zieht das Auto um die Ecke". Immer eine Frage wie man es sehen möchte oder wie man es verstanden wissen will und wen man von was überzeugen möchte. Gab es früher nicht mal den Ausdruck "Kurvenkratzer"?

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:32:01 Uhr:



Zitat:

@Baki77 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:00:25 Uhr:


Hat schon jemand Infos, wann die ersten Fahrzeuge bzgl. Ihrer Fahreigenschaften getestet werden sollen, dürfen?

Ein kleiner Testbericht von Auto Bild
Fahren: Kein Untersteuern mehr
AUTO BILD ist bereits einen getarnten Prototypen des BMW 1er gefahren. Für einen besseren Vergleich setzen wir uns vorher kurz ins noch aktuelle Auslaufmodell des kompakten Bayern: 118i, Dreizylinder, 136 PS, Hinterradantrieb. Nasshandling-Parcours, BMW hat es gerade wie aus Kübeln regnen lassen. Es geht mit 70 Sachen in die Kurve, und der alte 1er schiebt kräftig über die Vorderachse. Dann Wechsel in den neuen 1er, wieder 118i, wieder drei Zylinder und 1,5 Liter, nach Motor-Überarbeitung vier PS mehr. Aber Frontantrieb! Die gleiche Kurve, bei der man sich eben drei Meter mehr Asphalt gewünscht hätte, diesmal sogar mit 80 statt 70 km/h. Und der Kompakte brettert ums Eck, kein Untersteuern, der 1er regelt sensibel, seine Elektronik stabilisiert das Auto, bremst die Räder ein. Der kleine BMW in Tarnfolie ist im Scheitelpunkt der Kurve gleich wieder gierig aufs Gas. Wenn man das bei einem Dreizylinder sagen darf.

https://www.autobild.de/.../...est-preis-motor-marktstart-5109646.html

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 16. Juli 2019 um 12:38:48 Uhr:


Sehr schön werberisch formuliert von Autobild. Wenn man es anders ausdrücken will, dann heisst es" ...der Forderradantrieb zieht das Auto um die Ecke". Immer eine Frage wie man es sehen möchte oder wie man es verstanden wissen will und wen man von was überzeugen möchte. Gab es früher nicht mal den Ausdruck "Kurvenkratzer"?

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 16. Juli 2019 um 12:38:48 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:32:01 Uhr:


Ein kleiner Testbericht von Auto Bild
Fahren: Kein Untersteuern mehr
AUTO BILD ist bereits einen getarnten Prototypen des BMW 1er gefahren. Für einen besseren Vergleich setzen wir uns vorher kurz ins noch aktuelle Auslaufmodell des kompakten Bayern: 118i, Dreizylinder, 136 PS, Hinterradantrieb. Nasshandling-Parcours, BMW hat es gerade wie aus Kübeln regnen lassen. Es geht mit 70 Sachen in die Kurve, und der alte 1er schiebt kräftig über die Vorderachse. Dann Wechsel in den neuen 1er, wieder 118i, wieder drei Zylinder und 1,5 Liter, nach Motor-Überarbeitung vier PS mehr. Aber Frontantrieb! Die gleiche Kurve, bei der man sich eben drei Meter mehr Asphalt gewünscht hätte, diesmal sogar mit 80 statt 70 km/h. Und der Kompakte brettert ums Eck, kein Untersteuern, der 1er regelt sensibel, seine Elektronik stabilisiert das Auto, bremst die Räder ein. Der kleine BMW in Tarnfolie ist im Scheitelpunkt der Kurve gleich wieder gierig aufs Gas. Wenn man das bei einem Dreizylinder sagen darf.

https://www.autobild.de/.../...est-preis-motor-marktstart-5109646.html

Das kannst Du sehen wie Du willst.
Man kann auch alle Teste von Zeitschriften oder Presse kritisieren oder auch so drehen das es einem persönlich in den Kram passt.

Darum geht es mir gar nicht. Ich stehe dem neuen 1-er gar nicht so kritisch gegenüber. Das ist eben eine Weiterentwicklung des 1-ers. BMW hat eine Entscheidung zum Angebot getroffen und der Markt wird irgendwie reagieren. Ich werde, wenn die Gelegenheit sich ergibt ihn ausprobieren und wenn ich ihn dann gut finde es auch sagen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er in den Fahreigenschaften objektiv schlechter als der Alte sein wird und persönliche Emotionalitäten sind nicht objektiv. Für mich würde der Forderradantrieb eh nebensächlich sein, da ich ihn als x-drive nähme.

Das war also keine Kritik am Auto, sondern an der Schreibweise der Auto-Bild und meinerseits eine Vermutung zur Motivation der Schreibweise.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:49:04 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 16. Juli 2019 um 12:38:48 Uhr:


Sehr schön werberisch formuliert von Autobild. Wenn man es anders ausdrücken will, dann heisst es" ...der Forderradantrieb zieht das Auto um die Ecke". Immer eine Frage wie man es sehen möchte oder wie man es verstanden wissen will und wen man von was überzeugen möchte. Gab es früher nicht mal den Ausdruck "Kurvenkratzer"?

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:49:04 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 16. Juli 2019 um 12:38:48 Uhr:

Das kannst Du sehen wie Du willst.
Man kann auch alle Teste von Zeitschriften oder Presse kritisieren oder auch so drehen das es einem persönlich in den Kram passt.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:32:01 Uhr:



Zitat:

@Baki77 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:00:25 Uhr:


Hat schon jemand Infos, wann die ersten Fahrzeuge bzgl. Ihrer Fahreigenschaften getestet werden sollen, dürfen?

Ein kleiner Testbericht von Auto Bild
Fahren: Kein Untersteuern mehr
AUTO BILD ist bereits einen getarnten Prototypen des BMW 1er gefahren. Für einen besseren Vergleich setzen wir uns vorher kurz ins noch aktuelle Auslaufmodell des kompakten Bayern: 118i, Dreizylinder, 136 PS, Hinterradantrieb. Nasshandling-Parcours, BMW hat es gerade wie aus Kübeln regnen lassen. Es geht mit 70 Sachen in die Kurve, und der alte 1er schiebt kräftig über die Vorderachse. Dann Wechsel in den neuen 1er, wieder 118i, wieder drei Zylinder und 1,5 Liter, nach Motor-Überarbeitung vier PS mehr. Aber Frontantrieb! Die gleiche Kurve, bei der man sich eben drei Meter mehr Asphalt gewünscht hätte, diesmal sogar mit 80 statt 70 km/h. Und der Kompakte brettert ums Eck, kein Untersteuern, der 1er regelt sensibel, seine Elektronik stabilisiert das Auto, bremst die Räder ein. Der kleine BMW in Tarnfolie ist im Scheitelpunkt der Kurve gleich wieder gierig aufs Gas. Wenn man das bei einem Dreizylinder sagen darf.

https://www.autobild.de/.../...est-preis-motor-marktstart-5109646.html

Scheint sich um einen objektiven Test zu handeln. Selbst der neue 118i scheint ja schon ein echter Sportwagen zu sein (“und der Kompakte brettert ums Eck”, “Gierig aufs Gas”).
Komisch, dass die ganzen größeren BMWs keinen Frontantrieb haben, bei solchen Fahreigenschaften. Vielleicht kommt das ja noch...

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. Juli 2019 um 18:52:23 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:32:01 Uhr:


Ein kleiner Testbericht von Auto Bild
Fahren: Kein Untersteuern mehr
AUTO BILD ist bereits einen getarnten Prototypen des BMW 1er gefahren. Für einen besseren Vergleich setzen wir uns vorher kurz ins noch aktuelle Auslaufmodell des kompakten Bayern: 118i, Dreizylinder, 136 PS, Hinterradantrieb. Nasshandling-Parcours, BMW hat es gerade wie aus Kübeln regnen lassen. Es geht mit 70 Sachen in die Kurve, und der alte 1er schiebt kräftig über die Vorderachse. Dann Wechsel in den neuen 1er, wieder 118i, wieder drei Zylinder und 1,5 Liter, nach Motor-Überarbeitung vier PS mehr. Aber Frontantrieb! Die gleiche Kurve, bei der man sich eben drei Meter mehr Asphalt gewünscht hätte, diesmal sogar mit 80 statt 70 km/h. Und der Kompakte brettert ums Eck, kein Untersteuern, der 1er regelt sensibel, seine Elektronik stabilisiert das Auto, bremst die Räder ein. Der kleine BMW in Tarnfolie ist im Scheitelpunkt der Kurve gleich wieder gierig aufs Gas. Wenn man das bei einem Dreizylinder sagen darf.

https://www.autobild.de/.../...est-preis-motor-marktstart-5109646.html

Scheint sich um einen objektiven Test zu handeln. Selbst der neue 118i scheint ja schon ein echter Sportwagen zu sein (“und der Kompakte brettert ums Eck”, “Gierig aufs Gas”).
Komisch, dass die ganzen größeren BMWs keinen Frontantrieb haben, bei solchen Fahreigenschaften. Vielleicht kommt das ja noch...

Auch sollte man den letzten Satz im Testbericht mal lesen:
"Wenn man das bei einem Dreizylinder sagen darf."

Seltsam wir hier immer der Hinterradantrieb hochgehalten wird.
Lies mal Vergleichsteste 1er BMW F20, VW Golf und Audi A3 oder Mercedes A Klasse.
Im Slalom um die Pylonen und Handlingkurs istder F20 trotz Hinterradantrieb nicht immer der bessere.
Seltsam, wo doch der Hinterradantrieb das Maß aller Dinge ist.

Jeder muss sich selbst bei einer Probefahrt ein Urteil bilden.
Teste fallen immer unterschiedlich aus.

Also ein f30 318i mit Handschaltung und Standardbereifung hat sich schon sehr lebendig angefühlt. Hatte davor einen 320dA mit 20 Zoll Mischbereifung sowie M-Paket, der fuhr eher behäbig ums Eck. Finde den 3-Ender nach wie vor sehr gelungen in Hinblick auf das Gesamtpaket und was die Konkurrenz so bietet...=> Und nun zerfleischt mich bitte...-es wird aber Nichts daran ändern, dass es wohl einer der meistverkauften Motoren wird.

Hier was aktuelles

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 16. Juli 2019 um 19:37:58 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. Juli 2019 um 18:52:23 Uhr:


Scheint sich um einen objektiven Test zu handeln. Selbst der neue 118i scheint ja schon ein echter Sportwagen zu sein (“und der Kompakte brettert ums Eck”, “Gierig aufs Gas”).
Komisch, dass die ganzen größeren BMWs keinen Frontantrieb haben, bei solchen Fahreigenschaften. Vielleicht kommt das ja noch...

Auch sollte man den letzten Satz im Testbericht mal lesen:
"Wenn man das bei einem Dreizylinder sagen darf."

Seltsam wir hier immer der Hinterradantrieb hochgehalten wird.
Lies mal Vergleichsteste 1er BMW F20, VW Golf und Audi A3 oder Mercedes A Klasse.
Im Slalom um die Pylonen und Handlingkurs istder F20 trotz Hinterradantrieb nicht immer der bessere.
Seltsam, wo doch der Hinterradantrieb das Maß aller Dinge ist.

Jeder muss sich selbst bei einer Probefahrt ein Urteil bilden.
Teste fallen immer unterschiedlich aus.

Mir ist irgendein Test relativ egal, genauso ob ich irgendwo 0,1s schneller bin. Hinterradantrieb fährt sich spaßiger und darauf kommt es mir an.

Es gibt nun einen Fahrtest von Autophorie: https://autophorie.de/2019/07/17/bmw-118d-f40-fahrbericht/
Auf deren Youtubekanal auch als Video.

Und hier ein Fahrbericht von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Anbei eine interessante Feststellung:

"Die Vorzüge des Konzepts mit dem Quermotor sind dabei nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar. Ja, das Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist etwas üppiger geworden, Kniefreiheit im Fond und Raumgefühl wirken insgesamt luftiger, aber dramatische Unterschiede zum Vorgänger gibt es nicht."

Ähnliche Themen