Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Ich rede hier von BMW Motoren und nicht von FIAT-Chrysler.
Außerdem, ist das ein neues ZF-Gertriebedas erst ab 2022 zum Einsatz kommt, auch bei BMW.
Dieses Getriebe ist für elektrifizierte Antriebe optimiert.
So. Es ist vollbracht. Habe mir heute meinen neuen 1er bestellt und freue mich schon riesig auf den Wagen. Ende September bzw. Anfang Oktober soll er schon da sein. ??
Zitat:
@Sparki 08 schrieb am 12. Juli 2019 um 21:49:01 Uhr:
So. Es ist vollbracht. Habe mir heute meinen neuen 1er bestellt und freue mich schon riesig auf den Wagen. Ende September bzw. Anfang Oktober soll er schon da sein. ??
Glückwunsch! Welche Konfiguration?
135i mit allem aber ohne raucherpaket, gestiksteuerung, harman kardon und ohne gepäckraumtrennnetz. Sonst is alles dabei. Aber mit 18 Zoll wegen adaptiven Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sparki 08 schrieb am 13. Juli 2019 um 09:09:11 Uhr:
135i mit allem aber ohne raucherpaket, gestiksteuerung, harman kardon und ohne gepäckraumtrennnetz. Sonst is alles dabei. Aber mit 18 Zoll wegen adaptiven Fahrwerk.
Schließe mich hier mal an. 🙂
Weißt du, warum man mit adaptivem Fahrwerk nur 18 Zoll bestellen konnte? Mein Händler war leider auch etwas ratlos.
Zitat:
@Sparki 08 schrieb am 12. Juli 2019 um 21:49:01 Uhr:
So. Es ist vollbracht. Habe mir heute meinen neuen 1er bestellt und freue mich schon riesig auf den Wagen. Ende September bzw. Anfang Oktober soll er schon da sein. ??
Würde auch gut hier rein passen
https://www.motor-talk.de/.../f40-wartezimmer-t6651070.html?highlight
Kann jemand über Erfahrungswerte aus vergangenen Modellwechseln berichten, wann in etwa weitere Motorisierungen angeboten werden?
Der M135xi ist mir einfach zu unwirtschafltich; der 118i wiederum etwas zu schwach auf der Brust (fahre aktuell den 118 F20) :-)
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:18:28 Uhr:
Laut Handelsblatt sollen noch folgende Motoren kommen:
120i mit 140 kW/190 PS,
128i 170 kW/231 PS,
116i mit zirka 85 kW/116 PS an.Das Thema Elektrifizierung muss beim neuen Einser noch warten. 48-Volt-Mildhybridsystem führt BMW aus Effizienzgründen erst einmal in höheren Klassen ein. Einen Plug-in-Hybrid als 125xe mit E-Motor an der Hinterachse soll es jedoch 2020 geben.
Laut BMW, startet die Produktion vom BMW 2er Gran Coupé im November.
Schwer zu sagen wann die Motoren kommen.
Vieleicht kommen die Motoren erst wenn diese die Euro Norm 6b erfüllen.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 14. Juli 2019 um 17:07:54 Uhr:
Schwer zu sagen wann die Motoren kommen.
Vieleicht kommen die Motoren erst wenn diese die Euro Norm 6b erfüllen.
Du meinst bestimmt EU 6d (EU 6b ist ja schon wieder alt).
Mal ne andere Frage: Kennt einer den neuen 3-Zylinder-Benziner im 118i mit 140 PS zufällig? Vielleicht schon mal im 2er gefahren?
Wir wollten eigentlich w/ Dieselthematik und auch weniger Laufleistung (nur noch bis 15T km im Jahr) auf einen Benziner umsteigen. Unser Verkäufer rät aber eher zum 118d, weil er meint, die Fahrlesitungen wären besser und der Motor macht einfach mehr Spass. Einen 120i gibt es leider aktuell noch nicht.
Wie soll man den 118i kennen wenn der weiterentwickelte Motor zum erstenmal in einem F40 eingesetzt wird?
Was die 0-100 und 80-120 angeht sind die Werksangaben beim 118i und 118d gleich angegeben.
Beim Verbrauch ist der 118d deutlich günstiger.
Ich wusste nicht, dass der Motor eine weiterentwickelte Variante ist. Ich dachte, der ist auch im 218i.
Hier der Pressetext:
Viele Detailverbesserungen bei den Benzinmotoren. Der BMW 118i (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,7 – 5,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 129 – 114 g/km*) ist das Einstiegsmodell im Bereich der weiterentwickelten Benzinmotoren. Ein als „Formhonen“ bezeichnetes Verfahren für die Bearbeitung der beschichteten Zylinderlaufbahnen im Aluminium-Kurbelgehäuse verringert die Reibleistung der Kolben. Weitere Optimierungen werden durch den schaltbaren Ölkreislauf und die damit bedarfsgerecht arbeitende Kolbenkühlung sowie den einteiligen Kettentrieb zur Steuerung des Ventiltriebs ermöglicht. Der neue Riementrieb für Generator, Wasserpumpe, Torsionsschwingungsdämpfer und Klimakompressor ist L-förmig angeordnet. Der Abgaskrümmer ist gewichts- und strömungsoptimal in den Zylinderkopf aus Aluminium integriert. Das Turbinengehäuse des Abgasturboladers ist ebenfalls in Aluminium ausgeführt und an den zylinderkopfintegrierten Krümmer Package-optimal angeflanscht, um so die Strömungsdynamik der rückgeführten Abgase in besonders hohem Umfang effizient zu nutzen.
Dank einer Optimierung der Benzinpumpe und des Leitungssystems wird der Kraftstoff mit erhöhtem Druck eingespritzt. Eine neue Kühlmittelpumpe mit getrennten Ausgängen für die Umströmung von Zylinderkopf und Motorblock verbessert das Wärmemanagement. Das „Split Cooling“ genannte Prinzip bewirkt durch ein schaltbares Ventil, dass in der Kaltlaufphase oder bei Teillastbetrieb ausschließlich der Zylinderkopf mit Kühlmittel versorgt wird. Da so die Betriebstemperatur schneller erreicht wird, ergeben sich auch im Teillastbetrieb bessere Verbrauchs- und Abgaswerte. Die überarbeitete Kurbelwelle wiegt nun 1,1 Kilogramm weniger im Vergleich zum Vorgängermotor. Mit Ottopartikelfilter erfüllen die Benzinmotoren die strenge Abgasnorm Euro 6d-TEMP.
https://de.motor1.com/news/359795/bmw-1er-m-400-ps-absage/
Heute die ersten 1-er auf nem Autotransporter gesehen, mir gefällt er...