Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Ein 6-Zylinder als Stadtwagen zu benutzen, ist heute sicher nicht mehr zeitgemäß und auch nicht sinnvoll:

Kurzstrecken und ausschließlich niedertouriges Fahren sind schädlich für das Triebwerk (Verkoken).

Als Stadtfahrzeug eignet sich ein E-Auto besonders gut.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Juli 2019 um 11:45:52 Uhr:


Ein 6-Zylinder als Stadtwagen zu benutzen, ist heute sicher nicht mehr zeitgemäß und auch nicht sinnvoll:

Kurzstrecken und ausschließlich niedertouriges Fahren sind schädlich für das Triebwerk (Verkoken).

Als Stadtfahrzeug eignet sich ein E-Auto besonders gut.

am besten jedoch das Lastenfahrrad

Selbst auf die Gefahr hin, dass das jetzt OT wird und definitiv nichts mehr mit der Thread „neuer 1-er“zu tun hat. Der 1-er an sich, egal ob 116 oder wie jetzt aktuell 135 ist kein Streckenfahrzeug. Das ist ein kleines Kurzstrecken- und Stadtfahrzeug mit dem man sicher auch mal in den Urlaub fahren kann, aber ansonsten ist das ein Kleinwagen, der zudem klassisch als Zweitfahrzeug gefahren wird. Irgendwo war ja hier die Zulassungsstatistik gepostet worden, da kann man auch bei den kleinen Motoren insbesondere die Nutzung als Firmenpoolfahrzeuge sehen Das ist übliche Kostenoptimierung. Egal welche Motoren in dem Auto sind, das Autokonzept ist wie oben beschrieben. Sicher gibt es Leute für die der Einser einziges Fahrzeug ist, das ist ja durchaus möglich ändert aber nichts an der Positionierung des Fahrzeugs. Zudem ist er gerade für junge Leute ein Einstiegsprodukt zu BMW. Aber in der Welt der jungen Leute sind eben nicht alle Einser-Käufer unterwegs. Diese Käufer schauen vermutlich auf das Auto anders als jemand der als Hauptfahrzeug etwas anderes fährt und dann auch mit dem Kleinen in der Leistungsliga seiner sonstigen Fahrzeuge bleiben will. U.A. für diese Personenkreise baute BMW im Kleinwagensegment diese Motoren und nicht für die paar jungen Leute, die glauben man müsse sich mit so einem Auto „sportlich auf der Strasse“ ausleben. Da wäre es tatsächlich so, dass man sich fragen muss, sollte man nicht diese Nachwuchs-Vettels lieber vor sich selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer vor ihnen schützen indem man solche Motoren nicht anbietet. Eine andere Sichtweise dieser Autos.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 14:00:07 Uhr:


Selbst auf die Gefahr hin, dass das jetzt OT wird und definitiv nichts mehr mit der Thread „neuer 1-er“zu tun hat. Der 1-er an sich, egal ob 116 oder wie jetzt aktuell 135 ist kein Streckenfahrzeug. Das ist ein kleines Kurzstrecken- und Stadtfahrzeug mit dem man sicher auch mal in den Urlaub fahren kann, aber ansonsten ist das ein Kleinwagen, der zudem klassisch als Zweitfahrzeug gefahren wird.

Selten so einen Unfug gelesen! Und zwar in sämtlichem zitierten Bereich!

Ähnliche Themen

@Nicht-Fan
Völlig falsche Einschätzung zum 1er.
Der 1er soll ein Kleinwagen für Kurzstrecken sein? Bin ich absolut nicht der Meinung.
Der ist voll Langstreckentauglich.

Woran kannst Du an den Zulassungszahlen erkennen das die kleinen Motoren Firmenpoolfahrzeuge sind? Das ist nämlich nicht der Fall.
Käufer im Alter von 30 bis 59 ist die größte Käuferschicht.
Auch ist der 1er bei den weiblichen Halter sehr gefragt.

Also Langstrecken untauglich finde ich den 1er auch nicht, da gibt es westlicher schlechter geeignete Autos.
Ich fahre mit meinem 1er mindestens 2 mal im Monat 400km eine Strecke ohne Problem, und steige super entspannt aus, weil der schon Comfortable ist und bei hohen Geschwindigkeiten nicht wirklich unruhig wirkt.

Kommt aber auch immer darauf an, was man gewöhnt ist. Fährt man sonst immer 7er, dann hat für einen der 1er natürlich keine Langstrecken Tauglichkeit.

Ansichtssache. Ist doch schön, wenn Du das Auto anders siehst, ich will hier niemandenden angreifen, indem ich etwas gegen sein Auto sage. Frage mal bei der BMW-Marktstrategie nach, wo sie das Auto positionieren. Und wenn für BMW der 1-er ein Langstreckenfahrzeug ist was ist denn dann ein 5-er oder gar ein Siebener? ich kann ja Deinen Wunsch verstehen Dein Auto so sehen zu wollen. Und es ist ja auch schön, dass Du gerne mit einem 1-er lange Strecken fahren magst, ich für meinen Teil habe keine Lust mehrfach hintereinander in der Woche täglich mit dem Auto 500 km zu fahren, denn das ist mein Anspruch an ein Langstreckenfahrzeug. Das will ich weder mit einem 140 aber erst Recht nicht einem 116.

Andererseits ist ein X5 oder 7-er suboptimal in der Stadt.

Gleichwohl ist der kleine BMW ein schönes Auto, das habe ich auch nicht angezweifelt.

Zitat:

@afis schrieb am 6. Juli 2019 um 15:42:22 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 14:00:07 Uhr:


Selbst auf die Gefahr hin, dass das jetzt OT wird und definitiv nichts mehr mit der Thread „neuer 1-er“zu tun hat. Der 1-er an sich, egal ob 116 oder wie jetzt aktuell 135 ist kein Streckenfahrzeug. Das ist ein kleines Kurzstrecken- und Stadtfahrzeug mit dem man sicher auch mal in den Urlaub fahren kann, aber ansonsten ist das ein Kleinwagen, der zudem klassisch als Zweitfahrzeug gefahren wird.

Selten so einen Unfug gelesen! Und zwar in sämtlichem zitierten Bereich!

Ich zweifele nicht an, dass man den eine lange Strecke fahren kann, aber das ist nicht das Kriterium für ein Langstreckenfahrzeug.

Aus den Zulassungszahlen erkenne ich das nicht, sondern aus meiner Kenntnis zum Einkaufverhalten von Unternehmen im Flottengeschäft. Da stehen seit ein paar Jahren auf dem Hintergrund der Grosskundenkonditionen die 1-er schwer im Fokus, zudem wird da meistens geleast. Das sind richtig günstige Autos in guter Qualität. Wir reden über Neufahrzeuge nicht den im Privatkundengeschäft viel üblicheren Gebrauchtkauf. Dort kann das durchaus so sein wie Du sagst. Zumal da ja dann mit den Leasingrückläufer die Fahrzeuge in den Markt kommen. Frage mal nach dem Anteil von Sixt und Co bei den 116 und 118. Massemodell im Verleih für diejenigen, die Fliegen oder Bahn fahren und vor Ort ein Auto brauchen.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 6. Juli 2019 um 16:25:19 Uhr:


@Nicht-Fan
Völlig falsche Einschätzung zum 1er.
Der 1er soll ein Kleinwagen für Kurzstrecken sein? Bin ich absolut nicht der Meinung.
Der ist voll Langstreckentauglich.

Woran kannst Du an den Zulassungszahlen erkennen das die kleinen Motoren Firmenpoolfahrzeuge sind? Das ist nämlich nicht der Fall.
Käufer im Alter von 30 bis 59 ist die größte Käuferschicht.
Auch ist der 1er bei den weiblichen Halter sehr gefragt.

Zitat:

@afis schrieb am 6. Juli 2019 um 15:42:22 Uhr:


Selten so einen Unfug gelesen! Und zwar in sämtlichem zitierten Bereich!

Da stimme ich zu 100% zu. Der 1er ist absolut Erstwagentauglich für jegliches Streckenprofil.

Die Einschränkung ist: Die Regelbenutzung sollte für nicht mehr als 2 Personen erfolgen.

Moin,
ich habe mich zu dem Verlauf dieses Threads mittlerweile mehrfach geäußert.
Ihr könnt euch sicher sein, dass er durch Diskussion untereinander über andere User ganz sicher bei mir keine Pluspunkte bekommt. Die entsprechenden Beiträge wurde editiert/entfernt.

Und das hier

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 09:52:45 Uhr:


Aber wir müssen stoppen, sonst gibt’s einen drauf wegen OT- auch wenn es durchaus interessant ist.

um dann mit einem epischen Beitrag im identischen Stil noch einen drauf zu legen,

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 14:00:07 Uhr:


Selbst auf die Gefahr hin, dass das jetzt OT wird und definitiv nichts mehr mit der Thread „neuer 1-er“zu tun hat … snipp …

obwohl im Vorgriff auf das neue Forum bereits ein passender Thread existiert,

https://www.motor-talk.de/forum/ot-thread-f40-t6651794.html

ärgert mich mächtig.
Ich versuche euch zuzuarbeiten, habe aber aktuell den Eindruck, dass es zum guten Ton gehört, der Moderation beliebig in die Suppe zu spucken.
Wohlan, erklärt wurde genug.
Letzter Chance. Irgendwann verliere ich auch meine gute Laune.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 17:46:15 Uhr:


Ich zweifele nicht an, dass man den eine lange Strecke fahren kann, aber das ist nicht das Kriterium für ein Langstreckenfahrzeug.
Aus den Zulassungszahlen erkenne ich das nicht, sondern aus meiner Kenntnis zum Einkaufverhalten von Unternehmen im Flottengeschäft. Da stehen seit ein paar Jahren auf dem Hintergrund der Grosskundenkonditionen die 1-er schwer im Fokus, zudem wird da meistens geleast. Das sind richtig günstige Autos in guter Qualität. Wir reden über Neufahrzeuge nicht den im Privatkundengeschäft viel üblicheren Gebrauchtkauf. Dort kann das durchaus so sein wie Du sagst. Zumal da ja dann mit den Leasingrückläufer die Fahrzeuge in den Markt kommen. Frage mal nach dem Anteil von Sixt und Co bei den 116 und 118. Massemodell im Verleih für diejenigen, die Fliegen oder Bahn fahren und vor Ort ein Auto brauchen.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 17:46:15 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 6. Juli 2019 um 16:25:19 Uhr:


@Nicht-Fan
Völlig falsche Einschätzung zum 1er.
Der 1er soll ein Kleinwagen für Kurzstrecken sein? Bin ich absolut nicht der Meinung.
Der ist voll Langstreckentauglich.

Woran kannst Du an den Zulassungszahlen erkennen das die kleinen Motoren Firmenpoolfahrzeuge sind? Das ist nämlich nicht der Fall.
Käufer im Alter von 30 bis 59 ist die größte Käuferschicht.
Auch ist der 1er bei den weiblichen Halter sehr gefragt.

Meine Tabelle gesehen? die sagt das Gegenteil aus was du schreibst.
Ich glaube eher dem KBA.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:36:17 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:18:28 Uhr:


Laut Handelsblatt sollen noch folgende Motoren kommen:
120i mit 140 kW/190 PS,
128i 170 kW/231 PS,
116i mit zirka 85 kW/116 PS an.

Das Thema Elektrifizierung muss beim neuen Einser noch warten. 48-Volt-Mildhybridsystem führt BMW aus Effizienzgründen erst einmal in höheren Klassen ein. Einen Plug-in-Hybrid als 125xe mit E-Motor an der Hinterachse soll es jedoch 2020 geben.

Laut BMW, startet die Produktion vom BMW 2er Gran Coupé im November.

Lesen hilft ab und zu

Nett sein aber auch...

Habe den Beitrag wohl überlesen!

Zitat:

@Sporck schrieb am 6. Juli 2019 um 18:57:14 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:36:17 Uhr:


Lesen hilft ab und zu

Nett sein aber auch...

Habe den Beitrag wohl überlesen!

Das war nicht so gemeint wie Du denkst.
Zugegeben, da hätte man lange lesen müssen bei so einem langen Thread.
Sorry, wenn es nagativ rüber kam.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 6. Juli 2019 um 18:10:29 Uhr:


Moin,
ich habe mich zu dem Verlauf dieses Threads mittlerweile mehrfach geäußert.
Ihr könnt euch sicher sein, dass er durch Diskussion untereinander über andere User ganz sicher bei mir keine Pluspunkte bekommt. Die entsprechenden Beiträge wurde editiert/entfernt.

Und das hier

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 6. Juli 2019 um 18:10:29 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 09:52:45 Uhr:


Aber wir müssen stoppen, sonst gibt’s einen drauf wegen OT- auch wenn es durchaus interessant ist.

um dann mit einem epischen Beitrag im identischen Stil noch einen drauf zu legen,

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 6. Juli 2019 um 18:10:29 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 14:00:07 Uhr:


Selbst auf die Gefahr hin, dass das jetzt OT wird und definitiv nichts mehr mit der Thread „neuer 1-er“zu tun hat … snipp …

obwohl im Vorgriff auf das neue Forum bereits ein passender Thread existiert,

https://www.motor-talk.de/forum/ot-thread-f40-t6651794.html

ärgert mich mächtig.
Ich versuche euch zuzuarbeiten, habe aber aktuell den Eindruck, dass es zum guten Ton gehört, der Moderation beliebig in die Suppe zu spucken.
Wohlan, erklärt wurde genug.
Letzter Chance. Irgendwann verliere ich auch meine gute Laune.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich verstehe nicht warum es immer hier im „neuen 1er“ Forum so eskaliert. Beim 3 er 5 er etc. ist mir sowas noch nie aufgefallen. Außer beim X1 f48 da gab es auch schon einige Grenzwertige Diskussion. Leute es ist nur ein Auto das zugegeben viel Geld kostetet. Aber gleich jeden anfeinden macht auch kein Sinn . Und irgendwelche überzogenen Vergleich zu einem elktro Tesla mach auch kein Sinn . In diesem Sinne, frei nach Mister Spock: lebet lange und in Frieden.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 17:31:12 Uhr:


Ansichtssache. Ist doch schön, wenn Du das Auto anders siehst, ich will hier niemandenden angreifen, indem ich etwas gegen sein Auto sage. Frage mal bei der BMW-Marktstrategie nach, wo sie das Auto positionieren. Und wenn für BMW der 1-er ein Langstreckenfahrzeug ist was ist denn dann ein 5-er oder gar ein Siebener? ich kann ja Deinen Wunsch verstehen Dein Auto so sehen zu wollen. Und es ist ja auch schön, dass Du gerne mit einem 1-er lange Strecken fahren magst, ich für meinen Teil habe keine Lust mehrfach hintereinander in der Woche täglich mit dem Auto 500 km zu fahren, denn das ist mein Anspruch an ein Langstreckenfahrzeug. Das will ich weder mit einem 140 aber erst Recht nicht einem 116.
Andererseits ist ein X5 oder 7-er suboptimal in der Stadt.
Gleichwohl ist der kleine BMW ein schönes Auto, das habe ich auch nicht angezweifelt.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 17:31:12 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 6. Juli 2019 um 15:42:22 Uhr:


Selten so einen Unfug gelesen! Und zwar in sämtlichem zitierten Bereich!

Was interessiert mich, wie ein BMW Marketingstratege den 1er sieht? Sorry, wer hat's nötig sich durch Pauschalisierungen beurteilen zu lassen?

Also ich bin lange genug selber "große" Fahrzeuge gefahren. Ein BMW 1er mit entsprechender Motorisierung ist nicht nur zügig, sondern ist auch komfortabler als z.B. alle meine Audi A6 4F. Damit meine ich nicht meinen M140i, da der etwas härter ist. Aber ein 120d oder 125d ist nicht langsamer als meine 3.0 TDI mit V6 TDI von vor 10 Jahren und aufgrund der Abstimmung sogar noch komfortabler (Punkt ist hier, dass der A6 den Motor vor der Vorderachse angesetzt hatte und enorm hart auf der Vorderachse war). Mir haben ab dem F10 die BMW 5er zu wenig Feedback gegeben. Und zwischen 3er und 1er sehe ich nicht soviel Komfortunterschiede, nur ist der 1er noch ein bisschen agiler und ich brauchte die ganze Zeit den Platz nicht.

Im Übrigen: Den puren Komfort bieten bei BMW die GTs, egal ob 3er oder 6er GT. Der 3er GT ist sogar komfortabler als ein 5er (Limousine oder Touring).

Ähnliche Themen