Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Also mein f21 120d war nach meinem Empfinden damals absolut langstreckentauglich. Zuletzt hatte ich wieder einmal einen 116d für eine ca. 800km Dienstreise, auch hier konnte ich Nichts erkennen, was den Komfort und die Entspannung geschmälert hätte. Einzig, dass der Motor ab 160 sehr zäh ging, aber das kann man dem Auto an sich kaum anlasten. Denke der neue 1-er wird dem in Nichts nachstehen...
Mit 4 Personen und Gepäck ne lange Strecke zu fahren ist im 5er BMW entspannter als im 1er. Egal ob F20 oder demnächst F40.
Den neuen 3er finde ich gelungen, egal ob Interieur oder Exterieur. Der neue 1er ist im Interieur wirklich top, leider gefällt mir insbesondere die Front nicht so gut. Den fehlenden Heckantrieb kann man bei den größeren Motorisierungen mit dem X-Drive kompensieren. Einzig der Wegfall des Sixpack ist höchst bedauerlich...aber in der Klasse wohl für die Hersteller nicht mehr produzierbar (kommende EU-CO2-Strafregelung). Bin auf den live-Eindruck gespannt!
Mir ist gestern ein neuer 1er entgegen gekommen und ich hielt das Auto erst für einen 2er Active Tourer.
Ich habe ihn erst im Rückspiegel an den Rückleuchten als F40 identifizieren können. 😕
Und ich denke das wird mir noch öfter passieren bei dem Gefährt. Der erste kurze Live Eindruck war also erstmal nichts...
Mein F20 ist absolut langstreckentauglich und der F40 wirds genauso sein.
Die Gesellschaft ist heutzutage einfach nur zu verwöhnt. Am liebsten hätte jeder ein 5er/7er Schiff zum fahren. Und dann wenn du in die Fahrzeuge schaust hocken meistens maximal 2 Personen drin wenn überhaupt:-) Aber man kann nur so Langstrecke fahren anders geht gar nicht;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@iche003 schrieb am 6. Juli 2019 um 11:45:42 Uhr:
Es kann ja Jeder mit seiner Kohle machen was er will, mich mit mehr als 300 PS in den Stau zu stellen, halte ich in der Tat für nicht notwendig. Ich mache dann lieber einmal mehr nen schönen Urlaub in Familie oder lege etwas für die Ausbildung meiner Kinder zurück...-aber wie gesagt, Jeder wie er möchte. Mit Blick auf die Zulassungen scheint es die Mehrheit der Käufer ähnlich zu sehen...
300PS sind auch nur sinnvoll wenn man trotzdem in den Urlaub fahren kann und sich nicht einschränken muss.
Zitat:
@1234yz schrieb am 7. Juli 2019 um 08:11:49 Uhr:
Mein F20 ist absolut langstreckentauglich und der F40 wirds genauso sein.
Die Gesellschaft ist heutzutage einfach nur zu verwöhnt. Am liebsten hätte jeder ein 5er/7er Schiff zum fahren. Und dann wenn du in die Fahrzeuge schaust hocken meistens maximal 2 Personen drin wenn überhaupt:-) Aber man kann nur so Langstrecke fahren anders geht gar nicht;-)
Ich halte von den Fahrzeugsegmenten der oberen Mittelklasse (z. B. 5er, E-Klasse, A6) sowie der Oberklasse (S-Klasse, 7er, A8) ohnehin nichts. Ich würde mir so ein Gefährt jedenfalls nicht zulegen wollen.
In der Kürze liegt die Würze - mir wäre ein 3er jedenfalls raumtechnisch groß genug. Und wer besonders viel Platz benötigt, kauft am besten einen SUV oder eine Großraumlimousine wie V-Klasse oder VW Multivan, die im Übrigen (je nach Radstand) kürzer sein können als ein 5er.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. Juli 2019 um 09:37:41 Uhr:
In der Kürze liegt die Würze - mir wäre ein 3er jedenfalls raumtechnisch groß genug.
Hier bin ich bei Dir, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Für mich und meinen Nutzungsfall hat der (alte) 1er die perfekte Größe. Egal ob im Kurzstreckenbetrieb oder für die Fahrt in den Urlaub brauche ich für eine oder zwei Personen keinen Kubikzentimeter Raum mehr. Er dankt es mir mit äußerer Kompaktheit, die im alltäglichen Parkplatzsuchen-Wahnsinn ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt ist.
Das - und nur das - ist eigentlich das Einzige weswegen ich mich mit dem neuen F40 überhaupt ernsthaft beschäftige. Da ja quasi alle relevanten BMW-Tugenden (R6, Standardantrieb) abhanden kommen wäre eigentlich alles ab 3er aufwärts das richtige für mich, aber ich möchte definitiv nicht so viel Blech mit mir herumfahren. Ergo liegt die Hoffnung auf M240i/M2, die hoffentlich Ende 2020 noch verfügbar sein werden...vielleicht sogar behutsam modellgepflegt.
Für mich ist der 1er auch perfekt, kommend vom F31. Es wird zwar wegen dem ganzen Sportgepäck immer eng zu zweit, aber das wär im 3er kaum anders.
Also ich für meinen Teil fahre zu 90% allein und zu ebenfalls 90% AB. Den Rest eher im Radius bis 200km zu viert.
Für etwaige längere Strecken hätte ich per Firmenrate die günstige Option auf einen Mietwagen, habe ich bisher aber noch nie nutzen müssen. Ich kaufe ja prinzipiell auch keine Kuh, weil ich mal ein Glas Milch trinken will...
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 7. Juli 2019 um 07:13:25 Uhr:
Mit 4 Personen und Gepäck ne lange Strecke zu fahren ist im 5er BMW entspannter als im 1er. Egal ob F20 oder demnächst F40.
Das ist aber eine Platzfrage. Nur: Ich fahre aktuell meine km alleine oder mit Beifahrerin. Da hatte ich keine Lust mehr auf ein Schiff à la 5er oder A6.
Zu dritt oder zu viert, da wäre der F20/F40 für mich keine Option. Da wäre es mindestens der 3er. Vielleicht würde ich dann auch zurückkehren in die 5er Liga. Ironischerweise steht dieses Thema wohl in Kürze vor der Tür. Da ist der M140i für mich noch ein bisschen fahrbar. Betonung auf ein bisschen. Ob der nächste Wagen dann größer wird oder nicht, das hängt dann auch wesentlich von meiner besseren Hälfte und ihrem fahrbaren Untersatz ab. Ich sag's mal so: In 2-3 Jahren wird zumindest eines unserer Fahrzeuge größer werden. Daher sehe ich das relativ locker. Gleichzeitig ist das Problem, dass wir beide kleinere Fahrzeuge bevrzugen, den X5 würde sie mir also als Vorschlag für sie um die Ohren hauen.
Aktuell käme mein Favorit aus dem Hause Alpina (unklar ob B3 oder D3), alternativ ein 330d - ja, das wäre die Rückkehr zum Diesel.
Langstreckentauglich sind die aber ALLE.
Der Trend zu kleineren Fahrzeugen oder zu SUV ist immer noch ungebrochen. Wieviele hat man hier schon erlebt, die vernünftigerweise ein Upgrade gemacht haben. Und ja, wenn ich vom 650er in den M2 steige, freue ich mich schon auf auf Grund seiner Kompaktheit auf ihn. Ich ziehe da mittlerweile voll mit, und ob es nochmal ein X5 als Ersatz für den 650er wird, steht in den Sternen, es kann genauso gut auch ein M 235i GC werden, den ich hoch interessant finde. Ich mag mich nicht mehr mit dem Einparken oder auf 2mtr-Spuren auf Autobahnen mit dem Fahrzeug beschäftigen, sondern mit dem problemlosen Fahren, zudem ich meist geschäftlich alleine unterwegs bin.
Es gibt Gerüchte um einen künftigen M140i F40 mit über 400 PS:
https://www.bimmertoday.de/.../
Ich frage mich nur nach dessen Sinnhaftigkeit: Da dessen Preis wohl mindestens 5k € (wohl eher aber 7k) über dem des M135i F40 liegen würde, würden die Kunden doch eher zum R6-Modell als 2er Coupé oder M2 tendieren.
Die schreiben auch dass da eine ZF8 drin sei (bzw. "wie immer beim 1er"😉, ich halte das schon für recht abwegig momentan.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Juli 2019 um 08:55:10 Uhr:
Es gibt Gerüchte um einen künftigen M140i F40 mit über 400 PS:https://www.bimmertoday.de/.../
Ich frage mich nur nach dessen Sinnhaftigkeit: Da dessen Preis wohl mindestens 5k € (wohl eher aber 7k) über dem des M135i F40 liegen würde, würden die Kunden doch eher zum R6-Modell als 2er Coupé oder M2 tendieren.
Der 2er bietet keinen Platz, der 1er schon. Hätte sonst auch einen M240i oder M2 gekauft, bräuchte ich nicht den Stauraum.
Hi,
hat jemand zufällig schon die Garagenmaße des F40 vorliegen?
Ich meine nicht die Außenmaße wie Breite, Höhe, etc. sondern die Rampen- und Böschungswinkel, die meist in einer Zeichnung des Fahrzeuges zu finden sind.
Danke !