Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Wann kommt der 120i ???

Steht leider nicht im Bericht drin.

Ich Frage mich warum der 2.0er mit 190 PS nicht von Anfang an kommt. Das ist doch mit der gefragteste Motor. Den M135i hätten die später bringen sollen....

Ich denke am gefragtesten war historisch wohl der 118d/120d, die es ja auch gibt.

Den M135i musste BMW wohl von Anfang bringen um zu beweisen, dass es kein Problem ist den 6-Zylinder wegzustreichen und den Motor mit Vorderradantrieb quer einzubauen. Ob das gelungen ist muss man halt denn jeweils für sich selber entscheiden, aber wenn der M135i erst viel später gebracht worden wäre hätte BMW noch mehr PR-Probleme bekommen denke ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@felix011 schrieb am 4. Juli 2019 um 22:20:07 Uhr:


Ich Frage mich warum der 2.0er mit 190 PS nicht von Anfang an kommt. Das ist doch mit der gefragteste Motor. Den M135i hätten die später bringen sollen....

Fahrzeugbestand zum 01.01.2018 in Deutschland LCI1cund LCI2
1. 116i - 40044 Stück
2. 118i - 30068
3. 118d - 14727
4. 116d - 12969
5. 125d - 8015
6. 120d - 7138
7. 120i - 5762
8. 140i - 2984
9. 125i - 571

Ich wusste ja, dass der 125i schon seltener ist, aber so selten hätte ich echt nicht erwartet. Und das der 125d öfter vertreten ist als der 120d auch nicht

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. Juli 2019 um 01:06:12 Uhr:



Zitat:

@felix011 schrieb am 4. Juli 2019 um 22:20:07 Uhr:


Ich Frage mich warum der 2.0er mit 190 PS nicht von Anfang an kommt. Das ist doch mit der gefragteste Motor. Den M135i hätten die später bringen sollen....

Fahrzeugbestand zum 01.01.2018 in Deutschland LCI1cund LCI2
1. 116i - 40044 Stück
2. 118i - 30068
3. 118d - 14727
4. 116d - 12969
5. 125d - 8015
6. 120d - 7138
7. 120i - 5762
8. 140i - 2984
9. 125i - 571

Somit hat also BMW im Prinzip alles richtig gemacht: Es gibt alleine mehr 116i als 118d+120d+125d+120i+125i+140i!! Bei den letztgenannten kommt der Hinterradantrieb eigentlich erst wirklich spürbar zur Geltung!

Zitat:

@halifax schrieb am 5. Juli 2019 um 05:50:01 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. Juli 2019 um 01:06:12 Uhr:


Fahrzeugbestand zum 01.01.2018 in Deutschland LCI1cund LCI2
1. 116i - 40044 Stück
2. 118i - 30068
3. 118d - 14727
4. 116d - 12969
5. 125d - 8015
6. 120d - 7138
7. 120i - 5762
8. 140i - 2984
9. 125i - 571

Somit hat also BMW im Prinzip alles richtig gemacht: Es gibt alleine mehr 116i als 118d+120d+125d+120i+125i+140i!! Bei den letztgenannten kommt der Hinterradantrieb eigentlich erst wirklich spürbar zur Geltung!

Bedenke, das bei den Zahlen auch die X-Drive Modelle dabei sind.
M140i LCI1 und LCI2
3-Türer - 454 Stück
3-Türer x-Drive - 275 Stück
3-Türer gesamt 729 Stück

5-Türer - 1112 Stück
5-Türer x-Drive - 1143 Stück
5-Türer Gesamt 2255 Stück

Schon beim 5-Türer wurden mehr x-Drive gekauft.

Außer im Winter auf "warmem" Schnee und Eis. Da ist der Hinterradantrieb bei allen spürbar. Bei den schwachen Motoren hat er also niemals Sinn gemacht. Für mich ging es beim 1er eigentlich nur um den längs eingebauten Motor und dadurch kurzem Überhang und große Premiumfuge vor der A Säule. Das ergibt eine schöne Seitenansicht.
Mich überrascht dass es noch mehr 116i als 118i gibt. Ist der 116d auch ein Dreizylinder Diesel? Dann sind es ja fast drei Viertel aller mit Dreizylinder im Feld.
Aber für das Image sind die paar M140 sehr wichtig. Wie auch die entsprechenden M in den höheren Modellen.
Gegenbeispiele gibt es genug wie man starke Marke geschwächt hat, indem man lange Zeit Topmodelle aus dem Programm genommen hat - Opel zum Beispiel

Der 116i, 118i und 116d sind 3-Zylinder Motoren.

Beim 116d kommen noch 174 Stück dabei und zwar vom 116 ED Model.
Also 116d - 13141 Stück

Also wenn man die Zahlen sieht, hat BMW vieles richtig gemacht.
Allen kann man es nie recht machen.
Ich glaube er wird seinen Weg gehen.
Mit einer etwas anderen Preispolitik, zb H&K einzeln bestellbar, wäre für den Endverbraucher freundlicher
gewesen.

Wenn es nur um Rationalität ginge, dürfte es viele Produkte nicht geben (man braucht vieles nicht). Und immer das Jammern der Premiumhersteller, dass man angeblich sonst kein Geld verdiene, ist ein vorgeschobenes Argument:

Selbst Dacia ist profitabel, sonst hätte Renault-Nissan diese Marke längst eingestellt. Die Herstellkosten eines BMW 116i sind wohl nicht viel höher als die eines Dacia Duster.

Die Umstellung auf Vorderradantrieb ist nicht nur aus dem Grund, das es billiger für BMW ist, als ein Hinterradantrieb zu produzieren, sondern auch, das der Hinteradantrieb, selbst beim Toppmodell nicht mehr gefragt ist.
Die Verkaufszahlen, zumindest in Deutschland, belegen das.
Auch bekommt man innen mehr Platz bei selben Außenabmessungen. Auch das steht bei Kunden an vorderste Stelle.
Das ist nunmal so.
Auch wird ein Dacia in der Hersteuung günstiger sein als ein BMW, ohne zweifel ist die Qualität der Materialien hochwertiger und auch die Verarbeitung, ohne den Dacia jetzt schlecht reden zu wollen.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. Juli 2019 um 09:27:52 Uhr:


Auch bekommt man innen mehr Platz bei selben Außenabmessungen. Auch das steht bei Kunden an vorderste Stelle.

Sicher ist es wenig sinnvoll, mit einem halb leeren Motorraum unterwegs zu sein, was bei einem längs eingebauten 3-Zylinder im großen Motorraum des F20 der Fall ist.

Wenn die Kunden jedoch angeblich so viel Wert auf Platz legen, warum ist dann ein MINI so gefragt? Der bietet nämlich selbst als 5-Türer eine denkbar schlechte Raumökonomie.

PS: Das Kofferraumvolumen des neuen 1er ist mit 20 l ja nur marginal gewachsen.

Dann frage dich mal warum der Mini immer größer wird?
Auch ist der Mini eine andere Fahrzeugklasse und spricht eine andere Käuferschicht an.
In seiner Klasse sind die Platzverhältnisse nunmal kleiner und die Kunden wollen anscheinend nicht mehr Platz.
Die Kunden vom 1er wollten mehr Platz, es gibt auch Kunden die nicht so viel Platz wollen.
Man kann nicht alle Kunden über einen Kamm scheren.
Das hat die Kundenumfrage nunmal ergeben, da nützt das Diskutieren rein gar nichts.

20 Liter sind 20 Liter. Der F40 hat jetzt 380 Liter, genauso viel wie ein Golf VII.

Auch wird hier meistens empfohlen ja keinen 3-Zylinder zu kaufen, schau Dir die Verkaufszahlen.
User die sich hier im Forum rumtummeln sind nicht repräsentativ.

Gibt es schon Vermutungen welche Benziner noch kommen werden?

125i ==> ca. 230 PS?
130i ==> ca. 250 PS?
120i ==> ca. 200 PS?

Da fahre ich mit meinem 125i ja eine echte Rarität 😁

Ähnliche Themen