Neuer 1er in 2019
So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...
Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/
Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...
Beste Antwort im Thema
@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.
2120 Antworten
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:18:28 Uhr:
Laut Handelsblatt sollen noch folgende Motoren kommen:
120i mit 140 kW/190 PS,
128i 170 kW/231 PS,
116i mit zirka 85 kW/116 PS an.Das Thema Elektrifizierung muss beim neuen Einser noch warten. 48-Volt-Mildhybridsystem führt BMW aus Effizienzgründen erst einmal in höheren Klassen ein. Einen Plug-in-Hybrid als 125xe mit E-Motor an der Hinterachse soll es jedoch 2020 geben.
Laut BMW, startet die Produktion vom BMW 2er Gran Coupé im November.
Lesen hilft ab und zu
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:36:17 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:18:28 Uhr:
Laut Handelsblatt sollen noch folgende Motoren kommen:
120i mit 140 kW/190 PS,
128i 170 kW/231 PS,
116i mit zirka 85 kW/116 PS an.Das Thema Elektrifizierung muss beim neuen Einser noch warten. 48-Volt-Mildhybridsystem führt BMW aus Effizienzgründen erst einmal in höheren Klassen ein. Einen Plug-in-Hybrid als 125xe mit E-Motor an der Hinterachse soll es jedoch 2020 geben.
Laut BMW, startet die Produktion vom BMW 2er Gran Coupé im November.
Lesen hilft ab und zu
Wobei 128i komisch klingt, die Bezeichnung hat doch BMW vor ein paar Jahren aufgegeben... Sie wird aber wohl noch für den amerikanischen Markt verwendet. Ich schätze das wird der 125i bei uns sein, analog z.B. zum X1 25i, der ja auch 231 PS hat.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:12:34 Uhr:
Das hat die Kundenumfrage nunmal ergeben, da nützt das Diskutieren rein gar nichts.
Mich würde mal interessieren, welche Kunden befragt wurden und ob es sich um eine spezielle oder allgemeine Umfrage handelte.
Ich wurde ein paar Wochen nach der Auslieferung meines M140i zu einer Kundenbefragung eingeladen - von einem von BMW beauftragten Institut per Fragebogen. Ich habe über den Online-Weg an dieser Umfrage teil genommen.
Zitat:
20 Liter sind 20 Liter. Der F40 hat jetzt 380 Liter, genauso viel wie ein Golf VII.
Der neue Golf wird voraussichtlich die 400 l-Marke knacken.
Zitat:
Auch wird hier meistens empfohlen ja keinen 3-Zylinder zu kaufen, schau Dir die Verkaufszahlen.
User die sich hier im Forum rumtummeln sind nicht repräsentativ.
Das zeigt doch letztendlich, wie anspruchslos die Kunden geworden sind. Mich kann man mit einem BMW-Logo oder Mercedes-Stern allein jedenfalls nicht beeindrucken.
Das hat mit anspruchslos nichts zu tun, sondern der Kunde kauft das was er braucht.
Nicht jeder Kunde ist dem PS Wahn verfallen.
Mit der Kundenumfrage hast Du ja schon eine Antwort, wer gefragt wurde.
Auch wurde in Foren oft genug als Kritikpunkt angegeben das etwas mehr Platz wünschenswert wäre.
Das der Golf 400 l Kofferraum bekommen soll, wurde gar nicht komunniziert, das ist wieder reine spekulation Deinerseits. Deine Argumente kennt man schon.
Ähnliche Themen
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@mbanck schrieb am 5. Juli 2019 um 12:46:25 Uhr:
Wobei 128i komisch klingt, die Bezeichnung hat doch BMW vor ein paar Jahren aufgegeben... Sie wird aber wohl noch für den amerikanischen Markt verwendet. Ich schätze das wird der 125i bei uns sein, analog z.B. zum X1 25i, der ja auch 231 PS hat.
Überhaupt nicht. BMW springt seit Ewigkeiten zwischen den 25/28/30 hin und her. Früher kamen auch noch die Sprünge zwischen 20/23
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
128i hieß zb auch der E82/E88 für den US-Markt.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:12:34 Uhr:
Dann frage dich mal warum der Mini immer größer wird?
Auch ist der Mini eine andere Fahrzeugklasse und spricht eine andere Käuferschicht an.
In seiner Klasse sind die Platzverhältnisse nunmal kleiner und die Kunden wollen anscheinend nicht mehr Platz.
Die Kunden vom 1er wollten mehr Platz, es gibt auch Kunden die nicht so viel Platz wollen.
Man kann nicht alle Kunden über einen Kamm scheren.
Das hat die Kundenumfrage nunmal ergeben, da nützt das Diskutieren rein gar nichts.20 Liter sind 20 Liter. Der F40 hat jetzt 380 Liter, genauso viel wie ein Golf VII.
Auch wird hier meistens empfohlen ja keinen 3-Zylinder zu kaufen, schau Dir die Verkaufszahlen.
User die sich hier im Forum rumtummeln sind nicht repräsentativ.
Eben! Wir haben auch einen 118i LCI mit M-Paket u. allem Zipp u. Zapp in der Famiie. Ein cooles schickes leises gut u. entspannt fahrbares Wägelchen für den Alltag-da gibts nichts zu meckern unsererseits. Klare Empfehlung! Und für den Petrolhead in mir gönnen wir uns u. a. einen M2.
Es ist in vielen Fällen auch einfach eine Preisfrage. Wenn man nicht wie ich ca. 90% AB fährt, dann kann man auch durchaus auf Leistung verzichten. Ich bin zwischenzeitlich bei meinen 3 bisherigen f30 auch einmal auf einen 318i zurückgegangen (damals bin ich zeitlich begrenzt vorrangig Landstraße gefahren). Das war ein Top-Auto mit einem Preisvorteil den ich damals lieber in sinnhafte Ausstattung gesteckt habe. Bei mir ist das Auto ein Kostenfaktor, welcher primär dazu dient möglichst Effizient zur Arbeit zu kommen. Das ist der Grund, warum ich seither vorrangig die 20d mein Eigen nannte, weil sie halt einen guten Kompromiss darstellen. Ich bin aus dem Alter raus, wo ich mich für meine Autos bewundern lassen muss. Und einen 140i für den Stadtverkehr, sorry, das ist einfach nur dekadent...
Der 20d rennt bei Bedarf auch >230, die Mehrkosten für die restlichen 20km/h stehen für mich in keinem Verhältnis.
Dekadenz ist ein relativer Begriff mit stark subjektiver Wertung. Ausserhalb der Philosophie wird er häufig verwendet, um Menschen oder Dinge abzuwerten, die in Situationen leben, die man selber nicht kennt. Regelmäßig wird dabei der Begriff inhaltlich falsch eingesetzt.
Zitat:
@iche003 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:10:20 Uhr:
Es ist in vielen Fällen auch einfach eine Preisfrage. Wenn man nicht wie ich ca. 90% AB fährt, dann kann man auch durchaus auf Leistung verzichten. Ich bin zwischenzeitlich bei meinen 3 bisherigen f30 auch einmal auf einen 318i zurückgegangen (damals bin ich zeitlich begrenzt vorrangig Landstraße gefahren). Das war ein Top-Auto mit einem Preisvorteil den ich damals lieber in sinnhafte Ausstattung gesteckt habe. Bei mir ist das Auto ein Kostenfaktor, welcher primär dazu dient möglichst Effizient zur Arbeit zu kommen. Das ist der Grund, warum ich seither vorrangig die 20d mein Eigen nannte, weil sie halt einen guten Kompromiss darstellen. Ich bin aus dem Alter raus, wo ich mich für meine Autos bewundern lassen muss. Und einen 140i für den Stadtverkehr, sorry, das ist einfach nur dekadent...
Der 20d rennt bei Bedarf auch >230, die Mehrkosten für die restlichen 20km/h stehen für mich in keinem Verhältnis.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 08:15:05 Uhr:
Dekadenz ist ein relativer Begriff mit stark subjektiver Wertung. Ausserhalb der Philosophie wird er häufig verwendet, um Menschen oder Dinge abzuwerten, die in Situationen leben, die man selber nicht kennt. Regelmäßig wird dabei der Begriff inhaltlich falsch eingesetzt.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 08:15:05 Uhr:
Zitat:
@iche003 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:10:20 Uhr:
Es ist in vielen Fällen auch einfach eine Preisfrage. Wenn man nicht wie ich ca. 90% AB fährt, dann kann man auch durchaus auf Leistung verzichten. Ich bin zwischenzeitlich bei meinen 3 bisherigen f30 auch einmal auf einen 318i zurückgegangen (damals bin ich zeitlich begrenzt vorrangig Landstraße gefahren). Das war ein Top-Auto mit einem Preisvorteil den ich damals lieber in sinnhafte Ausstattung gesteckt habe. Bei mir ist das Auto ein Kostenfaktor, welcher primär dazu dient möglichst Effizient zur Arbeit zu kommen. Das ist der Grund, warum ich seither vorrangig die 20d mein Eigen nannte, weil sie halt einen guten Kompromiss darstellen. Ich bin aus dem Alter raus, wo ich mich für meine Autos bewundern lassen muss. Und einen 140i für den Stadtverkehr, sorry, das ist einfach nur dekadent...
Der 20d rennt bei Bedarf auch >230, die Mehrkosten für die restlichen 20km/h stehen für mich in keinem Verhältnis.
Dekadenz definiert einen Zustand, der als durch Überfeinerung in Lebensgewohnheiten und Ansprüchen entstandener Verfall angesehen wird.
Stimmt und das eben relativ und nicht absolut. Aber wir müssen stoppen, sonst gibt’s einen drauf wegen OT- auch wenn es durchaus interessant ist.
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 6. Juli 2019 um 09:36:28 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 08:15:05 Uhr:
Dekadenz ist ein relativer Begriff mit stark subjektiver Wertung. Ausserhalb der Philosophie wird er häufig verwendet, um Menschen oder Dinge abzuwerten, die in Situationen leben, die man selber nicht kennt. Regelmäßig wird dabei der Begriff inhaltlich falsch eingesetzt.
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 6. Juli 2019 um 09:36:28 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 6. Juli 2019 um 08:15:05 Uhr:
Dekadenz definiert einen Zustand, der als durch Überfeinerung in Lebensgewohnheiten und Ansprüchen entstandener Verfall angesehen wird.
@iche003 meint sicher mit dekadent - ausschweifend/verschwenderisch, nicht notwendig.
Dafür steht auch degadent.
Es kann ja Jeder mit seiner Kohle machen was er will, mich mit mehr als 300 PS in den Stau zu stellen, halte ich in der Tat für nicht notwendig. Ich mache dann lieber einmal mehr nen schönen Urlaub in Familie oder lege etwas für die Ausbildung meiner Kinder zurück...-aber wie gesagt, Jeder wie er möchte. Mit Blick auf die Zulassungen scheint es die Mehrheit der Käufer ähnlich zu sehen...