Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. Mai 2018 um 11:33:33 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Mai 2018 um 11:03:23 Uhr:


wird schon. sie beobachten und legen sich ja auch eine strategie + taktik zu.
nur weil man noch nicht soviel PR in den Gazetten startet heißt das ja nix.

Aber Änderungen brauchen Zeit - und wenn BMW den neuen 1er in einem Jahr auf den Markt bringen will, muss die Entwicklungsphase jetzt abgeschlossen sein....

sorry, war wohl mißverständlich - freilich war das lastenheft vor jahren angelegt. wie bei den anderen auch. nur ist es noch nicht wirklich offengelegt was darin steht und umgesetzt wird 😉

Vermutlich hat BMW da selber noch herumgestochert, was das Lastenheft angeht, wobei auffallend ist, das BMW beim Bedarf für den europäischen Markt zur Zeit deutlichen Verzug hat, was Entwicklung und Marktreife betrifft. Siehe 3er, 1er oder auch Z4.
Alle sind zu spät serienreif, wogegen in Windeseile ein 8er aufgelegt wird, oder ein X7. Alles Fahrzeuge für den außereuropäischen Markt.
Zum 1er, der „Alte“ wird dann 2019 bereits 8 Jahre auf dem Markt sein, Entwicklungszeitraum war 2009-2010, was man ihm auch anmerkt. Gut, mit den beiden LCI hat man ihn nochmals halbwegs in das heutige Zeitalter zurückgeholt, blieb ihnen ja auch gar nichts anderes übrig.
Sicherlich hat man jetzt den Vorteil, sich nochmals an Mercedes zu orientieren, aber viel besagt das auch nicht.
Ich bin jetzt echt gespannt, wie man den jetzigen Dynamiker in den Vorderradantrieb herüberretten will, und gleichzeitig die Vorteile des Vorderradantriebes, wie mehr Platz, ausnutzt. Und in der Innenraumgestaltung erwarte ich eigentlich einen Paradigmenwechsel mit Einführung des I7 Idrive, also volldigitalisierte Instrumente, frei gestaltbar, und keine
Black-Panel-Tachos und einer deutlich besseren Materialanmutung. Und warum eigentlich auch kein vollwertiges HUD, Platz wäre ja jetzt dafür da, siehe X1.

Vielleicht eine aktive/dynamische Lastverteilung. Also eine vorn-nach-hinten-wandernde Autobatterie oder Trimmung per Sprit-/Flüssigkeit-umpumpen 😉

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Mai 2018 um 15:31:13 Uhr:


Zum 1er, der „Alte“ wird dann 2019 bereits 8 Jahre auf dem Markt sein, Entwicklungszeitraum war 2009-2010, was man ihm auch anmerkt. Gut, mit den beiden LCI hat man ihn nochmals halbwegs in das heutige Zeitalter zurückgeholt, blieb ihnen ja auch gar nichts anderes übrig.

Da ja der aktuelle 1er F20 im Grunde ein verkappter 3er F30 ist (sie teilen sich viele Komponenten), kann er freilich gut mit dem Wettbewerb (z. B. neue A-Klasse) mithalten. Und wer braucht/ordert schon eine Flut von Assistenzsystemen in der Kompaktklasse?

Ich bin ehrlich gesagt froh, künftig keinen Kollissionswarner (ist beim 1er glücklicherweise nicht serienmäßig, sondern nur optional erhältlich) an Bord zu haben. Bei Mercedes ist dieser Standard und nennt sich "Collision Prevention Assist" (CPA) - er kann schon nervend sein...

Ähnliche Themen

besinnung zum fahren im wesentlichen/eigentlichen. back to the roots.

vielleicht eine casual 1er-linie mit Pure-driving, PureTech,....ach nee, letzteres sind ja die PSA-Motoren-Bezeichnungen 😉

Den Kollissions- bzw. Abstandswarner fand ich bisher insbesondere bei Autos mit denen man nicht regelmäßig fährt sehr hilfreich, um ein Gefühl zu bekommen wo der gesetzliche Mindestabstand liegt.
Sonst kann ich es mir eigentlich nur nervig vorstellen, wenn auf mehrspurigen Straßen (BAB/Schnellstraße) die Leute meinen von Lücke zu Lücke zu springen, und selbst dort hat es mich bisher nicht gestört.

Bei Drive Assistant im F2x bin ich mir sehr unschlüssig was ich davon halten soll. 520€ für Systeme die nicht eingreifen können?! Der Abstandswarner ist wie oben geschrieben nett, aber nur dafür 520€? Die anderen beiden Assistenten finde ich jetzt nicht so kriegsentscheiden.
Entweder ich fahre oder das Auto, was erst mit Level 4 Autonomie gegeben ist. Die Stufen darunter unterstützten zwar und mögen es komfortabler machen, IMO suggerieren sie jedoch Sicherheit und verleiten damit zu Unachtsamkeit. Die Resultate davon gingen ja entsprechend schon durch die Presse (Unfälle in den USA mit Telsas oder Uber).
Link: Autonomiestufen (Level)

Die jetzigen Assitenzsysteme kommen mir vor als wären sie für Leute mit eingeschränkter Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit gemacht.

Abstandswarner und Spurhalteassi waren in meinen bisherigen Firmenwagen einfach nur nervig. Besonders der Abstandswarner im aktuellem Astra hat bei mir neulich fast zu einem Herzinfarkt geführt, da ich nicht wusste dass dieses System an Bord ist. Wenn man mal etwas aktiver und zügiger am Straßenverkehr teilnehmen möchte sind diese Systeme nicht zu gebrauchen.

"beruhigend", dass es bei bmw nicht anders ist - der spur-assi wird fast immer mit fahrtbeginn abgeschaltet. bzw. erinnert mich dieser dann selbst nach kurzem daran.

Zitat:

@Cupdira schrieb am 10. Mai 2018 um 17:12:51 Uhr:


Bei Drive Assistant im F2x bin ich mir sehr unschlüssig was ich davon halten soll. 520€ für Systeme die nicht eingreifen können?!

Finde ich von BMW eigentlich ganz cool, der Fahrer ist eben Meister (wird nicht bevormundet) und das Auto bleibt Schüler.

Dagegen ist der Assistent im Leon mit Lenkeingriffen für den aktiven Fahrer nur störend. Und in Wichtigen Situationen wie Baustellen, wo es eng zugeht, versagt dann das System, ganz toll.

Kommisch, mein Notbremsassistent in meinem 650er hat mir erst vor 4 Wochen sprichwörtlich den Hintern gerettet. Ich wäre nämlich süffisanter weise sonst in den X6 meiner Frau reingerauscht. Warum? Der Herr führte ein kompliziertes Telefonat mit seinem Büro und zwei Autos vor uns rauschte ein Mercedes heftig in einen 5er. Situation hätte ich viel zu spät erkannt, auch weil man mit einem X6 vorsich in einem 6er unheimlich viel sieht.
Und das war nur Telefonieren. Wenn ich hier höre, was da alles im Auto getrieben wird, wie tunneln, streamen, ja sogar TV während der Fahrt freischalten lassen, bin ich überzeugt, das heutzutage sämtliche Assistenten verbaut werden sollten, die es gibt. Und wenn es nur für einen Volldeppen ist, der mir so beschäftigt entgegen kommt und dabei wieder mal langsam auf meine Fahrbahn zieht.

Also ich hatte auch so meine Berührungsängste mit den Fahrassistenten, vor allem nach eher negativen Erfahrungen bei div. Anderen Herstellern. Der spurhalteassi im 1er ist nicht zu aufdringlich und der Auffahrassistent hat uns schon 2 Auffahrunfälle erspart mit Leuten die nach sportlichem anfahren unmittelbar den Anker werfen. Damit hat sich das schon rentiert. Wirklich als nervig empfinde ich beide nicht, bevormundend auch nicht. Eher recht gut gelöst.

So ist es, und auf die Spurwechselwarnung möchte ich auch nicht mehr verzichten, wie schnell übersieht man was,
und ein Assistenten für Querverkehr ist auch eine Hilfe, dämlich dagegen der Spurwechselassistent oder das teilautonome Fahren, hat bei einer Probefahrt mit einem M550i hervorragend NICHT funktioniert, übersteuern war angesagt, sonst stünde der immer noch neben der Autobahn.
Zum Thema, das sollte der neue 1er schon bieten, wenn es um Assistenten geht.

Ein aufmerksamer Fahrer braucht keine Kollisionswarner, Spurassistenten, etc.

Wie gesagt, in meinen letzten beiden Mercedes war/ist serienmäßig der Kollisionswarner "CPA" verbaut und dieser piept manchmal wirklich unnötig, z. B. beim Vorbeifahren an geparkten Fahrzeugen, Baustellen (Barken) oder Überholmanövern meinerseits (wenn ich hinter einem Fahrzeug beschleunige, um nach links auszuscheren). Selbst wenn ich eine Gefahrensituation erkenne und bereits auf der Bremse bin, piept das Ding manchmal. Vor allem bei meinen GLA aus 2015 reagierte der Warner viel zu sensibel, beim GLA aus 2017 ist er besser konzipiert, aber auch dieser kann lästig sein.

Ich freue mich jedenfalls auf meinen 1er ohne Assistenzsysteme/ohne Kollisionswarner.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 11. Mai 2018 um 07:58:26 Uhr:


Wie gesagt, in meinen letzten beiden Mercedes war/ist serienmäßig der Kollisionswarner "CPA" verbaut und dieser piept manchmal wirklich unnötig, z. B. beim Vorbeifahren an geparkten Fahrzeugen, Baustellen (Barken) oder Überholmanövern meinerseits (wenn ich hinter einem Fahrzeug beschleunige, um nach links auszuscheren). Selbst wenn ich eine Gefahrensituation erkenne und bereits auf der Bremse bin, piept das Ding manchmal.

exakt so hab ich es bei den Fahrzeugen von GM und VW auch empfunden. Eine nette Spielerei um mal oberflächlich Eindruck zu erzeugen aber in der Praxis untauglich. Oft reagieren die Assistenten viel zu empfindlich bzw zu früh, wodurch der Eindruck erzeugt werden soll man hätte etwas übersehen. Das ist jedoch meist nie der Fall.

Wenn Assistenz, dann richtig und zwar vollkommen autonom.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 11. Mai 2018 um 07:58:26 Uhr:


Ein aufmerksamer Fahrer braucht keine Kollisionswarner, Spurassistenten, etc.

Wie gesagt, in meinen letzten beiden Mercedes war/ist serienmäßig der Kollisionswarner "CPA" verbaut und dieser piept manchmal wirklich unnötig, z. B. beim Vorbeifahren an geparkten Fahrzeugen, Baustellen (Barken) oder Überholmanövern meinerseits (wenn ich hinter einem Fahrzeug beschleunige, um nach links auszuscheren). Selbst wenn ich eine Gefahrensituation erkenne und bereits auf der Bremse bin, piept das Ding manchmal. Vor allem bei meinen GLA aus 2015 reagierte der Warner viel zu sensibel, beim GLA aus 2017 ist er besser konzipiert, aber auch dieser kann lästig sein.

Ich freue mich jedenfalls auf meinen 1er ohne Assistenzsysteme/ohne Kollisionswarner.

Ja es gibt sie, die besten Autofahrer, immer voll konzentriert, immer voll bei der Sache,
aber wenn schon Nostalgie, dann so wie ich, Z4 35is aus 2015, da gibt es nix, null, null komma nix,
und kein F20 M140i. mit seinen heutigen Spielereien alleine im Idrive mit dem Fussgängerschutz, Müdigkeitserkennung und Auffahrwarnung. Sehr inkonsequent.
Jetzt freue dich weiter, ich hole mal nicht deine Threads im Mercedes-Forum über deine Meinungsbildung zu BMW vor 2-3 Jahren raus, die sehr vernichtend ausfiel, und wir einige Meinungsaustausche hatten, da gab es aber auch schon einen M135i.
Aber gut ist halt nur, was man selbst als solches irgendwann empfindet, und wenn es einen Schwenk gibt, haben alle anderen das auch als Gut zu empfinden. Und um es wieder ins Lot zu bringen, es gibt genügend Autofahrer, die sehr wohl Sicherheits-Assistenten als wertvolle Hilfe empfinden, vor allem, wenn sie so gut funktionieren, wie in meinen Fahrzeugen, die keinerlei Anzeichen, wie die von dir beschriebenen, haben.
That is BMW!

Ähnliche Themen