Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 10. Juni 2024 um 08:29:30 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 9. Juni 2024 um 22:29:11 Uhr:
Der 118d hatte 2004 143 PS, der 120d 163 PS.
Es ist doch völlig egal wieviel PS ein 120d hat. Schließlich wird ein 123d nachgeschoben, dann hat man wieder die gewünschte Leistung.Der Punkt ist halt, dass der 120d ja nicht günstiger geworden ist.
Ist der aber. F70 Grundpreis 40.500 Euro, F40 kostete 43.000 Euro
Mit M Sport Paket F70 46.900 Euro, F40 45.500 Euro.
Ich weiß schon, BMW hat hier eine neue Modellgeneration vorgestellt. Ist ihr gutes Recht.
Aber, die Rohkarosse ist die Gleiche, Plattform ist gleich, Änderungen nur bei den Anbauteilen und zugegeben natürlich innen sehr viel geändert!
Zitat:
@paulebvb schrieb am 10. Juni 2024 um 10:00:09 Uhr:
Ich weiß schon, BMW hat hier eine neue Modellgeneration vorgestellt. Ist ihr gutes Recht.
Aber, die Rohkarosse ist die Gleiche, Plattform ist gleich, Änderungen nur bei den Anbauteilen und zugegeben natürlich innen sehr viel geändert!
Das die Plattform gleich ist, ist ja klar. Kein Hersteller macht für jedes Modell eine eigene Plattform.
Ansonsten sind sehr viele Teile unter dem Blech wie zb Fahrwerksteile erneuert oder geändert worden.
Okay, das sind aber eben dann eigentlich alles nur Dinge, die ein LCI rechtfertigen. Die AMS spricht von einer umfangreichen Überarbeitung des 1ers!
Ähnliche Themen
Der F70 ist in dem Umfang ein Facelift und kein neues Modell, wie es beim F15 (letzter X5) auch der Fall war. Der E70 wurde durch den F15 erneuert, der allerdings mit dem gleichen Radstand, Fahrwerksgeometrie, Motoren, etc. ausgestattet war. Dieser wurde dann nur fünf statt der üblichen sieben Jahre gebaut, bevor er dann durch den G05 (aktuellen X5) ausgetauscht wurde. Ähnlich wird es beim F70 auch sein. Der wird mMn. keine 7 Jahre gebaut werden, vielleicht mal ein kleines Facelift bekommen und in vmtl. 5-6 Jahren durch ein vollständig neues Elektro-Modell ausgetauscht werden.
Der F70 wird bis 2033 gebaut (wie die komplette Kompaktklasse), deswegen hat man jetzt schon das neue Modell gebracht, aber gut, glauben wir lieber, was in der AMS oder Bild steht 😉
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 10. Juni 2024 um 09:59:26 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 10. Juni 2024 um 08:29:30 Uhr:
Der Punkt ist halt, dass der 120d ja nicht günstiger geworden ist.
Ist der aber. F70 Grundpreis 40.500 Euro, F40 kostete 43.000 Euro
Mit M Sport Paket F70 46.900 Euro, F40 45.500 Euro.
Stimmt, das habe ich so nicht gesehen.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 10. Juni 2024 um 10:50:03 Uhr:
Der F70 ist in dem Umfang ein Facelift und kein neues Modell, wie es beim F15 (letzter X5) auch der Fall war. Der E70 wurde durch den F15 erneuert, der allerdings mit dem gleichen Radstand, Fahrwerksgeometrie, Motoren, etc. ausgestattet war. Dieser wurde dann nur fünf statt der üblichen sieben Jahre gebaut, bevor er dann durch den G05 (aktuellen X5) ausgetauscht wurde. Ähnlich wird es beim F70 auch sein. Der wird mMn. keine 7 Jahre gebaut werden, vielleicht mal ein kleines Facelift bekommen und in vmtl. 5-6 Jahren durch ein vollständig neues Elektro-Modell ausgetauscht werden.
Ev. hat das, was man in die Zukunft projeziert ja in der Vergangenheit schon stattgefunden: denn der F20 wurde ja länger als üblich gebaut und erhielt zwei Facelifts, ev. wurde das ja durch die kürzere Laufzeit des F40 kompensiert.
Irgendwie ist das hier doch alles nicht zielführend. Die einen behaupten es handelt sich um ein größeres und umfangreicheres LCI, die anderen behaupten, dass es ein neues Modell ist.
Für beide Seiten gibt es Argumente, aber am Ende entscheidet doch offensichtlich der Hersteller, schließlich baut der die Bude doch. Und hier wird ja ganz offensichtlich von einem neuen Modell gesprochen, gerade weil er die Zeit bis jenseits 2030 schaffen muss.
Ich persönlich finde die Argumente FÜR ein neues Modell weitaus logischer als die Gründe dagegen.
Der EINZIGE wirkliche Grund, der dagegen spricht ist: die Karosserie ist zum Großteil die gleiche.
Dass eigentlich alles andere neu ist, ist den Leuten aber egal (oh und die Türgriffe sind natürlich auch gleich).
Wenn man also mal die Punkte dafür und dagegen gegeneinander vergleicht, dann wird man feststellen, dass die Punkte dafür deutlich mehr sind.
Ich habe mir mal einen M135 gerechnet und komme auf stolze 66.740 €. Das ist schon eine Ansage.
Blöd finde ich, vor allem im Vergleich zum Vorgänger, dass der M135 kein 8-Ganz Wandler mehr hat, sondern nun nur noch ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe aus dem X1, etc. Der braucht gefühlt beim Wechsel von D auf R und andersherum ewig, ganz zu schweigen von der Anfahrtschwäche und den fehlenden 50 NM. Wird man die merken? Weiß ich nicht, aber das nervt zum Teil schon.
Wir sehen doch, wie das Auto jetzt aussieht. Was ändert es ob es offiziell ein LCI oder ein neues Modell ist? Entweder es gefällt einem oder nicht und entweder bestellt man es oder nicht (aus welchem persönlichen Grund auch immer). Dass man darüber mal diskutiert ist ja völlig in Ordnung. Aber ist nicht irgendwann auch mal jedes Argument auf dem Tisch gelandet und ausdiskutiert? Das dreht sich hier doch meiner Ansicht nach nur noch im Kreis.
Mal was anderes. War gerade bei der Konfiguration des 1er, konnte aber keine Nebelscheinwerfer finden. Gibt's die beim F70 nicht mehr?
Zitat:
@paulebvb schrieb am 10. Juni 2024 um 14:57:53 Uhr:
Mal was anderes. War gerade bei der Konfiguration des 1er, konnte aber keine Nebelscheinwerfer finden. Gibt's die beim F70 nicht mehr?
Die sind in den Adaptiven Hauptscheinwerfer verbaut, nennt sich Schlechtwetterlicht.
Also jetzt habe ichbpaar mal YouTube geschaut und einige Farben konfiguriert…….er gefällt mir schon viel besser 🙂 😉
Wie immer setzt eine Gewöhnung ein
Zitat:
@msch67 schrieb am 10. Juni 2024 um 17:17:48 Uhr:
…
Wie immer setzt eine Gewöhnung ein
Deshalb spreche ich immer vom ersten Blick. Man muss ihn halt auch erstmal live sehen.
Fakt für mich ist, der F70 und sicher auch der F74 sind preislich nicht uninteressante Alternativen zum 3er etc. Insbesondere sofern man unbedingt bei BMW bleiben möchte.