Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
https://de.motor1.com/news/657621/bmw-1er-f40-facelift-neu/
"Möglicherweise fällt die Modellpflege so groß aus, dass eine neue Bezeichnung Sinn ergibt. Manch einer erinnert sich vielleicht noch an VW Golf 5 und Golf 6."
"Ein denkbares Szenario wäre, dass BMW die Karosserie des aktuellen 1er leicht aufhübscht und diese dann (stark vereinfacht) auf die Technik des X1 setzt. So wären auf einen Schlag viele Probleme gelöst: Endlich Elektrifizierung der Verbrenner plus Plug-in-Hybride sowie theoretisch die Möglichkeit eines rein elektrischen i1."
Das Auto, das im Juli 2024 anläuft, heißt intern F70. Der F40 läuft zum Juni 2024 aus.
Vermutlich bleiben einige Gleichteile zum F40 erhalten, außerdem wird der F70 nicht wirklich elektrifiziert, vor allem nicht vollelektrisch, sondern bildet das Verbrennerpendant der 1er-Reihe ab.
Deshalb muss auch nicht die FAAR-WE (Plattform, auf der die U-Fahrzeuge, also bspw. der neue X1 U11, steht) aus antriebsseitiger Sicht verwendet werden.
Produktionsende ist Juni 2030, ab dann gibt es keinen 1er mit Verbrenner mehr, da das Auto als europäisches Fahrzeug kein ausreichendes Volumen mehr generieren wird.
Der elektrische 1er, der dann auf der Neuen Klasse steht, läuft nach Plan im November 2027 an und hat den internen Code NB0.
Zitat:
@bimmerposter schrieb am 30. März 2023 um 11:19:29 Uhr:
Das Auto, das im Juli 2024 anläuft, heißt intern F70. Der F40 läuft zum Juni 2024 aus.Vermutlich bleiben einige Gleichteile zum F40 erhalten, außerdem wird der F70 nicht wirklich elektrifiziert, vor allem nicht vollelektrisch, sondern bildet das Verbrennerpendant der 1er-Reihe ab.
Deshalb muss auch nicht die FAAR-WE (Plattform, auf der die U-Fahrzeuge, also bspw. der neue X1 U11, steht) aus antriebsseitiger Sicht verwendet werden.Produktionsende ist Juni 2030, ab dann gibt es keinen 1er mit Verbrenner mehr, da das Auto als europäisches Fahrzeug kein ausreichendes Volumen mehr generieren wird.
Der elektrische 1er, der dann auf der Neuen Klasse steht, läuft nach Plan im November 2027 an und hat den internen Code NB0.
Mit den 3 Daumen hoch, scheint man dir immerhin zu glauben. Bei mir hat man jedes Wort kritisiert, meine Quelle infrage gestellt und auf die "eigene Logik" bestanden.
DANKE, das sind ja mal sehr konkrete Fachinformationen!! Und das Auto kommt wirklich erst ab Juli 24? Ich hatte die Hoffnung früher bestellen zu können…..das enttäuscht mich etwas
P.S. selbst ein Händler meinte zu mir „den jetzigen bestellen lohnt nicht mehr, Facelift kommt bald“…….da dachte ich eher er kommt sicher noch in 2023!?
Ähnliche Themen
Mit einem Unterschied, die Antriebsplattform wird natürlich aus der FAAR-WE übernommen, mit der fehelenden Elektrifizierung bin ich bei dir, rentiert sich einfach nicht für den kleinen 1er und die neue Klasse steht bereits vor der Tür. OS9 ist für die UKL auch gesetzt.
Zitat:
@bimmerposter schrieb am 30. März 2023 um 11:19:29 Uhr:
Vermutlich bleiben einige Gleichteile zum F40 erhalten,außerdem wird der F70 nicht wirklich elektrifiziert, vor allem nicht vollelektrisch, sondern bildet das Verbrennerpendant der 1er-Reihe ab.
Deshalb muss auch nicht die FAAR-WE...
Produktionsende ist Juni 2030, ...Der elektrische 1er, der dann auf der Neuen Klasse steht, läuft nach Plan im November 2027 an ....
wohl einige viele 😉
denn im Weiteren listest du ja selbst auf, was sich so gar nicht umfassend ändert/auftut:
kein vollelektrisch, keine FAAR-WE, auslaufen bis 2030 und überschneidend mit 2027 und elektrischem 1er.
Zitat:
Das Auto, das im Juli 2024 anläuft, heißt intern F70. Der F40 läuft zum Juni 2024 aus.
Vermutlich bleiben einige Gleichteile zum F40 erhalten, außerdem wird der F70 nicht wirklich elektrifiziert, vor allem nicht vollelektrisch, sondern bildet das Verbrennerpendant der 1er-Reihe ab.
Deshalb muss auch nicht die FAAR-WE (Plattform, auf der die U-Fahrzeuge, also bspw. der neue X1 U11, steht) aus antriebsseitiger Sicht verwendet werden.Produktionsende ist Juni 2030, ab dann gibt es keinen 1er mit Verbrenner mehr, da das Auto als europäisches Fahrzeug kein ausreichendes Volumen mehr generieren wird.
Der elektrische 1er, der dann auf der Neuen Klasse steht, läuft nach Plan im November 2027 an und hat den internen Code NB0.
Danke für die Infos ! Ich stecke im gleichen Dilemma wie msch67 und wollte einen 1er bestellen. Auch mir sagte der Händler, daß das facelift zeitnah kommen würde. Das klingt ja nun ganz anders. Kann man sich auf die Aussage "Mitte 2024" verlassen ? Dann würde ich mich nämlich neu orientieren...
Danke! Dann werde ich meine (auch super geniale!) A-Klasse wohl noch länger fahren…….denn ein jetziges Modell werde ich nicht neu bestellen, bis zur Lieferung ist das ja dann schon wieder alt
Tja, also ist der F70 doch ein Facelift vom F40, ein Großes! Meines Wissens steht der F40 schon auf der FAAR WE Plattform, nur mal so am Rande.
Und die Tatsache, dass ein F-Code statt eines U-Code eingesetzt wird spricht ebenfalls mehr für eine umgangreiche Überarbeitung als für ein neues Modell.
Was mich überrascht ist die Aussage, dass der Nachfolger auf Basis der neuen Klasse aufbauen wird. Wird durchaus interessant, weil dann quasi zwei 1er parallel verkauft werden. Sicherlich geht das mit einer enormen optischen Spreizung und Neuausrichtung einher. Klingt jedenfalls spannend.
Nein, die Plattform kam eigentlich als UKL auf den Markt (für untere Klasse), wurde dann umbenannt zur FAAR (Frontantriebsarchitektur).
Die Basis ist erstmal gleich zu 2014/2015er Modellen (Active Tourer, X1). Der F40 bekam zwar ein neueres Bordnetz (Servicepack 2018), die grundsätzliche Architektur ist aber älter.
Lediglich die neuen U-Modelle basieren auf der WE (Weiterentwicklung) und sind damit BEV-tauglich.
Ist ja eigentlich egal ob FAAR mit oder ohne WE, da die BEV Modelle ja eh auf Basis der Neuen Klasse zukünftig gebaut werden. Wobei ich von einer FAAR WE noch nichts gehört hatte. Bei der Einführung des F40 schrieben alle "Fachzeitschriften" von FAAR und das BEV möglich ist. Aber wie gesagt, egal!