Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Du könntest Recht haben, dass die neue Blende über das bestehende Blech gekleppt wird.

Sagt mal, obwohl ich diesen Fred hier täglich verfolge... Ein Datum gibt's immer noch nicht, oder?

Es gibt nächstes Jahr ja auch keine erwähnenswerte Automesse, wo ein F70 vorgestellt werden könnte.

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 14. November 2023 um 15:23:04 Uhr:


Es gibt nächstes Jahr ja auch keine erwähnenswerte Automesse, wo ein F70 vorgestellt werden könnte.

Ich glaub die Zeiten sind eh größtenteils vorbei, das wird alles online per Stream gemacht…

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 14. November 2023 um 15:23:04 Uhr:


Sagt mal, obwohl ich diesen Fred hier täglich verfolge... Ein Datum gibt's immer noch nicht, oder?

Es gibt nächstes Jahr ja auch keine erwähnenswerte Automesse, wo ein F70 vorgestellt werden könnte.

Ich war letztens in Leipzig bei einer Werksführung. Hier wurden einige Bereiche nur eingeschränkt gezeigt, weil dort auch schon in einer Vorserie o.ä. der F70 produziert wird. Ich habe auch explizit danach gefragt und es gab eine Aussage in Richtung April, bis wann das so eingeschränkt bleiben soll. Das sind überhaupt keine Fakten, aber für mich würde es zeitlich passen, weil man aktuell ja auch schon sieht, dass die Erprobungsfahrzeuge an Tarnung verlieren.

Ähnliche Themen

Dann müsste man aber bald was hören, weil der X2 ja Mitte Oktober vorgestellt wurde und ab März ausgeliefert werden soll.

Vorfreude, Vorfreude.... Ich hätte gerne einen vollelektrischen 1er, mitm 30xdrive aus dem X1 oder X2. Das Problem: Der wäre dann sicher 50 bis 53 TE teuer und da stinkt der natürlich ab gegenüber einem Tesla.

Dann wäre der F40 nur etwas über 4 Jahre die aktuelle Generation. Finde ich arg kurz…

Es ist weiterhin die selbe Generation, aber BMW hat sich aus welchem Grund auch immer entschieden den Modellcode anzupassen.

Zur Info:

https://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@X1-BMW schrieb am 15. November 2023 um 15:47:04 Uhr:


Zur Info:

https://www.bimmertoday.de/.../

Genauso hab ich mir nach den Fotos mit der Tarnung die neu gestaltete Front vorgestellt und so finde ich das auch richtig gelungen. Bissl kantig, markant. Schätze, das kommt dem, was dann mal Realität wird, sehr nah.

Auf den Bildern sieht er Klasse aus!

Der M135 sieht wirklich gut aus!

Ab Juli 2024 wird der F70 produziert.
Kommunikation (SOC) kurz vorher.

Sollte er so kommen, ist der F40-LCI äh F70 für die zweite Lebensphase optisch gut gerüstet.

Für mich als 2022er F40 M135i Besitzer stellt sich erstmal kein Habenwollen-Effekt ein, zu groß sind die Entfeinerungen im sichtbaren Bereich und bei der Bedienung.

Das hat sich ja die letzten Modelljahre schon abgezeichnet. Kein kleines "Handschuhfach" mehr unterm Lichtschalter. Bei den Alcantara-Sitzen auf der Rückseite mehr Kunstlederflächen. Die Velourteppiche haben gefühlt eine schlechtere Qualität wie bei dem 2019er Modell, was ich zuvor hatte. Änderung des Airbag-Pralltopfs von Belederung mit schönem Stitching zu billigem Plastepralltopf. Entfall der hinteren Ambientebeleuchtung. Entfall des Rücklichts in den Leuchteinheiten der Kofferraumklappe. Dafür aber schön die Preise angezogen zur Gewinnmaximierung.

Ich gehe mal davon aus, dass der F70 das gleiche Lenkrad wie alle anderen neuen UKL bekommt. Der Airbag-Pralltopf sieht auch da echt billig aus. Dann Kein I-Drive-Dreh-Drücksteller mehr, nur noch Touch & Sprache. Dem Zeitgeist geschuldet und weil es jeder andere OEM auch macht, wird ein fettes Display aufs Armaturenbrett geklatscht. Wohl "nur noch" 300 PS statt wie bisher 306 PS. Die 6 PS weniger machen den Kohl nicht fett und man ist damit auch übermotorisiert unterwegs, aber früher war bei LCIs mehr "Lametta"...
Bin mal gespannt, ob es mit Markteinführung des F70 noch den 128ti geben wird.

Hoffentlich bringt die "Neue Klasse" einen Fortschritt, was Optik-Preis-Leistung angeht. Als Kunde lasse ich mich nur bis zu einem gewissen Punkt geldtechnisch ausziehen. Ich erkenne schnell, wenn nur noch Yoghurtbecherplastik verbaut wird, dafür aber horrende Preise aufgerufen werden. Mit dem Agenturmodell wirds nicht besser.

Ich werde so lange es geht meinen 1er weiterfahren. Dort wo derzeit die Automobilindustrie hin will, bin ich nicht bereit mitzugehen.

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 16. November 2023 um 08:26:29 Uhr:


Sollte er so kommen, ist der F40-LCI äh F70 für die zweite Lebensphase optisch gut gerüstet.

Für mich als 2022er F40 M135i Besitzer stellt sich erstmal kein Habenwollen-Effekt ein, zu groß sind die Entfeinerungen im sichtbaren Bereich und bei der Bedienung.

Das hat sich ja die letzten Modelljahre schon abgezeichnet. Kein kleines "Handschuhfach" mehr unterm Lichtschalter. Bei den Alcantara-Sitzen auf der Rückseite mehr Kunstlederflächen. Die Velourteppiche haben gefühlt eine schlechtere Qualität wie bei dem 2019er Modell, was ich zuvor hatte. Änderung des Airbag-Pralltopfs von Belederung mit schönem Stitching zu billigem Plastepralltopf. Entfall der hinteren Ambientebeleuchtung. Entfall des Rücklichts in den Leuchteinheiten der Kofferraumklappe. Dafür aber schön die Preise angezogen zur Gewinnmaximierung.

Ich gehe mal davon aus, dass der F70 das gleiche Lenkrad wie alle anderen neuen UKL bekommt. Der Airbag-Pralltopf sieht auch da echt billig aus. Dann Kein I-Drive-Dreh-Drücksteller mehr, nur noch Touch & Sprache. Dem Zeitgeist geschuldet und weil es jeder andere OEM auch macht, wird ein fettes Display aufs Armaturenbrett geklatscht. Wohl "nur noch" 300 PS statt wie bisher 306 PS. Die 6 PS weniger machen den Kohl nicht fett und man ist damit auch übermotorisiert unterwegs, aber früher war bei LCIs mehr "Lametta"...
Bin mal gespannt, ob es mit Markteinführung des F70 noch den 128ti geben wird.

Hoffentlich bringt die "Neue Klasse" einen Fortschritt, was Optik-Preis-Leistung angeht. Als Kunde lasse ich mich nur bis zu einem gewissen Punkt geldtechnisch ausziehen. Ich erkenne schnell, wenn nur noch Yoghurtbecherplastik verbaut wird, dafür aber horrende Preise aufgerufen werden. Mit dem Agenturmodell wirds nicht besser.

Ich werde so lange es geht meinen 1er weiterfahren. Dort wo derzeit die Automobilindustrie hin will, bin ich nicht bereit mitzugehen.

Du sprichst mir aus der Seele. Ich hab mir schon eine neue Kiste - nicht von BMW - bestellt.

Da wird momentan einfach nur der letzte Cent aus dem Kunden gepresst und dann macht es einfach keinen Spaß mehr. Wenn man die in den letzten 24 Monaten stattgefundene Preisentwicklung bei BMW erlebt, hat das nichts mehr mit allgemeinen Preissteigerungen zu tun. Es wundert mich allerdings, dass es offensichtlich noch so viele BMW-Kunden mitmachen. Ich befürchte, kurz- bis mittelfristig bekommt der Hersteller leider nicht die gewünschte Quittung der Kunden.

Das ist bei anderen Herstellen nicht anders.
Es wird eingespart und teurer verkauft.

Ähnliche Themen