Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Zitat:
@Matthias292 schrieb am 16. November 2023 um 08:26:29 Uhr:
Sollte er so kommen, ist der F40-LCI äh F70 für die zweite Lebensphase optisch gut gerüstet.Für mich als 2022er F40 M135i Besitzer stellt sich erstmal kein Habenwollen-Effekt ein, zu groß sind die Entfeinerungen im sichtbaren Bereich und bei der Bedienung.
Das hat sich ja die letzten Modelljahre schon abgezeichnet. Kein kleines "Handschuhfach" mehr unterm Lichtschalter. Bei den Alcantara-Sitzen auf der Rückseite mehr Kunstlederflächen. Die Velourteppiche haben gefühlt eine schlechtere Qualität wie bei dem 2019er Modell, was ich zuvor hatte. Änderung des Airbag-Pralltopfs von Belederung mit schönem Stitching zu billigem Plastepralltopf. Entfall der hinteren Ambientebeleuchtung. Entfall des Rücklichts in den Leuchteinheiten der Kofferraumklappe. Dafür aber schön die Preise angezogen zur Gewinnmaximierung.
Ich gehe mal davon aus, dass der F70 das gleiche Lenkrad wie alle anderen neuen UKL bekommt. Der Airbag-Pralltopf sieht auch da echt billig aus. Dann Kein I-Drive-Dreh-Drücksteller mehr, nur noch Touch & Sprache. Dem Zeitgeist geschuldet und weil es jeder andere OEM auch macht, wird ein fettes Display aufs Armaturenbrett geklatscht. Wohl "nur noch" 300 PS statt wie bisher 306 PS. Die 6 PS weniger machen den Kohl nicht fett und man ist damit auch übermotorisiert unterwegs, aber früher war bei LCIs mehr "Lametta"...
Bin mal gespannt, ob es mit Markteinführung des F70 noch den 128ti geben wird.Hoffentlich bringt die "Neue Klasse" einen Fortschritt, was Optik-Preis-Leistung angeht. Als Kunde lasse ich mich nur bis zu einem gewissen Punkt geldtechnisch ausziehen. Ich erkenne schnell, wenn nur noch Yoghurtbecherplastik verbaut wird, dafür aber horrende Preise aufgerufen werden. Mit dem Agenturmodell wirds nicht besser.
Ich werde so lange es geht meinen 1er weiterfahren. Dort wo derzeit die Automobilindustrie hin will, bin ich nicht bereit mitzugehen.
Mir geht's ebenso, ich finde eigentlich bis auf die Frontpartie nur Nachteile beim LCI, keinen i Drive Controller mehr, keine physischen Tasten mehr und vor allem keine Handgangschaltung mehr. Ebenso wie auch schon länger keine Ambiente Beleuchtung hinten mehr. Meiner, EZ 07/2020 hat alles noch!
In der neuen AMS steht zu lesen, dass der neue F70 erst im September 2024 auf den Markt kommen soll. Und dann mit allen gängigen Motoren außer einem reinen Elektro.
@ alle, die auf die Bilder von Future Cars Now abfahren:
Wir sind uns aber schon einig, dass das nur ein Clickbait aus Photoshop ist, der mit dem fertigen F70 weniger zu tun hat als ein heutiger F40? Auf das Ding aus den Bildern braucht sich niemand freuen.
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 22. November 2023 um 09:36:50 Uhr:
In der neuen AMS steht zu lesen, dass der neue F70 erst im September 2024 auf den Markt kommen soll. Und dann mit allen gängigen Motoren außer einem reinen Elektro.
Moin, kannst du den Artikel bitte teilen, ich kann ihn nicht finden.
Ähnliche Themen
Stand im gedruckten Heft, das gestern in meinem Briefkasten war. Nix online, sorry.
Da war wieder die große Übersicht drin, welcher Hersteller in welchem Monat was auf den Markt bringen wird.
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 22. November 2023 um 09:44:15 Uhr:
@ alle, die auf die Bilder von Future Cars Now abfahren:Wir sind uns aber schon einig, dass das nur ein Clickbait aus Photoshop ist, der mit dem fertigen F70 weniger zu tun hat als ein heutiger F40? Auf das Ding aus den Bildern braucht sich niemand freuen.
Auf diese Render kann man niemals was geben. Hab letztens einen Insta-Post gesehen, wo über ein Bild vom X3-Erlkönig einfach die Front des 5er drübergelegt wurde, und das wurde dann als die enttarnte Version des X3 präsentiert. Einfach Schrott.
Zitat aus der AMS "...Eine Klasse tiefer (als X3, iX3) rollen im März die ersten Exemplare des X2 und des iX2 zu den Kunden. Auf der gleichen technischen Basis zeigt BMW im Herbst die nächste Generation des Einsers - jedoch ohne vollelektrische Antriebsvariante."
Mehr dazu stand da nicht.
Habe dich doch geschrieben. Kein vollelektrischer, aber ansonsten aufgrund der gleichen technischen Basis darf man wohl mit extrem hoher Gewissheit auf Diesel, Benzin und Hybrid spekulieren.
Und in der Ausklapptabelle ganz vorne ist der F70 im September eingetragen.
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 22. November 2023 um 09:44:15 Uhr:
@ alle, die auf die Bilder von Future Cars Now abfahren:Wir sind uns aber schon einig, dass das nur ein Clickbait aus Photoshop ist, der mit dem fertigen F70 weniger zu tun hat als ein heutiger F40? Auf das Ding aus den Bildern braucht sich niemand freuen.
Naja, die Bilder zeigen einen renovierten F40, welcher den realen Erlkönig Bildern des F70 sehr ähnlich ist. Ebenso gibt es ja Bilder vom Innenraum, welche z.B. die gleichen Türöffner haben wie der F40, nur das Cockpit hat sich geändert. Ich denke schon, dass er so aussehen wird. Übrigens haben wir Ende November, 8 Monate vor SOP. Der F40 war ca. 12 Monate vorher zu sehen?
Von BMW gibt es immer noch keine klare Kommunikation. Ist und bleibt ein LCI.
Wenn es ein LCI wird, würde der wahrscheinlich auch wieder nach 3-4 Jahren abgelöst. Das fände ich bescheiden.
Zitat:
@vw3er schrieb am 22. November 2023 um 17:58:41 Uhr:
Wenn es ein LCI wird, würde der wahrscheinlich auch wieder nach 3-4 Jahren abgelöst. Das fände ich bescheiden.
Das ist ein LCI, welches als neues Modell verkauft werden soll! Hier ein Beitrag von vor einem halben Jahr:
Auf Basis des F70 ist kein vollelektrisches Fahrzeug geplant.
Das zeigt zum einen die sehr zuverlässige Quelle, auf der die Infos hier immer fußen (bimmerpost) als auch Kontakte in die Entwicklung, die Leute haben.
Der 1er ist in einer etwas ungünstigen Zeitschiene, deshalb auch diese ungewöhnlichen Laufzeiten und das "große Facelift" (stimmt durchaus, aber ein neues Bordnetz ist schon über gewöhnliche LCI-Maßnahmen hinausgehend).
Ansonsten kommt ja ein i1 (Code NB0) auf der Basis der Neuen Klasse mit Anlauf November 2027. Da lohnt sich kein elektrischer 1er auf iX1-Basis etc. vorher, der dann noch die Gen5 als elektrische Basis hätte anstatt die Gen6 der Neuen Klasse.
Schlussendlich gibt es als elektrische Alternative den iX1, den iX2 und auch den elektrischen MINI (der aber in China mit viel China-Technik produziert wird).
Auch der iX1 und iX2 haben übrigens kürzere Laufzeiten (bspw. Nachfolger NB5 iX1: Anlauf Juli 2027), da die nächste Generation in Form der Neuen Klasse Reichweiten-, Lade- und Preisvorteile bietet und man nicht mit der aktuellen Technik so lange konkurrenzfähig bleibt.
Ansonsten ist in der aktuellen Strategie auch der Fokus nicht auf den europäischen 1er mit limitierten Margen, sondern eher auf weltweit absetzbaren SUVs und margenstärkeren, teuren Autos.
Somit ist auch ein Absatzeinbruch bei einem 1er akzeptabel, das kompensiert u.a. der (i)X1.
Der klassische Verbrenner-1er wird noch bis 2030 als F70 laufen, vermutlich kommt auch nochmal eine leichte Überarbeitung 2027 und ab dann wird es rein vollelektrisch.
Die AMS schrieb am 16.07.2023:
Großes Update für Technik und Optik
BMW verpasst dem 1er zur Mitte seines Produktlebens ein großes Facelift. Ein noch stark getarnter Erlkönig ist nun unserem Erlkönig-Jäger ins Netz gegangen – auch im Video.
Das Facelift heißt F70.
Vielen Dank für die Erklärung.
Würde bedeutet wenn ich 2024 den F70 kaufe, habe ich 2027 erneut ein „altes“ Auto weil wieder eine Überarbeitung/ ein Facelift rausgebracht wird.
Man kauft im Grunde immer ein "altes" Auto.
Zitat:
@vw3er schrieb am 22. November 2023 um 18:28:21 Uhr:
Vielen Dank für die Erklärung.
Würde bedeutet wenn ich 2024 den F70 kaufe, habe ich 2027 erneut ein „altes“ Auto weil wieder eine Überarbeitung/ ein Facelift rausgebracht wird.
Ich kenne Deine Vorlieben ja nicht, mittlerweile sind Facelifts oder auch neue Modelle nicht unbedingt besser. Z.B. bekommt der F70 sicher eine bessere Front. Für mich sind die Nachteile größer, kein i Drive Controller mehr, keine Handgangschaltung mehr, keine Ambiente Beleuchtung hinten seit längerer Zeit auch beim F40 nicht mehr. Ich würde jetzt noch kaufen, von aussen ändert sich das Auto wenig. Eventuell ist ja sogar die neue Frontschürze beim F40 installierbar. Ist aber alles Geschmackssache.